ct Fotografie Abo

Ausgabe 005/2025
Aktuelle Ausgabe

Belichtungsmessung
Methoden verstehen, hell und dunkel balancieren, Technik ausreizen. Ohne Licht kein Bild. Trotzdem bleibt der Belichtungsvorgang im Grenzland zwischen Technik und Ästhetik für viele Fotografen rätselhaft. Wir klären, was die Belichtungsmessung macht.

Naturfotografie: Tiere am Bach
Naturfotograf Tobias Richter nimmt Sie mit an heimische Bäche und zeigt, wie faszinierende Aufnahmen der Bewohner gelingen.

In der aktuellen Ausgabe von ct Fotografie

Ausgabe 004/2025

Meisterklasse Landschaft
Gelungene Landschaftsfotografie steht auf fünf Säulen: Motiv, Licht, Technik, Komposition und Bearbeitung. Zu jedem dieser Punkte gibt Nicolas Alexander Otto nützliche Praxistipps, mit denen Sie Ihre Aufnahmen verbessern können.

Events und Sie als Gast mit der Kamera
Eventfotografie ist nicht nur etwas für Profis, sondern auch für Hobbyfotograf:innen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Erinnerungen an gelungene Events möglichst gekonnt und authentisch festhalten.

In Ausgabe 004/2025 von ct Fotografie

Ausgabe 003/2025

Produktiv mit KI
Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz bleibt rasant. So unterstützen Midjourney, Magnific und Co. Fotograf:innen bei der täglichen Arbeit.

Makroobjektive im Test
Am einfachsten fotografieren Sie Makros mit spezialisierten Objektiven. Kamera- und Fremdhersteller haben diese im Programm. Wir geben einen Überblick und testen zwei besondere Modelle.

In Ausgabe 003/2025 von ct Fotografie

Ausgabe 002/2025

Fotodeutschland
"Made in Germany" hat bis heute einen besonderen Klang, auch wenn ein Großteil der aktuellen Fototechnik asiatischen Fabriken entspringt. Welche Firmen aus dem Fotobereich produzieren eigentlich noch in Deutschland? Wir haben uns auf die Suche gemacht.

Kameras und Objektive
Für herausragende Fotos braucht es gute Objektive. Es müssen aber nicht immer moderne Objektive sein: Stephan Amm und Radomir Jakubowski erklären am Beispiel von Canon und Nikon, was sich lohnt und was nicht.

In Ausgabe 002/2025 von ct Fotografie

Ausgabe 001/2025

Altstadt Romantik
Die Geschichte Europas spiegelt sich in der Architektur wider. gerade jetzt laden Altstädte zu Fototouren ein.

Bilder clever verwalten
Zunehmend unterstützen KI-Assistenten bei der Bilderverwaltung. Wir bringen Sie auf den Stand der Technik.

In Ausgabe 001/2025 von ct Fotografie

Ausgabe 006/2024


In Ausgabe 006/2024 von ct Fotografie

Porträt von ct Fotografie

Alle zwei Monate erscheint die c't Fotografie als Ableger des bekannten Computermagazins c't und widmet sich sämtlichen Aspekten des digitalen Fotografierens. Die Fotozeitschrift existiert seit 2002.

Welche Inhalte bietet c't Fotografie?

In früheren Jahren war die c't Fotografie eher ein Sonderheft der c't, hat sich jedoch längst ihre Eigenständigkeit erkämpft. Entsprechend widmet sich die Redaktion aus Fachjournalisten sowohl neuen Kameras, Zubehör wie Fototaschen, Stative oder auch Blitze sowie Software als auch Methoden, um bessere digitale Aufnahmen zu erzielen. Auf der einen Seite werden somit die technischen Aspekte der Fotografie in den Vordergrund gerückt, andererseits kommt auch den künstlerischen Gesichtspunkten großes Augenmerk zu. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, dass die Fotos bekannter Fotografen auf besonders hochwertige Weise präsentiert und teilweise erläutert werden. Dass sich dabei auch jede Menge Tipps und Tricks in der c't Fotografie finden, versteht sich von selbst.

Wer sollte c't Fotografie lesen?

Mit einer verkauften Auflage in Höhe von knapp 28.000 Exemplaren (Stand 2016) richtet sich die c't Fotografie gleichermaßen an Fotoprofis wie an ambitionierte Amateure.

Das Besondere an c't Fotografie

Kennzeichnend für die c't Fotografie ist das Fehlen klarer Favoriten und Ranglisten in den Tests. Stattdessen werden eher die Stärken und Schwächen der Produkte erläutert, sodass sich Leserinnen und Leser ein eigenes Urteil bilden können.

  • erscheint seit 2002
  • viele Tests
  • sowohl technische als auch künstlerische Betrachtung

Der Verlag hinter c't Fotografie

c't Fotografie erscheint – wie auch das berühmte – c't Magazin bei Heise Medien. Der Verlag hat sich auf Titel aus dem IT-Bereich spezialisiert, was unter anderem auch durch die Mac und I oder die make unterstrichen wird.

ct Fotografie Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
005/2025
Aktuelle Ausgabe

Belichtungsmessung
Methoden verstehen, hell und dunkel balancieren, Technik ausreizen. Ohne Licht kein Bild. Trotzdem bleibt der Belichtungsvorgang im Grenzland zwischen Technik und Ästhetik für viele Fotografen rätselhaft. Wir klären, was die Belichtungsmessung macht.

Naturfotografie: Tiere am Bach
Naturfotograf Tobias Richter nimmt Sie mit an heimische Bäche und zeigt, wie faszinierende Aufnahmen der Bewohner gelingen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

Meisterklasse Landschaft
Gelungene Landschaftsfotografie steht auf fünf Säulen: Motiv, Licht, Technik, Komposition und Bearbeitung. Zu jedem dieser Punkte gibt Nicolas Alexander Otto nützliche Praxistipps, mit denen Sie Ihre Aufnahmen verbessern können.

Events und Sie als Gast mit der Kamera
Eventfotografie ist nicht nur etwas für Profis, sondern auch für Hobbyfotograf:innen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Erinnerungen an gelungene Events möglichst gekonnt und authentisch festhalten.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

Produktiv mit KI
Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz bleibt rasant. So unterstützen Midjourney, Magnific und Co. Fotograf:innen bei der täglichen Arbeit.

Makroobjektive im Test
Am einfachsten fotografieren Sie Makros mit spezialisierten Objektiven. Kamera- und Fremdhersteller haben diese im Programm. Wir geben einen Überblick und testen zwei besondere Modelle.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

Fotodeutschland
"Made in Germany" hat bis heute einen besonderen Klang, auch wenn ein Großteil der aktuellen Fototechnik asiatischen Fabriken entspringt. Welche Firmen aus dem Fotobereich produzieren eigentlich noch in Deutschland? Wir haben uns auf die Suche gemacht.

Kameras und Objektive
Für herausragende Fotos braucht es gute Objektive. Es müssen aber nicht immer moderne Objektive sein: Stephan Amm und Radomir Jakubowski erklären am Beispiel von Canon und Nikon, was sich lohnt und was nicht.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Altstadt Romantik
Die Geschichte Europas spiegelt sich in der Architektur wider. gerade jetzt laden Altstädte zu Fototouren ein.

Bilder clever verwalten
Zunehmend unterstützen KI-Assistenten bei der Bilderverwaltung. Wir bringen Sie auf den Stand der Technik.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von ct Fotografie

Alle zwei Monate erscheint die c't Fotografie als Ableger des bekannten Computermagazins c't und widmet sich sämtlichen Aspekten des digitalen Fotografierens. Die Fotozeitschrift existiert seit 2002.

Welche Inhalte bietet c't Fotografie?

In früheren Jahren war die c't Fotografie eher ein Sonderheft der c't, hat sich jedoch längst ihre Eigenständigkeit erkämpft. Entsprechend widmet sich die Redaktion aus Fachjournalisten sowohl neuen Kameras, Zubehör wie Fototaschen, Stative oder auch Blitze sowie Software als auch Methoden, um bessere digitale Aufnahmen zu erzielen. Auf der einen Seite werden somit die technischen Aspekte der Fotografie in den Vordergrund gerückt, andererseits kommt auch den künstlerischen Gesichtspunkten großes Augenmerk zu. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, dass die Fotos bekannter Fotografen auf besonders hochwertige Weise präsentiert und teilweise erläutert werden. Dass sich dabei auch jede Menge Tipps und Tricks in der c't Fotografie finden, versteht sich von selbst.

Wer sollte c't Fotografie lesen?

Mit einer verkauften Auflage in Höhe von knapp 28.000 Exemplaren (Stand 2016) richtet sich die c't Fotografie gleichermaßen an Fotoprofis wie an ambitionierte Amateure.

Das Besondere an c't Fotografie

Kennzeichnend für die c't Fotografie ist das Fehlen klarer Favoriten und Ranglisten in den Tests. Stattdessen werden eher die Stärken und Schwächen der Produkte erläutert, sodass sich Leserinnen und Leser ein eigenes Urteil bilden können.

  • erscheint seit 2002
  • viele Tests
  • sowohl technische als auch künstlerische Betrachtung

Der Verlag hinter c't Fotografie

c't Fotografie erscheint – wie auch das berühmte – c't Magazin bei Heise Medien. Der Verlag hat sich auf Titel aus dem IT-Bereich spezialisiert, was unter anderem auch durch die Mac und I oder die make unterstrichen wird.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Jahrelang hab´ich verschiedene Fotozeitschriften bezogen, nunmehr beschränke ich mich auf Hefte, welche mich besonders ansprechen. Hab´das Heft "Licht in der Landschaft" am BHF gekauft und finde es sehr gelungen! Das wollte ich loswerden.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von ct Fotografie

  • Belichtungsmessung
    Methoden verstehen, hell und dunkel balancieren, Technik ausreizen. Ohne Licht kein Bild. Trotzdem bleibt der Belichtungsvorgang im Grenzland zwischen Technik und Ästhetik für viele Fotografen rätselhaft. Wir klären, was die Belichtungsmessung macht.
  • Naturfotografie: Tiere am Bach
    Naturfotograf Tobias Richter nimmt Sie mit an heimische Bäche und zeigt, wie faszinierende Aufnahmen der Bewohner gelingen.
  • Kameratest Panasonic Lumix S1RII, S1II
    Äußerlich sind sie Zwillinge, doch die spiegellose Vollformatkamera Panasonic Lumix S1RII will mit hoher Auflösung punkten, die S1II durch höhere Lichtempfindlichkeit und Geschwindigkeit.
Newsletter
Kontakt