Palstek Abo

Auf die Merkliste

Technik für Segler 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Palstek Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Palstek-Abo-Cover_2022005
  • Palstek-Abo-Cover_2022006
  • Palstek-Abo-Cover_2023001
  • Palstek-Abo-Cover_2023002
  • Aktuell
    Palstek-Abo-Cover_2023003
Themen | 005/2022 (01.09.2022)
  • Wir haben es gewagt
    Unsere Leserinnen und Leser fragten uns verstärkt, ob es sich wirklich lohnt in ein sehr großes Schiff zu investieren. Jan Kuffel hat dafür die rote Linie der 50 Fuß übersprungen und die Bénéteau Oceanis 51.1 gesegelt. Der umbaute Raum ist gigantisch, das Interieur glänzt durch Eleganz und das Handling ist selbst einhand möglich. Allerdings zeigen sich auf dem Probeschlag auch die Probleme, die auf anderen Yachten vorkommen. So bleibt selbst eine 51-er auch nur eine Yacht.
  • Lebenstraum?
    Noch einmal den großen Schlag machen? Es scheint, für dieses Vorhaben gibt es keine Altersgrenze mehr. Doch Lebensjahre sind nicht die Messlatte für das Ablegen, sondern die körperliche Fitness. Ralf Weise beschreibt nicht nur wie es um die Mannschaft bestellt sein muss, um eine weite Seereise anzugehen, wie das Schiff nachgerüstet werden muss, sondern fragt auch Experten wie körperliche Fitness antrainiert und Angst besiegt werden kann.
Themen | 006/2022 (01.11.2022)
  • Reif für die Insel?
    Wenn Yachten aufgegeben werden müssen, ist die Zeit ein entscheidender Faktor, um eine Rettungsinsel zu aktivieren. Erst dann kann die Crew das Boot verlassen und mit der aufgeblasenen Rettungsweste zur Insel schwimmen. Was sich leicht liest ist in der Realität eine kräftezehrende und panikgetriebene Aktivität, die Übung und Kondition erfordert. Ralf Weise hat in seinen Beitrag über ein Sicherheitsseminar zusammengefasst wo die Schwierigkeiten liegen.
  • Elektrisch Voraus?
    Martin Reincke versucht zu ergründen, warum nur wenige der großen Werften elektrische Antriebe anbieten, so zaghaft, dass diese Option selbst auf den Zubehörlisten nicht vertreten ist. Inzwischen sind ausreichend ausgereifte System auf dem Markt die ihre Einsatzbereitschaft gewiesen haben. Der Verbrenner hat auf dem Wasser keine Zukunft, hier sind Designern und Werften aufgefordert etwas mehr „Gas“ zu geben.
Themen | 001/2023 (22.12.2022)
  • Seenot sichtbar machen
    Hoffentlich benötigen Sie diese Signalmittel nie, schreibt Ralf Weise. Trotzdem sollten Wassersportler sie griffbereit an Bord haben, um im Seenotfall alle Möglichkeiten auszuschöpfen sich bemerkbar zu machen und den Rettern die Suche zu erleichtern. Lesen Sie, wie die unterschiedlichen Signalmittel aufgebaut sind, damit sie ihre Funktion erfüllen und effektiv eingesetzt werden können.
  • Standort sichtbar machen
    Radar 2: Im vorangegangenen Artikel „Radar Love“ ging es um die Nutzung, Montage und Eigenschaften moderner Radargeräte. In diesem Artikel schaut Georg Seifert die „andere“ Seite an. Bekanntlich geben eine Yacht oder ihr Rigg nur ein schwaches Echo. Warum das so ist und wie sie besser sichtbar werden kann, zeigt dieser Artikel.
Themen | 002/2023 (01.03.2023)
  • Katamarane
    Katamarane werden immer beliebter. Trotzdem ist diese Gattung weiter von Vorurteilen besetzt. Alle Kats sind groß und teuer,bei einer Seefahrt schwebt immer das Damoklesschwert einer Kenterung über dem Masttop und die Handhabung der breiten Schiffe ist nichts für Laien. Das gilt es im nächsten Heft zu hinterfragen. Wir haben den 34-Fuß-Katamaran Aventura 34 gestestet, stellen drei weitere Kreuzerkatamarane vor und befragen Experten zu ihren Erfahrungen mit Katamaranen bei Schwerwetter.
  • Wenn es dicke kommt…
    Trotz umsichtiger Törnplanung lassen sich viel Wind und entsprechende Welle nicht immer vermeiden, bedeuten aber auch keine Katastrophe. Voraussetzung ist allerdings eine gute Vorbereitung von Yacht und Crew. Kommt rechtzeitiges Üben hinzu, verlieren auch Starkwindfahrten ihren Schrecken und können sogar Spaß machen. Zumindest, wenn man Autor Jan Kuffel traunen kann….
Themen | 003/2023 (28.04.2023)
  • Mehrrumpf-Spezial
    Unterschiedliche Sturmtaktiken
  • Fahrtenyachten
    Kreuzeigenschaften optimieren
  • Hochseesegeln
    Wetterdaten aus dem All
  • Im Test
    Aventura 34 Dufour 32
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
45,00
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
45,00
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
45,00
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
45,00
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
45,00
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
45,00
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
45,00
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
45,00
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
45,00
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
45,00
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
45,00
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
45,00

Porträt von Palstek

Wer sich für den Segelsport begeistert, kommt nicht um das Magazin Palstek herum. Hinter dem Namen steht der wohl bekannteste Knoten in der gesamten Seefahrt. Die Zeitschrift erscheint bereits seit 1985, jeweils im Abstand von zwei Monaten.

Welche Inhalte bietet die Palstek?

Anders, als viele andere Segelmagazine, wendet sich Palstek vor allem erschwinglichen Yachten und Bootstypen zu und vermeidet vor allem im Testbereich eine Berichterstattung über die Schiffe der Reichen und Schönen. Darüber hinaus scheut sich die Redaktion nicht vor technischen Themen und erläutert in diesem Zusammenhang auch Zusammenhänge aus den Ingenieurwissenschaften. Leserinnen und Leser haben immer wieder die Möglichkeit, durch Fragen den Inhalt mitzubestimmen und vom Expertenwissen der Heftmacher zu profitieren. Weitere Themenbereiche sind die Navigation, die Seemannschaft sowie Reiseberichte und Artikel über historische Boote. Selbstverständlich dürfen auch in Palstek nicht die obligatorischen Kleinanzeigen fehlen.

Wer sollte die Palstek lesen?

Die Zielgruppe der Palstek sind Segler sowie segelinteressierte Personen, jedoch vor allem Eigner eigener Boote, die mit 91 Prozent vertreten sind. Ende 2015 belief sich die verkaufte Auflage auf knapp 20.000 Exemplare.

Das Besondere an der Palstek

Besonders an Palstek ist die technische Ausrichtung. Das Magazin wird von Experten für (angehende) Experten geschrieben und zeichnet sich entsprechend durch eine hohe Fachkompetenz aus.

  • erscheint seit 1985
  • viele technische Themen
  • wird zu 91 Prozent von Bootseignern gelesen

Der Verlag hinter der Palstek

Die Palstek erscheint im gleichnamigen Hamburger Verlag, der zudem auch noch ein Fachmagazin für Yachten herausgab und die Zeitschrift „Blauwasser“ verlegt.

Alternativen zur Palstek

Das Magazin Palstek greift vor allem die technischen Komponenten des Segelsports auf. Wer das Thema eher etwas allgemeiner angehen möchte, kann alternativ auch zur Segeln greifen oder einen Blick in die thematisch verwandte Surf werfen.

Leserbewertungen

Ich habe das Abo für Palstek für meinen Schwiegersohn zum Geburtstag bestellt, kann es nicht beurteilen. Ich weiß nur, dass er sich das Heft immer schon mal gekauft hat und sehr begeistert war. Er freut sich bestimmt über das Abo

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Palstek

  • Mehrrumpf-Spezial
    Unterschiedliche Sturmtaktiken
  • Fahrtenyachten
    Kreuzeigenschaften optimieren
  • Hochseesegeln
    Wetterdaten aus dem All
  • Im Test
    Aventura 34 Dufour 32