Fritz + Fränzi Elternmagazin Abo

Auf die Merkliste

Für Eltern von schulpflichtigen Kindern 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Fritz + Fränzi Elternmagazin Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Fritz-Fraenzi-Elternmagazin-Abo-Cover_2023004
  • Fritz-Fraenzi-Elternmagazin-Abo-Cover_2023005
  • Fritz-Fraenzi-Elternmagazin-Abo-Cover_2023006
  • Fritz-Fraenzi-Elternmagazin-Abo-Cover_2023007
  • Aktuell
    Fritz-Fraenzi-Elternmagazin-Abo-Cover_2023009
Themen | 004/2023 (05.04.2023)
  • «Eltern sollten weniger hart mit sich ins Gericht gehen»
    Die Psychologin Felizitas Ambauen weiss, dass viele Eltern ihre Kinder anders erziehen wollen, als sie selbst erzogen wurden, und in stressigen Momenten doch in alte Muster fallen.
  • Denk an die Kondome!
    Das Kind ist zum ersten Mal verliebt. Wie fühlt sich das für Mutter und Vater an? Wie sollten sich Eltern idealerweise verhalten?
Inhaltsverzeichnis
Themen | 005/2023 (10.05.2023)
  • Jugend in der Krise
    Warum immer mehr Kinder und Jugendliche psychisch erkranken – und worauf Eltern achten sollten.
  • Aus der Bahn geworfen
    Noch nie waren in der Schweiz so viele Kinder und Jugendliche in psychotherapeutischer Behandlung.
  • "Wenn du so weitermachst, stirbst du"
    Als im Kopf Chaos herrschte, fing Gymnasiastin Sara an, ihren Körper zu kontrollieren
Inhaltsverzeichnis
006/2023 (07.06.2023)
Themen | 007/2023 (28.06.2023)
  • Was mein Kind braucht
    Jedes Kind ist anders - trotzdem gibt es typische Entwicklungsphasen.
  • Wie entwickeln sich Kinder von 8 bis 12 Jahren?
    Beziehungen zu Gleichaltrigen werden jetzt immer wichtiger.
  • "Die kindliche Entwicklung muss nicht der Norm entsprechen"
    Entwickelt sich mein Kind normal? Tue ich genug, damit es gut vorankommt? Diese Fragen stellen sich viele Eltern. Das sagen unsere Experten
Themen | 009/2023 (30.08.2023)
  • "Kinder wollen mitreden können"
    Sollen Eltern ihre Kinder vor der Flut an schlechten Nachrichten abschirmen?
  • Wenn das Handy zur Waffe wird
    Cybermobbing ist für betroffene Jugendliche und deren Angehörige extrem belastend. Doch wie kommt es überhaupt dazu? Wie lässt sich das üble Treiben stoppen? Und welche Rolle spielt die Schule?
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

    Einzelheft

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
10 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
57,60 6,40 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
57,60 6,40 € gespart
  •  frei Haus
6,40
10 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
57,60 6,40 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
57,60 6,40 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
57,60 6,40 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
57,60 6,40 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
57,60 6,40 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
57,60 6,40 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
57,60 6,40 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
57,60 6,40 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  frei Haus
57,60 6,40 € gespart

Porträt von Fritz + Fränzi Elternmagazin

Wegen Umbaus geschlossen! - Dieser Satz müsste auf der Stirn jedes/jeder Pubertierenden geschrieben stehen. Dann wäre sehr schnell klar: nicht anfassen, nicht füttern, nicht endlos einreden, nicht ermahnen, nicht kritisieren, nicht verzweifeln, nicht umarmen ... im Stillen lieben und sich in Gelassenheit üben. Man selbst erinnert sich ja gar nicht daran, so ein Monster gewesen zu sein und das ist vielleicht ganz gut so. „Pubertät: Willkommen Chaos!“ - so titelt das Magazin Fritz + Fränzi Elternmagazin einen Themenschwerpunkt. Eine treffende Überschrift mit unübertrefflichem Wahrheitsgehalt.

Welche Inhalte bietet Fritz + Fränzi?

Erziehung, Schule und Berufsplanung, Gesundheit, Freizeit und interkulturelles Zusammenleben: Die Schwerpunkte bilden ein breites Spektrum, das vertieft auf Fragen der Pubertät, des Erwachsenwerdens und möglicherweise damit verbundenen Probleme, Konflikte und Risiken eingeht. Gespickt mit Lern- und Medientipps lässt das Magazin Fachleute zu brisanten und aktuellen Themen zu Wort kommen, tabuisierte Themen werden entzerrt und fundiert aufgearbeitet.

Wer sollte Fritz + Fränzi lesen?

Das Magazin empfiehlt sich für engagierte Eltern von schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen, aber auch für Pädagogen, Kinderärzte und Psychologen. Die Leserschaft attestiert der Fritz + Fränzi nicht zuletzt wegen des umfassenden Netzwerks eine hohe Fachkompetenz. Damit verbunden genießt das Schweizer Eltern Magazin bei seinen LeserInnen eine hohe Glaubwürdigkeit.

Das Besondere an Fritz + Fränzi

Das Redaktionsteam verfügt über ein umfangreiches Netzwerk aus Universitäten und führenden Institutionen mit kompetenten Autoren, die Eltern mit fachlich recherchierten Beiträgen zur Seite stehen. Ein umfassender Ratgeber- und Serviceteil unterstützt zudem Eltern und andere Erziehende nachhaltig.

  • das führende Schweizer Magazin für Eltern schulpflichtiger Kinder
  • 2014 wurde Fritz + Fränzi zum besten Fachmagazin des Jahres gewählt.
  • Fritz + Fränzi erscheint 10 x jährlich mit einer verbreiteten Auflage von über 101.000 Exemplaren.

Der Verlag hinter Fritz + Fränzi

Das Schweizer Eltern Magazin Fritz + Fränzi ist das meist gelesene Elternmagazin der Schweiz. Es wird seit 2001 von der gemeinnützigen Stiftung Elternsein herausgegeben. Das Magazin hat eine beglaubigte Auflage von 102.000 Exemplaren.

Alternativen zu Fritz + Fränzi

Das Elternmagazin Fritz + Fränzi finden Sie in der Kategorie der Jugendzeitschriften.
Für alle Eltern in der Gefahrenzone Teenager-im-Haus finden sich in der Kategorie der Elternzeitschriften weitere Anregungen, zum Beispiel in der Family Next oder in der berühmten Eltern.

Leserbewertungen

Sehr gutes Magazin!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Fritz + Fränzi Elternmagazin

  • "Kinder wollen mitreden können"
    Sollen Eltern ihre Kinder vor der Flut an schlechten Nachrichten abschirmen?
  • Wenn das Handy zur Waffe wird
    Cybermobbing ist für betroffene Jugendliche und deren Angehörige extrem belastend. Doch wie kommt es überhaupt dazu? Wie lässt sich das üble Treiben stoppen? Und welche Rolle spielt die Schule?
  • "KI ist ein Hilfsmittel, kein Allerheilmittel"
    Philippe Wampfler, Gymnasiallehrer und Medienexperte, lehrt seine Schülerinnen und Schüler einen kritischen Umgang mit digitalen Medien. Er sagt, wo die Schule an ihre Grenzen stösst und was mit der künstlichen Intelligenz (KI) auf sie zukommt.