Flug Revue Abo

Ausgabe 008/2025
Aktuelle Ausgabe

Hanseatisches Business
In der deutschen Business Aviation gibt es einen neuen Player: Mit eigenem AOC und wachsender Flotte geht Luminair aus Hamburg auf Expansionskurs. An der Gründung des Start-ups ist ausgerechnet VistaJet nicht ganz unschuldig.

Militär im Fokus
Die Luftfahrtschau in Le Bourget demonstrierte einmal mehr ihre herausragende Stellung, wobei diesmal angesichts der Weltlage allerdings das Militär und vor allem die europäische Aufrüstung im Mittelpunkt standen. Sorgen machen sich die Hersteller derweil wegen möglicher Zölle und hinsichtlich des Fachkräftemangels.

In der aktuellen Ausgabe von Flug Revue

Ausgabe 007/2025

Instandhaltung der Zukunft
Präskriptive Instandhaltung, Automatisierung und künstliche Intelligenz: Wie verändern neue Technologien das Instandhaltungsgeschäft? Wir werfen zusammen mit Expert:innen einen Blick in die Zukunft.

A380-Premiere in den Rockies
Partystimmung am US-Riesendrehkreuz Denver, flächenmäßig der zweitgrößte Flughafen der Welt: Zum ersten Mal landete ein Airbus A380 in Colorado, denn Lufthansa stellt ihren München-Flug im Sommer auf den Doppelstock-Giganten um.

In Ausgabe 007/2025 von Flug Revue

Ausgabe 006/2025

Airbus blickt in die Zukunft
Airbus konzipiert den Rahmen für die nächste, „nachhaltige“ Flugzeuggeneration. Wie radikal der Wandel ausfallen kann, ist noch nicht klar.

Büffel-Air
Im hohen Norden Kanadas gehen die Uhren anders. Bei den Versorgungsfliegern in Sturm und Eis über entlegene Weiten zählen Robustheit und Zuverlässigkeit der Flotte. Deswegen haben sich hier lange anderenorts längst vergessene Luftfahrzeugmuster gehalten.

In Ausgabe 006/2025 von Flug Revue

Ausgabe 005/2025

Riesenslalom im Himalaja
Der Gebirgsflughafen Paro verlangt den Kapitän:innen alles ab. Zwischen majestätischen Fünfeinhalbtausender-Gipfeln mündet der handgesteuerte Anflug nach einer Folge von Steilkurven in einem immer enger werdenden Tal.

Tragende Kraft
Tragflächen machen ein Flugzeug erst zum Flugzeug. Airbus und Boeing arbeiten seit Jahren an den Flügeln für die nächste Generation von Narrowbodies. Inspiration finden sie dabei in ihren modernsten Langstreckenjets – und in der Natur.

Ausgabe 004/2025

Nachtschwärmer
VFR-Flüge bei Nacht üben eine ganz besondere Faszination aus. In Deutschland wird diese Disziplin oft vernachlässigt. Dabei ist der Weg zur Berechtigung unkompliziert, und gar nicht so wenige Plätze haben bis in die Dunkelheit hinein geöffnet.

Grönlands neue Flughäfen
Um mehr Besucher:innen anzulocken, baut Grönland seine Flughäfen aus. Den Anfang machte die Hauptstadt Nuuk mit der Eröffnung einer neuen, deutlich längeren Jet-Piste und einem neuen Terminal. 22

In Ausgabe 004/2025 von Flug Revue

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Flug Revue

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Flug Revue

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Flug Revue

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Flug Revue

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von Flug Revue

Ausgabe 010/2024


In Ausgabe 010/2024 von Flug Revue

Porträt von Flug Revue

FLUG REVUE im Abo: Das Magazin für Luft- und Raumfahrt

FLUG REVUE ist das auflagenstärkste Luft- und Raumfahrtmagazin im deutschsprachigen Europa. Themenschwerpunkte sind aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Industriepolitik, des Linien-, Regional und Geschäftsluftverkehrs, der Raumfahrt, der Militärluftfahrt und der Technik.

Das Abonnement FLUG REVUE für alle Kenner und Profis aus Luftfahrtwirtschaft und –industrie

Das Magazin richtet sich an Interessierte und Beschäftigte sowie Entscheidungsträger und Management aus der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Die Abo Angebote für FLUG REVUE nach Ihrer Wahl

Sie finden für FLUG REVUE das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.

Flug Revue Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
008/2025
Aktuelle Ausgabe

Hanseatisches Business
In der deutschen Business Aviation gibt es einen neuen Player: Mit eigenem AOC und wachsender Flotte geht Luminair aus Hamburg auf Expansionskurs. An der Gründung des Start-ups ist ausgerechnet VistaJet nicht ganz unschuldig.

Militär im Fokus
Die Luftfahrtschau in Le Bourget demonstrierte einmal mehr ihre herausragende Stellung, wobei diesmal angesichts der Weltlage allerdings das Militär und vor allem die europäische Aufrüstung im Mittelpunkt standen. Sorgen machen sich die Hersteller derweil wegen möglicher Zölle und hinsichtlich des Fachkräftemangels.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Instandhaltung der Zukunft
Präskriptive Instandhaltung, Automatisierung und künstliche Intelligenz: Wie verändern neue Technologien das Instandhaltungsgeschäft? Wir werfen zusammen mit Expert:innen einen Blick in die Zukunft.

A380-Premiere in den Rockies
Partystimmung am US-Riesendrehkreuz Denver, flächenmäßig der zweitgrößte Flughafen der Welt: Zum ersten Mal landete ein Airbus A380 in Colorado, denn Lufthansa stellt ihren München-Flug im Sommer auf den Doppelstock-Giganten um.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Airbus blickt in die Zukunft
Airbus konzipiert den Rahmen für die nächste, „nachhaltige“ Flugzeuggeneration. Wie radikal der Wandel ausfallen kann, ist noch nicht klar.

Büffel-Air
Im hohen Norden Kanadas gehen die Uhren anders. Bei den Versorgungsfliegern in Sturm und Eis über entlegene Weiten zählen Robustheit und Zuverlässigkeit der Flotte. Deswegen haben sich hier lange anderenorts längst vergessene Luftfahrzeugmuster gehalten.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

Riesenslalom im Himalaja
Der Gebirgsflughafen Paro verlangt den Kapitän:innen alles ab. Zwischen majestätischen Fünfeinhalbtausender-Gipfeln mündet der handgesteuerte Anflug nach einer Folge von Steilkurven in einem immer enger werdenden Tal.

Tragende Kraft
Tragflächen machen ein Flugzeug erst zum Flugzeug. Airbus und Boeing arbeiten seit Jahren an den Flügeln für die nächste Generation von Narrowbodies. Inspiration finden sie dabei in ihren modernsten Langstreckenjets – und in der Natur.

Ausgabe
004/2025

Nachtschwärmer
VFR-Flüge bei Nacht üben eine ganz besondere Faszination aus. In Deutschland wird diese Disziplin oft vernachlässigt. Dabei ist der Weg zur Berechtigung unkompliziert, und gar nicht so wenige Plätze haben bis in die Dunkelheit hinein geöffnet.

Grönlands neue Flughäfen
Um mehr Besucher:innen anzulocken, baut Grönland seine Flughäfen aus. Den Anfang machte die Hauptstadt Nuuk mit der Eröffnung einer neuen, deutlich längeren Jet-Piste und einem neuen Terminal. 22

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Flug Revue

FLUG REVUE im Abo: Das Magazin für Luft- und Raumfahrt

FLUG REVUE ist das auflagenstärkste Luft- und Raumfahrtmagazin im deutschsprachigen Europa. Themenschwerpunkte sind aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Industriepolitik, des Linien-, Regional und Geschäftsluftverkehrs, der Raumfahrt, der Militärluftfahrt und der Technik.

Das Abonnement FLUG REVUE für alle Kenner und Profis aus Luftfahrtwirtschaft und –industrie

Das Magazin richtet sich an Interessierte und Beschäftigte sowie Entscheidungsträger und Management aus der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Die Abo Angebote für FLUG REVUE nach Ihrer Wahl

Sie finden für FLUG REVUE das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Ich verschenke nun schon das 2. Jahr diese Zeitschrift meinem Sohn. Er arbeitet als Flugzeugmechaniker und findet ihre Zeitschrift sehr gut. Früher hat er die Zeitschrift jeweils am Kiosk gekauft. Er kann ihr immer wieder Interessantes entnehmen, dass er für seine Weiterbildung brauchen kann.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Flug Revue

  • Militär im Fokus
    Die Luftfahrtschau in Le Bourget demonstrierte einmal mehr ihre herausragende Stellung, wobei diesmal angesichts der Weltlage allerdings das Militär und vor allem die europäische Aufrüstung im Mittelpunkt standen. Sorgen machen sich die Hersteller derweil wegen möglicher Zölle und hinsichtlich des Fachkräftemangels.
  • Gedämpfte Freude
    Für die großen Verkehrsflugzeughersteller hätte die Pariser Luftfahrtmesse fast wieder ein Verkaufsfeuerwerk wie in alten Zeiten sein können, doch der jüngste 787-Absturz in Indien und die drohenden Flugzeugbau-Zölle verhinderten eine echte Jubelstimmung.
  • Vorpremiere
    Feststimmung in Oberpfaffenhofen: Die erste D328eco wird vor gestellt. Die gestreckte und stark modernisierte Nachfolgerin der Dornier 328 soll, nicht nur im Regionalflugverkehr, als schnelle Turboprop mit hoher Reichweite, niedrigen Kosten und guten Umweltwerten punkten.
  • Der fliegende Bus von Block Island
    Vor der US-Ostküste übernimmt die rustikale Kolben-Zweimot Britten-Norman Islander den Lokalverkehr zum Festland.
  • Wachsen bis ans Limit
    Der Flughafen von Brasiliens Riesen-Metropole São Paulo folgt mit immer neuen Ausbauschüben dem ungebrochenen Verkehrswachstum der Region. Doch jetzt stößt der Airport an räumliche Grenzen, sein einst weit vor den Toren der Stadt gelegenes Gelände ist mittlerweile dicht umbaut.
  • Hanseatisches Business
    In der deutschen Business Aviation gibt es einen neuen Player: Mit eigenem AOC und wachsender Flotte geht Luminair aus Hamburg auf Expansionskurs. An der Gründung des Start-ups ist ausgerechnet VistaJet nicht ganz unschuldig.
  • Luftlandeoperationen im Norden
    Im Rahmen der umfassenderen Defender-25-Kampagne demonstrierten die NATO- Luftstreitkräfte strategischen Lufttransport und Luftlandeoperationen in Finnland, Schweden und Norwegen sowie insbesondere im Baltikum.
  • Australiens unbemannter Kampfjet
    Beim CCA-Programm der USAF kam Boeing nicht zum Zug, doch in Australien entwickelt das Unternehmen mit der MQ-28 Ghost Bat seit Jahren ein unbemanntes Kampfflugzeug, für das sich nun wohl auch die US Navy interessiert.
  • Neue Tanker- Fähigkeiten
    Auch die Armée de l´Air et de l´Espace hat ihre A400M-Transporter nun für vielfältige Luftbetankungsmissionen von Kampfjets und Hubschraubern qualifiziert.
  • Das Herz der deutschen Luftfahrt
    Hamburg ist nach Toulouse und dem Großraum Seattle weltweit der drittgrößte Standort des zivilen Flugzeugbaus. Rund um Airbus, Lufthansa Technik und den Airport hat sich eine vielfältige Zulieferer-, Hochschul- und Forschungslandschaft entwickelt.
  • Lebensadern für Flugzeuge und Satelliten
    GORE-TEX kennt jeder. Weniger bekannt ist, dass die Firma W. L. Gore & Associates mit Kabeln angefangen hat. Sie kommen bis heute in zivilen und militärischen Luft- und Raumfahrzeugen zum Einsatz – und werden im mittelfränkischen Pleinfeld hergestellt.
  • Der Waldforscher
    Der Satellit Biomass der Europäischen Raumfahrtagentur ESA soll die Biomasse der irdischen Wälder vermessen. Dafür hat er nur eine Nutzlast an Bord. Die hat es aber in sich.
  • Big Bev
    Ein Jahrzehnt lang leistete die nach dem Zweiten Weltkrieg ursprünglich von General Aircraft als Kampfzonentransporter entwickelte Beverley der Royal Air Force treue Dienste in Europa, Nahost und Asien.
Newsletter
Kontakt