HiFi Test Abo

Ausgabe 004/2025
Aktuelle Ausgabe

Geschichtsstunde mit Anfassen
Ok, eigentlich sollte ich Geschichtsstunde zum Anfassen schreiben, aber dazu hatte ich keine Lust. Lust habe ich über den Rega Brio MK7 und den Planar 3 RS zu erzählen, denn die beiden Geräte machen mir so richtig Freude.

Alles andere als Affentanz
Am Rüttenscheider Stern in Essen gibt es einen Herrenausstatter, der für sich mit den Worten wirbt: The Unknown Brand. Auch Monkey Banana war für mich bisher eine unbekannte Marke. Aber jetzt zum Glück nicht mehr.

In der aktuellen Ausgabe von HiFi Test

Ausgabe 003/2025

Unter Hochspannung
Im Rahmen eines Preisausschreibens bot die High End Society einer kleinen Besuchergruppe die Möglichkeit, bei WBT hinter die Kulissen zu schauen. HiFi Test war dabei.

Der Segen der Zweiohrigkeit
Im fränkischen Mellrichstadt entstehen unter Reinraumbedingungen Lausprecher, die man ohne Scheu zu den besten des Weltmarktes zählen darf. Daran alles andere als unschuldig ist der als MANGER-Wandler bekannt gewordene Biegewellenstrahler. Diesen gibt es nun in einer überarbeiteten Version.

In Ausgabe 003/2025 von HiFi Test

Ausgabe 002/2025

Open-Minded
Vor vielen, vielen Jahren hat es einmal so angefangen: Jemand hat einen Schallwandler in ein großes Brett geschraubt – fertig war der erste „Lautsprecher“, der eine Wiedergabekette mit elektrischen Signalen ermöglichte und einen halbwegs annehmbaren Klang hatte.

Aufstieg ins High-End
Das Jahr hat gerade erst angefangen, aber die erste dicke Überraschung sorgt für Begeisterung. Wieso hatte ich eigentlich bisher kein Eversolo-Gerät in den Fingern?

In Ausgabe 002/2025 von HiFi Test

Ausgabe 001/2025

Aller guten Dinge sind drei
Der R7t ist der dritte Perlisten Lautsprecher, den ich besprechen darf. Und dass in Perlisten gute Dinge, und zwar mehr als drei stecken, muss ich wohl kaum noch jemandem erklären.

Hören und verweilen
Die beiden Lautsprecher aus Piegas noch irgendwie bezahlbarer Edelserie Premium Gen2 haben einiges zu bieten. Da wäre das wunderschöne, schwere Gehäuse aus Aluminium. Das edle, dezente Design. Die schöne, sorgfältige Verarbeitung. Aber vor allem das neu entwickelte Hochtonbändchen, das so nur Piega baut.

Ausgabe 006/2024


Porträt von HiFi Test

Die Zeitschrift HiFi Test versteht sich als hilfreiche Orientierung in der Welt der HiFi–Geräte und enthält vor allem Testberichte. Die Zeitschrift wird alle zwei Monate herausgegeben und erscheint seit 1991.

Welche Inhalte bietet HiFi Test?

Inhalt der Zeitschrift HiFi Test sind in erster Linie Tests neu auf dem Markt erschienener HiFi–Geräte. Dabei kann es sich sowohl um Vergleichstests als auch um Einzeltests und Porträts handeln. Kennzeichnend für den Stil der Redaktion ist eine leichte Verständlichkeit und die vielfache Erläuterung der verwendeten Fachbegriffe. Darüber hinaus enthält jede Ausgabe einen ausführlichen Serviceteil, in dem Tipps zum richtigen Umgang mit der Stereoanlage oder einem anderen Endgerät gegeben werden.

Wer sollte HiFi Test lesen?

HiFi Test wendet sich an Personen mit hoher Affinität zu Mediengeräten. Die verkaufte Auflage rangiert bei rund 45.000 Exemplaren (Stand 2016). Kennzeichnend für die Zielgruppe ist ein großes Kaufinteresse im Bereich der Unterhaltungselektronik.

Das Besondere an HiFi Test

Eine Besonderheit der HiFi Test ist die exklusive Mitgliedschaft in der European Imaging and Sound Association (EISA) in den Bereichen TV und Video.

  • erscheint seit 1991
  • Mitgliedschaft in der EISA
  • hohes Maß an Verständlichkeit

Der Verlag hinter HiFi Test

Die Michael E. Brieden Verlag GmbH mit Sitz in Duisburg hat sich speziell auf den Bereich Audio spezialisiert und bringt unter anderem die HiFi Test sowie die Car und Hifi und die Klang und Ton heraus.

Alternativen zu HiFi Test

HiFi Test gehört zu den Audio Zeitschriften. Dies hat das Magazin gemeinsam mit Zeitschriften wie der Fidelity, dem FONO FORUM und der audiovision.

HiFi Test Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
004/2025
Aktuelle Ausgabe

Geschichtsstunde mit Anfassen
Ok, eigentlich sollte ich Geschichtsstunde zum Anfassen schreiben, aber dazu hatte ich keine Lust. Lust habe ich über den Rega Brio MK7 und den Planar 3 RS zu erzählen, denn die beiden Geräte machen mir so richtig Freude.

Alles andere als Affentanz
Am Rüttenscheider Stern in Essen gibt es einen Herrenausstatter, der für sich mit den Worten wirbt: The Unknown Brand. Auch Monkey Banana war für mich bisher eine unbekannte Marke. Aber jetzt zum Glück nicht mehr.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

Unter Hochspannung
Im Rahmen eines Preisausschreibens bot die High End Society einer kleinen Besuchergruppe die Möglichkeit, bei WBT hinter die Kulissen zu schauen. HiFi Test war dabei.

Der Segen der Zweiohrigkeit
Im fränkischen Mellrichstadt entstehen unter Reinraumbedingungen Lausprecher, die man ohne Scheu zu den besten des Weltmarktes zählen darf. Daran alles andere als unschuldig ist der als MANGER-Wandler bekannt gewordene Biegewellenstrahler. Diesen gibt es nun in einer überarbeiteten Version.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

Open-Minded
Vor vielen, vielen Jahren hat es einmal so angefangen: Jemand hat einen Schallwandler in ein großes Brett geschraubt – fertig war der erste „Lautsprecher“, der eine Wiedergabekette mit elektrischen Signalen ermöglichte und einen halbwegs annehmbaren Klang hatte.

Aufstieg ins High-End
Das Jahr hat gerade erst angefangen, aber die erste dicke Überraschung sorgt für Begeisterung. Wieso hatte ich eigentlich bisher kein Eversolo-Gerät in den Fingern?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Aller guten Dinge sind drei
Der R7t ist der dritte Perlisten Lautsprecher, den ich besprechen darf. Und dass in Perlisten gute Dinge, und zwar mehr als drei stecken, muss ich wohl kaum noch jemandem erklären.

Hören und verweilen
Die beiden Lautsprecher aus Piegas noch irgendwie bezahlbarer Edelserie Premium Gen2 haben einiges zu bieten. Da wäre das wunderschöne, schwere Gehäuse aus Aluminium. Das edle, dezente Design. Die schöne, sorgfältige Verarbeitung. Aber vor allem das neu entwickelte Hochtonbändchen, das so nur Piega baut.

Ausgabe
006/2024


Porträt von HiFi Test

Die Zeitschrift HiFi Test versteht sich als hilfreiche Orientierung in der Welt der HiFi–Geräte und enthält vor allem Testberichte. Die Zeitschrift wird alle zwei Monate herausgegeben und erscheint seit 1991.

Welche Inhalte bietet HiFi Test?

Inhalt der Zeitschrift HiFi Test sind in erster Linie Tests neu auf dem Markt erschienener HiFi–Geräte. Dabei kann es sich sowohl um Vergleichstests als auch um Einzeltests und Porträts handeln. Kennzeichnend für den Stil der Redaktion ist eine leichte Verständlichkeit und die vielfache Erläuterung der verwendeten Fachbegriffe. Darüber hinaus enthält jede Ausgabe einen ausführlichen Serviceteil, in dem Tipps zum richtigen Umgang mit der Stereoanlage oder einem anderen Endgerät gegeben werden.

Wer sollte HiFi Test lesen?

HiFi Test wendet sich an Personen mit hoher Affinität zu Mediengeräten. Die verkaufte Auflage rangiert bei rund 45.000 Exemplaren (Stand 2016). Kennzeichnend für die Zielgruppe ist ein großes Kaufinteresse im Bereich der Unterhaltungselektronik.

Das Besondere an HiFi Test

Eine Besonderheit der HiFi Test ist die exklusive Mitgliedschaft in der European Imaging and Sound Association (EISA) in den Bereichen TV und Video.

  • erscheint seit 1991
  • Mitgliedschaft in der EISA
  • hohes Maß an Verständlichkeit

Der Verlag hinter HiFi Test

Die Michael E. Brieden Verlag GmbH mit Sitz in Duisburg hat sich speziell auf den Bereich Audio spezialisiert und bringt unter anderem die HiFi Test sowie die Car und Hifi und die Klang und Ton heraus.

Alternativen zu HiFi Test

HiFi Test gehört zu den Audio Zeitschriften. Dies hat das Magazin gemeinsam mit Zeitschriften wie der Fidelity, dem FONO FORUM und der audiovision.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Super Zeitschrift.Man ist immer auf dem neuesten realen Technikstand.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von HiFi Test

  • A-Klasse
    Wenn sich eine verhältnismäßig neue Marke in diesem absurd umkämpften Lautsprechermarkt eine besonders gute Position erarbeitet hat, dann Perlisten. Kein Wunder, dass wir auf die neue A-Serie mehr als nur ein wenig neugierig waren.
  • Maximalklang aus Minimalbox
    Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi-Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht eindrucksvoll, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die physische Größe des Lautsprechers gebunden ist.
  • Man on a Mission
    Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt. Gestatten: Harzsch Audio Systems.
  • Rausch der Tiefe
    Subwoofer sind zu oft nur eine notwendige Ergänzung, um dem Klangbild das nötige Fundament zu verleihen. Mit dem nuZeo 8W liefert Nubert ein Statement ab, das unterstreicht, dass ein Subwoofer das gesamte Hörerlebnis neu definieren kann.
  • Den Geduldigen gehört die Welt
    Alternativ kann man auch sagen: „Den Mutigen gehört die Welt“. Beides passt perfekt auf Jochen Bareiß, den Geschäftsführer von WSS. Denn es gehören Mut und Geduld dazu, in Deutschland gefertigte Produkte zu solch fairen Preisen anzubieten. Denn Bareiß persönlich fertigt seine Kabel mit sehr viel Liebe und großem Aufwand zu kaum mehr möglich erscheinenden Preisen in Deutschland.
  • Generationssprung
    Fast wollte ich schreiben: Ich bin zu alt für „so was“ und dachte, Elac eigentlich auch. Aber das stimmt nicht, zumindest was Elac betrifft, denn die Kieler Traditionsfirma geht einfach nur mit der Zeit.
  • Ganz hoch hinaus
    Früher einmal waren sie fast unverzichtbar: Superhochtöner, meist in Form eines Ringstrahlers, die den großen Breitbändern im Horn oder in der offenen Schallwand ab 10 Kilohertz oder noch tiefer auf die Sprünge helfen mussten. Heutzutage sind (fast) alle Lautsprecher „Fullrange“-tauglich – doch es gibt auch ein neues Anforderungsprofil.
  • Mehr braucht kein Mensch
    In einer Zeit, in der alle fröhlich zu streamen scheinen, bleiben erstaunlich viele Menschen der CD treu. Das liegt an der Freude an physischen Tonträgern – und am exzellenten Klang moderner Top-Spieler wie dem Lyngdorf CD-2.
  • Next Performance Level
    In der Welt des High-End-Audios steht SW1X Audio Design für eine kompromisslose Rückbesinnung auf klangliche Reinheit und analoge Musikalität. Mit dem CDP II präsentiert der Hersteller eine elegante und in sich geschlossene Lösung, die den renommierten DAC II und den VDT I/2 Digitaltransport in einem einzigen Gehäuse vereint.
  • Der Schöne und das Biest
    Dass Streaming nicht immer so unkompliziert ist, wie Hersteller das versprechen, ist leider eine Tatsache. Dass es aber auch beinahe perfekt laufen kann, zeigt Volumio mit dem Rivo. Und KI-Hilfe gibt’s obendrein.
  • Der (Preis-)Hammer
    In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor. Das Gerät, um das es hier geht, vereint gleich vier Einzelkomponenten unter einem Dach. Und doch bleibt der Preis unter 2.000 Euro.
  • Referenzklasse-Endstufe mit enormer Musikalität
    Die Leistungssektion in HiFi-Verstärkern ist für besten Klang essenziell, denn quasi als Motor der gesamten Anlage treibt sie den angeschlossenen Lautsprecher an. Echte HiFi-Fans nutzen für besten Klang gerne separate, ausgelagerte Kraftpakete – sogenannte Endstufen. Eine der weltweit besten Endstufen kommt von der kleinen, feinen HiFi-Schmiede Symphonic Line.
  • Ansatzlos
    Ich habe ein Faible für Reibradspieler und klassische Drehtonarme. Aber glaubt mir, mit diesem Plattenspieler könnte ich alt werden, weil er so unverschämt gut Musik macht. Schauen wir mal, warum.
  • XXXL-TVs
    TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen.
  • Adaptive Intelligenz
    Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
  • Heller Beamer für fast alle Fälle
    Kompakt, hell und nicht zu teuer, so die Anforderungen an einen Projektor, der sich unkompliziert auch in heller Umgebung schnell aufstellen lässt. Mit dem EH-TW840 hat Epson genau so ein Modell im Programm, er kann sowohl im Wohnzimmer als auch in anderer, nicht unbedingt beamerfreundlich dunkler Umgebung für helle Bilder mit natürlichen Farben sorgen. Wir haben den Epson ausführlich auf Helligkeit, Kontrast und Farbrtreue getestet.
  • Richtig rütteln
    DSPeaker bringt mit ShakEQ einen Prozessor, der speziell für Bass Shaker entwickelt wurde.
  • Kann das was?
    Bereits in Ausgabe 1/25 haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
  • Testliste
    Die Tabelle für den schnellen Überblick In der Testliste sind alle getesteten Produkte nach Gerätekategorien sortiert. Innerhalb dieser Kategorien sind die Geräte in einer der fünf Klassen ihrem Testresultat entsprechend platziert.
Newsletter
Kontakt