In den Themenwelten stöbern oder in der „Suche“ suchen. Über 1.800 Magazine stehen zur Auswahl.
Abo-Dauer und Preisvorteile abwägen und das beste Angebot in den Warenkorb legen.
Ihre Daten
Erstmalig Ihre Adresse aufnehmen oder mit Ihrer Mailadresse einloggen
Zahlungsart wählen
Zahlung per Rechnung wird vorgeschlagen, Paypal, Bankeinzug und Kreditkarte sind ebenso willkommen.
Andere Lieferadresse?
Abweichende Lieferadresse eingeben.
Fertig!
Den Warenkorb bestellen, unsere Mail mit der Bestellbestätigung kontrollieren.
VDI nachrichten ist die Wochenzeitung der Ingenieure und Deutschlands meinungsbildende Medienmarke zu Technik, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit selbst recherchierten Artikeln und exklusiven Wochenschwerpunkten unterschei-det sich VDI nachrichten thematisch stark vom Wettbewerb und steht für journalistische Exzellenz im Zeitalter der industriellen Transformation und Digitalisierung. Der Fokus liegt dabei auf den produzierenden und verarbeitenden Industriesegmenten. Schlüsseltechnologien aus der Produktions-technik, der vernetzten Produktion, der Automatisierungstechnik, der Produkt- und Prozessgestaltung, der Fahrzeug- und Verkehrstechnik und den Energieindustrien sind weitere Themenschwerpunkte.
VDI nachrichten ist die Wochenzeitung der Ingenieure und Deutschlands meinungsbildende Medienmarke zu Technik, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit selbst recherchierten Artikeln und ...
Mehr lesen
Wenn Sie möchten können Sie auch gerne einen ausführlichen Kommentar zur Zeitschrift abgeben.
Bitte kommentieren Sie hier ausschliesslich den Inhalt der Zeitschrift.
Wir behalten uns das Recht vor, unsachliche Kommentare zu entfernen.
VDI nachrichten ist die Wochenzeitung der Ingenieure und Deutschlands meinungsbildende Medienmarke zu Technik, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit selbst recherchierten Artikeln und exklusiven Wochenschwerpunkten unterschei-det sich VDI nachrichten thematisch stark vom Wettbewerb und steht für journalistische Exzellenz im Zeitalter der industriellen Transformation und Digitalisierung. Der Fokus liegt dabei auf den produzierenden und verarbeitenden Industriesegmenten. Schlüsseltechnologien aus der Produktions-technik, der vernetzten Produktion, der Automatisierungstechnik, der Produkt- und Prozessgestaltung, der Fahrzeug- und Verkehrstechnik und den Energieindustrien sind weitere Themenschwerpunkte.