Connect Epaper

Auf die Merkliste

Smartphones und Connectivity 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Connect Epaper

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Connect-Abo-Cover_2023002
  • Connect-Abo-Cover_2023003
  • Connect-Abo-Cover_2023004
  • Connect-Abo-Cover_2023005
  • Aktuell
    Connect-Abo-Cover_2023006
Themen | 002/2023 (27.01.2023)
  • 5G AUF DEM PRÜFSTAND
    Überall ist 5G ein Thema, jeder Netzbetreiber stellt den Funkstandard in das Zentrum seiner Kampagnen. Euphorisch werden die neuen technischen Möglichkeiten gelobt. Bei so viel Euphorie kann ein nüchterner Blick nicht schaden. connect ist das erste Fachmagazin in Deutschland und Europa, das die 5G-Funkeigenschaften von Smartphones nach Industrienorm misst, und zeichnet auf dieser Basis ein objektives Bild der 5G-Realität in Deutschland.
  • GUT GEFALTET IST HALB GEWONNEN
    Bei Falt-Smartphones hieß es bisher: entweder Samsung oder nichts. Jetzt kommt Bewegung in die Sache. Mit dem neuen Razr bringt Motorola ein kompaktes Foldable in den Markt, das einiges besser macht. Immer deutlicher wird: Den Faltern gehört die Zukunft.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 003/2023 (17.02.2023)
  • TOP SHOTS: DIE BESTEN KAMERA-SMARTPHONES
    Die Kamera ist und bleibt der Motor der Smartphone-Entwicklung, hier finden die wichtigen Innovationen statt. Seit 2020 tragen wir dieser Tatsache Rechnung mit einem umfangreichen, von Profis entwickelten Kameratestverfahren. Auf dieser Grundlage stellen wir die besten Kamera-Phones vor, die es derzeit zu kaufen gibt. Außerdem zeigen wir an Fotobeispielen, wo die Möglichkeiten und Grenzen der Smartphone-Fotografie liegen.
  • NOTEBOOK-KAUF: WORAUF ES ANKOMMT
    Weihnachten liegt schon wieder lange zurück – wozu braucht es jetzt eine Notebook-Kaufberatung? Ganz einfach: In den ersten Wochen des Jahres purzeln die Preise, weil die Händler auf vielen Geräten sitzen geblieben sind. Die Zeit zum Kauf könnte also kaum besser sein.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 004/2023 (17.03.2023)
  • SAMSUNGS NEUE KÖNIGSKLASSE
    Mit der Serie Galaxy S23 setzt Samsung den Benchmark für die Smartphone-Oberklasse 2023. Die Modelle wurden weiter optimiert und haben kaum noch Schwächen. Der Preisaufschlag ist aber heftig, und die neue 200-Megapixel-Kamera hält nicht, was sie verspricht.
  • DIE NEUE DOPPELSPITZE
    Xiaomi geht mit neuen Topgeräten in die Vollen – auch preislich. Zwischen 1000 und 1300 Euro muss man dafür auf den Tisch legen. Die Modelle 13 und 13 Pro bieten dafür allerdings auch eine starke Ausstattung, massig Leistung und dank Leica die beste Kameraqualität auf dem smartphones Markt
Inhaltsverzeichnis
Themen | 005/2023 (06.04.2023)
  • QD-OLED FÜR SATTESTE FARBEN
    OLED-TVs mit QD-Technik bieten die sattesten Farben aller TV-Geräte. Wir testen, ob sich das brandneue Modell Samsung S90C qualitativ nochmal vom innovativen Referenzgerät des letzten Jahres absetzen kann.
  • HIGH-END-GEHEIMTIPP
    Vivo verpasst dem neuen X90 Pro ein selbstbewusstes Design und eine sehr angenehme Haptik. Für 1200 Euro erhält man zudem eine starke Ausstattung, inklusive einer von Zeiss optimierten Kameraeinheit. Hier lohnt ein genauerer Blick!
Inhaltsverzeichnis
Themen | 006/2023 (05.05.2023)
  • Ein Hauch von S-Klasse
    Die neuen Mittelklasse-Smartphones Galaxy A54 und A34 sehen den Flaggschiffen der S23-Serie zum Verwechseln ähnlich. Da stellt sich natürlich die Frage, wie viel Premium Samsung seiner A-Serie zugestanden hat. Anders gefragt: Bieten A54 und A34 ein optimales Verhältnis von Preis und Leistung?
  • Kamera-Magie
    Honors neues Top-Smartphone Magic 5 Pro lässt bei der Kameraqualität die alteingesessene Konkurrenz hinter sich. Auch sonst punktet Honor wieder mit qualitativ sehr hochwertiger und leistungsstarker Technik.
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
12 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
71,50 6,50 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
71,50 6,50 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
60,00 18,00 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
60,00 18,00 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
60,00 18,00 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
60,00 18,00 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
60,00 18,00 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
60,00 18,00 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
60,00 18,00 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
60,00 18,00 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
60,00 18,00 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
60,00 18,00 € gespart

Porträt von Connect

Die Zeitschrift Connect erscheint seit 1992 und widmet sich vor allem dem Bereich Mobilfunk aber auch anderen Aspekten der Telefonie. Die Zeitschrift wird einmal im Monat herausgebracht.

Welche Inhalte bietet Connect?

Wer das Connect aufschlägt, hält nach Angaben des Verlags Europas größtes Magazin zur Telekommunikation in den Händen. Inhaltlich geht es vor allem um Produktbesprechungen und eingehende Tests. Darüber hinaus werden jede Menge Kaufempfehlungen gegeben und auch auf besondere Tarife hingewiesen. Abgerundet wird die Themenvielfalt durch praktische Tipps und Branchennews.

Wer sollte Connect lesen?

Die Connect richtet sich an Personen mit hohem Interesse an technischen Themen. Die verkaufte Auflage lag 2016 bei etwas mehr als 52.000 Exemplaren. Statistiken weisen zudem aus, dass knapp 96 Prozent der Leserschaft männlich ist und es sich in erster Linie um Trendsetter und so genannte Early Adopter im Bereich Technologie handelt.

Das Besondere an Connect

Typisch für die Connect sind die zahlreichen Produktbesprechungen, bei denen sich die Meinung der Redaktion fast als Prüfsiegel für Smartphones und andere Geräte ansehen lässt.

  • erscheint seit 1993
  • hohe Fachkompetenz
  • viele Tests und Produktvorstellungen

Der Verlag hinter Connect

Connect ist ein echter Klassiker, der bei Weka Media Publishing in Haar bei München erscheint. Ein Blick in das Verlagsprogramm offenbart einen klaren Schwerpunkt im Bereich (Unterhaltungs–)elektronik. Beispiele hierfür sind die Audio, das Magazin Stereoplay oder auch die Video.

Alternativen zu Connect

Die Connect fällt in die Kategorie der Mobilfunk Zeitschriften und lässt sich hier in einem Atemzug mit dem Magazin Smartphone Magazin nennen. Wer sich auf die Geräte mit Apfellogo spezialisiert hat, greift natürlich zunächst zur iPhone Bibel.

Leserbewertungen

Kam ohne Nachfragen an!!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Connect

  • Gaming-Gigant von Asus
    Asus hat mit ROG Phone 7 und 7 Ultimate zwei leistungsstarke Gaming-Smartphones vorgestellt.
  • Riesige Pläne für TCL
    Der chinesische Elektronik-Multi stellte neue Produktlinien auf der Milan Design Week vor.
  • Neue KI trackt Bewegungen
    Clevere Hanteln geben beim Training Feedback
  • Netz à la carte
    Die Mobilfunknetzbetreiber unternehmen erste Schritte in Richtung „Network as a Service“: Ihre branchenweite Initiative „Camara“ soll Apps spezielle Schnittstellen zur Verfügung stellen, mit denen sich Einstellungen im Netz vornehmen oder Statusinfos abrufen lassen.
  • Ein Hauch von S-Klasse
    Die neuen Mittelklasse-Smartphones Galaxy A54 und A34 sehen den Flaggschiffen der S23-Serie zum Verwechseln ähnlich. Da stellt sich natürlich die Frage, wie viel Premium Samsung seiner A-Serie zugestanden hat. Anders gefragt: Bieten A54 und A34 ein optimales Verhältnis von Preis und Leistung?
  • Nachrichten aus dem Maschinenraum
    Samsung setzt auf unterschiedliche Hersteller mit ähnlichen Leistungswerten. Die Abstände sind nicht groß.
  • Kamera-Magie
    Honors neues Top-Smartphone Magic 5 Pro lässt bei der Kameraqualität die alteingesessene Konkurrenz hinter sich. Auch sonst punktet Honor wieder mit qualitativ sehr hochwertiger und leistungsstarker Technik.
  • OLED-TV mit Brillanzrekord
    Die aktualisierte „EVO“-Technologie von LGs OLED-Fernsehern beherbergt die größte Panel-Innovation der letzten Jahre. Wir haben uns den hochklassigen 65-Zöller der brandneuen „G“-Serie im Labor ganz intensiv und ausführlich angeschaut.
  • Riesenbild aus spitzem Winkel
    „Laser-TV“ ist ein treffender Begriff für Ultrakurzdistanzprojektoren, die ein gigantisches Bild aus unglaublich kurzem Abstand auf die Leinwand zaubern. Beamer-Spezialist Epson setzt dabei als Einziger auf die 3LCD-Technik, die einige Vorteile bringt. Wir testen den neuen EH-LS800.
  • Läuft im Frühjahr
    Mit der Polar Pacer Pro und Garmin Forerunner 265 haben wir zwei Lauf-Smartwatches getestet, die einen unterschiedlichen Fokus haben. Welche Uhr passt für Sie?
  • Garmin Forerunner 265
    Ambitionierte Läufer:innen finden bei Garmin mit der Forerunner 265 das perfekte Werkzeug fürs Training. Die Sport- und Gesundheitsanalysen sind tiefgreifend, das Paket aber teuer.
  • Polar Pacer Pro
    Die Pacer Pro von Polar ist eine günstige Laufuhr mit detaillierten Auswertungen und einer der besten Schlafanalysen auf dem Markt. Was sie sonst noch alles kann, erfahren Sie im Test.
  • Wie aus dem Ei gepellt
    Orientierte sich Huawei beim Design von Kopfhörern in der Vergangenheit gern am Branchenriesen Apple, stehen die neuen Freebuds 5 schon optisch auf ganz eigenen Füßen – die eigenwillige Form bringt auch einige klangliche Auswirkungen mit sich.
  • Gutes wird besser
    Statt einer radikalen Neuausrichtung bietet die zweite Generation der Nothing Buds eine sukzessive Weiterentwicklung in nahezu allen Bereichen. Die Änderungen liegen zwar im Detail, überzeugen aber mit jeder Menge Mehrwert.
  • Ultraschnell unterwegs
    Samsung ergänzt seine Notebook-Serie um das Highendmodell Ultra, das auch den gehobenen Ansprüchen von Kreativen gerecht werden soll. Ob das so ist, und was das neue Flaggschiff von dem ebenfalls hochwertigen Galaxy Book Pro der dritten Generation unterscheidet, zeigt der connect-Test.
  • Smartes Heim für smarte Anwender
    Der Smarthome-Markt ist reifer geworden. Bei den zur Auswahl stehenden Systemen fand eine gewisse Konsolidierung statt. Und dank „Matter“ zeichnet sich ab, dass die Grenzen zwischen ihnen durchlässiger werden. connect macht eine Bestandsaufnahme.
  • Überstandard Matter
    Die Initiative von Amazon, Apple, Google und anderen kommt in Fahrt. Ihr Versprechen: mit einem herstellerübergreifenden Standard für Zusammenarbeit im Smarthome zu sorgen.
  • Universalhelfer IFTTT
    Die cloudbasierte Plattform gilt als Multitool zur Verbindung von Smarthome-Systemen.
  • Profi-Lösungen
    Neben den eher für Selbstinstallation ausgelegten Systemen gibt es solche, die vom Elektriker eingebaut werden wollen.
  • Eine neue Ära?
    Beginnt hier eine neue Zeitrechnung? Mit dem Era 100 liefert Sonos jedenfalls ein gelungenes Upgrade zum legendären Smartspeaker One, während der große Bruder Era 300 tatsächlich ein neues Kapitel aufschlägt.
  • Rasenmähen ohne Grenzen
    Künstliche Intelligenz macht es möglich, dass immer mehr Mähroboter ohne Begrenzungskabel auf den Markt kommen. Einer davon ist der Goat G1 des Saugroboter- Spezialisten Ecovacs. Wir haben den Newcomer getestet.
  • Tierisch smarte Gadgets
    Wir vernetzen einfach alles. Das Haus, die Kinder, uns selbst – da liegt es nahe, auch die Haustiere mit cleveren Geräten noch smarter zu machen. Doch welche Gadgets liefern einen echten Mehrwert?
  • Prepaid im Check
    Prepaidkarten gibt’s nicht nur beim Discounter, auch die Netzbetreiber haben Tarife ohne Laufzeit am Start. Wir vergleichen die Angebote von Telekom, Vodafone und Telefónica O2 und zeigen, was sich für welchen Anspruch lohnt.
  • Normalnutzer
    Telefónica zum Zweiten: Das Doppelte an Datenvolumen wie bei Telekom und Vodafone.
  • Powernutzer
    Grenzenlos surfen? Hier trumpft die Telekom auf und legt das beste Angebot vor.
  • Vielnutzer
    Telefónica hat das meiste Datenvolumen, Vodafone und Telekom bieten dafür 5G.
  • Jahrestarif
    Wer übers Jahr gelegentlich sein Smartphone nutzt, fährt mit der Telekom am besten.