HiFi Test Abo

Ausgabe 003/2025
Aktuelle Ausgabe

Unter Hochspannung
Im Rahmen eines Preisausschreibens bot die High End Society einer kleinen Besuchergruppe die Möglichkeit, bei WBT hinter die Kulissen zu schauen. HiFi Test war dabei.

Der Segen der Zweiohrigkeit
Im fränkischen Mellrichstadt entstehen unter Reinraumbedingungen Lausprecher, die man ohne Scheu zu den besten des Weltmarktes zählen darf. Daran alles andere als unschuldig ist der als MANGER-Wandler bekannt gewordene Biegewellenstrahler. Diesen gibt es nun in einer überarbeiteten Version.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025

Open-Minded
Vor vielen, vielen Jahren hat es einmal so angefangen: Jemand hat einen Schallwandler in ein großes Brett geschraubt – fertig war der erste „Lautsprecher“, der eine Wiedergabekette mit elektrischen Signalen ermöglichte und einen halbwegs annehmbaren Klang hatte.

Aufstieg ins High-End
Das Jahr hat gerade erst angefangen, aber die erste dicke Überraschung sorgt für Begeisterung. Wieso hatte ich eigentlich bisher kein Eversolo-Gerät in den Fingern?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025

Aller guten Dinge sind drei
Der R7t ist der dritte Perlisten Lautsprecher, den ich besprechen darf. Und dass in Perlisten gute Dinge, und zwar mehr als drei stecken, muss ich wohl kaum noch jemandem erklären.

Hören und verweilen
Die beiden Lautsprecher aus Piegas noch irgendwie bezahlbarer Edelserie Premium Gen2 haben einiges zu bieten. Da wäre das wunderschöne, schwere Gehäuse aus Aluminium. Das edle, dezente Design. Die schöne, sorgfältige Verarbeitung. Aber vor allem das neu entwickelte Hochtonbändchen, das so nur Piega baut.

Ausgabe 006/2024

Himmlisches Team
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele wie dieses Lautsprecher-Verstärker-Duo. Mit dem dänisch kanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.

Totale Eleganz
„Form follows function“ ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie „1528“ von Arendal.

Ausgabe 005/2024

Smart TV mit 150-Zoll Bildschirm
Man kann es gar nicht oft genug erwähnen; Beamer in Ultrakurzdistanz-Bauweise sind wahre TV-Konkurrenten, zumindest dann, wenn es schlicht um Bildgröße geht. Es wird noch eine ganze Weile dauern, bis ein Flachbildschirm mit der Größe des Bildes mithalten kann, welches der Hisense PL2 an die Leinwand werfen kann. Dabei ist der PL2 auch noch vergleichsweise bezahlbar, und das Argument; ein Beamer müsse ohne Smart-TV-Installation auskommen ist ohnehin längst aus der Welt, der Hisense kommt nämlich zum Streamen ganz ohne externen Stick aus

Eine sympathische Familie
Die Dänen verstehen ihr Handwerk und haben ihre erfolgreiche Forte-Familie um die WiFi-Funktion erweitert. Wir sind gespannt, wie sich das im Höralltag auswirkt.

Ausgabe 004/2024


Porträt von HiFi Test

Die Zeitschrift HiFi Test versteht sich als hilfreiche Orientierung in der Welt der HiFi–Geräte und enthält vor allem Testberichte. Die Zeitschrift wird alle zwei Monate herausgegeben und erscheint seit 1991.

Welche Inhalte bietet HiFi Test?

Inhalt der Zeitschrift HiFi Test sind in erster Linie Tests neu auf dem Markt erschienener HiFi–Geräte. Dabei kann es sich sowohl um Vergleichstests als auch um Einzeltests und Porträts handeln. Kennzeichnend für den Stil der Redaktion ist eine leichte Verständlichkeit und die vielfache Erläuterung der verwendeten Fachbegriffe. Darüber hinaus enthält jede Ausgabe einen ausführlichen Serviceteil, in dem Tipps zum richtigen Umgang mit der Stereoanlage oder einem anderen Endgerät gegeben werden.

Wer sollte HiFi Test lesen?

HiFi Test wendet sich an Personen mit hoher Affinität zu Mediengeräten. Die verkaufte Auflage rangiert bei rund 45.000 Exemplaren (Stand 2016). Kennzeichnend für die Zielgruppe ist ein großes Kaufinteresse im Bereich der Unterhaltungselektronik.

Das Besondere an HiFi Test

Eine Besonderheit der HiFi Test ist die exklusive Mitgliedschaft in der European Imaging and Sound Association (EISA) in den Bereichen TV und Video.

  • erscheint seit 1991
  • Mitgliedschaft in der EISA
  • hohes Maß an Verständlichkeit

Der Verlag hinter HiFi Test

Die Michael E. Brieden Verlag GmbH mit Sitz in Duisburg hat sich speziell auf den Bereich Audio spezialisiert und bringt unter anderem die HiFi Test sowie die Car und Hifi und die Klang und Ton heraus.

Alternativen zu HiFi Test

HiFi Test gehört zu den Audio Zeitschriften. Dies hat das Magazin gemeinsam mit Zeitschriften wie der Fidelity, dem FONO FORUM und der audiovision.

HiFi Test Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
3,06 €
pro Ausgabe
6 Hefte
26,40 €
18,33 € im Jahr
inkl. 1 gratis
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 1 Jahr
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
3,67 €
pro Ausgabe
6 Hefte
26,40 €
22,00 € im Jahr
17% gespart
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr E-Paper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
2,50 €
pro Ausgabe
6 Hefte
26,40 €
15,00 € im Jahr
43% gespart

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
  • E-Paper
    003/2025
    2,00€
    55% gespart
  • E-Paper
    002/2025
    2,00€
    55% gespart
  • E-Paper
    001/2025
    2,00€
    55% gespart
  • E-Paper
    006/2024
    2,00€
    55% gespart
  • E-Paper
    005/2024
    2,00€
    55% gespart
  • E-Paper
    004/2024
    Ausverkauft
    55% gespart
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
003/2025
Aktuelle Ausgabe

Unter Hochspannung
Im Rahmen eines Preisausschreibens bot die High End Society einer kleinen Besuchergruppe die Möglichkeit, bei WBT hinter die Kulissen zu schauen. HiFi Test war dabei.

Der Segen der Zweiohrigkeit
Im fränkischen Mellrichstadt entstehen unter Reinraumbedingungen Lausprecher, die man ohne Scheu zu den besten des Weltmarktes zählen darf. Daran alles andere als unschuldig ist der als MANGER-Wandler bekannt gewordene Biegewellenstrahler. Diesen gibt es nun in einer überarbeiteten Version.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

Open-Minded
Vor vielen, vielen Jahren hat es einmal so angefangen: Jemand hat einen Schallwandler in ein großes Brett geschraubt – fertig war der erste „Lautsprecher“, der eine Wiedergabekette mit elektrischen Signalen ermöglichte und einen halbwegs annehmbaren Klang hatte.

Aufstieg ins High-End
Das Jahr hat gerade erst angefangen, aber die erste dicke Überraschung sorgt für Begeisterung. Wieso hatte ich eigentlich bisher kein Eversolo-Gerät in den Fingern?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Aller guten Dinge sind drei
Der R7t ist der dritte Perlisten Lautsprecher, den ich besprechen darf. Und dass in Perlisten gute Dinge, und zwar mehr als drei stecken, muss ich wohl kaum noch jemandem erklären.

Hören und verweilen
Die beiden Lautsprecher aus Piegas noch irgendwie bezahlbarer Edelserie Premium Gen2 haben einiges zu bieten. Da wäre das wunderschöne, schwere Gehäuse aus Aluminium. Das edle, dezente Design. Die schöne, sorgfältige Verarbeitung. Aber vor allem das neu entwickelte Hochtonbändchen, das so nur Piega baut.

Ausgabe
006/2024

Himmlisches Team
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele wie dieses Lautsprecher-Verstärker-Duo. Mit dem dänisch kanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.

Totale Eleganz
„Form follows function“ ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie „1528“ von Arendal.

Ausgabe
005/2024

Smart TV mit 150-Zoll Bildschirm
Man kann es gar nicht oft genug erwähnen; Beamer in Ultrakurzdistanz-Bauweise sind wahre TV-Konkurrenten, zumindest dann, wenn es schlicht um Bildgröße geht. Es wird noch eine ganze Weile dauern, bis ein Flachbildschirm mit der Größe des Bildes mithalten kann, welches der Hisense PL2 an die Leinwand werfen kann. Dabei ist der PL2 auch noch vergleichsweise bezahlbar, und das Argument; ein Beamer müsse ohne Smart-TV-Installation auskommen ist ohnehin längst aus der Welt, der Hisense kommt nämlich zum Streamen ganz ohne externen Stick aus

Eine sympathische Familie
Die Dänen verstehen ihr Handwerk und haben ihre erfolgreiche Forte-Familie um die WiFi-Funktion erweitert. Wir sind gespannt, wie sich das im Höralltag auswirkt.

Ausgabe
004/2024


Porträt von HiFi Test

Die Zeitschrift HiFi Test versteht sich als hilfreiche Orientierung in der Welt der HiFi–Geräte und enthält vor allem Testberichte. Die Zeitschrift wird alle zwei Monate herausgegeben und erscheint seit 1991.

Welche Inhalte bietet HiFi Test?

Inhalt der Zeitschrift HiFi Test sind in erster Linie Tests neu auf dem Markt erschienener HiFi–Geräte. Dabei kann es sich sowohl um Vergleichstests als auch um Einzeltests und Porträts handeln. Kennzeichnend für den Stil der Redaktion ist eine leichte Verständlichkeit und die vielfache Erläuterung der verwendeten Fachbegriffe. Darüber hinaus enthält jede Ausgabe einen ausführlichen Serviceteil, in dem Tipps zum richtigen Umgang mit der Stereoanlage oder einem anderen Endgerät gegeben werden.

Wer sollte HiFi Test lesen?

HiFi Test wendet sich an Personen mit hoher Affinität zu Mediengeräten. Die verkaufte Auflage rangiert bei rund 45.000 Exemplaren (Stand 2016). Kennzeichnend für die Zielgruppe ist ein großes Kaufinteresse im Bereich der Unterhaltungselektronik.

Das Besondere an HiFi Test

Eine Besonderheit der HiFi Test ist die exklusive Mitgliedschaft in der European Imaging and Sound Association (EISA) in den Bereichen TV und Video.

  • erscheint seit 1991
  • Mitgliedschaft in der EISA
  • hohes Maß an Verständlichkeit

Der Verlag hinter HiFi Test

Die Michael E. Brieden Verlag GmbH mit Sitz in Duisburg hat sich speziell auf den Bereich Audio spezialisiert und bringt unter anderem die HiFi Test sowie die Car und Hifi und die Klang und Ton heraus.

Alternativen zu HiFi Test

HiFi Test gehört zu den Audio Zeitschriften. Dies hat das Magazin gemeinsam mit Zeitschriften wie der Fidelity, dem FONO FORUM und der audiovision.

Leserbewertungen

Super Zeitschrift.Man ist immer auf dem neuesten realen Technikstand.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von HiFi Test

  • Unter Hochspannung
    Im Rahmen eines Preisausschreibens bot die High End Society einer kleinen Besuchergruppe die Möglichkeit, bei WBT hinter die Kulissen zu schauen. HiFi Test war dabei.
  • Wenn Hub keine Rolle spielt
    Die 2 x 55 Kilogramm der Revival Audio Atalante 7 Evo muss man erstmal bewegt bekommen. Wenn sie aber dann stehen und loslegen, muss man nicht mehr viel tun. Außer grinsen.
  • Der Segen der Zweiohrigkeit
    Im fränkischen Mellrichstadt entstehen unter Reinraumbedingungen Lausprecher, die man ohne Scheu zu den besten des Weltmarktes zählen darf. Daran alles andere als unschuldig ist der als MANGER-Wandler bekannt gewordene Biegewellenstrahler. Diesen gibt es nun in einer überarbeiteten Version.
  • Herzlich willkommen
    Immer wenn ich denke, ich hätte einen guten Überblick über das Angebot an Lautsprechern, poppt eine Marke hoch, von deren Existenz ich nichts wusste. Diesmal freue ich mich auf die Begegnung mit Pylon Audio aus Polen.
  • Der Charmeur
    Wie man sich doch täuschen kann. Ich dachte immer, B.M.C. sei eine reine Elektronikfirma. Dabei war das erste Produkt, das Carlos Candeias noch unter eigenem Namen auf den Markt brachte, ein Lautsprecher.
  • Perfektion
    Viele Lautsprecher haben eine oder zwei Qualitäten, mit denen sie auf sich aufmerksam machen. Mit der Audaphon MIA Five aktiv habe ich jetzt einen Lautsprecher im Test, der in jedem einzelnen Punkt aus der Masse normaler Lautsprecher heraussticht. Das hat seinen Preis, bereitet aber auch jede Menge Freude und Staunen.
  • Die Euphorie ist zurück
    Bei der Überarbeitung einer Lautsprecherserie werden in der Regel Bauteile verbessert. Hier ein bisschen, da ein bisschen. Nicht so bei der neuen 300er-Serie von Acoustic Energy. Hier blieb kaum ein Stein auf dem anderen – mit begeisterndem Ergebnis!
  • Für die große Bühne
    „Für die italienischen Momente im Leben“ – so oder so ähnlich lautete mal ein Werbeslogan. Im Hifi-Bereich kann man dies vor allem gut an den vorzüglichen Lautsprechern sehen und hören, die in Italien gebaut werden.
  • Gehobener Einstieg
    Klangstarke Einsteigerlautsprecher sind so typisch für Elac wie die Schifffahrt für Kiel. Im Norden erdacht, in China zusammengebaut, bietet Elacs Einsteiger:innen-Serie Debut heute mehr Klang denn je. Schon die kleinste Box der Reihe begeistert.
  • Freundliche Analyse
    Meine erste Begegnung mit Genelec Lautsprechern hat mich nachhaltig beeindruckt. Ist das auch der Fall bei diesen Studiomonitoren und einem dazu passenden Subwoofer?
  • Teile und herrsche
    Es ist nicht das erste Mal, dass wir hier einen Netzfilter vorstellen. Aber die Entwickler:innen bei Audes in Estland gehen das Thema sehr gründlich und mit ungewöhnlich hohem Materialeinsatz an. Und erzielen damit eine große Wirkung.
  • Als Duo noch besser
    600 Euro für einen Streaming-Transport? Wenn man sowas doch schon für 150 Euro haben kann? Warum? Nun, weil es einfach richtig gut klingt.
  • No Nonsense
    Das hifidele Glücksrad dreht sich immer weiter. Seit einiger Zeit ist es bei Class-D-Verstärkern stehen geblieben, die jede Menge Vorteile bieten. Gehört ihr Klang auch dazu?
  • Erfolgreich abspecken
    Goldnote ist eine erstaunliche Marke. Die Italiener decken alle wichtigen HiFi-Kategorien ab und haben ein gutes Auge für Design. Neben eleganten Plattenspielern bauen sie schwere Elektronik, aber auch kleine, eher dezente Geräte, wie etwa den CD-Spieler CD-5.
  • Größer – tiefer – besser
    Gerne setze ich an den Anfang dieses Erfahrungsberichts eine alte Weisheit aus dem Automobilbau: „Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum.“ Was sich in der Kfz-Branche langsam überholt hat, gilt im Lautsprecherbau nach wie vor.
  • Portable Projektoren
    Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
Newsletter
Kontakt