Ob volle Windeln, Erbrochenes oder laufende Nasen: Der U3-Alltag birgt viele Situationen, die bei pädagogischem Personal Ekelgefühle auslösen können. Dass kaum jemand darüber spricht, birgt Risiken für Fachkräfte und Kinder.
Hallo, Hase!
In der Zeit vor Ostern bieten sich für den Morgenkreis diese lustigen Finger-, Kreis- und Handpuppenspiele an.
Nachhaltig gärtnern
Aus Biomüll lassen sich einfach neue Pflanzen ziehen. Für die Jüngsten eine tolle Möglichkeit, nachhaltigen Gemüseanbau spielerisch kennenzulernen.
Themen | 004/2023 (24.05.2023)
Lerngeschichten
"Ich schreibe dir einen Brief"
Pro & Contra
Sich mit den Eltern duzen?
Urlaubsgefühle
Kniereiter, Finger- & Kreisspiele
Themen | 005/2023 (11.07.2023)
Die Einjährigen in Krippe und Kita
Entwicklung, Bindung, Eingewöhnung
"Eine Kugel Eis, bitte!"
Sommerliches Eis-Spiel mit buntem Schaum
Bußgeld für Zuspätkommer
Eltern in die Pflicht nehmen
Themen | 006/2023 (29.08.2023)
Herzlich willkommen!
Der Start in die Kita ist für Kleinstkinder eine Herausforderung. Eine liebevoll gestaltete Umgebung und kreative Kennenlernspiele erleichtern ihnen den Einstieg.
Herbstliche Impulse
Bald steht der Herbst vor der Tür, und mit ihm halten Wichtel, Eulen und bunte Blätter Einzug in die Kita-Räume.
Erziehung geht nicht ohne Liebe
Hirnforscher Gerald Hüther liefert Argumente für einen liebevollen Umgang pädagogischer Fachkräfte mit sich selbst – auch den Kindern zuliebe.
Themen | 007/2023 (24.10.2023)
Sprachmuster erkennen und verändern
Oft sind es vermeintlich kleine Sprachnuancen, die Kleinstkindern ein schlechtes oder gutes Gefühl vermitteln. Die folgenden acht Anregungen für Fachkräfte können zu einer Veränderung im Miteinander führen.
Nass macht Spaß!
Von wegen Regen macht schlechte Laune… Nutzen Sie vermeintlich mieses Wetter für kreative und bewegte Aktionen rund um Tropfen, Schirme und Pfützen.
Ein achtsamer Krippentag
Einfache Impulse und Interaktionsregeln können helfen, die Widerstandsfähigkeit von Kleinkindern zu stärken. Dabei sollten Fachkräfte auch auf ihre Sprache achten.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
Welche Variante soll Ihr Magazin haben?
Unsere Magazin-Varianten
Geschenkabos lassen sich ganz einfach an Freunde und Verwandte versenden. „Mein Abo“ ist für Sie gedacht. Unter „Themen in den Ausgaben“ können Sie einzelne Ausgaben sehen und kaufen.
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus . Alles direkt in Ihrem Posteingang.
In der aktuellen Ausgabe von Kleinstkinder
Sprachmuster erkennen und verändern
Oft sind es vermeintlich kleine Sprachnuancen, die Kleinstkindern ein schlechtes oder gutes Gefühl vermitteln. Die folgenden acht Anregungen für Fachkräfte können zu einer Veränderung im Miteinander führen.
Nass macht Spaß!
Von wegen Regen macht schlechte Laune… Nutzen Sie vermeintlich mieses Wetter für kreative und bewegte Aktionen rund um Tropfen, Schirme und Pfützen.
Ein achtsamer Krippentag
Einfache Impulse und Interaktionsregeln können helfen, die Widerstandsfähigkeit von Kleinkindern zu stärken. Dabei sollten Fachkräfte auch auf ihre Sprache achten.
Wir suchen für Sie, sobald Sie mit dem Tippen beginnen...