GEOlino Extra Abo

Ausgabe 110/2025
Aktuelle Ausgabe

LAND DER HOFFNUNG
Ihr Lebensraum schrumpft, Beutetiere fehlen, Wilderer:innen rücken ihnen auf den Pelz: Durch Südostasien streifen immer weniger Tiger, in einigen Ländern sind die Raubkatzen bereits ausgestorben. Doch es gibt eine Ausnahme: In Thailand steigt ihre Zahl wieder an – wie konnte das gelingen?

Die Drachenbändigerin
Vor knapp 100 Jahren ziehen zwei Komodowarane im Londoner Zoo ein, die ersten in Europa. Nur eine wagt sich an die »Menschen fressenden Monster« heran: Joan Procter. Lest, wie es der jungen Frau gelang, die Räuber zu zähmen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 109/2024

AUF NACH MEKKA
Er ist der Höhepunkt im Leben eines muslimischen Menschen: der Hadsch! Alle Gläubigen, die genug Geld haben und gesund sind, sollen einmal in die heilige Stadt Mekka reisen. Dabei ist die große Wallfahrt bis ins Kleinste vorgeplant

Martin Luther
Vor rund 500 Jahren legt sich Martin Luther mit Papst und Kaiser an und spaltet die Kirche. Das hat weitreichende Folgen: Allein in Deutschland sind heute knapp die Hälfte der christlichen Gläubigen »Protestantinnen und Protestanten«. Lest die Geschichte eines Rebellen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 108/2024

SO WERDEN WIR MORGEN SATT
Mitte dieses Jahrhunderts werden fast zehn Milliarden Menschen auf der Erde leben. Werden wir dann überhaupt noch satt? Ja, sagen Forschende. Hier sind fünf ihrer Vorschläge - und gute Beispiele, wie sie Wirklichkeit werden können

ACKERN gegen den HUNGER
In Malawi leiden viele Menschen Hunger. Doch der 13-jährige Chimwemwe aus Mantchewe im Norden des Landes weiß sich zu helfen: Zusammen mit seiner Familie legt er eigene Beete an, in denen frisches Obst und Gemüse wachsen - damit er und seine Familie immer satt werden

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 107/2024

HINTER VERSCHLOSSENEN TÜREN
Ist ein Verbrechen aufgeklärt und ein Mensch zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden, muss er ins Gefängnis. Wie es in der Justizvollzugsanstalt Bremen zugeht, haben uns Mitarbeitende und ein Gefangener gezeigt und erzählt

DA WAR DOCH WAS… Der Raub der Mona Lisa
Die Mona Lisa ist das wohl bekannteste Ölgemälde der Welt. Im Jahr 1911 verschwindet die schöne Dame spurlos aus dem Museum Louvre in Paris. Wer hat sie entführt? Ein Kunstkrimi zum Mitraten

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 106/2024

DAS IST IHR JOB
Containerschiffe steuern, anderen das Surfen beibringen oder Aquarien entwerfen: Viele Berufe klingen unglaublich spannend. Aber sind sie es wirklich? Wir machen den Check

In der Schwebe
Sie sind erstaunliche Meerestiere und in großer Gefahr: Korallen leiden darunter, dass die Ozeane immer wärmer werden. Um ein Riff zu retten, züchtet ein Forschungsteam aus Florida die Tiere – und bringt sie im Notfall sogar an Land

Ausgabe 105/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von GEOlino Extra

Wem GEOlino noch nicht ausreicht, der erhält alle zwei Monate das GEOlino Extra. Die monothematische Kinderzeitschrift erscheint seit 2002 und versteht sich als Ergänzung zum klassischen GEOlino.

Welche Inhalte bietet GEOlino Extra?

Anders als in GEOlino findet im GEOlino Extra eine thematische Schwerpunktsetzung statt. Auf rund 100 Seiten widmet sich die Redaktion beispielsweise dem menschlichen Körper, dem Wetter oder auch Dinosauriern, um nur einige Themenbeispiele zu nennen. Präsentiert werden die Themen in unterschiedlichen journalistischen Formen, wobei sowohl Interviews als auch Comics, sowohl Spiele als auch Bastelanleitungen und Infokästen genutzt werden. Das Konzept wurde in der Vergangenheit bereits ausgezeichnet und bildete die Basis für Hörspiele und digitale Produkte.

Wer sollte GEOlino Extra lesen?

GEOlino Extra wendet sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 14 Jahren, wobei der Anteil der Jungen bei 67 Prozent liegt. Der Anteil an Gymnasiasten ist ebenso überdurchschnittlich wie der Anteil an Kindern aus einem einkommensstarken Haushalt. Die verkaufte Auflage lag Anfang 2016 bei 47.000 Exemplaren.

Das Besondere an GEOlino Extra

GEOlino Extra widmet sich auf rund 100 Seiten ausschließlich einem Thema, was unter den Kindermagazinen seinesgleichen sucht.

  • erscheint seit 2002
  • monothematisch
  • zahlreiche journalistische Formen

Der Verlag hinter GEOlino Extra

Wo GEO oder GEOmini drauf steht, steht der Hamburger Verlag Gruner + Jahr dahinter. Die Produktfamilie wurde 1976 ins Leben gerufen und umfasst zudem Titel wie die GEO Epoche und diverse Sonderausgaben.

Alternativen zu GEOlino Extra

GEOlino Extra ist eng mit dem Magazin GEOlino verwandt. Ebenfalls an neugierige Kinder wendet sich die Galileo GENIAL und die Gecko.

GEOlino Extra Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
7,92 €
pro Ausgabe
6 Hefte
inkl. 1 gratis
47,50 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
7,92 €
pro Ausgabe
6 Hefte
inkl. 1 gratis
47,50 € im Jahr
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr E-Paper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
3,50 €
pro Ausgabe
6 Hefte
63% gespart
21,00 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
  • Print
    110/2025
    9,50€
  • Print
    109/2024
    9,50€
  • Print
    108/2024
    9,50€
  • Print
    107/2024
    9,50€
  • Print
    106/2024
    Ausverkauft
  • Print
    105/2024
    Ausverkauft
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
110/2025
Aktuelle Ausgabe

LAND DER HOFFNUNG
Ihr Lebensraum schrumpft, Beutetiere fehlen, Wilderer:innen rücken ihnen auf den Pelz: Durch Südostasien streifen immer weniger Tiger, in einigen Ländern sind die Raubkatzen bereits ausgestorben. Doch es gibt eine Ausnahme: In Thailand steigt ihre Zahl wieder an – wie konnte das gelingen?

Die Drachenbändigerin
Vor knapp 100 Jahren ziehen zwei Komodowarane im Londoner Zoo ein, die ersten in Europa. Nur eine wagt sich an die »Menschen fressenden Monster« heran: Joan Procter. Lest, wie es der jungen Frau gelang, die Räuber zu zähmen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
109/2024

AUF NACH MEKKA
Er ist der Höhepunkt im Leben eines muslimischen Menschen: der Hadsch! Alle Gläubigen, die genug Geld haben und gesund sind, sollen einmal in die heilige Stadt Mekka reisen. Dabei ist die große Wallfahrt bis ins Kleinste vorgeplant

Martin Luther
Vor rund 500 Jahren legt sich Martin Luther mit Papst und Kaiser an und spaltet die Kirche. Das hat weitreichende Folgen: Allein in Deutschland sind heute knapp die Hälfte der christlichen Gläubigen »Protestantinnen und Protestanten«. Lest die Geschichte eines Rebellen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
108/2024

SO WERDEN WIR MORGEN SATT
Mitte dieses Jahrhunderts werden fast zehn Milliarden Menschen auf der Erde leben. Werden wir dann überhaupt noch satt? Ja, sagen Forschende. Hier sind fünf ihrer Vorschläge - und gute Beispiele, wie sie Wirklichkeit werden können

ACKERN gegen den HUNGER
In Malawi leiden viele Menschen Hunger. Doch der 13-jährige Chimwemwe aus Mantchewe im Norden des Landes weiß sich zu helfen: Zusammen mit seiner Familie legt er eigene Beete an, in denen frisches Obst und Gemüse wachsen - damit er und seine Familie immer satt werden

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
107/2024

HINTER VERSCHLOSSENEN TÜREN
Ist ein Verbrechen aufgeklärt und ein Mensch zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden, muss er ins Gefängnis. Wie es in der Justizvollzugsanstalt Bremen zugeht, haben uns Mitarbeitende und ein Gefangener gezeigt und erzählt

DA WAR DOCH WAS… Der Raub der Mona Lisa
Die Mona Lisa ist das wohl bekannteste Ölgemälde der Welt. Im Jahr 1911 verschwindet die schöne Dame spurlos aus dem Museum Louvre in Paris. Wer hat sie entführt? Ein Kunstkrimi zum Mitraten

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
106/2024

DAS IST IHR JOB
Containerschiffe steuern, anderen das Surfen beibringen oder Aquarien entwerfen: Viele Berufe klingen unglaublich spannend. Aber sind sie es wirklich? Wir machen den Check

In der Schwebe
Sie sind erstaunliche Meerestiere und in großer Gefahr: Korallen leiden darunter, dass die Ozeane immer wärmer werden. Um ein Riff zu retten, züchtet ein Forschungsteam aus Florida die Tiere – und bringt sie im Notfall sogar an Land

Ausgabe
105/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von GEOlino Extra

Wem GEOlino noch nicht ausreicht, der erhält alle zwei Monate das GEOlino Extra. Die monothematische Kinderzeitschrift erscheint seit 2002 und versteht sich als Ergänzung zum klassischen GEOlino.

Welche Inhalte bietet GEOlino Extra?

Anders als in GEOlino findet im GEOlino Extra eine thematische Schwerpunktsetzung statt. Auf rund 100 Seiten widmet sich die Redaktion beispielsweise dem menschlichen Körper, dem Wetter oder auch Dinosauriern, um nur einige Themenbeispiele zu nennen. Präsentiert werden die Themen in unterschiedlichen journalistischen Formen, wobei sowohl Interviews als auch Comics, sowohl Spiele als auch Bastelanleitungen und Infokästen genutzt werden. Das Konzept wurde in der Vergangenheit bereits ausgezeichnet und bildete die Basis für Hörspiele und digitale Produkte.

Wer sollte GEOlino Extra lesen?

GEOlino Extra wendet sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 14 Jahren, wobei der Anteil der Jungen bei 67 Prozent liegt. Der Anteil an Gymnasiasten ist ebenso überdurchschnittlich wie der Anteil an Kindern aus einem einkommensstarken Haushalt. Die verkaufte Auflage lag Anfang 2016 bei 47.000 Exemplaren.

Das Besondere an GEOlino Extra

GEOlino Extra widmet sich auf rund 100 Seiten ausschließlich einem Thema, was unter den Kindermagazinen seinesgleichen sucht.

  • erscheint seit 2002
  • monothematisch
  • zahlreiche journalistische Formen

Der Verlag hinter GEOlino Extra

Wo GEO oder GEOmini drauf steht, steht der Hamburger Verlag Gruner + Jahr dahinter. Die Produktfamilie wurde 1976 ins Leben gerufen und umfasst zudem Titel wie die GEO Epoche und diverse Sonderausgaben.

Alternativen zu GEOlino Extra

GEOlino Extra ist eng mit dem Magazin GEOlino verwandt. Ebenfalls an neugierige Kinder wendet sich die Galileo GENIAL und die Gecko.

Leserbewertungen

Eine ideale Zeitung für Kinder, die sich für mehr als das übliche Kinder"program" interessieren. Spannend, interessant, herausfordernd und mehrmals gelesen --> es wird Ihnen nie langweilig!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kinder-Jugend-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von GEOlino Extra

  • Auf die Beute, fertig, los!
    Manche tarnen sich perfekt, andere lauern stundenlang oder arbeiten im Team zusammen: Raubtiere haben sich im Laufe der Evolution viele raffinierte Techniken angeeignet, um Beute zu machen. Wir stellen euch hier einige vor
  • LAND DER HOFFNUNG
    Ihr Lebensraum schrumpft, Beutetiere fehlen, Wilderer:innen rücken ihnen auf den Pelz: Durch Südostasien streifen immer weniger Tiger, in einigen Ländern sind die Raubkatzen bereits ausgestorben. Doch es gibt eine Ausnahme: In Thailand steigt ihre Zahl wieder an – wie konnte das gelingen?
  • FLIEGENDER FREUND
    Greifvögel gehören zu den klügsten Räubern der Erde. Selbst Menschen können sie gehorchen. Nur wie? Das erzählen uns Ole und Moritz. In einer Falknerei bei Kiel lernen die Jungs, wie man mit den Vögeln arbeitet
  • WILDE WANDERER
    Sie breiten sich in Deutschland immer weiter aus und sind bei der Nahrungswahl alles andere als wählerisch: Waschbären. Lest, warum genau das mancherorts zu Problemen führen kann
  • DAS IST IHR JOB
    Leoparden verarzten, Giftschlangen melken, nach Haien suchen: Viele Berufe klingen unglaublich aufregend. Wir machen den Check
  • DIE TEUFEL AUS DER TIEFSEE
    Sie zählen zu den gefräßigsten Meeresräubern – und zu den faszinierendsten: Humboldt-Kalmare. Der US-amerikanische Forscher William Gilly will die großen Tintenfische verstehen und kommt ihnen dazu manchmal gefährlich nah …
  • »Und was ist mit uns?«
    Spitze Zähne, scharfe Krallen, die größte Raubkatze der Welt: Uns schien der Tiger als Titeltier für dieses Heft perfekt. Fehlentscheidung – finden diese sechs. Sie hätten lieber sich selbst auf dem Cover gesehen. Warum? Das erzählen sie hier
  • Die Drachenbändigerin
    Vor knapp 100 Jahren ziehen zwei Komodowarane im Londoner Zoo ein, die ersten in Europa. Nur eine wagt sich an die »Menschen fressenden Monster« heran: Joan Procter. Lest, wie es der jungen Frau gelang, die Räuber zu zähmen
  • FESTMAHL AM FLUSS
    Auf der Halbinsel Kamtschatka im Osten Russlands ist der Braunbär los! Etwa 10 000 der zotteligen Raubtiere leben hier wie im Paradies. Denn auf Menschen und Feinde treffen sie nur selten. Dafür aber auf Millionen leckere Lachse
  • Müssen wir die Zahl der Wölfe begrenzen?
    Seit fast 30 Jahren streifen wieder Wölfe durch fürchten die anderen, dass es zu viele wieder zu Angriffen auf Weidetiere. Sollte es Deutschland. Während die einen sich freuen, werden. Schließlich kommt es immer daher eine Obergrenze für Wölfe geben?
  • SANDUNGEHEUER
    Von wegen, Löwen gibt es nur in Afrika. Auch hier leben sie, und das buchstäblich unter uns. Glaubt ihr nicht? Dann folgt uns doch bitte – in die Höhle der Löwen
  • Extratour
    Habt ihr schon alle Geschichten gelesen? Dann knackt ihr diese Knobeleien bestimmt. Wenn nicht: Viel Spaß beim Suchen! Die Lösungen verstecken sich im Heft
  • VORSCHAU
    Das nächste Heft erscheint am 18. März 2025
Newsletter
Kontakt