Business Punk Epaper

Auf die Merkliste

Work hard, Play hard 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Business Punk Epaper

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Business-Punk-Abo-Cover_2022006
  • Business-Punk-Abo-Cover_2023001
  • Business-Punk-Abo-Cover_2023002
  • Business-Punk-Abo-Cover_2023003
  • Aktuell
    Business-Punk-Abo-Cover_2023004
Themen | 006/2022 (08.12.2022)
  • GESICHTER DER ZUKUNFT
    In den letzten Jahren hat sich ein großer und erfreulicher Trend bemerkbar gemacht: Die junge Wirtschaft gibt immer mehr Menschen Anlass zu Hoffnung und Optimismus. Einerseits, weil sie in den Genuss neuer Errungenschaften kommen, andererseits, weil sie unsere Gesellschaft aus der jungen Wirtschaft heraus selber prägen und ihre Energie andere mitreißt. Aber wir wollen hier gar nicht zu viele unnötige Worte verlieren. Auf den folgenden 20 Seiten präsentieren wir neue Ideen aus neuen Köpfen – und damit willkommen bei den Menschen, die die Zukunft gestalten!
Inhaltsverzeichnis
Themen | 001/2023 (02.02.2023)
  • EISKALT INNOVATIV
    Womit schlägt sich die Startup-Szene im hohen Norden rum? Beim Gründen in Stockholm treffen die Protagonisten auf spezielle Chancen und Widerstände
  • »DIESE MENSCHEN MÜSSEN SICH SELBST SO SEHR HASSEN«
    Von Machtmissbrauch bis Cancel-Culture: Todd Field verhandelt im preisgekrönten Film „Tár“ die Reizthemen unserer Zeit
  • DIE MUTTER ALLER GAMES
    Ohne die legendäre Game-Designerin Roberta Williams würden wir heute anders zocken – weniger opulent und bildgewaltig. Jetzt wagt sie mit „Colossal Cave“ das lang erwartete Comeback
  • SURPRISE-TRIP
    Winter in Frankfurt: Es ist kalt, dunkel, nass. Und während sich zwei Optimisten in der U-Bahn gegenseitig versichern, dass diese Jahreszeit auch etwas Gemütliches habe, will ich vor allem eins: weg! Höchste Zeit für den Exit. Ich erinnere mich an ein Angebot namens „Lufthansa Surprise“: Hin- und Rückflug für unter 100 Euro, Destination Zufall. Ab in die Sonne – dachte ich. Es sollte ganz anders kommen. Verdammt anders.
Themen | 002/2023 (06.04.2023)
  • GRÜNDEN IN HONGKONG
    Seit jeher die Handelsoase in Asien: Hongkong. Doch jetzt macht China ernst – trotzdem bleiben junge Unternehmer optimistisch. Warum?
  • HARTE HÄNDE
    WÄHREND CHATGPT DEN HYPE ABSAHNT, HABEN BILDGENERATOREN ERST RECHT RIESIGES POTENZIAL.
  • »ICH BIN EINE ART ZIRKUS-DIREKTORIN«
    Zu Besuch bei Anna Winger, die historische Stoffe zu Streaming-Entertainment macht – jetzt exklusiv als Showrunnerin für Netflix. Was treibt sie an?
  • SERIE GRÜNDEN
    Lehre aus drei Jahren Workation und Remote Office: Zwischen zwei Calls ist der Gang in die Wellen am schönsten. Lest bitte schon mal schnell ohne uns weiter – sind gleich zurück!
Themen | 003/2023 (07.06.2023)
  • Dossier "Danach"
    Alles plötzlich auf den Kopf gestellt - und dann? Was gestern noch sicher war, ist mit einem Mal weg: Das wissen Fynn Kliemann, Anna Sorokin, Billy McFarland und sogar Barack Obama nur zu gut. Die Protagonisten unseres Dossiers haben ungewollte Lebens-Pivots hingelegt. Jetzt müssen sie weitermachen und neue Versionen ihrer selbst erfinden. Vertrauen zurückgewinnen, andere überzeugen. Wie geht man das an?
  • IN DER WERKSTATT FÜR DIE ZUKUNFT
    Der Industriestandort Deutschland wird in der Garage verteidigt: Im Makerspace experimentiert die nächste Runde schlauer Köpfe am großen Wurf
  • »TIKTOK NUTZT DIE RIESENTEDDY-STRATEGIE«
    Wie sterben Social-Plattformen? Bestsellerautor Cory Doctorow weiß es – und mehr!
Themen | 004/2023 (03.08.2023)
  • DEIN SUMMIT KOMME
    Fast drei Tage wach: Die Linkedin-Bubble feiert sich auf Konferenzen und Summits aufgekratzter als einst die Raver im Tresor. Aber wie begeistert man die Crowd vom Networking-Festival? Wie holt man sie in die hoffnungsvolle Kleinstadt? Wir haben mit den Menschen dahinter gesprochen und geben ihnen eine Bühne: Kleiner Schluck Wasser, letztes Räuspern, Mikro an – und ab in unser Dossier Biz-Summits!
  • GRÜNDEN IN VILNIUS
    Erst Hotspot für Fintechs, jetzt will Vilnius seine gesamte Startup-Szene befeuern – und geht dabei ehrgeizig vor
  • …KONTROLLE IST BESSER
    Maximale Produktivität: Unser Autor hat sich freiwillig bei der Arbeit überwachen lassen – wie lief das?
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
45,00
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
45,00
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
33,99 11,01 € gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
33,99 11,01 € gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
33,99 11,01 € gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
33,99 11,01 € gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
33,99 11,01 € gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
33,99 11,01 € gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
33,99 11,01 € gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
33,99 11,01 € gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
33,99 11,01 € gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
33,99 11,01 € gespart

Porträt von Business Punk

Die Wirtschaftszeitschrift Business Punk erscheint seit 2009 jeweils im Abstand von zwei Monaten. Thematisch geht es um ungewöhnliche Geschäftsideen, Innovationen sowie Start–Ups.

Welche Inhalte bietet Business Punk ?

“Work hard, play hard“ – so lautet das Motto der Business Punk. Gemeint ist, dass auf der einen Seite Geschäftsideen oder neue –modelle gezeigt werden, aber auch die angenehmen Aspekte des Lebens nicht zu kurz kommen. So finden sich beispielsweise Artikel über Start–Ups und deren Unternehmenskultur sowie Businessmodell aber auch Anregungen aus den Bereichen Mode, Film und Musik in dem Heft. Auf der Titelseite werden meist Innovatoren auf der Branche abgebildet und deren Story erzählt, doch finden sich auch kleinere Artikel und News.

Wer sollte Business Punk lesen?

Business Punk wendet sich an die so genannten „Digital Natives“, also Personen aus der Altersgruppe der 18– bis 35–Jährigen, die bereits mit dem Internet und Social Media aufgewachsen sind. Die verkaufte Auflage rangierte 2016 bei rund 35.000 Exemplaren.

Das Besondere an Business Punk

Schon der Name Business Punk ist besonders. Das Thema Wirtschaft wird hier auf neuartige Weise aufgegriffen. Business Punk

  • erscheint seit 2009
  • richtet sich an Studenten und Berufseinsteiger
  • ist sehr innovativ
  • überrascht mit seinen außergewöhnlichen Covern

Der Verlag hinter Business Punk

Business Punk erscheint im Verlag Gruner und Jahr, wo auch Magazine wie Capital, Brigitte, Beef, Stern und GEO beheimatet sind.

Alternativen zu Business Punk

Lifestyle Zeitschriften, Brand eins, Good Impact oder Tichys Einblick

Leserbewertungen

Die 50 karrieretipps (Heft 2/2020) waren interessant zu lesen. Das Heft ist unterhaltsam aufgezogen und unterscheidet sich von anderen Manager-Heften. Für mich stellt das Heft eine willkommene Abwechslung in der Reihe von Business-Heften dar.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Wirtschaft-Magazine

Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Business Punk

  • »ICH BIN FAN VON EINER ERGEBNIS-KULTUR«
    Stechuhr, Schubladenfallen und Inklusion: Autorin Annahita Esmailzadeh will mit Klischees in der Arbeitswelt aufräumen
  • …KONTROLLE IST BESSER
    Maximale Produktivität: Unser Autor hat sich freiwillig bei der Arbeit überwachen lassen – wie lief das?
  • DEIN SUMMIT KOMME
    Fast drei Tage wach: Die Linkedin-Bubble feiert sich auf Konferenzen und Summits aufgekratzter als einst die Raver im Tresor. Aber wie begeistert man die Crowd vom Networking-Festival? Wie holt man sie in die hoffnungsvolle Kleinstadt? Wir haben mit den Menschen dahinter gesprochen und geben ihnen eine Bühne: Kleiner Schluck Wasser, letztes Räuspern, Mikro an – und ab in unser Dossier Biz-Summits!
  • DOROTHY VAUGHAN
    Sie konnte wirklich behaupten, Rocket-Science zu machen: Mathematikerin Dorothy Vaughan brachte die Menschheit dem All näher
  • GRÜNDEN IN VILNIUS
    Erst Hotspot für Fintechs, jetzt will Vilnius seine gesamte Startup-Szene befeuern – und geht dabei ehrgeizig vor
  • WORDS DO COME EASY
    Präzise Übersetzungen für den Papst und Selenskyj: Die Schweizer von Vidby bauen mit KI das Next-Level-Tool
  • LINKEDIN IST PEAK CRINGE – UND DAS IST AUCH GUT SO
    Pathetische Erfolgsgeschichten und schamlose Eigenpromo: Auf Linkedin sind wir alle fürchterlich peinlich. Warum das nichts Schlechtes sein muss
  • DIE KANZLEI FÜR DIE TASCHE
    Wie das schwedische Startup Pocketlaw Unternehmen digitales Vertragsmanagement bieten will – und dabei den Weltmarkt fest im Blick hat
  • QUIRKY GERMANS
    Einige der spannendsten Podcastprojekte der Republik kommen von Studio Bummens. Tobias Bauckhage und Jon Handschin über ihren Weg hin zum Powerhouse der Audiowelt
  • SERIE FINANCE
    Hochzeit, Beerdigung, Vorstellungsgespräch – für jeden Anlass gibt es klare Erwartungen an die Kleidung. Weil es nie verbindlich geklärt wurde: rechts unser Vorschlag für den Bonus-Day
  • SERIE GRÜNDEN
    Immer dieselbe öde Debatte: heißes Wetter und Büro-Dresscode. Gähn. Dabei wissen wir agilen Menschen, dass Unternehmertum auch locker vom Strand aus funktioniert
  • ICH BIN WIEDER DA!
    Großes Bürostühlerücken allerorten – und manche führt es sogar bis zum Ex-Arbeitgeber zurück. Wie bekommt man das souveräne Comeback hin?
  • MANCHMAL MUSS ES EBEN ROLLS SEIN
    Tagelang im Rolls-Royce rumhängen und in edlen Kreisen verkehren. Was hat unser Autor erlebt?
  • BUSINESS SCHOOL of RAP
    Keinem gelang im Deutsch-Rap in den letzten Jahren ein ähnlich kometenhafter Aufstieg wie Apache 207. Einst frisierte er im Ludwigshafener Stadtteil Gartenstadt seine Kumpels, heute füllt er Konzerthallen mit bis zu 20 000 Menschen – was lässt sich lernen?
  • ON THE ROAD AGAIN
    Willkommen im Land der unbegrenzten Kollab-Möglichkeiten: Die Lifestyle-Marken Can-Am x Shoe Surgeon schaffen in Los Angeles Verblüffendes. Ein Erfahrungsbericht
  • DIE STADT, IN DER DIE UHR STÄNDIG HIGH NOON ZEIGT
    Warm anziehen, Detroiter Ganoven: In der Serie „Justified: City Primeval“ geht es allen an den Kragen, die vorm Sheriff nicht den Hut ziehen
  • IHR TUT NUR SO
    Er will nicht nach Berlin: Unser Kolumnist Massoud Mahgoli mit seiner Abrechnung über die nur divers schauspielernde Hauptstadt-Kulturszene
  • »ICH HABE MIT HERBERT GRÖNEMEYER DEUTSCH GELERNT«
    Bunt, bunter, Ela: Die Musikerin sprüht nur so vor Lebensfreude. Ein Gespräch über Mut, Halt in der Familie und künstliche Intelligenz in der Musik
  • »VIEL FREIHEIT, WENIG RESTRIKTION«
    Holger Hübner und Thomas Jensen sind die Gründer des legendären Wacken Open Air. Das Metal-Festival ist längst arriviert. Wie hält man das Konzept trotzdem frisch?
  • SPEED AUF DER NASE
    Sommertrend 2023: schnelle Brillen! Wir haben die rasantesten zusammengesucht – jetzt fix vorm heißen Herbst beim Eyewear-Dealer holen
  • MALLORCAS NEUESTER SAFTLADEN
    Man nehme viel Wasser und etwas Sirup: Mit dieser einfachen Formel will das Startup Funq’ gleich europaweit das Prinzip Softdrink revolutionieren
  • SOCIAL BUSINESS PUNK
    Der Zielgruppen-Maximierer: Social-Unternehmer Micha Fritz geht in seiner Kolumne der Frage nach, wie man möglichst viele Menschen begeistert
  • WITH CHEFFE RIDING SHOTGUN
    Ständig neue E-Autos, und kein Schwein juckt’s. Moment!, sagt Smart-CEO Wolfgang Ufer – und schafft eine kleine Sensation: ein echtes Fun-Car
  • »WIR WOLLEN ALTE NORMEN AUFBRECHEN«
    Gute Nacht, Steve McQueen: Auch Tabakgigant BAT verabschiedet sich von der Zigarette. Marketingleiter Steven Donaldson erklärt, warum