Betrifft Kinder Abo

Auf die Merkliste

Praxis für Erzieher und Eltern 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Betrifft Kinder Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Betrifft-Kinder-Abo-Cover_2022005
  • Betrifft-Kinder-Abo-Cover_2022007
  • Betrifft-Kinder-Abo-Cover_2022009
  • Betrifft-Kinder-Abo-Cover_2022011
  • Aktuell
    Betrifft-Kinder-Abo-Cover_2023003
005/2022 (15.06.2022)
Themen | 007/2022 (15.08.2022)
  • Vom Gipfelstürmerglück
    Kunst und Mathematik sind seit Jahrhunderten eng miteinander verknüpft. Die Bildhauerin Claudia Ammann hat das Mathematikspiel »Quoai« entwickelt, das die faszinierenden Gemeinsamkeiten von Naturwissenschaften und Kunst bündelt und zum Rechnen anregt. Im Interview staunen wir über die Vielseitigkeit und die Ästhetik von Zahlen und lüften das Geheimnis der Null.
  • Mit Stock und Steinen
    Der Ansicht, dass es Tafel, Kreide, Schulhefte und ein Tablet braucht, um gut lernen zu können, würden die Kinder der vierten Klasse einer Heidelberger Grundschule wahrscheinlich nicht zustimmen. Davon, dass der Wald ein ideales Klassenzimmer sein kann, überzeugten sich zehn Studierende der Hochschule Mannheim. Einige Ergebnisse ihrer Interviewstudie zu den Erfahrungen der Kinder und ihrer Lehrerin mit dem Lernen im Wald haben sie für uns zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 009/2022 (15.10.2022)
  • Hauptsache ich bin etwas, was du nicht siehst
    Einladung zu biografischen Selbsterkundungen.
  • Werkstatt
    Vom Selbstporträt zur Selbstwahmehmung.
  • Die Welt ist bunter in vielen Sprachen
    Mehrsprachige Bildbücher und ihr Einsatz in der Kita.
Inhaltsverzeichnis
011/2022 (15.12.2022)
Inhaltsverzeichnis
Themen | 003/2023 (15.04.2023)
  • Freibung-Vauban: Ein Stadtteil für Kinder
    Wie es kommt, dass im Freiburger Wohnviertel Vauban überdurchschnittlich viele Kinder überdurchschnittlich viel Straßenkreide verbrauchen, weiß Reinhild Schepers.
  • Kinderrepubliken
    Martin Kamp zeigt in seiner Dissertation über Kinderrepubliken, dass es vor allem vom Bezugsrahmen abhängt, wie wie Kinder mit Verantwortung umgehen.
  • Es muss sich gut anfühlen
    Dass im Ausloten von Spielräumen in der Kita und dem Familienzentrum der menschenskinder-berlin gGmbH nicht nur die Kinder stark sind, überzeugte Jutta Gruber und Emilia Miguez.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
60,00
6 Hefte
  •  frei Haus
60,00
6 Hefte
  •  frei Haus
60,00
6 Hefte
  •  frei Haus
60,00
6 Hefte
  •  frei Haus
60,00
6 Hefte
  •  frei Haus
60,00
6 Hefte
  •  frei Haus
60,00
6 Hefte
  •  frei Haus
60,00
6 Hefte
  •  frei Haus
60,00
6 Hefte
  •  frei Haus
60,00
6 Hefte
  •  frei Haus
60,00
6 Hefte
  •  frei Haus
60,00

Porträt von Betrifft Kinder

Praxisjournal für Erzieher und Eltern. Im Abo werden 6 reguläre Ausgaben geliefert sowie 3 Sonderhefte und 1 Kalender.
Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Betrifft Kinder

  • Freibung-Vauban: Ein Stadtteil für Kinder
    Wie es kommt, dass im Freiburger Wohnviertel Vauban überdurchschnittlich viele Kinder überdurchschnittlich viel Straßenkreide verbrauchen, weiß Reinhild Schepers.
  • Kinderrepubliken
    Martin Kamp zeigt in seiner Dissertation über Kinderrepubliken, dass es vor allem vom Bezugsrahmen abhängt, wie wie Kinder mit Verantwortung umgehen.
  • Es muss sich gut anfühlen
    Dass im Ausloten von Spielräumen in der Kita und dem Familienzentrum der menschenskinder-berlin gGmbH nicht nur die Kinder stark sind, überzeugte Jutta Gruber und Emilia Miguez.