Flugzeug Classic Abo

Auf die Merkliste

Oldtimer der Lüfte 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Flugzeug Classic Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Flugzeug-Classic-Abo-Cover_2023001
  • Flugzeug-Classic-Abo-Cover_2023002
  • Flugzeug-Classic-Abo-Cover_2023003
  • Flugzeug-Classic-Abo-Cover_2023004
  • Aktuell
    Flugzeug-Classic-Abo-Cover_2023006
Themen | 001/2023 (05.12.2022)
  • Bis zum bitteren Ende
    Die Fw 190 D-9 war der schnellste und leistungsfähigste Jäger, den Focke-Wulf an die Jagdverbände lieferte – aber das erst im Herbst 1944. Warum er dennoch eine wichtige Rolle beim Unternehmen Bodenplatte« spielte, erzählt unsere Titelgeschichte
  • Hüpfer in die Freiheit
    Ein Helikopter des Warschauer Paktes landete auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges auf deutschem Boden – was steckte dahinter?
  • Teuflische Göttin
    Unser Autor Kurt Braatz blickt zurück in jene Zeit, als der Atomkrieg als Drohung Alltag war. Und als das Waffensystem Nike Hercules eine tragende Säule der NATO-Abschreckung bildete
Themen | 002/2023 (09.01.2023)
  • Bittere Winterwende
    Wie kam es 1941 zur Wende vor Moskau? War es der russische Winter, der zähe Widerstand der Sowjets, Hitlers Vabanquespiel? Unsere Titelgeschichte zeigt auf, dass die Antwort darauf vielschichtig ist
  • So geht Luftkrieg
    Im fünften Kriegsjahr war es nötiger denn je, die Bodenorganisation der Reichsverteidigung neu zu organisieren – denn jede Sekunde zählte, um auf Feindangriffe noch reagieren zu können
  • Kein Krieg, kein Bedarf
    Die eigenwillige Windsor hat viel Entwicklungspotenzial, doch dann kommt das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa – die Zeit drängt, andere Einsatzmöglichkeiten zu finden
Themen | 003/2023 (06.02.2023)
  • Der letzte Nachtjäger
    Er hat nicht nur zwei zwei Abschüsse, sondern auch noch drei Bruchlandungen überlebt: Wilhelm Simonsohn erzählte Flugzeug Classic aus seinem aufregenden Fliegerleben und dem harten Alltag im Cockpit
  • Kurze Glanzzeit
    Boeings Stratoliner gilt als erstes Verkehrsflugzeug mit einer Druckkabine – doch erfolgreich wurde es nie. Pan Am stellt insgesamt drei S-307 in den Dienst und beflog oft Routen in die Karibik oder nach Südamerika
  • Ju 87: Die Entscheidung
    Im Wettkampf zur Beschaffung eines Sturzkampfbombers hielt Arado mit der Ar 81 die vermeintlich besten Karten in der Hand – bis Ernst Udet die Maschinen selbst flog
Themen | 004/2023 (06.03.2023)
  • Von der Tundra in die Tropen
    Um die alliierten Panzer in Nordafrika erfolgreich bekämpfen zu können, schickte die Luftwaffe Hs 129 von der Ostfront nach Tunesien. Nach anfänglichen Erfolgen zeigten sich schon bald erste Schwierigkeiten …
  • Besser als ihr Ruf?
    Die Firebrand stand nur wenige Jahre im aktiven Dienst – warum dem Flugzeugtyp ein zweifelhafter Ruf vorauseilt
  • Feuertaufe im Westen
    Deutsche Piloten berichten, wie sie die Einsätze gegen die zahlmäßig überlegenen Alliierten erlebten
  • Der »Volksflitzer«
    Focke-Wulf arbeitete unermüdlich daran, den »Flitzer« zum Strahljäger zu machen – bis das RLM entschied
Themen | 006/2023 (08.05.2023)
  • Ein Muster der Vielseitigkeit
    Kampfstark und wartungsfreundlich: Die Corsair II ließ 1965 alle Konkurrenten hinter sich. Ihre Bewährungsprobe fand gleich nach dem Erstflug in Vietnam statt
  • Kaum abzufangen
    Ein Langstreckenbomber, der mit 700 km/h vor dem Feind davonflog: Die Viermot konnte nur sich selbst schlagen
  • Das »fliegende Hotel«
    Die Luft Hansa und ihre Junkers G 38: Bis 1934 war der Nurflügler das größte Landflugzeug der Welt
  • »Rex« in Florida
    Eine amerikanische Werkstatt hat sich in den Kopf gesetzt, einer Kawanishi N1K1 Kyofu neues Leben einzuhauchen
  • »Weihe« am Seegrund
    Im Lac du Bourget in den französischen Alpen wartet seit 1943 eine Focke Wulf Fw 58 C-2 auf ihre Bergung
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
12 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
68,20 14,60 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
68,20 14,60 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
68,20 14,60 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
68,20 14,60 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
68,20 14,60 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
68,20 14,60 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
68,20 14,60 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
68,20 14,60 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
68,20 14,60 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
68,20 14,60 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
68,20 14,60 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
68,20 14,60 € gespart

Porträt von Flugzeug Classic

FLUGZEUG CLASSIC im Abo: Das Magazin für historische Flugzeuge

FLUGZEUG CLASSIC beinhaltet Reportagen, News und faszinierende Bilder. Das Magazin berichtet ausschließlich über Flugzeuge vergangener Jahrzehnte. Die erfolgreichsten Flugzeuge, Oldtimer-Airshows, Modelle und ihre Vorbilder sowie Pioniere der Luftfahrt werden reich illustriert und kenntnisreich vorgestellt. Ein großer Modell-Teil rundet das Magazin ab.

Das Abonnement FLUGZEUG CLASSIC für Liebhaber von historischen Flugzeugen

Das Magazin für alle Flugzeugliebhaber, die ein großes Interesse an historischen Flugzeugen haben und die sich insbesondere für Airshows sowie für die detaillierte Geschichte der Luftfahrt begeistern.

Die Abo Angebote für FLUGZEUG CLASSIC nach Ihrer Wahl

Sie finden für FLUGZEUG CLASSIC das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Leserbewertungen

Sehr interessant und sehr detailgetreu werden verschiedenste Flugzeugmuster vorgestellt. Die Entwicklung der verschiedenen Typen wird unkompliziert beschrieben. Eine tolle Arbeit welche da in dieser Zeitschrift zum Ausdruck gebracht wird!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Flugzeug Classic

  • Ein Muster der Vielseitigkeit
    Kampfstark und wartungsfreundlich: Die Corsair II ließ 1965 alle Konkurrenten hinter sich. Ihre Bewährungsprobe fand gleich nach dem Erstflug in Vietnam statt
  • Kaum abzufangen
    Ein Langstreckenbomber, der mit 700 km/h vor dem Feind davonflog: Die Viermot konnte nur sich selbst schlagen
  • Das »fliegende Hotel«
    Die Luft Hansa und ihre Junkers G 38: Bis 1934 war der Nurflügler das größte Landflugzeug der Welt
  • »Rex« in Florida
    Eine amerikanische Werkstatt hat sich in den Kopf gesetzt, einer Kawanishi N1K1 Kyofu neues Leben einzuhauchen
  • »Weihe« am Seegrund
    Im Lac du Bourget in den französischen Alpen wartet seit 1943 eine Focke Wulf Fw 58 C-2 auf ihre Bergung
  • Startschuss für die Moderne
    Das erste einsatzreife Strahltriebwerk war das Junkers Jumo 004. Ein Vorreiter auch für BMW und Daimler
  • Das flammende Inferno
    In der Nacht auf den 12. Juni 1943 griff die RAF Düsseldorf an und zerstörte in nur 80 Minuten die alte Stadt. Buchautor Marcel Lesaar hat den Ereignissen nachgeforscht
  • Ein Muster der Vielseitigkeit
    Kampfstark und wartungsfreundlich: Die Corsair II ließ 1965 alle Konkurrenten hinter sich. Ihre Bewährungsprobe fand gleich nach dem Erstflug in Vietnam statt
  • Kaum abzufangen
    Ein Langstreckenbomber, der mit 700 km/h vor dem Feind davonflog: Die Viermot konnte nur sich selbst schlagen
  • Das »fliegende Hotel«
    Die Luft Hansa und ihre Junkers G 38: Bis 1934 war der Nurflügler das größte Landflugzeug der Welt
  • »Rex« in Florida
    Eine amerikanische Werkstatt hat sich in den Kopf gesetzt, einer Kawanishi N1K1 Kyofu neues Leben einzuhauchen