Missy Magazine Abo

Auf die Merkliste

Feministisches Magazin 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Missy Magazine Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Missy-Magazine-Abo-Cover_2023002
  • Missy-Magazine-Abo-Cover_2023003
  • Missy-Magazine-Abo-Cover_2023004
  • Missy-Magazine-Abo-Cover_2023005
  • Aktuell
    Missy-Magazine-Abo-Cover_2023006
Themen | 002/2023 (20.03.2023)
  • Nadia Shehadeh: Scheiß auf Karriere!
    Das Sachbuchdebüt der Soziologin und Missy-Autorin Nadia Shehadeh ist eine Absage an die Girlboss-Kultur
  • Richtig nuts!
    Giulia Becker ist Drinnie und gleichzeitig eine der vielversprechendsten Comedy-Autor:innen Deutschlands. Was hat sie vor?
  • Sri Lanka: Vergessene Revolte
    Proteste richteten letztes Jahr die internationale Aufmerksamkeit auf Sri Lanka. Die wirtschaftliche Lage bleibt trotz Rücktritt des Expräsidenten unverändert – ebenso die Situation der Tamil:innen. Unsere Autorin war vor Ort.
Inhaltsverzeichnis
003/2023 (15.05.2023)
Inhaltsverzeichnis
Themen | 004/2023 (17.07.2023)
  • Barbiecore: Weiße Nostalgie?
    „I’m a Barbie Girl in a Barbie World“, sangen einst Aqua. Heute würde es wohl heißen: „We’re all Barbie Girls“, setzt Mattel doch längst auf Diversity, wie auch Greta Gerwigs Film „Barbie“.
  • Flüssig bleiben!
    Wasser ist Leben, und Leben mit Wasser ist vielseitig: ein Dossier über Hydrofeminismus, Trinken auf TikTok, Mermaids und darüber, was passiert, wenn H2O knapp wird.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 005/2023 (19.09.2023)
  • Banden Bilden
    Zwei Freund*innen haben sich entschieden, gemeinsam auf Hausbooten zu leben – nicht nur wegen der hohen Preise auf dem Londoner Wohnungsmarkt.
  • Aus Kartoffel geboren
    Die Künstlerin La Chola Poblete setzt mit ihrer multimedialen Ausstellung in Berlin ein politisches Statement. Was Sprache, Teig und Schlamm damit zu tun haben, verrät sie im Interview.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 006/2023 (21.11.2023)
  • Queere Familien in Gefahr
    Roberta und Francesca leben in Padua und haben einen Sohn, der nächsten Januar sechs Jahre alt wird. Für ihn ist es ganz normal, zwei Mamas zu haben. Für den italienischen Staat nicht, denn für diesen gilt: Nur leibliche Elternteile sind Eltern – zumindest, wenn sie homosexuell sind. Im vergangenen Juni hatte die Staatsanwaltschaft Padua die kommunalen Behörden aufgefordert, jeweils die nicht-leibliche Mutter lesbischer Elternpaare rückwirkend aus den Geburtsurkunden der Kinder zu streichen. Heterosexuellen Paaren, die ebenfalls durch Samenspende zu Eltern wurden, soll die Elternschaft nicht aberkannt werden.
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

    Einzelheft

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
40,00 2,00 € gespart
6 Hefte
  •  frei Haus
40,00 2,00 € gespart
  •  frei Haus
7,00
6 Hefte
  •  frei Haus
40,00 2,00 € gespart
6 Hefte
  •  frei Haus
40,00 2,00 € gespart
6 Hefte
  •  frei Haus
40,00 2,00 € gespart
6 Hefte
  •  frei Haus
40,00 2,00 € gespart
6 Hefte
  •  frei Haus
40,00 2,00 € gespart
6 Hefte
  •  frei Haus
40,00 2,00 € gespart
6 Hefte
  •  frei Haus
40,00 2,00 € gespart
6 Hefte
  •  frei Haus
40,00 2,00 € gespart
6 Hefte
  •  frei Haus
40,00 2,00 € gespart

Porträt von Missy Magazine

Popkultur für Frauen – dafür steht seit 2008 das Missy Magazin. Die Zeitschrift versteht sich als feministisch.

Welche Inhalte bietet Missy Magazin?

Das Missy Magazin betritt in vielerlei Hinsicht Neuland und verbindet erstmals Aspekte aus der Popkultur mit genuin weiblichen bzw. feministischen Themen. Nach dem Gewinn eines Ideenwettbewerbs wird die Zeitschrift im Selbstverlag publiziert und vermeidet die vermeintlich klassischen „Frauenthemen“ wie Kosmetik, Diäten oder Tipps. Als Vorbild gilt die US-amerikanische Zeitschrift „Bust“ und so werden auf rund 100 Seiten Rubriken mit Titeln wie „Mach es selbst“, „Style“, „Politik“ sowie „Sex“ und „Edutainment“ behandelt.

Wer sollte Missy Magazin lesen?

Nach Angaben des Verlags bringt es das Missy Magazin auf eine verbreitete Auflage in Höhe von 25.000 Exemplaren (Stand 2017). Angesprochen werden vor allem junge Frauen mit ausgeprägtem Selbstbewusstsein und einer feministischen Haltung.

Das Besondere an Missy Magazin

Besonders am Missy Magazin ist die Herangehensweise, die so gar nicht in das bisherige Raster von Frauenzeitschriften passt.

  • erscheint seit 2008
  • feministischer Ansatz
  • viel Popkultur

Alternativen zu Missy Magazin

Wer auf der Suche nach Kluge Frauen Zeitschriften ist, wird im Missy Magazin fündig. Alternativen gefällig? Wie wäre es dann mit den Magazinen Bold oder Emotion?

Leserbewertungen

Missy ist für mich eine der besten Magazine - witzig, absolut feministisch, klug, kritisch, engagiert, haarsträubend gut, aufreizend für den Geist, endlich Frauen & Themen, die sich besten eignen, mit anderen zu diskutieren,

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Missy Magazine

  • Queere Familien in Gefahr
    Roberta und Francesca leben in Padua und haben einen Sohn, der nächsten Januar sechs Jahre alt wird. Für ihn ist es ganz normal, zwei Mamas zu haben. Für den italienischen Staat nicht, denn für diesen gilt: Nur leibliche Elternteile sind Eltern – zumindest, wenn sie homosexuell sind. Im vergangenen Juni hatte die Staatsanwaltschaft Padua die kommunalen Behörden aufgefordert, jeweils die nicht-leibliche Mutter lesbischer Elternpaare rückwirkend aus den Geburtsurkunden der Kinder zu streichen. Heterosexuellen Paaren, die ebenfalls durch Samenspende zu Eltern wurden, soll die Elternschaft nicht aberkannt werden.
  • The Future is Fungi
    Pilze können sowohl Begeisterung als auch Ekel auslösen. Dass sie weit mehr sind als nur Nahrung, Hobby, psychedelischer Trip oder lästiger Befall, ist Pilz-Enthusiast:innen schon länger klar. Doch können Pilze vielleicht sogar unsere Art zu denken, zu produzieren und zu leben so revolutionieren, dass wir die Krisen der Gegenwart überwinden?
  • Work Work Work: Bauingenieurin
    Sicilia Shehata erzählt im Gespräch über ihren Arbeitsalltag, was sie sich für die Branche wünscht und wie Ingenieur*innen feministisch arbeiten können