

Sechs Mal im Jahr erscheint die Zeitschrift Landzauber und greift diverse Aspekte ländlichen Lebens auf. Das Magazin wurde 2012 ins Leben gerufen und möchte einen Kontrapunkt zum durchorganisierten und –ökonomisierten Leben der heutigen Zeit darstellen.
In jeder Ausgabe der Landzauber erhalten die Leserinnen und Leser auf rund 132 Seiten die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen. Erklärtes Ziel der Redaktion ist das Aufzeigen von Ideen, wie ländliches Leben auch im urbanen Raum Einzug halten kann. Dies erfolgt durch praktische Tipps, die sich sowohl im eigenen Garten als auch auf dem Balkon oder in den eigenen vier Wänden umsetzen lassen. Die Artikel sind dabei stets authentisch und zudem wird darauf geachtet, dass die Umsetzung der praktischen Tipps nicht zu kompliziert gerät.
Die Landzauber wendet sich vor allem an eine weibliche Leserschaft in der Altersgruppe zwischen 30 und 60 Jahren. Kennzeichnend ist dabei eine hohe Wertorientierung und der Wunsch nach etwas Unverfälschtem. Die (Druck–)auflage liegt bei knapp 110.000 Exemplaren (Stand: Anfang 2016).
Kennzeichnend für die Zeitschrift Landzauber ist das – nach Angaben des Verlags – fehlende Produkt–Placement.
Hinter Landzauber steht die OSP Verlag GmbH. Der Verlag ist sonst mit keinem namhaften Titel auf dem deutschen Zeitschriftenmarkt vertreten.
Wer dem Landzauber erlegen ist, wird sich über die so benannte Zeitschrift freuen. Im selben Segment beheimatet sind zudem die Landlust, die Landkind oder auch die Landaoptheke, wobei letztere den Schwerpunkt auch auf gesundheitliche Themen legt.
Sechs Mal im Jahr erscheint die Zeitschrift Landzauber und greift diverse Aspekte ländlichen Lebens auf. Das Magazin wurde 2012 ins Leben gerufen und möchte einen Kontrapunkt zum durchorganisierten und –ökonomisierten Leben der heutigen Zeit darstellen.
In jeder Ausgabe der Landzauber erhalten die Leserinnen und Leser auf rund 132 Seiten die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen. Erklärtes Ziel der Redaktion ist das Aufzeigen von Ideen, wie ländliches Leben auch im urbanen Raum Einzug halten kann. Dies erfolgt durch praktische Tipps, die sich sowohl im eigenen Garten als auch auf dem Balkon oder in den eigenen vier Wänden umsetzen lassen. Die Artikel sind dabei stets authentisch und zudem wird darauf geachtet, dass die Umsetzung der praktischen Tipps nicht zu kompliziert gerät.
Die Landzauber wendet sich vor allem an eine weibliche Leserschaft in der Altersgruppe zwischen 30 und 60 Jahren. Kennzeichnend ist dabei eine hohe Wertorientierung und der Wunsch nach etwas Unverfälschtem. Die (Druck–)auflage liegt bei knapp 110.000 Exemplaren (Stand: Anfang 2016).
Kennzeichnend für die Zeitschrift Landzauber ist das – nach Angaben des Verlags – fehlende Produkt–Placement.
Hinter Landzauber steht die OSP Verlag GmbH. Der Verlag ist sonst mit keinem namhaften Titel auf dem deutschen Zeitschriftenmarkt vertreten.
Wer dem Landzauber erlegen ist, wird sich über die so benannte Zeitschrift freuen. Im selben Segment beheimatet sind zudem die Landlust, die Landkind oder auch die Landaoptheke, wobei letztere den Schwerpunkt auch auf gesundheitliche Themen legt.
wunderschöne vielfälltige zeitschrift,mit vielen schönen berichten,rezepten,rund ums gartenleben
Die Zeitschrift erfüllt ganz und gar meine Vorstellungen- und auch auch die von der beschenkten Damen- interessant, gut aufgebaut- prima Bilder
Ausgewogene Bilder-Text Proportion. Prächtige Bilder, sinnige Kommentare
Nach meiner jahrzehntelangen Erfahrung mit den erdenklichsten Zeitschriften desselben Segments gelingt es nur LandZauber nach wie vor, durch Authentizität und Natürlichkeit, mich mit seiner erfrischenden, ehrlichen Art und Weise von der ersten bis zur letzten Seite immer wieder auf s Neue zu begeistern und so meine vollste Aufmerksamkeit für sich zu gewinnen. Ein wahrhaftiger Schatz 🤗!