Mac Life Abo

Ausgabe 010/2025
Aktuelle Ausgabe

Wie Raycast den Mac neu erfindet
Eingabezeile statt Mausbedienung: Raycast ist Spotlight auf Steroiden – und macht macOS quasi nebenbei zum KI-Betriebssystem.

Quo vadis, Apple Pay?
Apple Pay ist eines der beliebtesten iPhone-Features. Nun muss Apple die NFC-Schnittstelle in iPhones mit anderen Dienstleistern teilen. Wie geht’s nun weiter?

In der aktuellen Ausgabe von Mac Life

Ausgabe 009/2025

Apple Guide
Der große Einkaufsratgeber der Mac Life – alles zu iPhone, Mac, iPad und Apple Watch

Die Evolution der Apple-Maus
Die erste Apple-Maus war ikonisch. Die neueste ist zum Meme geworden. Doch wie hat sich die Apple-Maus entwickelt – und wohin könnte die Reise gehen?

In Ausgabe 009/2025 von Mac Life

Ausgabe 008/2025

Apple Guide
Der große Einkaufsratgeber der Mac Life – alles zu iPhone, Mac, iPad und Apple Watch

Baut Apple jemals wieder einen großen iMac?
Apple hat den 27-Zoll-iMac vor drei Jahren gestrichen – steht ein Comeback bevor?

In Ausgabe 008/2025 von Mac Life

Ausgabe 007/2025

Apple Guide
Der große Einkaufsratgeber der Mac Life – alles zu iPhone, Mac, iPad und Apple Watch

So gelingt der Umzug von Android zum iPhone
Der Wechsel von einem Android-Smartphone zum iPhone ist leichter denn je. Dennoch gibt es weiterhin Stolperfallen, komplizierte Einstellungen und die Angst vor dem Datenverlust. Wir helfen beim Umzug.

In Ausgabe 007/2025 von Mac Life

Ausgabe 006/2025

Prusa Core One im Test: Plug & Print
Der Prusa Core One zeigt eindrucksvoll, wie einfach professioneller 3D-Druck zu Hause sein kann: Perfekte Ergebnisse, schnelle Einrichtung und Top-Service begeistern uns im Praxistest.

Online-Daten löschen
Im Internet kursieren unzählige Daten über Sie. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Google-Einträge finden, alte Online-Konten ausfindig machen, diese ungewollten Daten löschen lassen und Online-Spuren vermeiden.

In Ausgabe 006/2025 von Mac Life

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von Mac Life

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von Mac Life

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Mac Life

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Mac Life

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Mac Life

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Mac Life

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von Mac Life

Porträt von Mac Life

“Willkommen in der Welt von Apple“ – mit diesem Satz bewirbt der Verlag seine Zeitschrift Mac Life, die seit Ende 2000 ausschließlich über die Produkte des US–amerikanischen IT–Konzerns berichtet. Die Zeitschrift erscheint einmal im Monat.

Welche Inhalte bietet Mac Life?

Genau genommen, ist der Name Mac Life ein wenig irreführend. Schließlich berichtet die so benannte Zeitschrift nicht nur über den Mac, sondern auch über das iPhone und iPad und somit über die komplette Produktpalette des Konzerns mit dem Apfellogo. Dabei steht selbstverständlich nicht nur die Hardware im Fokus, sondern es wird auch über Neuerungen in den Betriebssysteme OS X und iOS sowie über jede Menge Software berichtet. Die Zeitschrift greift auf der einen Seite technisch anspruchsvolle Themen auf, lässt es jedoch auch nicht an Unterhaltung fehlen. Neben der Mac Life erscheint seit 2015 auch die Zeitschrift iPhone & iPad Life und eine Reihe mit Sonderheften, die unter dem Namen Mac Life Wissen herausgegeben wird.

Wer sollte Mac Life lesen?

Mac Life richtet sich an all diejenigen, die mit einem Apple–Produkt ihren digitalen Alltag bestreiten und stets auf dem neuesten Stand bleiben möchten. Kennzeichnend ist dabei, dass die Zeitschrift sowohl für Laien als auch für IT–Spezialisten geeignet ist. Die Auflage liegt bei knapp 31.000 verkauften Exemplaren (Stand: 2016) und konnte vor allem gegenüber 2015 um mehr als 60 Prozent gesteigert werden.

Das Besondere an Mac Life

Besonders an der Zeitschrift Mac Life ist die alleinige Schwerpunktsetzung auf Produkte aus dem Apple–Kosmos.

  • erscheint seit 2000
  • ausschließlich Apple–Produkte
  • für Laien und Experten geeignet

Der Verlag hinter Mac Life

Hinter der Mac Life steht der Verlag Falkemedia mit Sitz in Kiel.

Alternativen zu Mac Life

Der Apple Mac genießt einen so großen Kultstatus, dass längst eine Reihe von Apple / Mac Zeitschriften auf dem Markt sind, die sich einzig und allein diesem Computer widmen. Neben der Mac Life ist hier Mac & I zu nennen.

Mac Life Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
010/2025
Aktuelle Ausgabe

Wie Raycast den Mac neu erfindet
Eingabezeile statt Mausbedienung: Raycast ist Spotlight auf Steroiden – und macht macOS quasi nebenbei zum KI-Betriebssystem.

Quo vadis, Apple Pay?
Apple Pay ist eines der beliebtesten iPhone-Features. Nun muss Apple die NFC-Schnittstelle in iPhones mit anderen Dienstleistern teilen. Wie geht’s nun weiter?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Apple Guide
Der große Einkaufsratgeber der Mac Life – alles zu iPhone, Mac, iPad und Apple Watch

Die Evolution der Apple-Maus
Die erste Apple-Maus war ikonisch. Die neueste ist zum Meme geworden. Doch wie hat sich die Apple-Maus entwickelt – und wohin könnte die Reise gehen?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

Apple Guide
Der große Einkaufsratgeber der Mac Life – alles zu iPhone, Mac, iPad und Apple Watch

Baut Apple jemals wieder einen großen iMac?
Apple hat den 27-Zoll-iMac vor drei Jahren gestrichen – steht ein Comeback bevor?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Apple Guide
Der große Einkaufsratgeber der Mac Life – alles zu iPhone, Mac, iPad und Apple Watch

So gelingt der Umzug von Android zum iPhone
Der Wechsel von einem Android-Smartphone zum iPhone ist leichter denn je. Dennoch gibt es weiterhin Stolperfallen, komplizierte Einstellungen und die Angst vor dem Datenverlust. Wir helfen beim Umzug.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Prusa Core One im Test: Plug & Print
Der Prusa Core One zeigt eindrucksvoll, wie einfach professioneller 3D-Druck zu Hause sein kann: Perfekte Ergebnisse, schnelle Einrichtung und Top-Service begeistern uns im Praxistest.

Online-Daten löschen
Im Internet kursieren unzählige Daten über Sie. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Google-Einträge finden, alte Online-Konten ausfindig machen, diese ungewollten Daten löschen lassen und Online-Spuren vermeiden.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Mac Life

“Willkommen in der Welt von Apple“ – mit diesem Satz bewirbt der Verlag seine Zeitschrift Mac Life, die seit Ende 2000 ausschließlich über die Produkte des US–amerikanischen IT–Konzerns berichtet. Die Zeitschrift erscheint einmal im Monat.

Welche Inhalte bietet Mac Life?

Genau genommen, ist der Name Mac Life ein wenig irreführend. Schließlich berichtet die so benannte Zeitschrift nicht nur über den Mac, sondern auch über das iPhone und iPad und somit über die komplette Produktpalette des Konzerns mit dem Apfellogo. Dabei steht selbstverständlich nicht nur die Hardware im Fokus, sondern es wird auch über Neuerungen in den Betriebssysteme OS X und iOS sowie über jede Menge Software berichtet. Die Zeitschrift greift auf der einen Seite technisch anspruchsvolle Themen auf, lässt es jedoch auch nicht an Unterhaltung fehlen. Neben der Mac Life erscheint seit 2015 auch die Zeitschrift iPhone & iPad Life und eine Reihe mit Sonderheften, die unter dem Namen Mac Life Wissen herausgegeben wird.

Wer sollte Mac Life lesen?

Mac Life richtet sich an all diejenigen, die mit einem Apple–Produkt ihren digitalen Alltag bestreiten und stets auf dem neuesten Stand bleiben möchten. Kennzeichnend ist dabei, dass die Zeitschrift sowohl für Laien als auch für IT–Spezialisten geeignet ist. Die Auflage liegt bei knapp 31.000 verkauften Exemplaren (Stand: 2016) und konnte vor allem gegenüber 2015 um mehr als 60 Prozent gesteigert werden.

Das Besondere an Mac Life

Besonders an der Zeitschrift Mac Life ist die alleinige Schwerpunktsetzung auf Produkte aus dem Apple–Kosmos.

  • erscheint seit 2000
  • ausschließlich Apple–Produkte
  • für Laien und Experten geeignet

Der Verlag hinter Mac Life

Hinter der Mac Life steht der Verlag Falkemedia mit Sitz in Kiel.

Alternativen zu Mac Life

Der Apple Mac genießt einen so großen Kultstatus, dass längst eine Reihe von Apple / Mac Zeitschriften auf dem Markt sind, die sich einzig und allein diesem Computer widmen. Neben der Mac Life ist hier Mac & I zu nennen.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Das Magazin ist für MAC-User der Hammer: genau dokumentiert, es wird einem gut geholfen und der Inhalt ist klar verständlich.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Mac Life

  • Quo vadis, Apple Pay?
    Apple Pay ist eines der beliebtesten iPhone-Features. Nun muss Apple die NFC-Schnittstelle in iPhones mit anderen Dienstleistern teilen. Wie geht’s nun weiter?
  • Zwischen Vision und Realität
    Hochauflösende Displays, präzise Steuerung durch bloßes Hinsehen, starke Mac-Anbindung – und trotzdem kein Durchbruch. Wir blicken auf ein Jahr Vision Pro und den noch langen Weg zu einem Produkt für die Massen.
  • Eindrucksvolle Präsentationen mit Keynote erstellen
    Schon Steve Jobs wusste: Es gibt keine bessere App, um interessante Präsentationen zu erstellen!
  • Laufwerke für Time Machine
    Ohne Festplatte oder SSD kein Backup – wir haben den Markt gesichtet, von günstig bis teuer.
  • Die besten Zeichen-und Mal-Apps
    Werden Sie kreativ mit iPad, Apple Pencil und diesen herausragenden Apps.
  • »Die entscheidende Arbeit bestand darin, die Zusammenarbeit zwischen der Rendering-Pipeline der REDengine und der nativen Metal-API zu verbessern.«
    Ein Spiel vom Kaliber eines Cyberpunk 2077 findet nur alle Jubeljahre den Weg auf den Mac. Anlässlich der Veröffentlichung haben wir uns mit Oleg Shatulo von CD PROJECT RED unterhalten, dem führenden Kopf hinter der Mac-Version und seines Zeichens Senior Publishing Producer.
  • Wie Raycast den Mac neu erfindet
    Eingabezeile statt Mausbedienung: Raycast ist Spotlight auf Steroiden – und macht macOS quasi nebenbei zum KI-Betriebssystem.
  • Das alte iPhone zum Bestpreis verkaufen
    Wenn es um Technik geht, sind alle gern auf dem neuesten Stand. Spätestens beim Blick auf das neue iPhone fällt vielen diese eine Schublade ein, randvoll gefüllt mit Technik von gestern.
  • Der HDMI-2.2-Standard
    Neuer HDMI-Standard, neue Fragen: HDMI 2.2 ist da! Doch bringt der neue Standard mehr als einmal lediglich schärfere Bilder? Wir zeigen verständlich, was hinter HDMI 2.2 steckt und inwiefern dem Thema Bedeutung für Apple-Anwender:innen innewohnt.
  • Dashboard zu meinem Körper
    Blutabnahme wie im Apple Store? Fast. Aware in Berlin kombiniert klare Ästhetik mit einer App, die Biomarker übersichtlich erklären möchte. Wir haben den Test gemacht, inklusive stilsicherem Hello-Kitty-Pflaster.
  • »Sie müssten längst tot sein.«
    Blutwerte verstehen, Gesundheitsdaten bündeln, präventiv handeln – das ist die Idee hinter Aware. Das Berliner Startup kombiniert Labordiagnostik mit einer App, die Werte digitalisiert, analysiert und in konkrete Tipps übersetzt. Im Gespräch mit Mac Life erklärt Medical Operations Lead Robin Sorg, wie Aware arbeitet, warum Skepsis willkommen ist und wie Apple Health Teil der Zukunft wird.
  • 20 Jahre iPod nano
    Vor zwei Dekaden leitete Steve Jobs einen Wendepunkt für den iPod ein. Mit dem neuen iPad nano schrumpfte das Versprechen von 1.000 Songs auf dem MP3-Player fortan in die kleinste aller Hosentaschen.
Newsletter
Kontakt