Audiovision Abo

Auf die Merkliste

Kino zuhause 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Audiovision Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Audiovision-Abo-Cover_2022011
  • Audiovision-Abo-Cover_2022012
  • Audiovision-Abo-Cover_2023001
  • Audiovision-Abo-Cover_2023003
  • Audiovision-Abo-Cover_2023005
Themen | 011/2022 (14.10.2022)
  • Roadshow-Report: Loewe
    Nicht auf der IFA, sondern bei einer Tour durch die Republik präsentierte Loewe seine Neuheiten – wir waren beim München-Stopp.
  • HD+ wird flexibler
    Ob Gutschein, Abo oder App: Mit diesen neuen Strategien wirbt die Bezahlplattform HD+ um die Gunst der Zuschauer:innen
  • Breit und krumm
    Das erste Kino-Breitbildverfahren „Cinerama“ wird 70 Jahre alt – die Auswirkungen dieser Technik spüren wir bis heute
Themen | 012/2022 (11.11.2022)
  • Konkurrenz für Netflix, Amazon & Co
    Mit Paramount+ betritt ein weiteres Filmstudio die Streaming-Bühne. Doch was gibt es dort eigentlich zu sehen und was kostet der Spaß?
  • Gründe für ein Heimkino
    Sie möchten ein Heimkino, aber die bessere Hälfte hat etwas dagegen? Mit unseren Tipps, Tricks und Strategien klappt es bestimmt.
  • Leseranlage: Stairway to Heaven
    Ein Sternenzelt aus der DJ-Technik sorgt in diesem Heimkino für eine außergewöhnliche Atmosphäre, doch das ist längst nicht alles.
Themen | 001/2023 (09.12.2022)
  • Die besten Geräte des Jahres
    Frohes Fest! Zu Weihnachten stellen wir wieder die besten Heimkino-Geräte des Jahres vor und verlosen Preise im Gesamtwert von über 35.000 Euro.
  • Die IFA bleibt in Berlin
    Europas größte Elektronikmesse bleibt nicht nur in der Hauptstadt, sie will zukünftig auch neue Schwerpunkte setzen.
  • Britische Boliden
    50.000 Euro, 280 Kilo, 97 Punkte: Das neue Heimkino-Superset von B&W bricht Rekorde. Wie gut klingt ein Boxenset, wenn der Preis praktisch keine Rolle spielt? Diese Frage beantwortet diese neue 5.2-Kombi.
  • Die besten Geräte des Jahres
    Frohes Fest! Zu Weihnachten stellen wir wieder die besten Heimkino-Geräte des Jahres vor und verlosen Preise im Gesamtwert von über 35.000 Euro.
Themen | 003/2023 (24.02.2023)
  • Philips mit Meta-OLED
    In Amsterdam präsentierte Philips seine neuesten Fernseher, Kopfhörer und einiges mehr. Wir haben uns die Produkt-Highlights 2023 angesehen.
  • Geräte des Jahres: die Gewinner
    Sie haben entschieden, wir haben ausgewertet: Das sind die Sieger unserer großen „Geräte des Jahres“-Wahl.
  • Zu Besuch bei Dolby
    Im Londoner Stadtteil Soho betreibt Dolby nicht nur Tonstudios, sondern auch ein Kino. Wir werfen einen Blick hinter die Technik-Kulissen.
  • Denon
    Oberklasse-Verstärker AVC-X4800H mit Dirac Live
  • Marantz
    neue AV-Kombi mit 16 Endstufen
Themen | 005/2023 (31.03.2023)
  • Sony: diverse Displays
    Als einziger Hersteller hat Sony QD-OLEDs, normale OLEDs und Mini-LED-Fernseher im Programm – trotzdem ist das Angebot überschaubar.
  • Samsung: Doppelstrategie
    Auf seiner „World of Samsung“-Convention präsentierte der Hersteller gleich sechs neue OLED-Fernseher. Trotzdem sind die Neo-QLED-Modelle für die Koreaner nach wie vor das Maß der Dinge.
  • LG: organisches Jubiläum
    LG feierte auf seiner Hausmesse nicht nur „10 Jahre OLED“, sondern präsentierte auch das komplette TV-Line-up für 2023.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
62,92 8,58 € gespart
11 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
62,92 8,58 € gespart
11 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
62,92 8,58 € gespart
11 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
62,92 8,58 € gespart
11 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
62,92 8,58 € gespart
11 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
62,92 8,58 € gespart
11 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
62,92 8,58 € gespart
11 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
62,92 8,58 € gespart
11 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
62,92 8,58 € gespart
11 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
62,92 8,58 € gespart
11 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
62,92 8,58 € gespart
11 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
62,92 8,58 € gespart

Porträt von Audiovision

Audiovision ist das Magazin für Heimkinotechnik.

Welche Inhalte bietet Audiovision?

Audiovision beinhaltet viele verschiedene Informationen und Hintergrundberichte zu den Schwerpunktthemen News & Technologien, Tests, Hardware, Software, Praxis & Service und Neuigkeiten rund um die Welt der Technik für Zuhause zum Genießen der Kinofilme. Ob Großbild, Surround-Beschallung, Komplettanlagen oder pfiffiges Zubehör, das Magazin analysiert stets sachlich, kompetent und immer unabhängig. Die neuesten Technologien Problemlösungs-Vorschläge, Workshops zu aktuellen Themen, PC und Cinema, und Lifestyle sind nur eine kleine Auswahl der reichhaltigen Themen einer jeden Ausgabe.

Wer sollte Audiovision lesen?

Die Zeitschrift Audiovision wendet sich vor allem an Heimkinofilm-und Technik-Interessierte Cineasten, die auch als Insider und Ratgeber für andere Personen fungieren. Audiovision spricht eine kaufkräftige Zielgruppe an, die qualitätsorientiert einkauft und gerne in Technik investiert.

Das Besondere an Audiovision

Im Gegensatz zu den meisten anderen Fachzeitschriften dieses Metiers testet die Audiovision manchmal auch Außenseitergeräte, wie z.B. Medion LED-Fernseher o.ä. eben Produkte die sich am Markt außerordentlicher Beliebtheit erfreuen. Die Test-Berichte der Audiovision beginnen seit kurzem immer mit einer Übersichtsseite "dem Schnellvergleich für eilige Leser", aller Hardware-Tests der jeweiligen Ausgabe. Alle Ergebnisse werden in dem Test-Spiegel, zu finden im Service-Teil einer jeden Audiovision , archiviert. Die Testkandidaten werden ausführlich beschrieben und auf Herz und Nieren getestet. Aus jeder Test-Reihe vergibt die Audiovision die Prädikate "TESTSIEGER", "HIGHLIGHT", "STROMSPARER12", "PREISTIPP", "REFERENZ" und "INNOVATION" für besondere Eigenschaften.

  • Ausführliche Produkttests
  • sehr umfangreicher Service-Teil
  • Hintergrundberichte zu den Schwerpunktthemen News & Technologien

Der Verlag hinter Audiovision

Im Jahr 1993 gründete Winnie Forster mit seinen M&T-Redaktionskollegen Martin Gaksch und Andreas Knauf den Verlag Cybermedia GmbH und war Leiter der Redaktion ihres neu entwickelten Multiformat-Videospiel-Zeitschrift "MAN!AC" heute: M!Games . Im Jahr 1994 folgte die Audiovision deren Absatzzahlen haben sich seither stetig gesteigert. Laut Cybermedia Verlag GmbH, hat das beliebte Fachmagazin monatlich ca. 45.000 begeisterte Leser.

Alternativen zu Audiovision

Audiovision gehört in die Kategorie der Audio Video Film Zeitschriften. Eine Alternative ist zum Beispiel die CHIP Foto Video mit Software.

Leserbewertungen

Wir hatten diese Zeitschrift früher schon mal abonniert und dann (um Kosten zu sparen) wieder abbestellt. Wir kauften Sie dann ab und an am Kiosk und irgendwann stellten wir fest dass wir Sie immer wieder kauften und haben Sie also wieder abonniert. Sie ist sehr interessant, da man von jedem etwas findet, egal ob es Tests von TV, Blu-Ray-Spieler oder auch Bewertungen von Filmen geht. Wir haben unsere Kaufentscheidungen fast immer abhängig von dieser Zeitschrift gemacht. Weiter so...

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Audiovision

  • Sony: diverse Displays
    Als einziger Hersteller hat Sony QD-OLEDs, normale OLEDs und Mini-LED-Fernseher im Programm – trotzdem ist das Angebot überschaubar.
  • Samsung: Doppelstrategie
    Auf seiner „World of Samsung“-Convention präsentierte der Hersteller gleich sechs neue OLED-Fernseher. Trotzdem sind die Neo-QLED-Modelle für die Koreaner nach wie vor das Maß der Dinge.
  • LG: organisches Jubiläum
    LG feierte auf seiner Hausmesse nicht nur „10 Jahre OLED“, sondern präsentierte auch das komplette TV-Line-up für 2023.