Zeitschriften
Sonderhefte
International
Von A-Z
E-Paper
Geschenkabos
Blog

Audio + Stereoplay Abo

Auf die Merkliste

Europas größtes Magazin für HiFi und Musik 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Audio + Stereoplay Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Audio-Stereoplay-Abo-Cover_2023008
  • Audio-Stereoplay-Abo-Cover_2023009
  • Audio-Stereoplay-Abo-Cover_2023010
  • Audio-Stereoplay-Abo-Cover_2023011
  • Aktuell
    Audio-Stereoplay-Abo-Cover_2023012
Themen | 008/2023 (21.07.2023)
  • SEHR FEINES GEFÄSS
    Piega hat seine Premium-Wireless-Lautsprecher weiter entwickelt. Die Gen2-Serie der kabellos ansteuerbaren Aktivboxen umfasst drei Modelle. AUDIO ließ die mittlere Premium 501 Wireless Gen2 aufspielen. Die schlanke Schweizer Schönheit goss ein Füllhorn an Wohlklang aus.
  • HEISSES EISEN
    Auf den ersten Blick wirkt das Flaggschiff von Phonar fast etwas zierlich. Mit klassischer D’Appolito-Anordnung und fünf Chassis kann die Veritas P10.2 aber richtig Gas geben – vor allem in der Special Edition.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 009/2023 (18.08.2023)
  • KLASSISCHE KUNST
    Auf der diesjährigen Messe High End zählte er zu den Publikumsmagneten. Obwohl oder gerade weil das neue Laufwerk Transrotor Bellini zum moderaten Preis in seinem klassischen Look regelrecht vernünftig wirkt. Beim Test wurde AUDIO allerdings ein bisschen unvernünftig.
  • MIT ZWEI HERZEN
    Zwei Herzen schlagen in der Brust des CD-880 SE von Pier Audio. Neben Transistoren bekommt man eine amtliche Röhrenendstufe. Wie soll es denn klingen? Sie haben die Wahl!
Inhaltsverzeichnis
Themen | 010/2023 (15.09.2023)
  • Die Signatur der Veredelung
    Von Zeit zu Zeit veredelt Bowers & Wilkins ausgewählte Lautsprecher zu „Signature“-Versionen. Jetzt erfreuten sich die 801 D4 und die 805 D4 dieses optischen und akustischen Upgrades. Das hinterlässt seine Signatur auch im Klang.
  • Zauber ohne Hokuspokus
    Exotische Lautsprecher erzeugen oft magische Klänge, obwohl sie objektive Schwächen besitzen. Gelingen dem Zylinderwellen-Wandler T+A Solitaire S 540 betörende Klänge, die bis ins kleinste Detail stimmig sind?
Inhaltsverzeichnis
Themen | 011/2023 (16.10.2023)
  • Ein erstaunlicher Schritt nach vorn
    Die hessischen Lautsprecherspezialisten von Canton bauen schon seit Jahren hervorragende Schallwandler. Wenn überhaupt etwas fehlte, dann war es ein gewisser audiophiler Touch. Den bietet jetzt die neue Reference 1.
  • Für immer und ewig
    Der brandneue Luxman PD-191A verbindet die Robustheit von Studioequipment mit audiophiler Rafinesse und Eleganz. Ein Plattenspieler auch für kommende Generationen?
Inhaltsverzeichnis
Themen | 012/2023 (13.11.2023)
  • Da wird einem warm ums Hertz
    Mögen die drei Minis noch so niedlich wirken. Sie haben etwas, wovon fast alle teuren HiFi-Boliden bis auf die dCS-Kette vom letzten Heft nur träumen können: eine externe 10-MHz-Master-Clock mit beheiztem Quarz-Oszillator.
  • Ein neuer Oppo?
    Zugegeben: Von Oppo stammt unser aktueller Testkandidat nicht. Denn die legendären Oppo-Universal-Player sind ja schon seit Jahren nicht mehr erhältlich. Mit dem UDP900 von Magnetar soll es jetzt aber endlich einen würdigen Nachfolger geben.
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
12 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
82,50 36,30 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,50 36,30 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,50 36,30 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,50 36,30 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
60,00 58,80 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,50 36,30 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,50 36,30 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,50 36,30 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,50 36,30 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,50 36,30 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,50 36,30 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
82,50 36,30 € gespart

Porträt von Audio + Stereoplay

Die Zeitschrift Audio + Stereoplay erscheint seit 1978 und widmet sich insbesondere dem Hifi–Bereich.

Welche Inhalte bietet Audio + Stereoplay?

In jeder Ausgabe der Audio + Stereoplay stehen die Testberichte im Vordergrund. Die Redaktion widmet sich dabei neuen Produkten aus der Hifi–Welt. Charakteristisch für die Audio + Stereoplay ist dabei, dass auch Surround–Komponenten besprochen werden und der Akzent etwas mehr auf Raumklang liegt. Ein Meilenstein der Audio + Stereoplay war die Entwicklung der so genannten AUDIO–Kennzahl im Jahr 1988, die es auch Laien ermöglicht, nach passenden Kombinationen aus Verstärker und Lautsprechern zu suchen. Ebenfalls beliebt sind die Tests, die sich durch hohe Transparenz auszeichnen und sorgfältig archiviert werden. Zuletzt findet sich ein großer Teil mit Leserangeboten und es werden Neuerscheinungen aus den Bereichen DVD und CD besprochen.

Wer sollte Audio + Stereoplaylesen?

Die Audio + Stereoplay wendet sich an diejenigen, denen ein guter Klang in den eigenen vier Wänden wichtig ist.

Das Besondere an Audio + Stereoplay

Besonders an Audio + Stereoplay ist sicherlich die hohe Testkompetenz, die sich auch in der Audio + StereoplayKennzahl widerspiegelt.

  • erscheint seit 1978
  • viele Tests und Produktbesprechungen
  • hohe Fachkompetenz

Der Verlag hinter Audio + Stereoplay

Die Zeitschrift Audio + Stereoplay erscheint im Weka Verlag mit Sitz in München. Der Verlag zeigt seine Kompetenz vor allem im technischen Bereich und ist entsprechend auch mit Zeitschriften wie der Connect oder der Video auf dem Markt vertreten.

Alternativen zu Audio + Stereoplay

Wer sich für AUDIO Zeitschriften interessiert, ist sowohl mit der AUDIO als auch mit der AUDIOvision gut beraten. Als Alternativen eignen sich zudem die Fidelity und die AUDIO Test.

Leserbewertungen

Ich finde diese (Fach-) Zeitschrift gut gelungen und sehr informativ - wenn man "Hifi-Enthusiast" und/oder "High-Ender" ist. Besonders interessant finde ich die Vergleichstest wo mitunter minimalste Unterschiede herausgearbeitet werden. Etwas störend finde ich die doch sehr zahlreichen Anzeigen und Werbeeinschaltugen. Diese sind aber wahrscheinlich notwendig um "AUDIO" zu diesem Verkaufspreis überhaupt anbieten zu können.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Audio + Stereoplay

  • Deutsche HiFi Tage 2023 Wohlfühloase für Audiophile
    Die Deutschen HiFi Tage sind anders als andere Audio-Messen. Kein Hotel, keine überfüllten Flure, dafür bestens besuchte Vorführungen in akustisch ausgezeichnetem, geschmackvollem Ambiente. Und 2023 erstmals sogar mit eigenem Konzertabend.
  • Markenaufbau in Rekordzeit
    Geladene Gäste, Hintergrundinformationen, Premieren: Perlisten lockte mit seiner teuersten Standbox in die Hansestadt – dabei erstaunte das Tempo, das die Newcomer vorlegen.
  • Musikalische Exzellenz
    Carolin No gaben am 7. Oktober 2023 ein umjubeltes Konzert auf den Deutschen HiFi-Tagen in Darmstadt. Jetzt präsentieren wir eine exklusive Heft-CD des Duos: „Audiophile Raritäten.“ Mit dabei sind zwei in Darmstadt aufgenommene Songs.
  • Top-Klang für jedermann
    Nachdem wir in Ausgabe 10/23 von AUDIO + stereoplay noch den ganz edlen B&W-Boxen lauschten, geht es diesmal finanziell gesitteter zu. Die neue 603 S3 der 600er-Serie weiß dennoch – oder gerade deshalb – zu begeistern.
  • Kann laut und leise
    Ein Gehäuse der Luxusklasse, drei Wege, vier Treiber pro Kanal und 32 Kilogramm Gewicht: Die knapp einen Meter hohe Quad Revela 2 macht optisch mächtig was her. Und noch dazu klingt sie auch mächtig.
  • INTERVIEW
    Der schottische Boxenentwickler beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Koaxial-Treibern. Vor seiner Zeit bei Fyne Audio war er für Tannoy aktiv.
  • Musikalisches Ausnahmetalent
    Mit der K1 offeriert ProAc einen High-End-Kompaktlautsprecher, der mit maßgeschneiderten Ständern die Fläche einer Standbox beansprucht und im Ensemble 12.200 Euro das Paar kostet. Gut, dass die Britin so musikbegabt ist.
  • Doppel-trioden-Menü
    Single-Ended-Amps mit parallel geschalteten 300Bs sieht man nicht alle Tage. Der Grund: Dieses Konzept ist schaltungstechnisch recht anspruchsvoll. Und wurde von Fezz Audio sogar mit Ringkern-Ausgangsübertragern realisiert!
  • INTERVIEW
    Seit über 20 Jahren lenkt Michael Kaim die Geschicke von BTB Elektronik, dem vermutlich größten Röhrendistributor der Welt. Eine Million Röhren hat Kaim auf Lager, darunter alle gängigen Modelle, aber auch Exoten wie Subminiaturröhren, Geigermüllerzählerröhren oder sogar flüssiggekühlte 500KW-Trioden.
  • Weniger ist manchmal mehr
    Es ist nie verkehrt, einen Spezialisten ranzulassen. Einer davon ist der Edwards Audio MM4, ein Phonoverstärker, der sich ausschließlich um die Signale von Moving-Magnet-Tonabnehmern kümmert. Und wie!
  • Im Linnenberg-Kosmos
    Der Weg in den Linnenberg-Kosmos ist kein leichter. Um in diese Klangraketen einzusteigen, sind Investitionen notwendig, die selbst hartgesottenen Highendern Respekt abnötigen. Eine neue Aufstiegsstufe namens Bizet soll das ändern.
  • Da wird einem warm ums Hertz
    Mögen die drei Minis noch so niedlich wirken. Sie haben etwas, wovon fast alle teuren HiFi-Boliden bis auf die dCS-Kette vom letzten Heft nur träumen können: eine externe 10-MHz-Master-Clock mit beheiztem Quarz-Oszillator.
  • Ein neuer Oppo?
    Zugegeben: Von Oppo stammt unser aktueller Testkandidat nicht. Denn die legendären Oppo-Universal-Player sind ja schon seit Jahren nicht mehr erhältlich. Mit dem UDP900 von Magnetar soll es jetzt aber endlich einen würdigen Nachfolger geben.
  • Neuer Auftritt
    Jahrelang betrieb Marantz bei seinen AV-Verstärkern nichts anderes als klassische Modellpflege. Jetzt gibt es einen fulminanten Neustart, der mit neuer Nomenklatur und einem erfrischend neuen Design eingeläutet wird. Doch wie sieht es unter der Haube aus?
  • Erschwinglicher Volkshörer
    Sennheiser ist bekannt für exzellenten Klang und erstklassige Qualität. Das hat seinen Preis, doch mit dem Accentum Wireless kommt nun ein drahtloser Noise-Canceller zum günstigeren Preis. Geht das Konzept auf?
  • Musikgenuss ohne Dröhnen
    PSI Audios aktive Bassfalle AVAA C214 eliminiert die größte raumakustische Störung: Raumeigenmoden – ohne ins Signal einzugreifen und ohne Umbaumaßnahmen. Wir haben uns die innovative Technologie bei einem Münchener Händler vorführen lassen.
  • AUDIO MUSIK
    | POP | OLDIES | JAZZ | KLASSIK | auf CD, SACD, LP und Blu-ray/DVD
  • „Wir wollten alles rauslassen“
    Auf „Theatre Of The Absurd Presents C’est la vie“ geben sich die Ska-Spaßvögel von Madness überraschend ernst und erwachsen. AUDIO+stereoplay hat Sänger Suggs interviewt.
  • „Es war immer spannend, und bleibt es weiter.“
    Rainer Pohl entschied sich schließlich doch für HiFi. Im kommenden Jahr feiert sein Klangstudio 50-jähriges Bestehen. In Bodenheim bei Mainz hat es die Höhen und Tiefen der Branche erlebt.
  • Die Bestenliste
    Die Bestenliste von AUDIO+stereoplay basiert auf über 45 Jahren Erfahrung und ist eine zuverlässige Orientierungshilfe für die Einschätzung von HiFi-Geräten aller Art.