Glücklich macht nicht jede
Das Top-Trio schmeckt sehr gut, einige sind kein Genuss, und vor einer warnen wir wegen Salmonellen: 20 Milchschokoladen und zwei vegane Tafeln im Test.
Gründlich putzen für weniger als 50 Euro
Philips, Oral-B oder ein günstiges Drogeriemodell? Mit unserem Test finden Sie die passende elektrische Zahnbürste. Auch Ultraschall- und U-Bürsten haben wir geprüft.
Die Besten sind gründlich, sparsam und langlebig
Sparsam, gründlich und haltbar. Fünf Modelle hängen alle anderen ab. Standard-Frontlader liegen vor platzsparenden Modellen, Erstmals haben wir auch die Reparierbarkeit geprüft.
Nur eine gute Pute
Die meisten Putenschnitzel im Test haben ein Keimproblem – nur eins ist gut. Unser Test zeigt auch: Tierwohl lässt sich nicht nur durch Kauf von Biofleisch fördern.
Wachsame Augen
Günstige Überwachungskameras versprechen Sicherheit für wenig Geld. Doch was taugen sie wirklich – und welche versteckten Kosten warten auf Käufer:innen? Der Test liefert die Antworten.
Nein zur Keimschleuder – ja zum Feuchtekick
Luftbefeuchter sollen trockene Raumluft angenehmer machen – doch nicht jedes Gerät hält, was es verspricht. Manche Modelle entpuppen sich als wahre Keimschleudern, andere verursachen langfristig hohe Kosten. Unser Test zeigt, worauf Sie achten müssen.
Kaffeekapseln im Test Es muss nicht Nespresso sein
10 der 17 Kaffeekapseln im Test sind gut, darunter mehrere Nespresso-Alternativen und Kaffeekugeln. Mit den günstigsten lassen sich mehr als 60 Prozent sparen.
Gute zukunftsfähige Rechner
Starker Akku, gutes Display, schneller Prozessor – beim Kauf von Notebook, Ultrabook oder Convertible entscheiden viele Kriterien. Unser Laptop-Test weist Ihnen den Weg.
Gutes Futter gibt es günstig
Jedes dritte Hunde-Trockenfutter im Test versorgt Vierbeiner gesund und ausgewogen. Mehrausgaben für Sensitiv-Futter lohnen oft nicht.
Mein Heim ist mein Butler
Stell dir vor, du wachst auf und der Kaffee ist schon fertig. Träume wie diesen machen Smart-Home-Systeme wahr. Leicht zu bedienen sind aber längst nicht alle.
Die Zeitschrift Stiftung Warentest der gleichnamigen Stiftung Warentest versteht sich als Zusammenfassung der aktuellen Tests des Instituts. Während die Stiftung bereits seit 1964 existiert, wurde das erste Heft erst 1966 herausgebracht. Seither erscheint die Test monatlich.
Inhaltlich präsentiert die Stiftung Warentest jede Menge Tests und Vergleiche, bei denen Produkte aus allen Bereichen sprichwörtlich auf „Herz und Nieren“ geprüft werden. Die einzelnen Tests werden mitsamt einer genauen Aufschlüsselung der Kriterien sowie den Testnoten veröffentlicht. Darüber hinaus finden sich immer wieder Tipps für Verbraucher, Ratgeber–Artikel aber auch Berichte über die Reaktionen einzelner Unternehmen auf die jeweiligen Testergebnisse. Jahr für Jahr finden mehr als 200 vergleichende Warentests statt, was deutschlandweit einzigartig ist.
Die Zeitschrift Stiftung Warentest wendet sich an kritische Verbraucherinnen und Verbraucher, die aufgrund der Bandbreite der getesteten Produkte in allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen zu finden sind. Im Schnitt wurden 2014 monatlich 440.000 Exemplare verkauft.
Die Stiftung Warentest bietet eine ganze Reihe an Besonderheiten. So findet sich in dem Magazin naheliegenderweise keinerlei Werbung und zudem wurden in der Vergangenheit immer wieder medienwirksam Skandale aufgedeckt.
Die Zeitschrift Stiftung Warentest wird von der Stiftung Warentest herausgegeben, die sich nicht als Verlag im klassischen Sinne bezeichnen lässt. Entsprechend erscheinen dort außerdem lediglich die Sonderhefte, die jedoch eng mit der Zeitschrift verbunden sind. Ins Leben gerufen wurde die Stiftung Warentest im Jahr 1964 nach einem entsprechenden Beschluss des Deutschen Bundestags. Seit ihrem Bestehen dürfen laut Satzung keinerlei Einnahmen durch Werbung generiert werden, was bis heute eingehalten wird.
Wer die Stiftung Warentest abonniert hat, ist stets über die Vor– und Nachteile einer Fülle von Produkten. Tests finden sich allerdings auch im Verbrauchermagazin Guter Rat, im Öko–Test Ratgeber oder in den verschieden Test Spezialheften, die sich jeweils einem Thema widmen.
Glücklich macht nicht jede
Das Top-Trio schmeckt sehr gut, einige sind kein Genuss, und vor einer warnen wir wegen Salmonellen: 20 Milchschokoladen und zwei vegane Tafeln im Test.
Gründlich putzen für weniger als 50 Euro
Philips, Oral-B oder ein günstiges Drogeriemodell? Mit unserem Test finden Sie die passende elektrische Zahnbürste. Auch Ultraschall- und U-Bürsten haben wir geprüft.
Die Besten sind gründlich, sparsam und langlebig
Sparsam, gründlich und haltbar. Fünf Modelle hängen alle anderen ab. Standard-Frontlader liegen vor platzsparenden Modellen, Erstmals haben wir auch die Reparierbarkeit geprüft.
Nur eine gute Pute
Die meisten Putenschnitzel im Test haben ein Keimproblem – nur eins ist gut. Unser Test zeigt auch: Tierwohl lässt sich nicht nur durch Kauf von Biofleisch fördern.
Wachsame Augen
Günstige Überwachungskameras versprechen Sicherheit für wenig Geld. Doch was taugen sie wirklich – und welche versteckten Kosten warten auf Käufer:innen? Der Test liefert die Antworten.
Nein zur Keimschleuder – ja zum Feuchtekick
Luftbefeuchter sollen trockene Raumluft angenehmer machen – doch nicht jedes Gerät hält, was es verspricht. Manche Modelle entpuppen sich als wahre Keimschleudern, andere verursachen langfristig hohe Kosten. Unser Test zeigt, worauf Sie achten müssen.
Kaffeekapseln im Test Es muss nicht Nespresso sein
10 der 17 Kaffeekapseln im Test sind gut, darunter mehrere Nespresso-Alternativen und Kaffeekugeln. Mit den günstigsten lassen sich mehr als 60 Prozent sparen.
Gute zukunftsfähige Rechner
Starker Akku, gutes Display, schneller Prozessor – beim Kauf von Notebook, Ultrabook oder Convertible entscheiden viele Kriterien. Unser Laptop-Test weist Ihnen den Weg.
Gutes Futter gibt es günstig
Jedes dritte Hunde-Trockenfutter im Test versorgt Vierbeiner gesund und ausgewogen. Mehrausgaben für Sensitiv-Futter lohnen oft nicht.
Mein Heim ist mein Butler
Stell dir vor, du wachst auf und der Kaffee ist schon fertig. Träume wie diesen machen Smart-Home-Systeme wahr. Leicht zu bedienen sind aber längst nicht alle.
Die Zeitschrift Stiftung Warentest der gleichnamigen Stiftung Warentest versteht sich als Zusammenfassung der aktuellen Tests des Instituts. Während die Stiftung bereits seit 1964 existiert, wurde das erste Heft erst 1966 herausgebracht. Seither erscheint die Test monatlich.
Inhaltlich präsentiert die Stiftung Warentest jede Menge Tests und Vergleiche, bei denen Produkte aus allen Bereichen sprichwörtlich auf „Herz und Nieren“ geprüft werden. Die einzelnen Tests werden mitsamt einer genauen Aufschlüsselung der Kriterien sowie den Testnoten veröffentlicht. Darüber hinaus finden sich immer wieder Tipps für Verbraucher, Ratgeber–Artikel aber auch Berichte über die Reaktionen einzelner Unternehmen auf die jeweiligen Testergebnisse. Jahr für Jahr finden mehr als 200 vergleichende Warentests statt, was deutschlandweit einzigartig ist.
Die Zeitschrift Stiftung Warentest wendet sich an kritische Verbraucherinnen und Verbraucher, die aufgrund der Bandbreite der getesteten Produkte in allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen zu finden sind. Im Schnitt wurden 2014 monatlich 440.000 Exemplare verkauft.
Die Stiftung Warentest bietet eine ganze Reihe an Besonderheiten. So findet sich in dem Magazin naheliegenderweise keinerlei Werbung und zudem wurden in der Vergangenheit immer wieder medienwirksam Skandale aufgedeckt.
Die Zeitschrift Stiftung Warentest wird von der Stiftung Warentest herausgegeben, die sich nicht als Verlag im klassischen Sinne bezeichnen lässt. Entsprechend erscheinen dort außerdem lediglich die Sonderhefte, die jedoch eng mit der Zeitschrift verbunden sind. Ins Leben gerufen wurde die Stiftung Warentest im Jahr 1964 nach einem entsprechenden Beschluss des Deutschen Bundestags. Seit ihrem Bestehen dürfen laut Satzung keinerlei Einnahmen durch Werbung generiert werden, was bis heute eingehalten wird.
Wer die Stiftung Warentest abonniert hat, ist stets über die Vor– und Nachteile einer Fülle von Produkten. Tests finden sich allerdings auch im Verbrauchermagazin Guter Rat, im Öko–Test Ratgeber oder in den verschieden Test Spezialheften, die sich jeweils einem Thema widmen.
Mir gefällt die Zeitschrift sehr gut. Bei Kaufentscheidungen hilft sie mir sehr.
4,00 / 5
Es gibt keine bessere Information für Konsumenten wie die Stiftung Warentest. Ich habe die Zeitschrift schon seit 1969.
Viele unabhängige + seriöse Produkte-Vegleiche + Konsumententipps in jeder Ausgabe sind ihr Abo-Geld mehr als wert.
Mir gefällt die Zeitschrift sehr gut. Bei Kaufentscheidungen hilft sie mir sehr.
man kann nicht alles haben, die Abo Sache ist nicht gut