Clausewitz Abo

Ausgabe 006/2025
Aktuelle Ausgabe

Titelthema: Tiger versus M26
Im Februar 1945 trifft bei Elsdorf der amerikanische M26 Pershing auf den deutschen Tiger. Zwei Panzerlegenden prallen in einem der letzten Duelle des Zweiten Weltkriegs aufeinander – ein erbittertes Kräftemessen zwischen Feuerkraft, Panzerung und Taktik.

Wewelsburg: Himmlers nebulöses Schloss
Die Wewelsburg bei Paderborn diente Heinrich Himmler als mystisches SS-Zentrum. Der Artikel beleuchtet, wie sich die SS-Ideologie in Architektur, Symbolik und Ritualen dieses Ortes widerspiegelte – ein unheimlicher Blick in die Machtinszenierung des NS-Regimes.

In der aktuellen Ausgabe von Clausewitz

Ausgabe 005/2025

COL DI LANA - HEFTIGER GEBIRGSKRIEG
Zwischen 1915 und 1917 tobt am fast 2.500 Meter hohen Col di Lana ein erbitterter Kampf zwischen Italien und Österreich-Ungarn. Extreme Gebirgsbedingungen, Dauerbeschuss und Sprengungen fordern unzählige Opfer und machen den „Blutberg“ zum Sinnbild des alpinen Stellungskriegs.

Größte Panzerschlacht von "Barbarossa"
Im Westen der Sowjetunion, in Dubo treffen 1941 starke deutschen Panzerkräfte auf eine noch größere sowjetische Streitmacht - Wer kann den Showdown auf Ketten für sich entscheiden?

Ausgabe 004/2025

Uman 1941: Blitzsieg
Im Sommer 1941 schließen deutsche Verbände bei Uman zwei sowjetische Armeen ein und wollen diese schnell zerschlagen. Gelingt der nächste Coup an der Ostfront?

Operation "RJaN": Die Angst vor der Atombombe
Das Schreckgespenst des „nuklearen Erstschlages" führt in den 1980er-Jahren zur größten Geheimdienstoperation der UdSSR

In Ausgabe 004/2025 von Clausewitz

Ausgabe 003/2025

Tarnopol 1944
Das dramatische Ringen um die Eingekesselten

Selbstfahr-Flak
Militär und Technik 2-cm-Flak auf Sfl: Stürmische Selbsfahrlafette

In Ausgabe 003/2025 von Clausewitz

Ausgabe 002/2025

Die Brücke, die den Krieg entschied
Gis der 9. US-Panzerdivision stehen Anfang März 1945 vor der unzerstörten Ludendorff-Brücke bei Remagen/Erpel. Wird der U.S. Army der schnelle und womöglich entscheidende Rheinübergang gelingen?

Hitlers "Superschiff"
Der Bau des einzigen deutschen Flugzeugträgers ist sowohl ein Zugeständnis an die neue Art der Seekriegführung als auch ein Prestigeprojekt. Umso erstaunlicher, dass die Graf Zeppelin niemals fertiggestellt wird ...

In Ausgabe 002/2025 von Clausewitz

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Clausewitz

Mehr anzeigen

Porträt von Clausewitz

Das Magazin für Militärgeschichte

CLAUSEWITZ ist das moderne deutschsprachige Magazin für Militärgeschichte und Militärtechnik. Die Beiträge der Zeitschrift sind populärwissenschaftlich, lebendig geschrieben und spiegeln inhaltlich den anerkannten Stand der Geschichtswissenschaft wider. Umfangreiche Bildstrecken mit seltenen zeitgenössischen Fotos, oft im doppelseitigen Großformat, steigern den Informationswert. Sämtliche Textbeiträge stammen von Fachleuten und umfassen Themen und Aspekte zur Militär- und Zeitgeschichte. Der Schwerpunkt liegt dabei im 19. und 20. Jahrhundert.

Die Abo-Angebote für Clausewitz nach Ihrer Wahl

Sie finden für Clausewitz das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen.
Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Weniger anzeigen

Clausewitz Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
006/2025
Aktuelle Ausgabe

Titelthema: Tiger versus M26
Im Februar 1945 trifft bei Elsdorf der amerikanische M26 Pershing auf den deutschen Tiger. Zwei Panzerlegenden prallen in einem der letzten Duelle des Zweiten Weltkriegs aufeinander – ein erbittertes Kräftemessen zwischen Feuerkraft, Panzerung und Taktik.

Wewelsburg: Himmlers nebulöses Schloss
Die Wewelsburg bei Paderborn diente Heinrich Himmler als mystisches SS-Zentrum. Der Artikel beleuchtet, wie sich die SS-Ideologie in Architektur, Symbolik und Ritualen dieses Ortes widerspiegelte – ein unheimlicher Blick in die Machtinszenierung des NS-Regimes.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

COL DI LANA - HEFTIGER GEBIRGSKRIEG
Zwischen 1915 und 1917 tobt am fast 2.500 Meter hohen Col di Lana ein erbitterter Kampf zwischen Italien und Österreich-Ungarn. Extreme Gebirgsbedingungen, Dauerbeschuss und Sprengungen fordern unzählige Opfer und machen den „Blutberg“ zum Sinnbild des alpinen Stellungskriegs.

Größte Panzerschlacht von "Barbarossa"
Im Westen der Sowjetunion, in Dubo treffen 1941 starke deutschen Panzerkräfte auf eine noch größere sowjetische Streitmacht - Wer kann den Showdown auf Ketten für sich entscheiden?

Ausgabe
004/2025

Uman 1941: Blitzsieg
Im Sommer 1941 schließen deutsche Verbände bei Uman zwei sowjetische Armeen ein und wollen diese schnell zerschlagen. Gelingt der nächste Coup an der Ostfront?

Operation "RJaN": Die Angst vor der Atombombe
Das Schreckgespenst des „nuklearen Erstschlages" führt in den 1980er-Jahren zur größten Geheimdienstoperation der UdSSR

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

Tarnopol 1944
Das dramatische Ringen um die Eingekesselten

Selbstfahr-Flak
Militär und Technik 2-cm-Flak auf Sfl: Stürmische Selbsfahrlafette

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

Die Brücke, die den Krieg entschied
Gis der 9. US-Panzerdivision stehen Anfang März 1945 vor der unzerstörten Ludendorff-Brücke bei Remagen/Erpel. Wird der U.S. Army der schnelle und womöglich entscheidende Rheinübergang gelingen?

Hitlers "Superschiff"
Der Bau des einzigen deutschen Flugzeugträgers ist sowohl ein Zugeständnis an die neue Art der Seekriegführung als auch ein Prestigeprojekt. Umso erstaunlicher, dass die Graf Zeppelin niemals fertiggestellt wird ...

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von Clausewitz

Das Magazin für Militärgeschichte

CLAUSEWITZ ist das moderne deutschsprachige Magazin für Militärgeschichte und Militärtechnik. Die Beiträge der Zeitschrift sind populärwissenschaftlich, lebendig geschrieben und spiegeln inhaltlich den anerkannten Stand der Geschichtswissenschaft wider. Umfangreiche Bildstrecken mit seltenen zeitgenössischen Fotos, oft im doppelseitigen Großformat, steigern den Informationswert. Sämtliche Textbeiträge stammen von Fachleuten und umfassen Themen und Aspekte zur Militär- und Zeitgeschichte. Der Schwerpunkt liegt dabei im 19. und 20. Jahrhundert.

Die Abo-Angebote für Clausewitz nach Ihrer Wahl

Sie finden für Clausewitz das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen.
Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Spannend konzipiertes militärgeschichtliches Magazin, welches immer wieder zum Kauf verführt.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Clausewitz

  • Titelthema: Tiger versus M26
    Im Februar 1945 trifft bei Elsdorf der amerikanische M26 Pershing auf den deutschen Tiger. Zwei Panzerlegenden prallen in einem der letzten Duelle des Zweiten Weltkriegs aufeinander – ein erbittertes Kräftemessen zwischen Feuerkraft, Panzerung und Taktik.
  • Wewelsburg: Himmlers nebulöses Schloss
    Die Wewelsburg bei Paderborn diente Heinrich Himmler als mystisches SS-Zentrum. Der Artikel beleuchtet, wie sich die SS-Ideologie in Architektur, Symbolik und Ritualen dieses Ortes widerspiegelte – ein unheimlicher Blick in die Machtinszenierung des NS-Regimes.
  • VW Kübelwagen Typ 82: Gut und günstig
    Der legendäre VW Typ 82, bekannt als „Kübelwagen“, war das Arbeitstier der Wehrmacht. Robust, leicht und günstig zu produzieren, wurde er zum Symbol deutscher Ingenieurskunst und logistischer Effizienz im Krieg.
Newsletter
Kontakt