Connect Abo

Ausgabe 011/2025
Aktuelle Ausgabe

Keine Kompromisse
Honor bietet das Magic V5 nun auch in Deutschland an. Trotz sehr dünner Bauweise gibt es bei der Kamera und bei der Ausstattung praktisch keine Abstriche mehr gegenüber herkömmlichen Premium-Phones.

Gadgets für Vergessliche
Die einen haben alles im Kopf, merken sich Namen, Geburtstage, Termine und Co. Die anderen haben Bluetooth, GPS oder eine clevere App auf dem Smartphone, die dabei hilft, nichts zu vergessen.

In der aktuellen Ausgabe von Connect

Ausgabe 010/2025

Mobilfunk im Discount
Unser Test von insgesamt 24 Mobilfunk-Discountangeboten zeigt: Mindestens sehr gut schneiden fast alle von ihnen ab. Dennoch gibt es eine klare Rangfolge, vor allem mit Blick auf die von den MVNOs genutzten Mobilfunknetze.

Überholmanöver
Mit dem Galaxy Z Fold 7 macht Samsung einen riesigen Sprung und gibt die Foldable-Richtung für das Jahr 2025 vor. Die Handlichkeit ist kein Manko mehr, und die übrige Ausstattung ist ebenfalls stark. Wo gibt es noch Verbesse-rungspotenzial?

In Ausgabe 010/2025 von Connect

Ausgabe 009/2025

Ausdauer-wunder
Top-Technik im Kompaktformat: Kann das Sony Xperia 1VII mit starkem Display, 7,1-fach-Zoom und XXL-Ausdauer die Android-Elite übertrumpfen?

Buchsen-Bolide
Der Universal Serial Bus oder kurz USB ist mittlerweile die wohl wichtigste Schnittstelle an Smartphones und Rechnern. Wir bringen Durchblick bei den Standards und Funktionen.

In Ausgabe 009/2025 von Connect

Ausgabe 008/2025

Darf’s etwas mehr sein?
Das Honor 400 Pro bietet richtig viel Technik, eine feine Verarbeitung und spannende KI-Features für 800 Euro. Braucht man da noch mehr?

Im Mobilfunkvergleich sechs großer Länder liegt Deutschland auf Platz 1
Die Bundesnetzagentur fahndet nach weißen und grauen Flecken. Dabei attestiert eine umlaut-Studie der Deutschen Telekom den höchsten Score in der Netzabdeckung unter den europäischen Flächenländern.

In Ausgabe 008/2025 von Connect

Ausgabe 007/2025

Digitale Empfangschefs
Eine Video-Türklingel macht unabhängiger: Man muss nicht zur Tür eilen, um zu sehen, wer geklingelt hat. Und wenn man gerade unterwegs ist, kann man mit dem Besuchenden via Smartphone sprechen. Welche Video-Doorbells ihre Aufgabe am besten erfüllen, zeigt unser großer Vergleichstest.

Hidden Champion
Vivo bietet mit dem X200 Pro ein edles Top-Phone mit sehr guter Ausstattung und hervorragender Kamera. Sie punktet vor allem bei Nacht-und Teleaufnahmen.

In Ausgabe 007/2025 von Connect

Ausgabe 006/2025


In Ausgabe 006/2025 von Connect

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von Connect

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von Connect

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Connect

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Connect

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Connect

Mehr anzeigen

Porträt von Connect

Die Zeitschrift Connect erscheint seit 1992 und widmet sich vor allem dem Bereich Mobilfunk aber auch anderen Aspekten der Telefonie. Die Zeitschrift wird einmal im Monat herausgebracht.

Welche Inhalte bietet Connect?

Wer das Connect aufschlägt, hält nach Angaben des Verlags Europas größtes Magazin zur Telekommunikation in den Händen. Inhaltlich geht es vor allem um Produktbesprechungen und eingehende Tests. Darüber hinaus werden jede Menge Kaufempfehlungen gegeben und auch auf besondere Tarife hingewiesen. Abgerundet wird die Themenvielfalt durch praktische Tipps und Branchennews.

Wer sollte Connect lesen?

Die Connect richtet sich an Personen mit hohem Interesse an technischen Themen. Die verkaufte Auflage lag 2016 bei etwas mehr als 52.000 Exemplaren. Statistiken weisen zudem aus, dass knapp 96 Prozent der Leserschaft männlich ist und es sich in erster Linie um Trendsetter und so genannte Early Adopter im Bereich Technologie handelt.

Das Besondere an Connect

Typisch für die Connect sind die zahlreichen Produktbesprechungen, bei denen sich die Meinung der Redaktion fast als Prüfsiegel für Smartphones und andere Geräte ansehen lässt.

  • erscheint seit 1993
  • hohe Fachkompetenz
  • viele Tests und Produktvorstellungen

Der Verlag hinter Connect

Connect ist ein echter Klassiker, der bei Weka Media Publishing in Haar bei München erscheint. Ein Blick in das Verlagsprogramm offenbart einen klaren Schwerpunkt im Bereich (Unterhaltungs–)elektronik. Beispiele hierfür sind die Audio oder das Magazin Stereoplay.

Alternativen zu Connect

Die Connect fällt in die Kategorie der Mobilfunk Zeitschriften und lässt sich hier in einem Atemzug mit dem Magazin Smartphone Magazin nennen. Wer sich auf die Geräte mit Apfellogo spezialisiert hat, greift natürlich zunächst zur iPhone Bibel.

Weniger anzeigen

Connect Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
011/2025
Aktuelle Ausgabe

Keine Kompromisse
Honor bietet das Magic V5 nun auch in Deutschland an. Trotz sehr dünner Bauweise gibt es bei der Kamera und bei der Ausstattung praktisch keine Abstriche mehr gegenüber herkömmlichen Premium-Phones.

Gadgets für Vergessliche
Die einen haben alles im Kopf, merken sich Namen, Geburtstage, Termine und Co. Die anderen haben Bluetooth, GPS oder eine clevere App auf dem Smartphone, die dabei hilft, nichts zu vergessen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025

Mobilfunk im Discount
Unser Test von insgesamt 24 Mobilfunk-Discountangeboten zeigt: Mindestens sehr gut schneiden fast alle von ihnen ab. Dennoch gibt es eine klare Rangfolge, vor allem mit Blick auf die von den MVNOs genutzten Mobilfunknetze.

Überholmanöver
Mit dem Galaxy Z Fold 7 macht Samsung einen riesigen Sprung und gibt die Foldable-Richtung für das Jahr 2025 vor. Die Handlichkeit ist kein Manko mehr, und die übrige Ausstattung ist ebenfalls stark. Wo gibt es noch Verbesse-rungspotenzial?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Ausdauer-wunder
Top-Technik im Kompaktformat: Kann das Sony Xperia 1VII mit starkem Display, 7,1-fach-Zoom und XXL-Ausdauer die Android-Elite übertrumpfen?

Buchsen-Bolide
Der Universal Serial Bus oder kurz USB ist mittlerweile die wohl wichtigste Schnittstelle an Smartphones und Rechnern. Wir bringen Durchblick bei den Standards und Funktionen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

Darf’s etwas mehr sein?
Das Honor 400 Pro bietet richtig viel Technik, eine feine Verarbeitung und spannende KI-Features für 800 Euro. Braucht man da noch mehr?

Im Mobilfunkvergleich sechs großer Länder liegt Deutschland auf Platz 1
Die Bundesnetzagentur fahndet nach weißen und grauen Flecken. Dabei attestiert eine umlaut-Studie der Deutschen Telekom den höchsten Score in der Netzabdeckung unter den europäischen Flächenländern.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Digitale Empfangschefs
Eine Video-Türklingel macht unabhängiger: Man muss nicht zur Tür eilen, um zu sehen, wer geklingelt hat. Und wenn man gerade unterwegs ist, kann man mit dem Besuchenden via Smartphone sprechen. Welche Video-Doorbells ihre Aufgabe am besten erfüllen, zeigt unser großer Vergleichstest.

Hidden Champion
Vivo bietet mit dem X200 Pro ein edles Top-Phone mit sehr guter Ausstattung und hervorragender Kamera. Sie punktet vor allem bei Nacht-und Teleaufnahmen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von Connect

Die Zeitschrift Connect erscheint seit 1992 und widmet sich vor allem dem Bereich Mobilfunk aber auch anderen Aspekten der Telefonie. Die Zeitschrift wird einmal im Monat herausgebracht.

Welche Inhalte bietet Connect?

Wer das Connect aufschlägt, hält nach Angaben des Verlags Europas größtes Magazin zur Telekommunikation in den Händen. Inhaltlich geht es vor allem um Produktbesprechungen und eingehende Tests. Darüber hinaus werden jede Menge Kaufempfehlungen gegeben und auch auf besondere Tarife hingewiesen. Abgerundet wird die Themenvielfalt durch praktische Tipps und Branchennews.

Wer sollte Connect lesen?

Die Connect richtet sich an Personen mit hohem Interesse an technischen Themen. Die verkaufte Auflage lag 2016 bei etwas mehr als 52.000 Exemplaren. Statistiken weisen zudem aus, dass knapp 96 Prozent der Leserschaft männlich ist und es sich in erster Linie um Trendsetter und so genannte Early Adopter im Bereich Technologie handelt.

Das Besondere an Connect

Typisch für die Connect sind die zahlreichen Produktbesprechungen, bei denen sich die Meinung der Redaktion fast als Prüfsiegel für Smartphones und andere Geräte ansehen lässt.

  • erscheint seit 1993
  • hohe Fachkompetenz
  • viele Tests und Produktvorstellungen

Der Verlag hinter Connect

Connect ist ein echter Klassiker, der bei Weka Media Publishing in Haar bei München erscheint. Ein Blick in das Verlagsprogramm offenbart einen klaren Schwerpunkt im Bereich (Unterhaltungs–)elektronik. Beispiele hierfür sind die Audio oder das Magazin Stereoplay.

Alternativen zu Connect

Die Connect fällt in die Kategorie der Mobilfunk Zeitschriften und lässt sich hier in einem Atemzug mit dem Magazin Smartphone Magazin nennen. Wer sich auf die Geräte mit Apfellogo spezialisiert hat, greift natürlich zunächst zur iPhone Bibel.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Kam ohne Nachfragen an!!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Connect

  • Premium muss nicht teuer sein
    Mit dem brandneuen Xiaomi 15T Pro setzt die Nummer drei im Markt die Tradition der T-Serie fort und liefert zahlreiche Premium-Features zum moderaten Preis. Was fehlt noch zur Smartphone-Spitzenklasse?
  • Keine Kompromisse
    Honor bietet das Magic V5 nun auch in Deutschland an. Trotz sehr dünner Bauweise gibt es bei der Kamera und bei der Ausstattung praktisch keine Abstriche mehr gegenüber herkömmlichen Premium-Phones.
  • Nachhaltig auf Augenhöhe
    Das Fairphone geht in die sechste Generation. Das nachhaltige Smartphone kann man dank modularer Bauweise selbst reparieren, und es bietet langen Support. Ist das neue Modell auch technisch up to date?
  • Besser als das Ultra?
    Das Poco F7 Pro hat eine exzellente Ausdauer, ein besseres Display als das Schwestermodell F7 Ultra und ist dabei schon zum Preis ab 400 Euro zu haben. Welche Abstriche muss man machen?
  • Japanische Professionalität
    Kaum ein anderer Hersteller weiß schon so lange wie Sony, wie man die besten Fernsehgeräte baut. In dieser Tradition ist aus dem neuen BRAVIA-OLED ein TV geworden, der selbst allerhöchsten Qualitätsansprüchen genügen will. Das ist dem Hersteller nahezu kompromisslos gelungen.
  • Wahre Schönheit von innen und außen
    Die Traditionsmarke Philips zeigt sich mit diesem OLED-TV wieder von der ganz modernen Seite, vergisst jedoch nicht, wichtige Alleinstellungsmerkmale herauszuarbeiten. So überzeugt der 65OLED810 deutsche Kund:innen mit Ambilight, stilvollem Look und einer exzellenten Bildabstimmung.
  • Sehr viel Licht und kaum Schatten
    Der chinesische TV-Gigant TCL ist für seine Innovationen in Sachen Quantum Dot, Mini-LEDs und verbesserter LCD-Paneltechnik bekannt. Wir testen TCLs brandneue Serie 8, die ganz oben mitspielen will, was Brillanz und Blickwinkel betrifft.
  • Gadgets für Vergessliche
    Die einen haben alles im Kopf, merken sich Namen, Geburtstage, Termine und Co. Die anderen haben Bluetooth, GPS oder eine clevere App auf dem Smartphone, die dabei hilft, nichts zu vergessen.
  • Europas Weg von Automation zu Autonomie
    Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Gebäude radikal neu zu denken – und welche Rolle KI, 5G und Cloud dabei spielen. Honeywell-Europachef Przemek Szuder über Chancen, Hemmnisse und den Weg zur digitalen Vorreiterrolle.
  • Refurbished-IT für den Channel
    Im Projektgeschäft steigt die Nachfrage nach wiederaufbereiteter IT-Hardware. Erneuerte Gebrauchtgeräte sind für Unternehmen nicht nur eine kostengünstige Alternative zu Neuware. Sie helfen auch, die immer strengeren gesetzlichen Vorgaben und Nachhaltigkeitspflichten zu erfüllen. Die Hardware-Hersteller bauen deshalb ihre Refurbishing-Services für den Channel aus.
Newsletter
Kontakt