Sie können das Abonnement jederzeit kündigen. Soll es sofort enden, teilen wir den Verlagen die Kündigung unverzüglich mit. Wenn Ihre Kündigung nach dem Meldeschluss des Verlages für die nächste Ausgabe eintrifft (ca. 14 Tage vor Erscheinen), wird ggf. noch eine Ausgabe (bei wöchentlichem Erscheinen zwei Ausgaben) zugestellt und berechnet.
Mit 3-D-Druck lassen sich tragende Betonstrukturen bauen, die mit weniger Material und ohne Armierungsstahl und Mörtel auskommen. Das haben ETH-Architekten und Ingenieure der Block Research Group zusammen mit Zaha Hadid Architects und Partnern aus der Industrie bewiesen – mit einer Fussgängerbrücke in Venedig.
Très chic
Neben edlen Produkten kokettiert die neue Zürcher Boutique von Hermès seit Kurzem mit einem eleganten Interieur. Grund dafür sind die Komplettrenovierung und die Vergrössung des Ladens am geschäftlich und kulturell belebten Paradeplatz.
Ohne Schönheitsfehler
Den neuen Firmenhauptsitz der Cura Cosmetics Group in Innsbruck verwirklichten ATP Architekten Ingenieure jüngst als neuen kosmetischen Kosmos. Geplant wurden die Doppelbauten integral.
Themen | 003/2022 (14.03.2022)
Gesundheitsbauten – Vom Krankenhaus zum Gesundheitszentrum
Die Basler Büros Rapp Architekten AG und Butscher Architekten AG haben als Planergemeinschaft RA-B Architekten einen Klinikneubau für das Kantonsspital Winterthur fertiggestellt. Bettenhaus und Behandlungstrakt sind so konzipiert, dass sich die bestehenden und aktuellen Bauten neu ordnen und zu einem Gesundheitszentrum in einem grosszügigen Park vereinen.
Auszeichnung für zeitgemässes Wohnen
Den «DAM Preis 2022» gewinnt die Arge Summacumfemmer Büro Juliane Greb für ein genossenschaftliches Wohnhaus in München.
Zum Wohl der Tiere
Ein neues Veterinärgebäude ergänzt seit 2021 den Campus Ås der Norwegischen Universität für Biowissenschaften (NMBU). Es bündelt Forschungseinrichtungen und Lehrräume für die Veterinärmedizin und zählt in diesem Bereich zu den modernsten Gebäuden Europas.
004/2022 (19.04.2022)
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
Welche Variante soll Ihr Magazin haben?
Unsere Magazin-Varianten
Geschenkabos lassen sich ganz einfach an Freunde und Verwandte versenden. „Mein Abo“ ist für Sie gedacht. Unter „Themen in den Ausgaben“ können Sie einzelne Ausgaben sehen und kaufen.
«Architektur + Technik» erschien 1978 erstmals auf dem Markt und gehört zu den renommiertesten Baufachtiteln der Schweiz. Die monatlich erscheinende Fachzeitschrift richtet sich an Entscheidungsträger aus der Bau- und Immobilienbranche und spricht in erster Linie Architekten und Planer im Hochbau an. Publiziert werden klassische Architekturreportagen von Bauten aus der Schweiz und dem nahen Ausland. Die Autoren berichten über das aktuelle Geschehen in der Architekturszene und führen Fachgespräche mit Experten aus der Baubranche. Mitteilungen über neue Produkte und Dienstleistungen ergänzen das Angebot. Die reguläre Ausgabe von «Architektur + Technik» wird jedes Jahr durch zwei Sonderausgaben zu den Themenkreisen «Fassaden» und «Umbauen» ergänzt.
Inhalt:
«Architektur + Technik» enthält die folgenden Rubriken:
• AKTUELL: News aus der Architekturszene, Wettbewerbe, Trends, Ausstellungen, Gastkolumnen
• DOSSIER: Vertiefte Auseinandersetzung mit einem vordefinierten Thema in Form von Objektreportagen, Interviews, Hintergrundberichten usw.
• MARKTPLATZ: Ergänzende, fachtechnische und verkaufsorientierte Berichte aus Planung, Technik, Praxis und Forschung sowie Berichte und Hintergrundinformation über neue Produkte, Materialien und Dienstleistungen
• SERVICE: Weitere neue Produkte sowie Informationen über Messen und Ausstellungen, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Personalia, Literatur, weitere Branchen-News usw.
Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen
und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese
Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.