-
Meine Helden
Von ganz unten nach ganz oben: Die Vorbilder von Sebastian Funke stehen für die Verwirklichung von starken Ideen und Überzeugungen
-
»Wir sollten uns fragen, ob Arbeit Sinn bieten muss«
Dem Frust kündigen: Anja Niekerken über Strategien im Umgang mit Ärger im Job – und was der mit unserem eigenen Ego zu tun hat
-
Beats gegen die Konkurrenz
Apples große Ambitionen im Bereich Inhalte und Streaming sind in Deutschland mit Aria Nejati verknüpft. Wie will der Head of Hip-Hop für den Techkonzern neue Zielgruppen erschließen?
-
Geld rettet die Welt
Europa als Hotspot für Climate-Techs? Wenn Daria Saharovas Plan für den World Fund aufgeht, könnte hier eine neue Zukunftswirtschaft entstehen
-
»Immer auf der Suche nach dem besten Werkzeug«
Richtig Lust auf Zukunft: Autor Christoph Keese hat ein Buch über die Sisyphos-Aufgabe Innovation geschrieben – und formuliert darin anhand zahlreicher Beispiele auch, was die Menschheit seit ihrem Anbeginn schon immer angetrieben hat
-
Zur Sonne, zur Freiheit
Solarzellen sollen seit Jahrzehnten die Lösung sein. Mit Enpal will Gründer Mario Kohle die Paneele endlich auf jedes verdammte Hausdach bringen
-
Hier stimmt einfach die Chemie
Plötzlich auch noch Science-Unternehmer: Wie Internetgründer Christian Vollmann mit seinem Know-how nun der Wissenschaft Beine machen will
-
Hello brightness, my old friend
Drastische Zeiten, drastische Mittel: Climate Engineering macht mal wieder von sich reden. Was passiert da gerade?
-
»Der Wille zum Wandel ist bei vielen da«
Auch die besten Absichten brauchen Transparenz: The Climate Choice fasst komplexe Green-Transformationen von Unternehmen in schnell greifbare Zahlen
-
LERNEN VON LEGENDEN
Lehren eines großen Friedensmanns aus Russland: Lew Tolstoi galt am Ende seiner Karriere als berühmtester Mensch der Welt
-
Brodeln am Markt
Ugandas wichtigstes Exportprodukt sind Kaffeebohnen, das Getränk selber ist aber unbeliebt. Gerald Katabazi will in der Heimat Veredelung und Konsum ankurbeln
-
Hacking Hierarchies
Angestellte werden zum Business im Business und mehr Verantwortung für alle: Bedeutet Arbeiten ohne Hierarchien am Ende aber auch mehr Freiheit?
-
Durchschlagen oder Erfolg
Hart, härter, Kongo: Wer in Kinshasa gründet, braucht als Unternehmer unumstößliche Überzeugung und Durchhaltevermögen
-
ALLES AUF EINE KARTE
Live-Shopping der etwas anderen Art: Auf der Plattform Gavel verkaufen Fans per Live-Auktion Spiel- und Sammelkarten von Pokémon und Co. Wie wird aus wattiger Nostalgie hartes Cash?
-
Der kleine Krypto-Crash
Finanzexperte und Business-Punk-Kolumnist Philipp Sandner über den Krypto-Kurseinbruch, dessen Hintergründe – und warum er auch Gutes hatte
-
SERIE GRÜNDEN
Als Gründer kann man gar nicht zu viel kommunizieren – seien es Ideen, Visionen oder Feedback. Umso wichtiger dann die kleinen Auszeiten: kurz die Scheuklappen aufstellen und Power-Ruhe
-
Gesundes Wachstum
Mit der App Brea will Jessica Biastoch Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind, mehr Selbstständigkeit zurückgeben
-
Becoming CEO
Was, wenn sich morgen die Verantwortung verzehnfacht? In ihrer ersten Kolumne für Business Punk widmet sich Kristina Walcker-Mayer einem riesigen Schritt
-
Auf Klassenfahrt
Fünf Startups, sieben Workshops, 14 Tage Barcelona, ein Filmteam: Ist das Super Startup Adventure Camp von Lexrocket instagramtauglicher Urlaub, Bootcamp oder doch eine Gruppentherapie?
-
Die Bestandsaufnahme
Ein Feigenblatt namens Purpose: Nico Rose in seiner Kolumne über die Risiken dieser Allzweckwaffe – und welche Unternehmen besser die Finger davon lassen
-
Das Dorf, das in die Röhre guckt
Vergiss L.A. und Dubai: Die interessanteste Creator-Community der Welt ist das indonesische Youtuber-Dorf Posong – und die Menschen schaffen dort mit Kurzvideos erstaunlichen Wohlstand
-
BUSINESS SCHOOL of RAP
Als echter Selfmade-Star ist US-Rapper Aminé extrem berufen, uns hier acht Lektionen rauszuhauen – jetzt nur noch umsetzen!
-
»K-Pop ist keine Massenverzauberungswaffe«
Kultphänomen, Milliardengeschäft oder PR-Plan der Regierung: Am Siegeszug der koreanischen Popkultur scheiden sich die Geister. Wir fragen Inkyu Kang, der den Begriff K-Pop mitprägte
-
Mit den allerbesten Grüßen von Herrn Marsalek
Peinlicher Skandal oder echte Growth-Opportunity? Die Serie „King of Stonks“ zeigt, dass allein das Mindset entscheidet
-
Ehrlose Posts
Unser Kolumnist Massoud Mahgoli über einen der schlimmsten Auswüchse der Gegenwart: inspirierend gemeinte Reichweiten-Hacks in Businessnetzwerken
-
»Ich bin eher Stürmer als Torwart«
Seit er Hugo Boss global groß machte, ist Bruno Sälzer eine Legende. Jetzt ist er bei AlphaTauri an Bord. Warum?
-
Killer-Lösung für KMUs
Im dritten Teil unserer Serie zeigt Vimcar, wie groß man werden kann, wenn man Kleinen eine schlaue digitale Lösung bietet
-
»Mein Komplex: die Kontrolle über den Humor«
Drehbuchautor, Regisseur, Schauspieler: David Helmut übernimmt einfach gleich alles selbst. Die Sitcom „Wrong“ zeigt, dass das verdammt gut funktionieren kann
-
Auf der Jagd nach dem Pepper High
Auf Youtube leiden Stars in „Hot Ones“ unter scharfen Saucen. Felix Eichholtz vom Pfefferhaus über wohliges Brennen
-
Eier aus der Hülse
Burger ohne Rind, Milch ohne Kuh – Omelette ohne Ei? Das Berliner Food-Tech-Startup Perfeggt arbeitet an einer veganen Alternative zum tierischen Original
-
»Wir haben zu wenig darüber gesprochen«
Trotz Kaffeekapseln zur B Corp: Nespresso-Marketingchefin Claudia Memminger darüber, wie die Konzerneinheit die Zertifizierung geschafft hat
-
GREENWASHING KANN AUCH GEIL SEIN
Marketing, noch viel heißer als die Erderwärmung: Immer öfter erreichen Brands mittels aufgeflogener Greenwashing-Kampagnen neue, teils riesige Zielgruppen. Unser Service: Wir ranken sechs berühmte Beispiele nach Reichweite, nachhaltigem Skandaleffekt und Cringe