-
Tragbares Kino
Vor gut drei Jahren bekamen wir mit dem X10-4K einen der ersten Beamer in der damals noch ziemlich ungewöhnlichen Würfelform in die Redaktion. Das Design und die vielen smarten Features müssen nicht nur bei uns gut angekommen sein, denn jetzt gibt es mit dem Viewsonic X11-4K einen Nachfolger. Wir waren ziemlich gespannt auf den Neuen, sowohl auf die Feinheiten des Designs als auch auf die smarten und anderen Fähigkeiten.
-
Eine Frage des Tuches
Cineasten wissen längst, dass es für ein Heimkino-Erlebnis mehr braucht, als ein möglichst weißes Tuch an die Wand zu hängen, um den Beamer daran auszurichten. Wir haben auf den folgenden Seiten kurz einige Problemstellungen erfasst, allerdings nicht, ohne auch einige pfiffige Lösungen vorzustellen. Dabei geht es bei den Leinwänden wider Erwartens nicht nur ums Bild, sondern auch um den guten Ton.
-
Mobiler Smart TV
Neben den aktuell so modernen Fernsehgeräten mit riesigem Display, führen kleinere Bildschirmgrößen fast schon ein Schattendasein. Völlig zu Unrecht, wie wir meinen, denn selbst Geräte mit nur 24-Zoll-Bildschirmdiagonale haben durchaus ihre Berechtigung, vor allem wenn sie so smart sind wie der Xoro HTL 2477, der besonders unterwegs und draußen zur Höchstform aufläuft.
-
Smarter Mini-Beamer
Der Hersteller XGimi hat sich hierzulande schon mit einigen Projektoren unterschiedlicher Ausrichtung einen Namen gemacht. Ob nun Normal-oder Ultrakurzdistanz-Beamer – ein Feature haben alle gemeinsam, sie sind dank WLAN und Android TV-Oberfläche alle fürs Streaming geeignet. Das trifft auch auf den brandaktuellen MoGo 2 Pro zu, hier sorgt ebenfalls eine Android TV-Oberfläche für die Verbindung zu den gängigsten Streaming-Diensten, darüber hinaus lässt sich der MoGo 2 Pro allerdings auch sehr gut mobil einsetzen. Wir hatten eines der ersten Modelle zur Verfügung und waren ziemlich gespannt auf die Leistungen des Kleinen.
-
Ungebremste Kraft
Von der amerikanischen Marke SVS hört man in den letzten Jahren viel, vor allem in den unteren Frequenzlagen. Denn wenn es um druckvollen Tiefbass im Heimkino geht, kommt man an den Kraftpaketen von SVS kaum vorbei.
-
Design-High End im Heimkino
Wie gut die Piega ACE Wireless-Lautsprecher funktionieren, haben wir vor Jahresfrist schon festgestellt. Ein weiterer klanglicher und technischer Leckerbissen ist für mich nun die Zusammenführung aller verfügbarer Boxen der Serie zu einem absoluten Surround-Highlight – natürlich drahtlos.
-
Dolby-Atmos-Komplettpaket
Die Ultima 40 Lautsprecher gehören zu den Klassikern und Bestsellern im umfangreichen Programm von Teufel. Die für ihr herausragendes Preisleistungsverhältnis berühmten Lautsprecher wurden über die Jahre stetig weiterentwickelt. Derzeit bietet Teufel sie als Doby-Atmos-Komplettpaket mit dem Denon AVC-X3800H, einem AV-Receiver der neuesten Generation, zum Aktionspreis an.
-
Family Business
Denon ist einer der ersten Player auf dem AV-Receiver-Markt, entsprechend groß ist das gesammelte Know-how, was sich auch auf die umfangreiche Angebotspalette auswirkt. Hier gibt es für jede Installation und vor allem für jeden Gelbeutel die richtige Lösung. Wir haben uns drei der neuen AV-Receiver aus verschiedenen Preisklassen näher angesehen; der AVR-X2800H ist der günstigste und markiert damit den Einstieg in eine dreidimensionale Heimkino-Soundkulisse. Der AVC-X3800H taucht ein gutes Stück tiefer ein, und bietet gerade bei der Beschallung noch mehr Möglichkeiten. Der AVC-X4800H lässt dann selbst bei anspruchsvollen Installationen kaum noch Wünsche offen.
-
Clevere Technik – voller Sound
Lautsprecherspezialist Nubert arbeitet auch im Kompaktbereich daran, dem Kunden ein möglichst perfektes Sounderlebnis zu geben – mit der hier gezeigten Soundbar-Subwoofer-Kombination sind wir nahe dran!
-
Starker Sound aus starkem Design
Dass man in Schottland einiges für gutes HiFi übrig hat, wissen Kenner der Branche nicht erst seit dem Auftauchen der Marke Revo diesseits der Nordsee. Auch die HiFi-Schmiede Linn, die bereits in den Händen der zweiten Generation des Firmengründers liegt, und mit RHA ist zudem ein renommierter Kopfhörer-Produzent hoch im Norden des Vereinigten Königreiches ansässig. Das SuperConnect Stereo ist nun der jüngste Spross aus dem Hause Revo, entsprechend hoch sind unsere Erwartungen.
-
Raumfüllender Klang
Beim Test der Loewe klang bar5 mr hatte ich es ja schon angedeutet: Wir müssen den Satellitenlautsprechern einen eigenen Test widmen – anlässlich des runden Geburtstags ist es nun so weit.
-
Wolf im Designpelz
Manche Lautsprecher glaubt man als erfahrener Hörer und Autor nur anschauen zu müssen, um zu wissen, wie sie klingen werden. Und manchmal, trotz jahrzehntelanger Erfahrung, lernt man Schallwandler wie die Revox Prestige G140 kennen, die einen überraschen, sehr positiv überraschen.
-
Ganz großer Auftritt
Manchmal betritt man einen Raum, in dem Musik spielt und fragt sich, aus welchen Lautsprechern die wohl kommen mag. Denn da stehen wirklich kleine Monitore, die wohl kaum die Quelle dieses raumfüllenden Wohlklangs sein können, oder? Im Fall der Vienna Acoustics Haydn SE Signature schon.
-
Let there be Rock!
Versuche, PA-Technik für den Heim-Hifi-Bereich einzusetzen, gibt es so lange, wie es Lautsprecher gibt. Es gab da auch wirklich sehr gut klingende Ansätze, die aber dann auch sehr teuer waren – und jetzt gibt es die Vestlyd 15c, die alles richtig macht und richtig wenig kostet.
-
Einer für alles
Das ist nun schon das dritte Mal, dass ich über Komponenten von ADVANCE PARIS schreibe und beinahe jedes Mal staune ich ein wenig mehr über diese Marke. Der MyConnect 250 setzt dem Ganzen nun die Krone auf.
-
Da gehören Spikes hin
Sie haben noch nie von Blue Horizon gehört? Da sind wir schon zwei. Aber Martin Klaassen, Chef von IDC Klassen, machte mir auf den Norddeutschen HiFi Tagen 2023 in Hamburg klar, dass das ein Versäumnis ist. Und er hat so was von recht.
-
Einstieg und Ausstieg
Rosso Fiorentino, eigentlich Giovan Battista di Jacopo, war ein florentinischer Maler des Manierismus, der von 1495 bis 1540 lebte. Er ist Namensgeber des Lautsprecherherstellers Rosso Fiorentino, der sich diesem Künstlerideal verpflichtet fühlt.
-
Dauerläufer
Der scheinbare unmögliche Wunsch, mal wieder eine bezahlbare und dabei doch kompromisslose Standbox zum Testen zu bekommen, wurde endlich erfüllt – und irgendwie ist es logisch, dass auf der Box das Logo von Revival Audio klebt.
-
Optimale Class-D-Endstufen
Nur wenige Entwickler, setzen so konsequent ihre Ideen um wie Stefan Wehmeier von Audio-Optimum. Trotzdem hat er ein offenes Ohr für alle, die andere Ansichten haben. Die Mono-Endverstärker SINCOS stellen quasi seine ausgestreckte Hand für den Eintritt in die Welt von Audio-Optimum dar.
-
Einer für alle
Die Engländer leben, lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten in allen Bereichen des Lebens. Das macht natürlich auch vor HiFi-Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
-
EIN VERMÄCHTNIS UND EIN NEUANFANG
Womit verbinden Sie PS Audio? Mit Verstärkern? Richtig. Mit Stromlösungen? Genau. Mit Lautsprechern? Nö. Dass hier ein Umdenken angesagt ist, wird Ihnen mein Artikel über die PS Audio FR30 aspen Lautsprecher nahe bringen.
-
DIE EWIGE LEGENDE
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
-
DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG
Breitbandlautsprecher gelten zurecht als eine Königsdisziplin im Lautsprecherbau. Bei keiner andere Spezies gilt es, so viele gegenläufige Parameter unter einen Hut zu bekommen. Dabei kommt zwar ein Kompromiss heraus – manchmal aber ein ganz erstaunlicher.
-
AHOI!
Bei Nubert ziehen sie ihr Ding durch. Sei es Direktvertrieb, seien es die Kriterien, die einen guten Lautsprecher ausmachen, seien es die Technologien, die dabei zum Ziel führen. Zu Recht und mit Erfolg. Günther Nubert, der das Unternehmen gegründet hat, hat in vielen Bereichen den Kurs vorgegeben.
-
ÜBERZEUGUNGSINFRAGESTELLER
Bei Lautsprechern habe ich klare Präferenzen. Bitte versuchen Sie erst gar nicht, mich von anderen Dingen zu überzeugen.
-
VON HIGH TECH UND KLANG
Das Thema Lautsprecher scheint eigentlich auserzählt – elektrisch angetriebene Membranen welcher Art auch immer bewegen Luft und am Ende kommt Musik dabei heraus. Wer hätte gedacht, dass es nach über 100 Jahren Entwicklung hier noch etwas Neues geben würde?
-
EDELSTE VERFEINERUNG
Dass Piega als Garagenfirma begonnen hat, habe ich erst kürzlich beim Lesen ihrer sehr informativen Website erfahren. Heute kann sich das im Angesicht der edlen Schweizer Aluminiumlautsprecher niemand mehr vorstellen. Aber schauen wir uns doch einmal einen ihrer neuesten Lautsprecher an.
-
EINFACH EXZELLENT
Muss man etwas sehr gutes noch besser machen? Nein, muss man nicht. Aber umso erfreulicher ist es, wenn es jemand doch tut, sobald sich die Gelegenheit ergibt.
-
MIT ALLER KONSEQUENZ
Mit der B28 präsentiert Burmester einen geradezu unverzichtbaren Lautsprecher, der sich satt saugend in die hauseigene Produkthierarchie einklinkt
-
WIENER MELANGE
Nachhaltigkeit ist eines des Stichworte, das mir bei der Wiener Lautsprechermanufaktur einfällt: Einheimisches Holz, gepaart mit einer maximalen eigenen Fertigungstiefe, gibt dem Besitzer einer Anlage der österreichischen Manufaktur einfach ein gutes Gefühl.
-
SO GEHT LAUTSPRECHER
Groß, breit, laut, optisch ganz klar im Retro-Design: Klar ist das ein Lautsprecher für mich. Und zwar einer, der nicht nur gut aussieht, sondern auch abliefern kann
-
EIN GUTER FREUND
Stellen Sie sich vor, Sie liegen auf ihrer Couch, hören Musik und träumen so vor sich hin. Von früher, von Ihren ersten HiFi-Geräten und doch noch einmal von einem größeren Lautsprecher. Und als Sie die Augen öffnen, steht sie da, die Revival Audio Atalante 5.