LAND DER HOFFNUNG
Ihr Lebensraum schrumpft, Beutetiere fehlen, Wilderer:innen rücken ihnen auf den Pelz: Durch Südostasien streifen immer weniger Tiger, in einigen Ländern sind die Raubkatzen bereits ausgestorben. Doch es gibt eine Ausnahme: In Thailand steigt ihre Zahl wieder an – wie konnte das gelingen?
Die Drachenbändigerin
Vor knapp 100 Jahren ziehen zwei Komodowarane im Londoner Zoo ein, die ersten in Europa. Nur eine wagt sich an die »Menschen fressenden Monster« heran: Joan Procter. Lest, wie es der jungen Frau gelang, die Räuber zu zähmen
AUF NACH MEKKA
Er ist der Höhepunkt im Leben eines muslimischen Menschen: der Hadsch! Alle Gläubigen, die genug Geld haben und gesund sind, sollen einmal in die heilige Stadt Mekka reisen. Dabei ist die große Wallfahrt bis ins Kleinste vorgeplant
Martin Luther
Vor rund 500 Jahren legt sich Martin Luther mit Papst und Kaiser an und spaltet die Kirche. Das hat weitreichende Folgen: Allein in Deutschland sind heute knapp die Hälfte der christlichen Gläubigen »Protestantinnen und Protestanten«. Lest die Geschichte eines Rebellen
SO WERDEN WIR MORGEN SATT
Mitte dieses Jahrhunderts werden fast zehn Milliarden Menschen auf der Erde leben. Werden wir dann überhaupt noch satt? Ja, sagen Forschende. Hier sind fünf ihrer Vorschläge - und gute Beispiele, wie sie Wirklichkeit werden können
ACKERN gegen den HUNGER
In Malawi leiden viele Menschen Hunger. Doch der 13-jährige Chimwemwe aus Mantchewe im Norden des Landes weiß sich zu helfen: Zusammen mit seiner Familie legt er eigene Beete an, in denen frisches Obst und Gemüse wachsen - damit er und seine Familie immer satt werden
HINTER VERSCHLOSSENEN TÜREN
Ist ein Verbrechen aufgeklärt und ein Mensch zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden, muss er ins Gefängnis. Wie es in der Justizvollzugsanstalt Bremen zugeht, haben uns Mitarbeitende und ein Gefangener gezeigt und erzählt
DA WAR DOCH WAS… Der Raub der Mona Lisa
Die Mona Lisa ist das wohl bekannteste Ölgemälde der Welt. Im Jahr 1911 verschwindet die schöne Dame spurlos aus dem Museum Louvre in Paris. Wer hat sie entführt? Ein Kunstkrimi zum Mitraten
DAS IST IHR JOB
Containerschiffe steuern, anderen das Surfen beibringen oder Aquarien entwerfen: Viele Berufe klingen unglaublich spannend. Aber sind sie es wirklich? Wir machen den Check
In der Schwebe
Sie sind erstaunliche Meerestiere und in großer Gefahr: Korallen leiden darunter, dass die Ozeane immer wärmer werden. Um ein Riff zu retten, züchtet ein Forschungsteam aus Florida die Tiere – und bringt sie im Notfall sogar an Land
Wem GEOlino noch nicht ausreicht, der erhält alle zwei Monate das GEOlino Extra. Die monothematische Kinderzeitschrift erscheint seit 2002 und versteht sich als Ergänzung zum klassischen GEOlino.
Anders als in GEOlino findet im GEOlino Extra eine thematische Schwerpunktsetzung statt. Auf rund 100 Seiten widmet sich die Redaktion beispielsweise dem menschlichen Körper, dem Wetter oder auch Dinosauriern, um nur einige Themenbeispiele zu nennen. Präsentiert werden die Themen in unterschiedlichen journalistischen Formen, wobei sowohl Interviews als auch Comics, sowohl Spiele als auch Bastelanleitungen und Infokästen genutzt werden. Das Konzept wurde in der Vergangenheit bereits ausgezeichnet und bildete die Basis für Hörspiele und digitale Produkte.
GEOlino Extra wendet sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 14 Jahren, wobei der Anteil der Jungen bei 67 Prozent liegt. Der Anteil an Gymnasiasten ist ebenso überdurchschnittlich wie der Anteil an Kindern aus einem einkommensstarken Haushalt. Die verkaufte Auflage lag Anfang 2016 bei 47.000 Exemplaren.
GEOlino Extra widmet sich auf rund 100 Seiten ausschließlich einem Thema, was unter den Kindermagazinen seinesgleichen sucht.
Wo GEO oder GEOmini drauf steht, steht der Hamburger Verlag Gruner + Jahr dahinter. Die Produktfamilie wurde 1976 ins Leben gerufen und umfasst zudem Titel wie die GEO Epoche und diverse Sonderausgaben.
GEOlino Extra ist eng mit dem Magazin GEOlino verwandt. Ebenfalls an neugierige Kinder wendet sich die Galileo GENIAL und die Gecko.
LAND DER HOFFNUNG
Ihr Lebensraum schrumpft, Beutetiere fehlen, Wilderer:innen rücken ihnen auf den Pelz: Durch Südostasien streifen immer weniger Tiger, in einigen Ländern sind die Raubkatzen bereits ausgestorben. Doch es gibt eine Ausnahme: In Thailand steigt ihre Zahl wieder an – wie konnte das gelingen?
Die Drachenbändigerin
Vor knapp 100 Jahren ziehen zwei Komodowarane im Londoner Zoo ein, die ersten in Europa. Nur eine wagt sich an die »Menschen fressenden Monster« heran: Joan Procter. Lest, wie es der jungen Frau gelang, die Räuber zu zähmen
AUF NACH MEKKA
Er ist der Höhepunkt im Leben eines muslimischen Menschen: der Hadsch! Alle Gläubigen, die genug Geld haben und gesund sind, sollen einmal in die heilige Stadt Mekka reisen. Dabei ist die große Wallfahrt bis ins Kleinste vorgeplant
Martin Luther
Vor rund 500 Jahren legt sich Martin Luther mit Papst und Kaiser an und spaltet die Kirche. Das hat weitreichende Folgen: Allein in Deutschland sind heute knapp die Hälfte der christlichen Gläubigen »Protestantinnen und Protestanten«. Lest die Geschichte eines Rebellen
SO WERDEN WIR MORGEN SATT
Mitte dieses Jahrhunderts werden fast zehn Milliarden Menschen auf der Erde leben. Werden wir dann überhaupt noch satt? Ja, sagen Forschende. Hier sind fünf ihrer Vorschläge - und gute Beispiele, wie sie Wirklichkeit werden können
ACKERN gegen den HUNGER
In Malawi leiden viele Menschen Hunger. Doch der 13-jährige Chimwemwe aus Mantchewe im Norden des Landes weiß sich zu helfen: Zusammen mit seiner Familie legt er eigene Beete an, in denen frisches Obst und Gemüse wachsen - damit er und seine Familie immer satt werden
HINTER VERSCHLOSSENEN TÜREN
Ist ein Verbrechen aufgeklärt und ein Mensch zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden, muss er ins Gefängnis. Wie es in der Justizvollzugsanstalt Bremen zugeht, haben uns Mitarbeitende und ein Gefangener gezeigt und erzählt
DA WAR DOCH WAS… Der Raub der Mona Lisa
Die Mona Lisa ist das wohl bekannteste Ölgemälde der Welt. Im Jahr 1911 verschwindet die schöne Dame spurlos aus dem Museum Louvre in Paris. Wer hat sie entführt? Ein Kunstkrimi zum Mitraten
DAS IST IHR JOB
Containerschiffe steuern, anderen das Surfen beibringen oder Aquarien entwerfen: Viele Berufe klingen unglaublich spannend. Aber sind sie es wirklich? Wir machen den Check
In der Schwebe
Sie sind erstaunliche Meerestiere und in großer Gefahr: Korallen leiden darunter, dass die Ozeane immer wärmer werden. Um ein Riff zu retten, züchtet ein Forschungsteam aus Florida die Tiere – und bringt sie im Notfall sogar an Land
Wem GEOlino noch nicht ausreicht, der erhält alle zwei Monate das GEOlino Extra. Die monothematische Kinderzeitschrift erscheint seit 2002 und versteht sich als Ergänzung zum klassischen GEOlino.
Anders als in GEOlino findet im GEOlino Extra eine thematische Schwerpunktsetzung statt. Auf rund 100 Seiten widmet sich die Redaktion beispielsweise dem menschlichen Körper, dem Wetter oder auch Dinosauriern, um nur einige Themenbeispiele zu nennen. Präsentiert werden die Themen in unterschiedlichen journalistischen Formen, wobei sowohl Interviews als auch Comics, sowohl Spiele als auch Bastelanleitungen und Infokästen genutzt werden. Das Konzept wurde in der Vergangenheit bereits ausgezeichnet und bildete die Basis für Hörspiele und digitale Produkte.
GEOlino Extra wendet sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 14 Jahren, wobei der Anteil der Jungen bei 67 Prozent liegt. Der Anteil an Gymnasiasten ist ebenso überdurchschnittlich wie der Anteil an Kindern aus einem einkommensstarken Haushalt. Die verkaufte Auflage lag Anfang 2016 bei 47.000 Exemplaren.
GEOlino Extra widmet sich auf rund 100 Seiten ausschließlich einem Thema, was unter den Kindermagazinen seinesgleichen sucht.
Wo GEO oder GEOmini drauf steht, steht der Hamburger Verlag Gruner + Jahr dahinter. Die Produktfamilie wurde 1976 ins Leben gerufen und umfasst zudem Titel wie die GEO Epoche und diverse Sonderausgaben.
GEOlino Extra ist eng mit dem Magazin GEOlino verwandt. Ebenfalls an neugierige Kinder wendet sich die Galileo GENIAL und die Gecko.
Eine ideale Zeitung für Kinder, die sich für mehr als das übliche Kinder"program" interessieren. Spannend, interessant, herausfordernd und mehrmals gelesen --> es wird Ihnen nie langweilig!
Nochmals herzlichen Dank für die von Ihnen gezeigte Kulanz. Es hat alles geklappt!
Eine tolle Zeitschrift für unsere Kinder, die sie sehr gerne lesen und wo sie auch viel lernen.
Immer wieder interessante Artikel für Kinder. Wir haben die Zeitschrift schon oft am Kiosk gekauft und zum letzten Geburtstag ein Abo verschenkt. Würden wir jederzeit wieder so machen!
Eine tolles Heft für interessierte Kinder und im Abo ein super Angebot.
alles o.k.
Das "Extra" - Heft veröffentlicht viele verschiedene Artikel zu einem ausgewählten Thema. Die Artikel sind gut lesbar (Gestaltung, Länge und Fremdworte) und sehr interessant. Sie regen zu Gesprächen und weiteren Nachforschungen an. Da die Themenauswahl sowohl Aktualität als auch Allgemeinbildung berücksichtigt, lesen wir die Zeitschrift sofort nach Erscheinen und auch später wieder. Die qualitativ sehr guten Fotos machen das Heft zu einer wertvollen Alltagslektüre.
Ich habe nun ein zweites mal ein Jahres ABO für je einen Grossneffen abonniert, Beide waren und sind begeistert von der Zeitschrift. Auch die kleinere Schwester hat immer etwas gefunden was sie interessiert hat. Einmal war es das Geolino und dieses Jahr ist es das Geolino Extra. Ich finde die Artikel entsprechen einem weiten Interessenskreis der Kinder und Jugendlichen, enthalten viel Wissenswertes und sind ein gutes Gegenstück zu TV, Handy,Tablet etc. Mit freundlichen Grüssen
Eine ideale Zeitung für Kinder, die sich für mehr als das übliche Kinder"program" interessieren. Spannend, interessant, herausfordernd und mehrmals gelesen --> es wird Ihnen nie langweilig!