Guter Rat Abo

Ausgabe 012/2025
Aktuelle Ausgabe

Die 8 größten Fehler beim Vermögensaufbau
Tipps und Faustregeln, wie man häufige Fehler bei der Geldanlage vermeidet – von zu spätem Start über Gebührenfallen bis zu Aktienpanik.

Anti-Entzündungs-Diät
Wie Ernährung uns vor chronischen Entzündungen schützt – welche Lebensmittel helfen, welche schaden.

In der aktuellen Ausgabe von Guter Rat

Ausgabe 011/2025

Holen Sie sich Ihr Geld zurück!
28 Last-minute-Tipps für satte Rückerstattungen.

Apfelessig & Co. im Praxis-Check
Von Apfelessig bis Sleepmaxxing – sieben Trends im Praxisvergleich

In Ausgabe 011/2025 von Guter Rat

Ausgabe 010/2025

Die große Zuckerfalle
Wo das süße Gift überall lauert, warum es so gefährlich ist und welche Alternativen es gibt

Warum Verzicht guttut – nicht nur beim Essen
Digital Detox, Alkoholverzicht, Konsumreduzierung – die modernen Fastenmonate

In Ausgabe 010/2025 von Guter Rat

Ausgabe 009/2025

Wie Ihr Handy Sie ausspioniert!
Wo man durch die Handynutzung Informationen hinterlässt Unbemerkt Gefahr droht bei jeder Nutzung - was mit Ihren Daten passiert, wer sie missbraucht, wie Sie sich schützen.

Steuerfalle
Bei Altersteilzeit hält der Fiskus die Hand auf. Welche Steuerregeln beim vorgezogenen Ruhestand zu bedenken sind

In Ausgabe 009/2025 von Guter Rat

Ausgabe 008/2025

Preiskampf der Discounter
Discounter-Vergleich! Was die Preissenkungen wirklich bringen – und wem sie nutzen

Alkoholfreies Bier im Test
Der große Bier-Test Zwölf Sorten im Check – mit Fokus auf Geschmack und Zutaten

In Ausgabe 008/2025 von Guter Rat

Ausgabe 007/2025


In Ausgabe 007/2025 von Guter Rat

Ausgabe 006/2025


In Ausgabe 006/2025 von Guter Rat

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von Guter Rat

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von Guter Rat

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Guter Rat

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Guter Rat

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Guter Rat

Mehr anzeigen

Porträt von Guter Rat

Die Zeitschrift Guter Rat wurde 1945 ins Leben gerufen und wurde bis zur Wiedervereinigung in der DDR publiziert. Seit 1990 erscheint das Verbrauchermagazin einmal im Monat. Es handelt sich dabei um die älteste kontinuierlich erscheinende Zeitung der deutschen Nachkriegszeit und seit 1997 auch im Westen erhältlich.

Welche Inhalte bietet Guter Rat?

Guter Rat versteht sich als nützlicher Informationsgeber in Fragen rund um Geld, Versicherungen, Steuern aber auch in rechtlichen Fragen. Darüber hinaus greift die Redaktion immer auch Produkte auf und schreibt über Technik, Autos, Reise und Gesundheit. Eine Besonderheit ist die Vergabe des Preises Auto der Vernunft, die seit 2001 einmal im Jahr erfolgt. Einer der Slogans der Zeitschrift lautet: Guter Rat macht aus Lesern Käufer.

Wer sollte Guter Rat lesen?

Guter Rat richtet sich an Personen, die gerne ihren Alltag erleichtern. Angesprochen werden private Entscheider ab einem Alter von 30 Jahren.Mit diesem Konzept bringt es Guter Rat auf eine verkaufte Auflage in Höhe von fast 152.000 Exemplaren, womit es sich um die deutsche Nummer eins im Bereich der Wirtschaftspresse handelt. Männer bilden mit 56 Prozent die Mehrheit der Leserschaft, zudem sind 19 Prozent zwischen 60 und 69 Jahre alt.

Das Besondere an Guter Rat

Das Besondere an Guter Rat ist sicherlich, dass es sich um eine der wenigen Zeitschriften aus der DDR handelt, die auch im wiedervereinigten Deutschland Erfolg haben.

  • erscheint seit 1945
  • ursprünglich DDR–Titel
  • umfangreicher Ratgeber

Der Verlag hinter Guter Rat

Hubert Burda Media ist nicht nur der Verlag hinter der Zeitschrift Guter Rat sondern einer der einflussreichsten und größten Medienkonzerne Deutschlands. Abzulesen ist das anhand so exponierter Titel wie der Bunte, der Elle oder auch der Kinozeitschrift Cinema.

Alternativen zu Guter Rat

Guter Rat muss – entgegen dem bekannten Sprichwort – nicht unbedingt teuer sein. Zeitschriften mit praktischen Tipps sind beispielsweise die Test, die Finanztest oder auch die Öko–Test Ratgeber.

Weniger anzeigen

Guter Rat Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
012/2025
Aktuelle Ausgabe

Die 8 größten Fehler beim Vermögensaufbau
Tipps und Faustregeln, wie man häufige Fehler bei der Geldanlage vermeidet – von zu spätem Start über Gebührenfallen bis zu Aktienpanik.

Anti-Entzündungs-Diät
Wie Ernährung uns vor chronischen Entzündungen schützt – welche Lebensmittel helfen, welche schaden.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2025

Holen Sie sich Ihr Geld zurück!
28 Last-minute-Tipps für satte Rückerstattungen.

Apfelessig & Co. im Praxis-Check
Von Apfelessig bis Sleepmaxxing – sieben Trends im Praxisvergleich

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025

Die große Zuckerfalle
Wo das süße Gift überall lauert, warum es so gefährlich ist und welche Alternativen es gibt

Warum Verzicht guttut – nicht nur beim Essen
Digital Detox, Alkoholverzicht, Konsumreduzierung – die modernen Fastenmonate

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Wie Ihr Handy Sie ausspioniert!
Wo man durch die Handynutzung Informationen hinterlässt Unbemerkt Gefahr droht bei jeder Nutzung - was mit Ihren Daten passiert, wer sie missbraucht, wie Sie sich schützen.

Steuerfalle
Bei Altersteilzeit hält der Fiskus die Hand auf. Welche Steuerregeln beim vorgezogenen Ruhestand zu bedenken sind

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

Preiskampf der Discounter
Discounter-Vergleich! Was die Preissenkungen wirklich bringen – und wem sie nutzen

Alkoholfreies Bier im Test
Der große Bier-Test Zwölf Sorten im Check – mit Fokus auf Geschmack und Zutaten

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von Guter Rat

Die Zeitschrift Guter Rat wurde 1945 ins Leben gerufen und wurde bis zur Wiedervereinigung in der DDR publiziert. Seit 1990 erscheint das Verbrauchermagazin einmal im Monat. Es handelt sich dabei um die älteste kontinuierlich erscheinende Zeitung der deutschen Nachkriegszeit und seit 1997 auch im Westen erhältlich.

Welche Inhalte bietet Guter Rat?

Guter Rat versteht sich als nützlicher Informationsgeber in Fragen rund um Geld, Versicherungen, Steuern aber auch in rechtlichen Fragen. Darüber hinaus greift die Redaktion immer auch Produkte auf und schreibt über Technik, Autos, Reise und Gesundheit. Eine Besonderheit ist die Vergabe des Preises Auto der Vernunft, die seit 2001 einmal im Jahr erfolgt. Einer der Slogans der Zeitschrift lautet: Guter Rat macht aus Lesern Käufer.

Wer sollte Guter Rat lesen?

Guter Rat richtet sich an Personen, die gerne ihren Alltag erleichtern. Angesprochen werden private Entscheider ab einem Alter von 30 Jahren.Mit diesem Konzept bringt es Guter Rat auf eine verkaufte Auflage in Höhe von fast 152.000 Exemplaren, womit es sich um die deutsche Nummer eins im Bereich der Wirtschaftspresse handelt. Männer bilden mit 56 Prozent die Mehrheit der Leserschaft, zudem sind 19 Prozent zwischen 60 und 69 Jahre alt.

Das Besondere an Guter Rat

Das Besondere an Guter Rat ist sicherlich, dass es sich um eine der wenigen Zeitschriften aus der DDR handelt, die auch im wiedervereinigten Deutschland Erfolg haben.

  • erscheint seit 1945
  • ursprünglich DDR–Titel
  • umfangreicher Ratgeber

Der Verlag hinter Guter Rat

Hubert Burda Media ist nicht nur der Verlag hinter der Zeitschrift Guter Rat sondern einer der einflussreichsten und größten Medienkonzerne Deutschlands. Abzulesen ist das anhand so exponierter Titel wie der Bunte, der Elle oder auch der Kinozeitschrift Cinema.

Alternativen zu Guter Rat

Guter Rat muss – entgegen dem bekannten Sprichwort – nicht unbedingt teuer sein. Zeitschriften mit praktischen Tipps sind beispielsweise die Test, die Finanztest oder auch die Öko–Test Ratgeber.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Sehr gutes und informatives Magazin.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Guter Rat

  • Die 8 größten Fehler beim Vermögensaufbau
    Tipps und Faustregeln, wie man häufige Fehler bei der Geldanlage vermeidet – von zu spätem Start über Gebührenfallen bis zu Aktienpanik.
  • Neuauflage der Mietpreisbremse
    Mietpreisbremse wird trickreich umgangen durch möblierte und befristete Wohnungen – was Mieter:innen wissen und beachten sollten.
  • Start der elektronischen Patientenakte (ePA): Erste Erfahrungen und Herausforderungen
    Einführung der ePA läuft pannenfrei an, Nutzer:innenzahlen sind jedoch gering – Komfort und Bedienung lassen zu wünschen übrig.
  • Wann darf eine Versicherung nach Schäden kündigen und wie kann man reagieren?
    Versicherungen können nach Schadensfällen kündigen, was zu Problemen beim Neuabschluss führen kann – Rechte und Pflichten der Versicherten.
  • Aktivrente ab 2026
    Rentner:innen können monatlich bis zu 2.000 Euro steuerfrei hinzuverdienen. Welche Voraussetzungen gelten und wie sich Sozialversicherungsbeiträge auswirken.
  • Die Top-Ärzte in Deutschland 2025
    Über 300 Spitze-Mediziner:innen wurden von Kolleg:innen bewertet und empfohlen – wer ist beste:r Ansprechpartner:in bei verschiedenen Erkrankungen?
  • Anti-Entzündungs-Diät
    Wie Ernährung uns vor chronischen Entzündungen schützt – welche Lebensmittel helfen, welche schaden.
  • Es muss nicht immer Hotel sein
    Moderne Jugendherbergen bieten attraktiven Familienurlaub mit Komfort, Naturerlebnis und vielfältigem Freizeitprogramm.
  • Chancen und Risiken
    Chinesische Autohersteller erobern den europäischen Markt mit starken Modellen – was Käufer:innen wissen sollten.
  • Sommer-Open-Air mit André Rieu 2026
    Exklusive Leserreise mit Konzert des Walzerkönigs André Rieu, Stadtrundgängen und komfortabler Busanreise.
Newsletter
Kontakt