GQ Abo

Auf die Merkliste

Für Männer das Beste 

Ihre Vorteile auf einen Blick

GQ Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • GQ-Abo-Cover_2023002
  • GQ-Abo-Cover_2023003
  • GQ-Abo-Cover_2023004
  • GQ-Abo-Cover_2023005
  • Aktuell
    GQ-Abo-Cover_2023006
Themen | 002/2023 (11.04.2023)
  • Tim Cook
    Der ruhige Visionär aus dem Silicon Valley
  • Hoyeon
    Vom "Squid Game" zur internationalen Sensation
  • Yohji Yamamoto
    Der Meister der japanischen Mode
  • Streetstyle Fashion in Mexiko City
    Der Groove von Mexiko-Stadt
Inhaltsverzeichnis
Themen | 003/2023 (13.06.2023)
  • Ryan Gosling
    Ryan Gosling über die Neuerfindung von Barbie und Ken
  • Streetstyle Fashion in Mexico City
    Mexiko-Stadt ist mittlerweile eine globale Kunstmetropole
  • Kim Jones
    Kim Jones über Christian Dior und die Macht des Außenseiters
Inhaltsverzeichnis
Themen | 004/2023 (29.08.2023)
  • Pharell landet in Paris
    Wie die Mode zum Epizentrum der Popkultur wurde
  • Uhren: Ins Netz gegangen
    Die exklusivste Uhren
  • The Designers of the Future
    Diese Designer machen Mode für die Zukunft
Inhaltsverzeichnis
005/2023 (05.10.2023)
Inhaltsverzeichnis
Themen | 006/2023 (30.11.2023)
  • Erykah Badu
    Erykah Badu im GQ-Interview: “Wenn mein Motor einmal läuft, bin ich ein Lamborghini” Erykah Badu ordnete die Musikszene in den 1990er-Jahren neu. Ihre sensible Mischung aus Soul, Jazz, R&B und Hip-Hop, ihr unnachahmlicher Kleidungsstil sind heute relevanter denn je.
  • Marina Abramović im GQ-Interview
    Sie wurde bekannt mit grenzüberschreitender Performance-Kunst; Marina Abramović erklärt, warum das Publikum für sie heilig ist, wie man ganz still einen Raum voller Menschen für sich einnehmen kann und warum die Kamera unzensiert laufen darf.
  • Louis Hofmann
    Kein anderer deutscher Schauspieler seiner Generation tritt in so vielen internationalen Filmen und Serien in Erscheinung wie Louis Hofmann. Mit seiner Gabe, auch die verletzlichen und weichen Seiten vielschichtiger Männerfiguren zu zeigen, ist er für uns ein GQ Man of the Year.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
6 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
37,50 13,50 € gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
37,50 13,50 € gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
37,50 13,50 € gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
37,50 13,50 € gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
37,50 13,50 € gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
37,50 13,50 € gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
37,50 13,50 € gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
37,50 13,50 € gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
37,50 13,50 € gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
37,50 13,50 € gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
37,50 13,50 € gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
37,50 13,50 € gespart

Porträt von GQ

GQ oder Gentlemen's Quarterly ist ein Lifestyle–Magazin für den Mann. Die Zeitschrift stammt ursprünglich aus den USA und erscheint dort bereits seit 1957. 1997 wurde der deutsche Ableger gegründet und folgte auf die Vogue für Männer. Weltweit existieren 18 Ausgaben.

Welche Inhalte bietet GQ?

In der GQ dreht sich alles um Männerthemen. Im Einzelnen können dabei sowohl Mode– und Stilfragen als auch Themen aus den Bereichen Auto und Technik aufgegriffen werden. Hinzu kommen Unterhaltung, Kultur, Uhren sowie Design und Einrichtungsthemen, wobei die Liste immer wieder erweitert wird. Einmal im Jahr verleiht die GQ im Rahmen einer abendlichen Gala den Titel Männer des Jahres in 14 Kategorien und zeichnet in diesem Kontext Prominente wie den Musiker Bob Geldof, Schauspieler Nicolas Cage oder auch Sportler wie Michael Schumacher aus.

Wer sollte GQ lesen?

Die GQ ist ein Männermagazin und bringt es auf eine Auflage in Höhe von knapp 94.000 verkauften Exemplaren. Nach eigenen Angaben handelt es sich bei der Leserschaft um Männer, die anspruchsvoll und gleichzeitig weltoffen sind.

Das Besondere an GQ

Charakteristisch für die GQ ist ihre reine Ausrichtung auf eine männliche Leserschaft sowie die langjährige Tradition in den USA.

  • erscheint seit 1957 bzw. in Deutschland seit 1997
  • Sonderhefte zu Mode und Autos
  • US–amerikanisches Original

Der Verlag hinter GQ

Hinter der GQ steht der Verlag Condénast bzw. dessen deutscher Zweig. International existiert das Unternehmen bereits seit den 1920er Jahren und sitzt in New York. Bekannte Titel auf dem deutschen Markt sind die AD Architectural Digest aber auch die Hochglanzmagazine Vogue und Glamour.

Alternativen zu GQ

Wer gerne Lifestylemagazine liest, ist mit der GQ gut beraten. Aufgrund der thematischen Bandbreite lassen sich in diesem Bereich auch Zeitschriften wie die Bold oder Cicero empfehlen.

Leserbewertungen

GQ, ein hochmoedernes Männerlifestylemagazin. Perfekt um darin einen Maonat lang zu schwelgen.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von GQ

  • Erykah Badu
    Erykah Badu im GQ-Interview: “Wenn mein Motor einmal läuft, bin ich ein Lamborghini” Erykah Badu ordnete die Musikszene in den 1990er-Jahren neu. Ihre sensible Mischung aus Soul, Jazz, R&B und Hip-Hop, ihr unnachahmlicher Kleidungsstil sind heute relevanter denn je.
  • Marina Abramović im GQ-Interview
    Sie wurde bekannt mit grenzüberschreitender Performance-Kunst; Marina Abramović erklärt, warum das Publikum für sie heilig ist, wie man ganz still einen Raum voller Menschen für sich einnehmen kann und warum die Kamera unzensiert laufen darf.
  • Louis Hofmann
    Kein anderer deutscher Schauspieler seiner Generation tritt in so vielen internationalen Filmen und Serien in Erscheinung wie Louis Hofmann. Mit seiner Gabe, auch die verletzlichen und weichen Seiten vielschichtiger Männerfiguren zu zeigen, ist er für uns ein GQ Man of the Year.