Datz Abo

Auf die Merkliste

Aquarien- und Terrarienzeitschrift 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Datz Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Datz-Abo-Cover_2022004
  • Datz-Abo-Cover_2022005
  • Datz-Abo-Cover_2022006
  • Datz-Abo-Cover_2023001
  • Aktuell
    Datz-Abo-Cover_2023003
004/2022 (22.07.2022)
Inhaltsverzeichnis
Themen | 005/2022 (23.09.2022)
  • Schöne Lippen und ein Knick
    Ein Chamäleonfisch par excellence, der nur selten gepflegt und oft verwechselt wird.
  • Ein neuer Blauer aus Bangladesch
    Ein Vertreter der Badis-badis-Verwandtschaft, unlängst von privat importiert.
  • Kaum zu glauben
    Cyprinodon macularius verträgt eine weite Temperaturspanne und gedeiht von Frühjahr bis Herbst hervorragend in einem Außenbecken.
Inhaltsverzeichnis
006/2022 (18.11.2022)
Inhaltsverzeichnis
Themen | 001/2023 (20.01.2023)
  • Zu Unrecht verdammt
    Der skurrile Trugdornwels hat nicht den besten Ruf – allerdings zu Unrecht. Das spannende Verhalten macht zudem die Gruppenhaltung empfehlenswert.
  • Nicht alles, was Gold ist, glänzt
    Die Art gilt als Mythos, viele andere Panzerwelse wurden fälschlich mit ihrem Namen angesprochen. Neuere Funde in Bolivien helfen bei der Einordnung.
  • Megalancistrus parananus
    Welchen Einfluss Änderungen in der Gewässerstruktur auf große Fischarten haben können, lässt sich beispielhaft an einem Loricariiden im XXL-Format skizzieren.
Themen | 003/2023 (19.05.2023)
  • Blumentiere sind selten allein
    Die Vielfalt der Lebensgemeinschaften mit anderen Tieren bietet zeitlos spannende und schier unerschöpfliche Möglichkeiten zur Beobachtung.
  • Wenig bekannte Buntbarsche aus Madagaskar
    Im zweiten Teil dieser Artikelserie stehen die Gattungen Ptychochromis und Katria im Fokus – inklusive der gelungenen Nachzucht eines dieser interessanten Buntbarsche: Auch die unauffälligeren Cichliden dieser Insel sind gut geeignete, wenngleich bislang zu wenig beachtete Pfleglinge.
  • Glanzsalmler der Gattung Chalceus
    Die südamerikanischen Glanzsalmler der Gattung Chalceus, die auch als Südamerikanische Großschuppensalmler bezeichnet werden, sind sowohl in der Ichthyologie als auch in der Aquaristik schon lange bekannt, werden aber selten importiert.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
6 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
41,50 17,30 € gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,50 17,30 € gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,50 17,30 € gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,50 17,30 € gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,50 17,30 € gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,50 17,30 € gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,50 17,30 € gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,50 17,30 € gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,50 17,30 € gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,50 17,30 € gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,50 17,30 € gespart
6 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,50 17,30 € gespart

Porträt von Datz

Die DATZ ist ein relevantes Fachmagazin für die drei großen Themenbereiche Süßwasser, Meerwasser und Terraristik. Die vielfältigen Aspekte einer erfolgreichen Haltung und Zucht von Aquarien- und Terrarientieren werden in der Zeitschrift ausführlich behandelt.

Welche Inhalte bietet die DATZ?

Das DATZ Fachmagazin ist spektakulär bebildert, hochwertig gestaltet und widmet sich mit viel Leidenschaft der Pflege, Haltung und Nachzucht verschiedener Aquarien- sowie Terrarientiere. Die Zeitschrift thematisiert unter anderem Fütterungsfragen, Tiergesundheit, Technik sowie Wasserqualität, Pflanzen und die Gestaltung von Süßwasser- & Meerwasseraquarien sowie Terrarien. Die Redaktion der DATZ stellt technische Innovationen vor und präsentiert neu importierte Tiere und Pflanzen, beschreibt das Verhalten und den natürlichen Lebensraum der Tiere, berichtet über Reiseziele in deren Heimat und die großen öffentlichen Schauanlagen. In der DATZ werden fundiertes Fachwissen mit handfestem Nutzwert für die Praxis kombiniert. Abgerundet wird das beliebte Magazin durch Hintergrundinformationen zu neu entdeckten Arten, Lebensraumbeschreibungen, Verhaltensbeobachtungen, Biotop- und Artenschutz, Faunistik und Systematik, Schauaquarien sowie Gartenteichtechnik.

Wer sollte die DATZ lesen?

Das Magazin ist besonders spannend für alle, die sich für die Pflege von Aquarien- und Terrarien-Tieren interessieren, also für aktive Hobby-Aquarianer auf professionellem Niveau, aber genauso für lernwillige Einsteiger. Die Fachbeiträge der DATZ sind verständlich geschrieben, mit wertvollen Tipps, und durch ihr fachliches Niveau ist sie ebenso für Mitarbeiter im Aquaristik- & Zoofachhandel relevant.

Das Besondere an der DATZ

Die DATZ ist mit der Erstausgabe im Jahr 1947 wohl eines der traditionsreichsten und bedeutendsten Fachmagazine für Aquaristik und Terraristik im deutschsprachigen Raum. Sie ist außerdem das Organ des Verbandes Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e. V. und des Verbandes der Österreichischen Aquarien- und Terrarienvereine.

  • erscheint seit dem Jahr 1947
  • 6 Ausgaben pro Jahr, zweimonatlich
  • das traditionsreiche Fachmagazin für Aquarien und Terrarien

Der Verlag hinter der DATZ

Das Fachmagazin DATZ erscheint im MS Verlag mit Sitz in Münster. Das kleine Verlagshaus hat sich auf die Publikation von Büchern und Zeitschriften in den Sparten Terraristik, Meeresaquaristik, Süßwasseraquaristik, Kleinsäuger, Wissenschaft, Naturreiseführer sowie Garten spezialisiert. Momentan hat das Unternehmen über 400 lieferbare Buchtitel im Sortiment, darunter neben deutschen Titeln auch Bücher in englischer, spanischer, französischer, russischer, italienischer und niederländischer Sprache.

Alternativen zur Datz

Die DATZ ist bei uns der Kategorie Aquaristik Zeitschriften zugeordnet. Ein weiteres, empfehlenswertes Tiermagazin ist die caridina, bei der nicht die Fische im Vordergrund stehen, sondern andere Aquarienbewohner wie vor allem Krebse, Garnelen und Schnecken. Das Aquaristik Fachmagazin bietet kompetente Inhalte, Trends und Neuheiten aus dem vielfältigen Spektrum Süßwasser, Meerwasser, Terraristik, Pflanzen, Garten und Teiche.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Datz

  • Blumentiere sind selten allein
    Die Vielfalt der Lebensgemeinschaften mit anderen Tieren bietet zeitlos spannende und schier unerschöpfliche Möglichkeiten zur Beobachtung.
  • Wenig bekannte Buntbarsche aus Madagaskar
    Im zweiten Teil dieser Artikelserie stehen die Gattungen Ptychochromis und Katria im Fokus – inklusive der gelungenen Nachzucht eines dieser interessanten Buntbarsche: Auch die unauffälligeren Cichliden dieser Insel sind gut geeignete, wenngleich bislang zu wenig beachtete Pfleglinge.
  • Glanzsalmler der Gattung Chalceus
    Die südamerikanischen Glanzsalmler der Gattung Chalceus, die auch als Südamerikanische Großschuppensalmler bezeichnet werden, sind sowohl in der Ichthyologie als auch in der Aquaristik schon lange bekannt, werden aber selten importiert.