Missy Magazine Abo

Ausgabe 001/2025

Ein Haus für den feministischen Streik
Seit 1981 steht Gleichstellung in der Schweizer Verfassung – doch FLINTA kämpfen noch immer. Das Streikhaus ist ein einzigartiger Freiraum für feministische Kämpfe, Austausch und Gemeinschaft.

Lieblingsstreberin Tye Reynolds
Ob man die Serie nun mag oder nicht, es lässt sich nicht leugnen, dass „Sex And The City“ (1998–2004) die Blaupause war für ein neues Erzählen in Fernsehserien. Mit „Harlem“ gibt es jetzt eine weitere Serie, die eindeutig angelehnt ist an das „SATC“-Modell: In den bislang zwei Staffeln, die dritte läuft ab Ende Januar, folgen […]

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024

Deutsche Soul-Pionierin
Sängerin Joy Denalane hat sich seit ihrem Durchbruch 1999 als Schwarze Frau durch eine mehrheitliche weiße Musikbranche gekämpft. Wir haben mit ihr über Karriere in der männerdominierten Musikbranche, heteronormative Beziehungsmuster und ihr neues Album mit Ehemann Max Herre gesprochen.

Der Justiz an den Kragen
Überfüllte Frauenhäuser, milde Strafen für Täter und eine strukturell sexistische und rassistische Justiz. Ein Gespräch mit den Juristinnen Asha Hedayati und Christina Clemm.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2024

Vom Ende des Empires
Kolonialismus, Gewaltfreiheit und die RAF: Mithu Sanyal ist eine der dringensten Autor*innen unserer Zeit. Wir haben mit ihr über ihr neues Buch „Antichristie“ und die Lage der Welt nach dem Ende des britischen Empires gesprochen.

Selbstbestimmte Solo-Mutterschaft
Alleinerziehend zwei Kinder zu erziehen war für unsere Autorin befreiend, aber auch herausfordernd.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2024

Crush auf Katy O'Brian
Im Film „Love Lies Bleeding“ spielt Katy O’Brian eine Bodybuilderin fernab von klischeehafter Darstellung. Im Missy Interview spricht sie über die Repräsentation von LGBTIQ in Hollywood, die Zusammenarbeit mit Kristen Stewart und ihre Angst vor ernsten Rollen.

Lieblingsstreberin: Max Chapman
Max Chapman aus „Eine Klasse für sich“ tut alles andere, als nach den Regeln zu spielen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2024

Die Stadt als patriarchatsfreie Zone
Die Berliner Künstler*innengruppe Anonyme Anwohner stört als menschliches Hindernis gegen Gentrifizierung.

Lieblingstreberin: Susie Greene
Ein schöner, zum Schreien komischer Kommentar zum Diskurs um politische Korrektheit und das gesellschaftliche Miteinander, in dem Larry jede erdenkliche soziale Grenze überschreitet.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Missy Magazine

Popkultur für Frauen – dafür steht seit 2008 das Missy Magazin. Die Zeitschrift versteht sich als feministisch.

Welche Inhalte bietet Missy Magazin?

Das Missy Magazin betritt in vielerlei Hinsicht Neuland und verbindet erstmals Aspekte aus der Popkultur mit genuin weiblichen bzw. feministischen Themen. Nach dem Gewinn eines Ideenwettbewerbs wird die Zeitschrift im Selbstverlag publiziert und vermeidet die vermeintlich klassischen „Frauenthemen“ wie Kosmetik, Diäten oder Tipps. Als Vorbild gilt die US-amerikanische Zeitschrift „Bust“ und so werden auf rund 100 Seiten Rubriken mit Titeln wie „Mach es selbst“, „Style“, „Politik“ sowie „Sex“ und „Edutainment“ behandelt.

Wer sollte Missy Magazin lesen?

Nach Angaben des Verlags bringt es das Missy Magazin auf eine verbreitete Auflage in Höhe von 25.000 Exemplaren (Stand 2017). Angesprochen werden vor allem junge Frauen mit ausgeprägtem Selbstbewusstsein und einer feministischen Haltung.

Das Besondere an Missy Magazin

Besonders am Missy Magazin ist die Herangehensweise, die so gar nicht in das bisherige Raster von Frauenzeitschriften passt.

  • erscheint seit 2008
  • feministischer Ansatz
  • viel Popkultur

Alternativen zu Missy Magazin

Wer auf der Suche nach Inhalten ist, die Frauen weiterbringen, ist, wird im Missy Magazin fündig. Alternativen gefällig? Wie wäre es dann mit den Magazinen Donna für die Generation davor, oder mit Emotion? Noch mehr Ideen finden sich unter unseren Frauenzeitschriften

Missy Magazine Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: Jahresabo jederz. Kündbar
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
6,67 €
pro Ausgabe
6 Hefte
17% gespart
40,00 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 1 Jahr
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
6,67 €
pro Ausgabe
6 Hefte
17% gespart
40,00 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
  • Print
    001/2025
    8,00€
  • Print
    006/2024
    Ausverkauft
  • Print
    005/2024
    Ausverkauft
  • Print
    004/2024
    Ausverkauft
  • Print
    003/2024
    Ausverkauft
  • Print
    002/2024
    Ausverkauft
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
001/2025

Ein Haus für den feministischen Streik
Seit 1981 steht Gleichstellung in der Schweizer Verfassung – doch FLINTA kämpfen noch immer. Das Streikhaus ist ein einzigartiger Freiraum für feministische Kämpfe, Austausch und Gemeinschaft.

Lieblingsstreberin Tye Reynolds
Ob man die Serie nun mag oder nicht, es lässt sich nicht leugnen, dass „Sex And The City“ (1998–2004) die Blaupause war für ein neues Erzählen in Fernsehserien. Mit „Harlem“ gibt es jetzt eine weitere Serie, die eindeutig angelehnt ist an das „SATC“-Modell: In den bislang zwei Staffeln, die dritte läuft ab Ende Januar, folgen […]

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024

Deutsche Soul-Pionierin
Sängerin Joy Denalane hat sich seit ihrem Durchbruch 1999 als Schwarze Frau durch eine mehrheitliche weiße Musikbranche gekämpft. Wir haben mit ihr über Karriere in der männerdominierten Musikbranche, heteronormative Beziehungsmuster und ihr neues Album mit Ehemann Max Herre gesprochen.

Der Justiz an den Kragen
Überfüllte Frauenhäuser, milde Strafen für Täter und eine strukturell sexistische und rassistische Justiz. Ein Gespräch mit den Juristinnen Asha Hedayati und Christina Clemm.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024

Vom Ende des Empires
Kolonialismus, Gewaltfreiheit und die RAF: Mithu Sanyal ist eine der dringensten Autor*innen unserer Zeit. Wir haben mit ihr über ihr neues Buch „Antichristie“ und die Lage der Welt nach dem Ende des britischen Empires gesprochen.

Selbstbestimmte Solo-Mutterschaft
Alleinerziehend zwei Kinder zu erziehen war für unsere Autorin befreiend, aber auch herausfordernd.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2024

Crush auf Katy O'Brian
Im Film „Love Lies Bleeding“ spielt Katy O’Brian eine Bodybuilderin fernab von klischeehafter Darstellung. Im Missy Interview spricht sie über die Repräsentation von LGBTIQ in Hollywood, die Zusammenarbeit mit Kristen Stewart und ihre Angst vor ernsten Rollen.

Lieblingsstreberin: Max Chapman
Max Chapman aus „Eine Klasse für sich“ tut alles andere, als nach den Regeln zu spielen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2024

Die Stadt als patriarchatsfreie Zone
Die Berliner Künstler*innengruppe Anonyme Anwohner stört als menschliches Hindernis gegen Gentrifizierung.

Lieblingstreberin: Susie Greene
Ein schöner, zum Schreien komischer Kommentar zum Diskurs um politische Korrektheit und das gesellschaftliche Miteinander, in dem Larry jede erdenkliche soziale Grenze überschreitet.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Missy Magazine

Popkultur für Frauen – dafür steht seit 2008 das Missy Magazin. Die Zeitschrift versteht sich als feministisch.

Welche Inhalte bietet Missy Magazin?

Das Missy Magazin betritt in vielerlei Hinsicht Neuland und verbindet erstmals Aspekte aus der Popkultur mit genuin weiblichen bzw. feministischen Themen. Nach dem Gewinn eines Ideenwettbewerbs wird die Zeitschrift im Selbstverlag publiziert und vermeidet die vermeintlich klassischen „Frauenthemen“ wie Kosmetik, Diäten oder Tipps. Als Vorbild gilt die US-amerikanische Zeitschrift „Bust“ und so werden auf rund 100 Seiten Rubriken mit Titeln wie „Mach es selbst“, „Style“, „Politik“ sowie „Sex“ und „Edutainment“ behandelt.

Wer sollte Missy Magazin lesen?

Nach Angaben des Verlags bringt es das Missy Magazin auf eine verbreitete Auflage in Höhe von 25.000 Exemplaren (Stand 2017). Angesprochen werden vor allem junge Frauen mit ausgeprägtem Selbstbewusstsein und einer feministischen Haltung.

Das Besondere an Missy Magazin

Besonders am Missy Magazin ist die Herangehensweise, die so gar nicht in das bisherige Raster von Frauenzeitschriften passt.

  • erscheint seit 2008
  • feministischer Ansatz
  • viel Popkultur

Alternativen zu Missy Magazin

Wer auf der Suche nach Inhalten ist, die Frauen weiterbringen, ist, wird im Missy Magazin fündig. Alternativen gefällig? Wie wäre es dann mit den Magazinen Donna für die Generation davor, oder mit Emotion? Noch mehr Ideen finden sich unter unseren Frauenzeitschriften

Leserbewertungen

Missy ist für mich eine der besten Magazine - witzig, absolut feministisch, klug, kritisch, engagiert, haarsträubend gut, aufreizend für den Geist, endlich Frauen & Themen, die sich besten eignen, mit anderen zu diskutieren,

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Missy Magazine

  • Ein Haus für den feministischen Streik
    Seit 1981 steht Gleichstellung in der Schweizer Verfassung – doch FLINTA kämpfen noch immer. Das Streikhaus ist ein einzigartiger Freiraum für feministische Kämpfe, Austausch und Gemeinschaft.
  • Lieblingsstreberin Tye Reynolds
    Ob man die Serie nun mag oder nicht, es lässt sich nicht leugnen, dass „Sex And The City“ (1998–2004) die Blaupause war für ein neues Erzählen in Fernsehserien. Mit „Harlem“ gibt es jetzt eine weitere Serie, die eindeutig angelehnt ist an das „SATC“-Modell: In den bislang zwei Staffeln, die dritte läuft ab Ende Januar, folgen […]
  • Work Work Work: Konditorin
    Obwohl viele Frauen in Küchen arbeiten, gibt es immer noch das Bild des männlichen Spitzenkochs. Warum das so ist, erklärt Luise Eckner von „Zucker am Markt“.
Newsletter
Kontakt