Flug Revue Abo

Ausgabe 003/2025

Musik am Himmel
Musik und Business Aviation im Paket? Beim Familienunternehmen Silver Cloud Air aus Speyer gibt es genau das. Was das Ganze mit einem Kölner Musikgeschäft und Robin Schulz zu tun hat, erklärt Geschäftsführerin und Pilotin Tanja Sauer.

Die Ausprobierer
Im Zulassungsverfahren sind sie die wichtigsten Player: Testpilot:innen. Für diesen anspruchsvollen Job braucht es eine Menge Erfahrung, technisches Verständnis und eine besondere Ausbildung, die teils auf historischen Flugzeugen wie der Boeing Stearman absolviert wird.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025

Der Spion
Tiefe, enge Bauräume stellen Wartungspersonal in der Luftfahrt-Maintenance alltäglich vor Herausforderungen. Ob turnusmäßige Inspektion oder Diagnose von Schäden: Eine Endoskopkamera gehört zum unentbehrlichen Handwerkszeug in Werften und Vereinswerkstätten. Wir haben verschiedene Modelle getestet.

Schnüffeln im Turboprop-Abgas
Das Deutsche Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) und Deutsche Aircraft vermessen die Emissionen der D328 UpLift. Ihre Turboprop-Triebwerke verbrennen einen E-Kerosin-Vorläuferkraftstoff.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025

Textron rettet die Show
Mit Gulfstream und Dassault musste die NBAA-BACE 2024 gleich auf zwei Schwergewichte unter den Herstellern verzichten. So hieß es: Bühne frei für Textron Aviation und dessen Vorstellung der dritten Generation seiner Leichtjets.

Wolf im Schafspelz
Airbus hat die erste A321XLR ausgeliefert. Die neue Langstreckenversion der A321neo schafft dank ihres neuen „Rear Center“-Rumpftanks hinter dem Flügel bis zu 8700 km Reichweite oder bis zu elf Stunden Flugdauer, etwa Transatlantikstrecken.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024

Neustart im Norden
SAS tritt der Skyteam-Allianz bei, schließt das Insolvenzverfahren ab und konzentriert sich auf das Drehkreuz Kopenhagen.

Weltweit vernetzt
Immer mehr Business Jets bieten ihren Passagier:innen Zugang zum Internet an Bord und zur Telefonie. Doch der Weg der Daten in die Kabine ist aufwendig – entsprechend kostspielig sind oft die Hardwareinstallationen und Datenverträge. Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX, Gogo und Satcom Direct, das von Gogo aufgekauft wird, bringen jetzt Bewegung in den Markt satellitenbasierter Onlinedienste.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024

Neues 777-9-Problem
Streik und Probleme mit der Boeing 777-9 verschärfen die Krise des Flugzeugbauers

Ferienflieger mit türkischen Wurzeln
Der türkisch-niederländische Reisekonzern Corendon betreibt drei eigene Airlines

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Flug Revue

FLUG REVUE im Abo: Das Magazin für Luft- und Raumfahrt

FLUG REVUE ist das auflagenstärkste Luft- und Raumfahrtmagazin im deutschsprachigen Europa. Themenschwerpunkte sind aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Industriepolitik, des Linien-, Regional und Geschäftsluftverkehrs, der Raumfahrt, der Militärluftfahrt und der Technik.

Das Abonnement FLUG REVUE für alle Kenner und Profis aus Luftfahrtwirtschaft und –industrie

Das Magazin richtet sich an Interessierte und Beschäftigte sowie Entscheidungsträger und Management aus der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Die Abo Angebote für FLUG REVUE nach Ihrer Wahl

Sie finden für FLUG REVUE das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.

Flug Revue Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
6,92 €
pro Ausgabe
13 Hefte
inkl. 1 gratis
90,00 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
6,92 €
pro Ausgabe
13 Hefte
inkl. 1 gratis
90,00 € im Jahr
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr E-Paper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
6,00 €
pro Ausgabe
13 Hefte
20% gespart
78,00 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
  • E-Paper
    003/2025
    5,00€
    33% gespart
  • E-Paper
    002/2025
    5,00€
    33% gespart
  • E-Paper
    001/2025
    5,00€
    33% gespart
  • E-Paper
    012/2024
    5,00€
    33% gespart
  • E-Paper
    011/2024
    Ausverkauft
    33% gespart
  • E-Paper
    010/2024
    Ausverkauft
    33% gespart
  • E-Paper
    009/2024
    Ausverkauft
    33% gespart
  • E-Paper
    008/2024
    Ausverkauft
    33% gespart
  • E-Paper
    007/2024
    Ausverkauft
    33% gespart
  • E-Paper
    006/2024
    Ausverkauft
    33% gespart
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
003/2025

Musik am Himmel
Musik und Business Aviation im Paket? Beim Familienunternehmen Silver Cloud Air aus Speyer gibt es genau das. Was das Ganze mit einem Kölner Musikgeschäft und Robin Schulz zu tun hat, erklärt Geschäftsführerin und Pilotin Tanja Sauer.

Die Ausprobierer
Im Zulassungsverfahren sind sie die wichtigsten Player: Testpilot:innen. Für diesen anspruchsvollen Job braucht es eine Menge Erfahrung, technisches Verständnis und eine besondere Ausbildung, die teils auf historischen Flugzeugen wie der Boeing Stearman absolviert wird.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

Der Spion
Tiefe, enge Bauräume stellen Wartungspersonal in der Luftfahrt-Maintenance alltäglich vor Herausforderungen. Ob turnusmäßige Inspektion oder Diagnose von Schäden: Eine Endoskopkamera gehört zum unentbehrlichen Handwerkszeug in Werften und Vereinswerkstätten. Wir haben verschiedene Modelle getestet.

Schnüffeln im Turboprop-Abgas
Das Deutsche Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) und Deutsche Aircraft vermessen die Emissionen der D328 UpLift. Ihre Turboprop-Triebwerke verbrennen einen E-Kerosin-Vorläuferkraftstoff.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Textron rettet die Show
Mit Gulfstream und Dassault musste die NBAA-BACE 2024 gleich auf zwei Schwergewichte unter den Herstellern verzichten. So hieß es: Bühne frei für Textron Aviation und dessen Vorstellung der dritten Generation seiner Leichtjets.

Wolf im Schafspelz
Airbus hat die erste A321XLR ausgeliefert. Die neue Langstreckenversion der A321neo schafft dank ihres neuen „Rear Center“-Rumpftanks hinter dem Flügel bis zu 8700 km Reichweite oder bis zu elf Stunden Flugdauer, etwa Transatlantikstrecken.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024

Neustart im Norden
SAS tritt der Skyteam-Allianz bei, schließt das Insolvenzverfahren ab und konzentriert sich auf das Drehkreuz Kopenhagen.

Weltweit vernetzt
Immer mehr Business Jets bieten ihren Passagier:innen Zugang zum Internet an Bord und zur Telefonie. Doch der Weg der Daten in die Kabine ist aufwendig – entsprechend kostspielig sind oft die Hardwareinstallationen und Datenverträge. Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX, Gogo und Satcom Direct, das von Gogo aufgekauft wird, bringen jetzt Bewegung in den Markt satellitenbasierter Onlinedienste.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024

Neues 777-9-Problem
Streik und Probleme mit der Boeing 777-9 verschärfen die Krise des Flugzeugbauers

Ferienflieger mit türkischen Wurzeln
Der türkisch-niederländische Reisekonzern Corendon betreibt drei eigene Airlines

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Flug Revue

FLUG REVUE im Abo: Das Magazin für Luft- und Raumfahrt

FLUG REVUE ist das auflagenstärkste Luft- und Raumfahrtmagazin im deutschsprachigen Europa. Themenschwerpunkte sind aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Industriepolitik, des Linien-, Regional und Geschäftsluftverkehrs, der Raumfahrt, der Militärluftfahrt und der Technik.

Das Abonnement FLUG REVUE für alle Kenner und Profis aus Luftfahrtwirtschaft und –industrie

Das Magazin richtet sich an Interessierte und Beschäftigte sowie Entscheidungsträger und Management aus der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Die Abo Angebote für FLUG REVUE nach Ihrer Wahl

Sie finden für FLUG REVUE das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Leserbewertungen

Ich verschenke nun schon das 2. Jahr diese Zeitschrift meinem Sohn. Er arbeitet als Flugzeugmechaniker und findet ihre Zeitschrift sehr gut. Früher hat er die Zeitschrift jeweils am Kiosk gekauft. Er kann ihr immer wieder Interessantes entnehmen, dass er für seine Weiterbildung brauchen kann.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Flug Revue

  • 50 Jahre „Nimitz“
    Die atomgetriebenen US-Flugzeugträger zählen zu den größten Kriegsschiffen der Welt. Vor 50 Jahren wurde mit der „Nimitz“ das erste Schiff einer neuen Klasse in Dienst gestellt.
  • Der neue Riese
    Nach vierjähriger Vorbereitungszeit hat Korean Air alle rechtlichen Freigaben zur Fusion mit Asiana Airlines erhalten. Vereint will man zur globalen Top-Ten-Airline wachsen.
  • Wiederaufbau
    Nach den Zulassungs-,Produktions- und Finanzproblemen und einem überstandenem Streik macht sich der neue Chef Kelly Ortberg daran, Boeing wieder neu zu ordnen und die Fertigung in Gang zu bringen.
  • Balkan-Boom
    Warum die Geschäfte in Bulgarien so gut laufen und wie groß das Balkan-Drehkreuz noch werden will.
  • Musik am Himmel
    Musik und Business Aviation im Paket? Beim Familienunternehmen Silver Cloud Air aus Speyer gibt es genau das. Was das Ganze mit einem Kölner Musikgeschäft und Robin Schulz zu tun hat, erklärt Geschäftsführerin und Pilotin Tanja Sauer.
  • Bestellwelle
    Eurofighter konnte vor Weihnachten noch wichtige Nachbestellungen aus Spanien und Italien verbuchen. Zudem gab es einen Vertrag für den ersten Teil der Technology-Maturation-Phase für die lange überfällige Long Term Evolution.
  • Rätselhafte Kampfjets
    Am zweiten Weihnachtstag tauchten in den chinesischen sozialen Medien Fotos von zwei neuen Kampfjets auf, die westliche Analysten rätseln lassen.
  • Produktion wird beschleunigt
    Angesichts eines großen Auftragsbestands hebt Dassault die Fertigungsrate der Rafale deutlich an. Gleichzeitig wird an neuen Varianten gearbeitet.
  • Besuch beim LTG 62
    Mitglieder aus gleich drei Sektionen erhielten auf dem Fliegerhorst Wunstorf interessante Informationen zum A400M-Transporter der Luftwaffe.
  • Echte Handarbeit
    Fluggerätmechaniker:in ist neben Pilot einer der klassischen Berufe in der Luftfahrt. Doch wie erreicht man dieses berufliche Ziel? Wie die Ausbildung abläuft und welche Voraussetzungen Bewerber:innen mitbringen sollten, haben wir uns von Lufthansa Technik erklären lassen.
  • Eine Ausbildung, viele Aufgaben
    Es muss nicht immer der Fluglotse sein: Unter dem Begriff Air Traffic Operations Specialist (ATOS) vereint die Deutsche Flugsicherung demnächst mehrere, bisher eigenständige Berufswege. Die neue Ausbildung beinhaltet die Aufgaben des FIS-Spezialisten und manches mehr.
  • Die Ausprobierer
    Im Zulassungsverfahren sind sie die wichtigsten Player: Testpilot:innen. Für diesen anspruchsvollen Job braucht es eine Menge Erfahrung, technisches Verständnis und eine besondere Ausbildung, die teils auf historischen Flugzeugen wie der Boeing Stearman absolviert wird.
  • Rendezvous mit einem Satelliten
    Wie validiert man die Instrumente eines neuen Satelliten im Orbit? Man fliegt mit einem Flugzeug direkt darunter und sammelt Vergleichsdaten. Die FLUG REVUE hat HALO, das Atmosphärenforschungsflugzeug des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), auf einer solchen Mission begleitet.
  • New Kids on the Block
    Mit der Schwerlastrakete New Glenn will Amazon-Gründer Jeff Bezos die Raumfahrt aufmischen. SpaceX testet derweil weiter sein riesiges Starship. Und Arianespace bereitet den ersten kommerziellen Flug der Ariane 6 vor.
  • Percival Provost Schulflugzeug für die RAF
    Nach dem Zweiten Weltkrieg gingen die Leistungen der Schulflugzeuge und der neuen Einsatzmuster immer weiter auseinander. Die Royal Air Force benötigte deshalb einen neuen Trainer. Eine entsprechende Ausschreibung gewann Percival mit seiner Provost.
Newsletter
Kontakt