Motorrad Abo

Ausgabe 010/2025
Aktuelle Ausgabe

PUSTE FIX!
Sie versprechen flotten Druckaufbau, große Bedienungsfreundlichkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: strombetriebene Blasebälger für Unterwegs. Was ist von den Marketingaussagen zu halten? Zerplatzen die Werbesprüche wie Seifenblasen? Neun kompakte Reifenfüller aus der kabellosen U100-Euro-Liga mussten beweisen, ob sie eine gute Wahl zum Mitnehmen sind.

YOGA-SPORTLER
Was macht schnell? Pure Radikalität – oder beste Fahrbarkeit? Mit der neuen Panigale V2 S wendet sich Ducati vom ersten Ansatz ab, setzt alles auf die Karte „flotte Unbeschwertheit“. Ein Verrat an der eigenen Historie oder doch vielleicht ein großer Wurf? Im Top-Test muss der neue V2-Sportler seine Qualitäten beweisen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2025

TYPENKUNDE
Leistungsstarke Retrobikes in der +100-PS-Klasse sind eine eher kleine, dafür umso buntere Nische für Individualisten. Die treffen ihre (Kauf-)Entscheidungen tendenziell eher weniger nach streng rationalen Kriterien wie zum Beispiel Punktewertungen. Wir wollen dennoch wissen, wie es bei aller Emotion um die rationalen Fähigkeiten der vier Eyecatcher bestellt ist.

STUNDE DER WAHRHEIT
Motorradbekleidung und -zubehör komplettieren das Motorradfahren. In 22 Kategorien verliehen über 46 800 MOTORRAD-Leser:innen den in ihren Augen vertrauenswürdigsten Marken, die Auszeichnung „Best Brand“.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2025

NACH FEST KOMMT LOSE
Sie möchten sowohl auf der Autobahn und Landstraße als auch im Gelände eine möglichst abenteuerlich-gute Figur abgeben? Dann kommen Sie um den Erwerb eines Adventure-Helms kaum herum. Die hießen früher Endurohelm, zwölf haben wir getestet.

VIER ZYLINDER- EXPRESS
Heiß ersehnt belebt Honda mit der neuen CB 1000 Hornet SP zum Kampfpreis die Klasse der kostensensiblen 1000er-Nakeds. Reicht’s zum Klassenprimus? Kawasakis überarbeitete Z 900 SE sowie Suzukis Drehmoment-Dampfhammer GSX-S1000 haben auf jeden Fall etwas dagegen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2025

SO WICHTIG IST DER SCHWERPUNKT
Unter Motorradfahrer:innen herrscht Einigkeit darüber, dass beim Gewicht des Bikes weniger mehr ist. Die Lage des Gewichts gerät dabei oft in Vergessenheit. Dabei spielt die Position des Schwerpunkts fahrdynamisch eine viel größere Rolle als das letzte Gramm Gewichtsersparnis.

LEISE REISE
Seit über 15 Jahren gibt es Motorräder mit Elektroantrieb, doch bei Zulassungszahlen und im Alltag bleiben sie Exoten. Für Tourenfahrer:innen ist die Kombination aus vergleichsweise geringer Reichweite, teils langen Ladezeiten und unübersichtlicher Ladeinfrastruktur besonders unattraktiv. Aber ist diese gefühlte Wahrheit im Jahr 2025 überhaupt noch aktuell? Bietet ein leiser und schaltfreier Antrieb nicht auch Vorteile für Reisende? Eine Bestandsaufnahme.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2025

BELLA CIAO …
…so verabschiedeten wir mit der Shiver 900, die uns viel Freude bereitet hat, die bislang letzte Aprilia aus dem Dauertest. Nun, genau vier Jahre später, hat wieder ein Aprilia-Naked-Bike den Dauertest beendet. Erneut ein Grund für die ein oder andere Abschiedsträne?

KUPPLUNGSWECHSEL
Wenn die Trennung zum Drama wird, ist oft die Kupplung schuld. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Motors und ihre einwandfreie Funktion eine Voraussetzung für problemloses Fahren. Welche unterschiedlichen Bauarten es gibt, wie sich eine defekte Kupplung bemerkbar macht und worauf bei Wartung und Reparatur zu achten ist, zeigt unser Schraubertipp.

Ausgabe 005/2025


Ausgabe 004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 025/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 024/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 023/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 022/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 021/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 020/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 019/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 018/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 017/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 016/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 015/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 014/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 013/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Motorrad

Die Zeitschrift Motorrad erscheint bereits seit 1903 jeweils zweiwöchentlich. Berichtet wird über Motorräder aber auch über das entsprechende Zubehör sowie Touren etc..

Welche Inhalte bietet Motorrad ?

In der Motorrad dreht sich alles um Motorräder. Eine Besonderheit stellen dabei die umfangreichen Testberichte dar, bei denen sich die Redaktion die Mühe macht, bis zu 10.000 Kilometer zu fahren und darüber zu berichten. Darüber hinaus werden neue Maschinen untereinander verglichen und es finden sich Tipps zum Kauf eines gebrauchten Motorrads. Abgerundet wird das breite thematische Spektrum durch Artikel über den Motorradsport, Reise– und Ausflugstipps sowie Artikel über ältere Maschinen. Die große Bedeutung der Zeitschrift wird auch dadurch unterstrichen, dass die Leserinnen und Leser einmal im Jahr das „Motorrad des Jahres“ in verschiedenen Kategorien wählen, was von der Fachwelt stark beachtet wird.

Wer sollte Motorrad lesen?

Eine verkaufte Auflage von 102.000 Exemplaren (Stand 2016) sorgt dafür, dass die Motorrad die unangefochtene Nummer eins auf dem europäischen Markt für Motorradmagazine ist. Angesprochen werden Motorradfans jeder Altersgruppe wobei Männer zwischen 40 und 60 Jahren den Schwerpunkt bilden dürften.

Das Besondere an Motorrad

Bekannt wurde die Motorrad auch durch ihre regelmäßigen Aprilscherze, die es teilweise sogar in die Tagespresse schaffen.

  • erscheint seit 1903
  • Europas Nummer eins
  • viele Testberichte

Der Verlag hinter Motorrad

Die Zeitschrift Motorrad erscheint in der Motorpresse Stuttgart. Das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart publiziert unter anderem die bekannte Auto Motor und Sport, zeichnet jedoch auch für die Flug Revue und den Aerokurier verantwortlich.

Alternativen zu Motorrad

Entsprechen der Namensgebung zählt die Motorrad zu den Motorrad Zeitschriften. Wer auf diesem weiten Feld noch nach weiteren Inhalten sucht, wird unter anderem bei der Motoretta fündig.

Motorrad Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
4,41 €
pro Ausgabe
27 Hefte
148,50 €
119,04 € im Jahr
inkl. 3 gratis
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
4,59 €
pro Ausgabe
27 Hefte
148,50 €
124,00 € im Jahr
inkl. 2 gratis
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr E-Paper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
4,00 €
pro Ausgabe
27 Hefte
148,50 €
108,00 € im Jahr
27% gespart

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
  • Print
    010/2025
    5,50€
  • Print
    009/2025
    Ausverkauft
  • Print
    008/2025
    Ausverkauft
  • Print
    007/2025
    Ausverkauft
  • Print
    006/2025
    Ausverkauft
  • Print
    005/2025
    Ausverkauft
  • Print
    004/2025
    Ausverkauft
  • Print
    003/2025
    Ausverkauft
  • Print
    002/2025
    Ausverkauft
  • Print
    001/2025
    Ausverkauft
  • Print
    026/2024
    5,50€
  • Print
    025/2024
    5,50€
  • Print
    024/2024
    5,50€
  • Print
    023/2024
    Ausverkauft
  • Print
    022/2024
    Ausverkauft
  • Print
    021/2024
    Ausverkauft
  • Print
    020/2024
    Ausverkauft
  • Print
    019/2024
    Ausverkauft
  • Print
    018/2024
    Ausverkauft
  • Print
    017/2024
    Ausverkauft
  • Print
    016/2024
    Ausverkauft
  • Print
    015/2024
    Ausverkauft
  • Print
    014/2024
    Ausverkauft
  • Print
    013/2024
    Ausverkauft
  • Print
    012/2024
    Ausverkauft
  • Print
    011/2024
    Ausverkauft
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
  • E-Paper
    010/2025
    3,00€
    45% gespart
  • E-Paper
    009/2025
    3,00€
    45% gespart
  • E-Paper
    008/2025
    3,00€
    45% gespart
  • E-Paper
    007/2025
    3,00€
    45% gespart
  • E-Paper
    006/2025
    3,00€
    45% gespart
  • E-Paper
    005/2025
    3,00€
    45% gespart
  • E-Paper
    004/2025
    3,00€
    45% gespart
  • E-Paper
    003/2025
    3,00€
    45% gespart
  • E-Paper
    002/2025
    3,00€
    45% gespart
  • E-Paper
    001/2025
    3,00€
    45% gespart
  • E-Paper
    026/2024
    3,00€
    45% gespart
  • E-Paper
    025/2024
    3,00€
    45% gespart
  • E-Paper
    024/2024
    3,00€
    45% gespart
  • E-Paper
    023/2024
    Ausverkauft
    45% gespart
  • E-Paper
    022/2024
    Ausverkauft
    45% gespart
  • E-Paper
    021/2024
    Ausverkauft
    45% gespart
  • E-Paper
    020/2024
    Ausverkauft
    45% gespart
  • E-Paper
    019/2024
    Ausverkauft
    45% gespart
  • E-Paper
    018/2024
    Ausverkauft
    45% gespart
  • E-Paper
    017/2024
    Ausverkauft
    45% gespart
  • E-Paper
    016/2024
    Ausverkauft
    45% gespart
  • E-Paper
    015/2024
    Ausverkauft
    45% gespart
  • E-Paper
    014/2024
    Ausverkauft
    45% gespart
  • E-Paper
    013/2024
    Ausverkauft
    45% gespart
  • E-Paper
    012/2024
    Ausverkauft
    45% gespart
  • E-Paper
    011/2024
    Ausverkauft
    45% gespart
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
010/2025
Aktuelle Ausgabe

PUSTE FIX!
Sie versprechen flotten Druckaufbau, große Bedienungsfreundlichkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: strombetriebene Blasebälger für Unterwegs. Was ist von den Marketingaussagen zu halten? Zerplatzen die Werbesprüche wie Seifenblasen? Neun kompakte Reifenfüller aus der kabellosen U100-Euro-Liga mussten beweisen, ob sie eine gute Wahl zum Mitnehmen sind.

YOGA-SPORTLER
Was macht schnell? Pure Radikalität – oder beste Fahrbarkeit? Mit der neuen Panigale V2 S wendet sich Ducati vom ersten Ansatz ab, setzt alles auf die Karte „flotte Unbeschwertheit“. Ein Verrat an der eigenen Historie oder doch vielleicht ein großer Wurf? Im Top-Test muss der neue V2-Sportler seine Qualitäten beweisen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

TYPENKUNDE
Leistungsstarke Retrobikes in der +100-PS-Klasse sind eine eher kleine, dafür umso buntere Nische für Individualisten. Die treffen ihre (Kauf-)Entscheidungen tendenziell eher weniger nach streng rationalen Kriterien wie zum Beispiel Punktewertungen. Wir wollen dennoch wissen, wie es bei aller Emotion um die rationalen Fähigkeiten der vier Eyecatcher bestellt ist.

STUNDE DER WAHRHEIT
Motorradbekleidung und -zubehör komplettieren das Motorradfahren. In 22 Kategorien verliehen über 46 800 MOTORRAD-Leser:innen den in ihren Augen vertrauenswürdigsten Marken, die Auszeichnung „Best Brand“.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

NACH FEST KOMMT LOSE
Sie möchten sowohl auf der Autobahn und Landstraße als auch im Gelände eine möglichst abenteuerlich-gute Figur abgeben? Dann kommen Sie um den Erwerb eines Adventure-Helms kaum herum. Die hießen früher Endurohelm, zwölf haben wir getestet.

VIER ZYLINDER- EXPRESS
Heiß ersehnt belebt Honda mit der neuen CB 1000 Hornet SP zum Kampfpreis die Klasse der kostensensiblen 1000er-Nakeds. Reicht’s zum Klassenprimus? Kawasakis überarbeitete Z 900 SE sowie Suzukis Drehmoment-Dampfhammer GSX-S1000 haben auf jeden Fall etwas dagegen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

SO WICHTIG IST DER SCHWERPUNKT
Unter Motorradfahrer:innen herrscht Einigkeit darüber, dass beim Gewicht des Bikes weniger mehr ist. Die Lage des Gewichts gerät dabei oft in Vergessenheit. Dabei spielt die Position des Schwerpunkts fahrdynamisch eine viel größere Rolle als das letzte Gramm Gewichtsersparnis.

LEISE REISE
Seit über 15 Jahren gibt es Motorräder mit Elektroantrieb, doch bei Zulassungszahlen und im Alltag bleiben sie Exoten. Für Tourenfahrer:innen ist die Kombination aus vergleichsweise geringer Reichweite, teils langen Ladezeiten und unübersichtlicher Ladeinfrastruktur besonders unattraktiv. Aber ist diese gefühlte Wahrheit im Jahr 2025 überhaupt noch aktuell? Bietet ein leiser und schaltfreier Antrieb nicht auch Vorteile für Reisende? Eine Bestandsaufnahme.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

BELLA CIAO …
…so verabschiedeten wir mit der Shiver 900, die uns viel Freude bereitet hat, die bislang letzte Aprilia aus dem Dauertest. Nun, genau vier Jahre später, hat wieder ein Aprilia-Naked-Bike den Dauertest beendet. Erneut ein Grund für die ein oder andere Abschiedsträne?

KUPPLUNGSWECHSEL
Wenn die Trennung zum Drama wird, ist oft die Kupplung schuld. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Motors und ihre einwandfreie Funktion eine Voraussetzung für problemloses Fahren. Welche unterschiedlichen Bauarten es gibt, wie sich eine defekte Kupplung bemerkbar macht und worauf bei Wartung und Reparatur zu achten ist, zeigt unser Schraubertipp.

Ausgabe
005/2025


Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
025/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
024/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
023/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
022/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
021/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
020/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
019/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
018/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
017/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
016/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
015/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
014/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Motorrad

Die Zeitschrift Motorrad erscheint bereits seit 1903 jeweils zweiwöchentlich. Berichtet wird über Motorräder aber auch über das entsprechende Zubehör sowie Touren etc..

Welche Inhalte bietet Motorrad ?

In der Motorrad dreht sich alles um Motorräder. Eine Besonderheit stellen dabei die umfangreichen Testberichte dar, bei denen sich die Redaktion die Mühe macht, bis zu 10.000 Kilometer zu fahren und darüber zu berichten. Darüber hinaus werden neue Maschinen untereinander verglichen und es finden sich Tipps zum Kauf eines gebrauchten Motorrads. Abgerundet wird das breite thematische Spektrum durch Artikel über den Motorradsport, Reise– und Ausflugstipps sowie Artikel über ältere Maschinen. Die große Bedeutung der Zeitschrift wird auch dadurch unterstrichen, dass die Leserinnen und Leser einmal im Jahr das „Motorrad des Jahres“ in verschiedenen Kategorien wählen, was von der Fachwelt stark beachtet wird.

Wer sollte Motorrad lesen?

Eine verkaufte Auflage von 102.000 Exemplaren (Stand 2016) sorgt dafür, dass die Motorrad die unangefochtene Nummer eins auf dem europäischen Markt für Motorradmagazine ist. Angesprochen werden Motorradfans jeder Altersgruppe wobei Männer zwischen 40 und 60 Jahren den Schwerpunkt bilden dürften.

Das Besondere an Motorrad

Bekannt wurde die Motorrad auch durch ihre regelmäßigen Aprilscherze, die es teilweise sogar in die Tagespresse schaffen.

  • erscheint seit 1903
  • Europas Nummer eins
  • viele Testberichte

Der Verlag hinter Motorrad

Die Zeitschrift Motorrad erscheint in der Motorpresse Stuttgart. Das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart publiziert unter anderem die bekannte Auto Motor und Sport, zeichnet jedoch auch für die Flug Revue und den Aerokurier verantwortlich.

Alternativen zu Motorrad

Entsprechen der Namensgebung zählt die Motorrad zu den Motorrad Zeitschriften. Wer auf diesem weiten Feld noch nach weiteren Inhalten sucht, wird unter anderem bei der Motoretta fündig.

Leserbewertungen

Super Heft, tolle Beiträge, wertvolle Vergleiche

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Auto-Motorrad-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Motorrad

  • Die Hoffnung stirbt zuletzt
    MOTORRAD-Chefredakteur Uwe Seitz über unheimliche Begegnungen im Straßenverkehr.
  • MONSTER MAKEOVER
    Ducatis Monster zählt zu den gefragtesten Naked Bikes der Italiener. Mit einer neuen Monster samt aktuellem V2 fügt Ducati der Erfolgsgeschichte demnächst ein neues Kapitel hinzu. Wie sie aussehen könnte? MOTORRAD macht Vorschläge.
  • YOGA-SPORTLER
    Was macht schnell? Pure Radikalität – oder beste Fahrbarkeit? Mit der neuen Panigale V2 S wendet sich Ducati vom ersten Ansatz ab, setzt alles auf die Karte „flotte Unbeschwertheit“. Ein Verrat an der eigenen Historie oder doch vielleicht ein großer Wurf? Im Top-Test muss der neue V2-Sportler seine Qualitäten beweisen.
  • PURISMUS 2.0
    Für 2025 hat die beliebte Yamaha Ténéré 700 eine gründliche Modellpflege bekommen. Dem Credo des puristischen Offroad-Multitools bleiben die Japaner dabei treu. Wir waren mit der Standard-und der Rally-Version bereits im Gelände unterwegs.
  • MARKANTE GESICHTER
    Naked Bikes von vorn fotografiert – das war früher eine Uniformität in Rundscheinwerfern und vier Auspuffkrümmern mit einem BMW-Boxer als Ausnahme. Heute sorgen LED-Lichttechnik und ganz unterschiedliche Motorkonfigurationen für charakteristische Frontansichten.
  • SPRITZEN REITER
    Mit der Rally schiebt Aprilia drei Jahre nach der Präsentation der Mitteklasse-Enduro Tuareg eine offroadorientiertere Version nach. Die hochbeinige Italienerin macht mit Features aus dem Rallyesport auf sich aufmerksam – und vorab mit zwei Siegen beim Africa Eco Race.
  • BORN TO BE MILD
    Ende der Sechziger waren Motorräder für coole Jungs laut, lang und hubraumstark. Heute sind Freiheitsgefühle im Sattel deutlich zugänglicher: Drei sanfte Rebellen auf Halbstolle laden zum Ausritt gen Sonnenuntergang – charmant, charakterstark und erstaunlich erwachsen für die A2-Klasse.
  • DUCATI MULTISTRADA 950
    Der zweite Aufschlag der Multistrada konnte funktional absolut überzeugen, doch beim Design scheiden sich wie bei der Erstausgabe die Geister. Sie hat dennoch viele Fans.
  • DER DAUERTEST
    Exakt 470 Tage lagen zwischen der ersten und der letzten von 201 Tankungen, die die Ducati Multistrada 950 für die 50 000-Kilometer-Distanz benötigte. Dazwischen lagen viel (Fahr-)Freude und Sonnenschein, aber auch einige wenige weniger heitere Momente. Danach begann das Zerlegen.
  • DIE ALTERNATIVEN
    Das Spektrum ist in diesem Segment besonders groß, wie allein drei verschiedene Vorderradgrößen belegen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit beschränken wir uns auf die 19-Zöller.
  • PIM P YOUR R IDE: BMW R 1300 GS
    Kaum eine BMW R 1300 GS fährt ohne Zusatzausstattung durch die Gegend. Daher probierten wir direkt sechs Windschilde aus und montierten sechs Motorschutzbügel.
  • Sturzbügel
    Einen Boxer ohne Sturzbügel kann man fahren, muss man aber nicht. Oder besser: sollte man nicht, wenn es auf die große Tour geht. Denn konstruktionsbedingt trifft im Falle eines Falles eben der Zylinderkopf auf den Boden, was unschöne, ölverlustige Folgen haben kann. Hier sechs von uns gefahrene Motorschutzbügel in der Übersicht.
  • DIE PERFEKTE WELLE
    Rechtsdrehend, linksdrehend, ganz kurz, sehr lang – in den Motor-Innereien und an deren Peripherie gibt es jede Menge drehende Verbindungs-oder Steuerungsteile, die unter dem Oberbegriff „Wellen“ laufen. Welche das genau sind, welche Aufgaben sie haben und worauf bei Wartung sowie Reparatur zu achten ist, verrät dieser Schraubertipp.
  • ALLE AN Bord!
    Wo das Land zu Ende ist, muss noch lange nicht das Ende der Reise sein. Über 100 Häfen und ein Netz an Fährverbindungen ermöglichen spannende Motorradtouren.
  • Spartipps
    Mit genügend Vorlauf muss eine Fährpassage nicht teuer sein. Ein paar Tipps, wie die Reisekasse geschont werden kann.
  • E-Visum für England
    Der Reisepass allein reicht zur Einreise nach Groß b ritannien nicht mehr aus. Seit dem 2. April ist ein vorab beantragtes E-Visum erforderlich.
  • Was man an Bord beachten sollte
    Selbst auf gleichen Strecken sorgen Reedereien, Schiffe und die Besatzung für große Unterschiede. Das macht jede Mitfahrt aber auch zu einem kleinen Abenteuer. Klischee und dennoch Faustregel: Im Süden läuft es meist etwas chaotischer ab als im Norden.
  • GEHEIMNISSE DER HIGHLANDS
    Wie Planeten um die Sonne kreisen spannende Straßen um die Berglandschaften des schottischen Hochlandes. Verwunschene Castles, düstere Wälder, mystische Moore oder sturmzerzauste Küsten kommen hier genauso vor wie idyllische Hafenorte, urige Pubs und skurrile Typen sowie dramatische Geschichten auf Schritt und Tritt. Unsere Runden machen Freude bei Wind und Wetter, garantiert!
  • PUSTE FIX!
    Sie versprechen flotten Druckaufbau, große Bedienungsfreundlichkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: strombetriebene Blasebälger für Unterwegs. Was ist von den Marketingaussagen zu halten? Zerplatzen die Werbesprüche wie Seifenblasen? Neun kompakte Reifenfüller aus der kabellosen U100-Euro-Liga mussten beweisen, ob sie eine gute Wahl zum Mitnehmen sind.
  • Inhalt unter Druck
    Was gibt es Schöneres, als auf dem Sofa gemütlich QR-Codes zu scannen? Oder im Bett in aller Ruhe Zugangsdaten einzupflegen? Wir wüssten etwas noch Attraktiveres: ein Buch. Menschen mit dem Führerschein der Klasse 1 wissen, was das ist. Hier kommen elf analoge Vorschläge.
  • DIE BRANCHE ZU Gast
    Bei der 27. Verleihung der Leserwahl „Motorrad des Jahres“ fand sich wieder die gesamte Branche ein, um die Auszeichnungen der MOTORRAD-Leser entgegen zu nehmen. Im Anschluss bot sich im Mercedes-Benz Museum die Gelegenheit zu intensiven Fachgesprächen.
  • Und es hat Boom gemacht …
    Elektronisch zündende Airbagwesten werden nicht nur immer populärer, sondern sind nach dem Integralhelm sicherlich die größte Evolution im Bereich der Fahrerschutzbekleidung. Wir besuchten In&Motion, einen führenden Player bei der Soft-und Hardware-Entwicklung für diese Systeme.
  • POWERHOUSE: IDM-SUPERBIKE
    Wenn die Superbikes der IDM durchladen, bebt die Hütte: In der Königsklasse regieren brutale Kraft, technische Finesse und abartiger Speed – ein Fest für die Racing-Sinne.
  • RACING-COCKTAIL: IDM-SUPERSPORT
    Ein vielfältiger Hersteller-Mix, hungrige Jungspunde und ein Kampf der Motorenkonzepte: Die IDM-Supersport verkörpert harten und engen Motorsport in Reinform.
  • FRISCHE BRISE: IDM-SPORTBIKE
    Es weht ein neuer Wind am Rennsport-Himmel: Die IDM-Sportbike tritt in die Fußstapfen der 300er-Kategorie und dient der jungen Garde als Sprungbrett in höhere Sphären.
  • „Hier sollen Motorräder fahren, die auch auf dem öffentlichen Markt eine Relevanz haben“
    Normann Broy. Serienmanager der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft, hält die Sportbike-Klasse für ein attraktives Gesamtpaket und freut sich auf spannendes Racing sowie neue Motorräder.
  • PAARTHERAPIE: IDM/WM-SIDECAR
    Wäre es möglich, dann wäre der sprichwörtliche Ritt auf einer Kanonenkugel schon Solo ein komplett verrücktes Unterfangen. Aber im Duo? Vollkommen irre! Dabei gibt es glücklicherweise das ein oder andere Pärchen, das etwas anders gestrickt ist … Vorhang auf für die Sidecars!
  • GOLDSTÜCKE
    Nicht alles ist Gold, was glänzt – der weltbekannte Spruch aus der Feder von William Shakespeare bringt zum Ausdruck, dass Schein oftmals mehr als Sein ist. Doch ab und an verfehlt Shakespeares Weisheit seinen Kern – in Gänze.
  • YOUNG GUNS
    Nicht nur gestandene Racer mit massig Rennerfahrung zünden in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschat auf. Die IDM bietet mit dem Northern Talent Cup sowie dem ADAC Junior Cup den perfekten Nährboden für zukünftige Profiracer.
  • KLEBSTOFF FÜR DIE RACER-SEELE
    Aus Deutschland und für die höchste Motorradmeisterschaft in Deutschland: Im beschaulichen Ort Breuberg inmitten des Odenwalds entstehen per High-Tech-Verfahren Werkzeuge für Rundenrekorde.
  • FIT FOR RACE
    Was nützen dutzende Renn-Kilometer auf dem Motorrad und rekordverdächtige Rundenzeiten, wenn der Körper nach nur drei Umläufen schlapp macht? Richtig: Nichts! Um Bestleistungen abzurufen, verfolgen IDM-Profis ein hartes Trainingsprogramm.
  • RUNDER RAHMEN
    Neben den Prädikatsklassen gehört zur IDM selbstverständlich noch ein umfangreiches und superschnelles Rahmenprogramm. Fest steht: Hier bleibt Racing-Fans ebenso der Atem stehen.
  • ECHT UND PUR
    Probier’s mal mit Gemütlichkeit: Mit je einem luftgekühlten Einzylinder und einer Leistung um die 20 PS besinnen sich diese drei Hersteller auf die Wurzeln des Motorradfahrens. So kommt’s, dass die Fragestellung im Vergleichstest nicht unbedingt lautet, welches Modell am meisten bietet – sondern welches am besten entschleunigt
Newsletter
Kontakt