Klimaresiliente Eisbeeren
Sorbus-Arten gelten als klimaresilient, besonders die Elsbeere. Sie eignet sich für Gärten, mehr aber noch für Obst- und Wertholzwiesen, denn sie gilt als Zukunftsbaum.
Interview über die Folgen der "Gärten des Grauens"
Der Biologe und Kleingärtner Ulf Soltau nutzt Satire, um Schotterwüsten den Kampf anzusagen
Neue Entdeckungen
Die Ölweide als spannende, noch wenig bekannte Pflanze mit kulinarischem Potenzial.
Ernte vor der Haustür
Warum Obst und Früchte aus dem eigenen Garten nicht nur gesund und nachhaltig sind, sondern auch wertvolle Gaumenfreuden für den Winter schenken.
Äpfel ernten trotz Klimastress
Großer Auftritt im Spätsommer
Schäden durch Apfeltriebsucht und Spätfrost nehmen zu. Doch eingen Innovationen könnten die Apfelernte sichern.
Ingwer vom Bodensee: Exot aus regionalem Anbau
Die tropische Wurzel wird überwiegend importiert. Friedbert Deggelmann baut sie auf der Reichenau an.
Wirken Biostimulanzien?
Manche Gärtner schwören darauf, andere halten sie für unnütz. Ein paar Faustregeln helfen, die Chancen für positive Effekte einzuschätzen.
Gesunde Zwetschgen
Reich an Ballaststoffen
Zwetschgen regen nicht nur die Verdauung an, sondern können noch viel mehr, was uns gesund hält.
Die Obstgärten von morgen
Mit neuen Arten und Sorten treten wir dem Klimawandel entgegen. Was wächst in den Obstgärten von Morgen?
Duft im Mondschein
Manche Pflanzen blühen nachts erst richtig auf. Sie sind damit an nacht-aktive Bestäuber angepasst, die von ihrem Duft angelockt werden.
Klimaresiliente Eisbeeren
Sorbus-Arten gelten als klimaresilient, besonders die Elsbeere. Sie eignet sich für Gärten, mehr aber noch für Obst- und Wertholzwiesen, denn sie gilt als Zukunftsbaum.
Interview über die Folgen der "Gärten des Grauens"
Der Biologe und Kleingärtner Ulf Soltau nutzt Satire, um Schotterwüsten den Kampf anzusagen
Neue Entdeckungen
Die Ölweide als spannende, noch wenig bekannte Pflanze mit kulinarischem Potenzial.
Ernte vor der Haustür
Warum Obst und Früchte aus dem eigenen Garten nicht nur gesund und nachhaltig sind, sondern auch wertvolle Gaumenfreuden für den Winter schenken.
Äpfel ernten trotz Klimastress
Großer Auftritt im Spätsommer
Schäden durch Apfeltriebsucht und Spätfrost nehmen zu. Doch eingen Innovationen könnten die Apfelernte sichern.
Ingwer vom Bodensee: Exot aus regionalem Anbau
Die tropische Wurzel wird überwiegend importiert. Friedbert Deggelmann baut sie auf der Reichenau an.
Wirken Biostimulanzien?
Manche Gärtner schwören darauf, andere halten sie für unnütz. Ein paar Faustregeln helfen, die Chancen für positive Effekte einzuschätzen.
Gesunde Zwetschgen
Reich an Ballaststoffen
Zwetschgen regen nicht nur die Verdauung an, sondern können noch viel mehr, was uns gesund hält.
Die Obstgärten von morgen
Mit neuen Arten und Sorten treten wir dem Klimawandel entgegen. Was wächst in den Obstgärten von Morgen?
Duft im Mondschein
Manche Pflanzen blühen nachts erst richtig auf. Sie sind damit an nacht-aktive Bestäuber angepasst, die von ihrem Duft angelockt werden.