

Paris à pied
Flanieren mit Mehrwert: Wollen Sie sich ins bunte Belleville-Leben stürzen? Das klassische Paris beim Joggen genießen? Shoppen wie die Pariserinnen? 5 Stadtspaziergänge, auf denen Sie ganz neue Seiten dieser schönen Stadt kennenlernen werden.
Bonnes Nouvelles
Der 1. Mai ist in Frankreich nicht nur der Tag der Arbeit. An diesem Tag schenkt man auch den Menschen, die man mag, einen kleinen Strauß Maiglöckchen. Woher kommt diese Tradition?
Notre Coup de Arles
Wie eine kleine Stadt in der Provence zu einem der angesagtesten Orte Frankreichs wurde. Zu den Touristen, die bislang wegen der Sonne, der Arena und Van Gogh gekommen waren, gesellten sich reiche Kunstfreund:innen. Die kamen, blieben, investierten. Und veränderten die Stadt. Ist das gut oder nicht?
Die Zeichnerin Coco
Als Terroristen von zehn Jahren die Satirezeitschrift Charlie Hebdo überfielen, wollten sie nicht nur Menschen töten. Sondern auch die Freiheit der Presse. Die Zeichnerin Coco hat überlebt: Mit ihrer Arbeit setzt sie ein Zeichen.
Pssst, Geheimtipps! La France Inconnue
7 traumhafte Reiseziele, die Sie garantiert noch nicht kennen
Royan, la belle des années 1950
Die Kathedrale von Rouen haben Sie bestimmt schon einmal gesehen - auf einem Gemälde von Monet... Aber in echt ist nicht nur sie sehr viel imposanter. Sondern sie steht auch inmitten einer faszinierenden Stadt.
Ein Wochenende in Nice, Bordeaux, Toulouse
In diesen zauberhaften Städten wartet der Frühling auf Sie. Envie de printemps? Dann fahren SIe am besten gleich los! Wir führen Sie ins sonnige Nizza, ins zauberhafte Toulouse und ins noble Bordeaux.
"MeToo" in Frankreich
Nach dem Pelicot-Prozess sagen uns Französinnen, was sich geändert hat. Und was sich noch ändern muss.
Ecoute – dieser Begriff stammt aus dem Französischen und bedeutet „Hören“. Wer sich für ein Abonnement der gleichnamigen Zeitschrift entscheidet, kann die Sprache zudem auch in gedruckter Form kennen lernen. Ecoute erscheint seit 1984, jeweils einmal im Monat.
Wie bereits die anderen Sprachzeitschriften des Verlags bietet auch die Ecoute einen „Kessel Buntes“. Gemeint ist damit, dass Themen aus unterschiedlichen Bereichen präsentiert werden und dabei zudem Rücksicht auf die heterogenen sprachlichen Fähigkeiten der Leserschaft genommen wird. Kennzeichnend sind die Vokabelerläuterungen, die sich unter jedem Artikel finden und die Lektüre erleichtern. Zudem werden eine Fülle an Übungsmaterialien angeboten, die sich zum Teil im Internet finden. Varianten mit Übungshefte und/oder Lehrerbeilage können Sie im Warenkorb dazu buchen.
Die Ecoute bringt es auf eine verkaufte Auflage in Höhe von etwas mehr als 35.000 Exemplaren (Stand: 2016). Die Leserschaft besteht zu gut 66 Prozent aus Frauen und ist im Durchschnitt 47 Jahre alt.
Charakteristisch für die Ecoute ist das komplette Erscheinen in französischer Sprache, wenngleich sich das Heft an deutsche Leserinnen und Leser wendet.
Auch das Magazin Ecoute gehört zur Spotlight GmbH und ist damit Teil der Holtzbrinck Gruppe. Der Verlag ist neben diversen Sprachzeitschriften auch mit so renommierten Titeln wie dem Handelsblatt, der Wirtschaftswoche oder der Zeit auf dem Markt vertreten.
Wer die Ecoute liest, interessiert sich für die französische Sprache. Zur Vertiefung empfiehlt sich zudem der Revue de la Presse. Wer hingegen eher der englischen Sprache zugeneigt ist, entscheidet sich möglicherweise für Read On.
Paris à pied
Flanieren mit Mehrwert: Wollen Sie sich ins bunte Belleville-Leben stürzen? Das klassische Paris beim Joggen genießen? Shoppen wie die Pariserinnen? 5 Stadtspaziergänge, auf denen Sie ganz neue Seiten dieser schönen Stadt kennenlernen werden.
Bonnes Nouvelles
Der 1. Mai ist in Frankreich nicht nur der Tag der Arbeit. An diesem Tag schenkt man auch den Menschen, die man mag, einen kleinen Strauß Maiglöckchen. Woher kommt diese Tradition?
Notre Coup de Arles
Wie eine kleine Stadt in der Provence zu einem der angesagtesten Orte Frankreichs wurde. Zu den Touristen, die bislang wegen der Sonne, der Arena und Van Gogh gekommen waren, gesellten sich reiche Kunstfreund:innen. Die kamen, blieben, investierten. Und veränderten die Stadt. Ist das gut oder nicht?
Die Zeichnerin Coco
Als Terroristen von zehn Jahren die Satirezeitschrift Charlie Hebdo überfielen, wollten sie nicht nur Menschen töten. Sondern auch die Freiheit der Presse. Die Zeichnerin Coco hat überlebt: Mit ihrer Arbeit setzt sie ein Zeichen.
Pssst, Geheimtipps! La France Inconnue
7 traumhafte Reiseziele, die Sie garantiert noch nicht kennen
Royan, la belle des années 1950
Die Kathedrale von Rouen haben Sie bestimmt schon einmal gesehen - auf einem Gemälde von Monet... Aber in echt ist nicht nur sie sehr viel imposanter. Sondern sie steht auch inmitten einer faszinierenden Stadt.
Ein Wochenende in Nice, Bordeaux, Toulouse
In diesen zauberhaften Städten wartet der Frühling auf Sie. Envie de printemps? Dann fahren SIe am besten gleich los! Wir führen Sie ins sonnige Nizza, ins zauberhafte Toulouse und ins noble Bordeaux.
"MeToo" in Frankreich
Nach dem Pelicot-Prozess sagen uns Französinnen, was sich geändert hat. Und was sich noch ändern muss.
Ecoute – dieser Begriff stammt aus dem Französischen und bedeutet „Hören“. Wer sich für ein Abonnement der gleichnamigen Zeitschrift entscheidet, kann die Sprache zudem auch in gedruckter Form kennen lernen. Ecoute erscheint seit 1984, jeweils einmal im Monat.
Wie bereits die anderen Sprachzeitschriften des Verlags bietet auch die Ecoute einen „Kessel Buntes“. Gemeint ist damit, dass Themen aus unterschiedlichen Bereichen präsentiert werden und dabei zudem Rücksicht auf die heterogenen sprachlichen Fähigkeiten der Leserschaft genommen wird. Kennzeichnend sind die Vokabelerläuterungen, die sich unter jedem Artikel finden und die Lektüre erleichtern. Zudem werden eine Fülle an Übungsmaterialien angeboten, die sich zum Teil im Internet finden. Varianten mit Übungshefte und/oder Lehrerbeilage können Sie im Warenkorb dazu buchen.
Die Ecoute bringt es auf eine verkaufte Auflage in Höhe von etwas mehr als 35.000 Exemplaren (Stand: 2016). Die Leserschaft besteht zu gut 66 Prozent aus Frauen und ist im Durchschnitt 47 Jahre alt.
Charakteristisch für die Ecoute ist das komplette Erscheinen in französischer Sprache, wenngleich sich das Heft an deutsche Leserinnen und Leser wendet.
Auch das Magazin Ecoute gehört zur Spotlight GmbH und ist damit Teil der Holtzbrinck Gruppe. Der Verlag ist neben diversen Sprachzeitschriften auch mit so renommierten Titeln wie dem Handelsblatt, der Wirtschaftswoche oder der Zeit auf dem Markt vertreten.
Wer die Ecoute liest, interessiert sich für die französische Sprache. Zur Vertiefung empfiehlt sich zudem der Revue de la Presse. Wer hingegen eher der englischen Sprache zugeneigt ist, entscheidet sich möglicherweise für Read On.
Ich muss gestehen, ich war überrascht, als ich 'écoute' zum ersten Mal las. Ich hätte nicht mit solch interessanten Inhalten gerechnet und noch weniger mit einer so gut verständlichen Schreibweiße. Auch das "Zusatzprogramm" war eine positive Überraschung: Ein Lernheftchen und ein Heftchen mit den wichtigsten Worten und ihren Konjugationen. Chapeau! und weiter so ;)
Ich muss gestehen, ich war überrascht, als ich 'écoute' zum ersten Mal las. Ich hätte nicht mit solch interessanten Inhalten gerechnet und noch weniger mit einer so gut verständlichen Schreibweiße. Auch das "Zusatzprogramm" war eine positive Überraschung: Ein Lernheftchen und ein Heftchen mit den wichtigsten Worten und ihren Konjugationen. Chapeau! und weiter so ;)
Interessante Beiträge, aktuelle Themen, gute Aufbereitung des schwierigen Vokabulars aber vieles / das meiste sprachlich sehr anspruchsvoll - für meine Schüler zu anspruchsvoll (Französisch nur 4-jährig) - für mich pers. super.
ECOUTE bietet vielfältige Infos und Artikel zum aktuellen Geschehen und Themen Frankreichs. Sehr informativ für Leser mit mittleren und fortgeschrittenen Sprachkenntnissen. Kulturelle Beiträge sind OK. Etwas mehr im Hinblick auf Wirtschaft, Industrie, Handel und Konsumgewohnheiten wäre wünschenswert.