Flug Revue Abo

Ausgabe 009/2025
Aktuelle Ausgabe

Nachfrageschub
Airbus und Boeing haben ihre aktualisierten Marktprognosen für die nächsten 20 Jahre vorgestellt. Fazit: Die Verkehrsflugzeugflotte verdoppelt sich, während die globalen Wachstumsführer sich verlagern.

Revolution oder Evolution?
CFM International und Pratt & Whitney arbeiten an den Nachfolgern ihrer aktuellen Narrowbody-Triebwerke und auch Rolls-Royce bringt sich für einen Wiedereinstieg in den lukrativen Markt in Stellung. Wie avantgardistisch wird der Antrieb für die nächste Generation von Standardrumpfflugzeugen?

In der aktuellen Ausgabe von Flug Revue

Ausgabe 008/2025

Hanseatisches Business
In der deutschen Business Aviation gibt es einen neuen Player: Mit eigenem AOC und wachsender Flotte geht Luminair aus Hamburg auf Expansionskurs. An der Gründung des Start-ups ist ausgerechnet VistaJet nicht ganz unschuldig.

Militär im Fokus
Die Luftfahrtschau in Le Bourget demonstrierte einmal mehr ihre herausragende Stellung, wobei diesmal angesichts der Weltlage allerdings das Militär und vor allem die europäische Aufrüstung im Mittelpunkt standen. Sorgen machen sich die Hersteller derweil wegen möglicher Zölle und hinsichtlich des Fachkräftemangels.

In Ausgabe 008/2025 von Flug Revue

Ausgabe 007/2025

Instandhaltung der Zukunft
Präskriptive Instandhaltung, Automatisierung und künstliche Intelligenz: Wie verändern neue Technologien das Instandhaltungsgeschäft? Wir werfen zusammen mit Expert:innen einen Blick in die Zukunft.

A380-Premiere in den Rockies
Partystimmung am US-Riesendrehkreuz Denver, flächenmäßig der zweitgrößte Flughafen der Welt: Zum ersten Mal landete ein Airbus A380 in Colorado, denn Lufthansa stellt ihren München-Flug im Sommer auf den Doppelstock-Giganten um.

In Ausgabe 007/2025 von Flug Revue

Ausgabe 006/2025

Airbus blickt in die Zukunft
Airbus konzipiert den Rahmen für die nächste, „nachhaltige“ Flugzeuggeneration. Wie radikal der Wandel ausfallen kann, ist noch nicht klar.

Büffel-Air
Im hohen Norden Kanadas gehen die Uhren anders. Bei den Versorgungsfliegern in Sturm und Eis über entlegene Weiten zählen Robustheit und Zuverlässigkeit der Flotte. Deswegen haben sich hier lange anderenorts längst vergessene Luftfahrzeugmuster gehalten.

In Ausgabe 006/2025 von Flug Revue

Ausgabe 005/2025

Riesenslalom im Himalaja
Der Gebirgsflughafen Paro verlangt den Kapitän:innen alles ab. Zwischen majestätischen Fünfeinhalbtausender-Gipfeln mündet der handgesteuerte Anflug nach einer Folge von Steilkurven in einem immer enger werdenden Tal.

Tragende Kraft
Tragflächen machen ein Flugzeug erst zum Flugzeug. Airbus und Boeing arbeiten seit Jahren an den Flügeln für die nächste Generation von Narrowbodies. Inspiration finden sie dabei in ihren modernsten Langstreckenjets – und in der Natur.

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von Flug Revue

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Flug Revue

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Flug Revue

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Flug Revue

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Flug Revue

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von Flug Revue

Porträt von Flug Revue

FLUG REVUE im Abo: Das Magazin für Luft- und Raumfahrt

FLUG REVUE ist das auflagenstärkste Luft- und Raumfahrtmagazin im deutschsprachigen Europa. Themenschwerpunkte sind aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Industriepolitik, des Linien-, Regional und Geschäftsluftverkehrs, der Raumfahrt, der Militärluftfahrt und der Technik.

Das Abonnement FLUG REVUE für alle Kenner und Profis aus Luftfahrtwirtschaft und –industrie

Das Magazin richtet sich an Interessierte und Beschäftigte sowie Entscheidungsträger und Management aus der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Die Abo Angebote für FLUG REVUE nach Ihrer Wahl

Sie finden für FLUG REVUE das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.

Flug Revue Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
009/2025
Aktuelle Ausgabe

Nachfrageschub
Airbus und Boeing haben ihre aktualisierten Marktprognosen für die nächsten 20 Jahre vorgestellt. Fazit: Die Verkehrsflugzeugflotte verdoppelt sich, während die globalen Wachstumsführer sich verlagern.

Revolution oder Evolution?
CFM International und Pratt & Whitney arbeiten an den Nachfolgern ihrer aktuellen Narrowbody-Triebwerke und auch Rolls-Royce bringt sich für einen Wiedereinstieg in den lukrativen Markt in Stellung. Wie avantgardistisch wird der Antrieb für die nächste Generation von Standardrumpfflugzeugen?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

Hanseatisches Business
In der deutschen Business Aviation gibt es einen neuen Player: Mit eigenem AOC und wachsender Flotte geht Luminair aus Hamburg auf Expansionskurs. An der Gründung des Start-ups ist ausgerechnet VistaJet nicht ganz unschuldig.

Militär im Fokus
Die Luftfahrtschau in Le Bourget demonstrierte einmal mehr ihre herausragende Stellung, wobei diesmal angesichts der Weltlage allerdings das Militär und vor allem die europäische Aufrüstung im Mittelpunkt standen. Sorgen machen sich die Hersteller derweil wegen möglicher Zölle und hinsichtlich des Fachkräftemangels.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Instandhaltung der Zukunft
Präskriptive Instandhaltung, Automatisierung und künstliche Intelligenz: Wie verändern neue Technologien das Instandhaltungsgeschäft? Wir werfen zusammen mit Expert:innen einen Blick in die Zukunft.

A380-Premiere in den Rockies
Partystimmung am US-Riesendrehkreuz Denver, flächenmäßig der zweitgrößte Flughafen der Welt: Zum ersten Mal landete ein Airbus A380 in Colorado, denn Lufthansa stellt ihren München-Flug im Sommer auf den Doppelstock-Giganten um.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Airbus blickt in die Zukunft
Airbus konzipiert den Rahmen für die nächste, „nachhaltige“ Flugzeuggeneration. Wie radikal der Wandel ausfallen kann, ist noch nicht klar.

Büffel-Air
Im hohen Norden Kanadas gehen die Uhren anders. Bei den Versorgungsfliegern in Sturm und Eis über entlegene Weiten zählen Robustheit und Zuverlässigkeit der Flotte. Deswegen haben sich hier lange anderenorts längst vergessene Luftfahrzeugmuster gehalten.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

Riesenslalom im Himalaja
Der Gebirgsflughafen Paro verlangt den Kapitän:innen alles ab. Zwischen majestätischen Fünfeinhalbtausender-Gipfeln mündet der handgesteuerte Anflug nach einer Folge von Steilkurven in einem immer enger werdenden Tal.

Tragende Kraft
Tragflächen machen ein Flugzeug erst zum Flugzeug. Airbus und Boeing arbeiten seit Jahren an den Flügeln für die nächste Generation von Narrowbodies. Inspiration finden sie dabei in ihren modernsten Langstreckenjets – und in der Natur.

Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Flug Revue

FLUG REVUE im Abo: Das Magazin für Luft- und Raumfahrt

FLUG REVUE ist das auflagenstärkste Luft- und Raumfahrtmagazin im deutschsprachigen Europa. Themenschwerpunkte sind aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Industriepolitik, des Linien-, Regional und Geschäftsluftverkehrs, der Raumfahrt, der Militärluftfahrt und der Technik.

Das Abonnement FLUG REVUE für alle Kenner und Profis aus Luftfahrtwirtschaft und –industrie

Das Magazin richtet sich an Interessierte und Beschäftigte sowie Entscheidungsträger und Management aus der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Die Abo Angebote für FLUG REVUE nach Ihrer Wahl

Sie finden für FLUG REVUE das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Ich verschenke nun schon das 2. Jahr diese Zeitschrift meinem Sohn. Er arbeitet als Flugzeugmechaniker und findet ihre Zeitschrift sehr gut. Früher hat er die Zeitschrift jeweils am Kiosk gekauft. Er kann ihr immer wieder Interessantes entnehmen, dass er für seine Weiterbildung brauchen kann.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Flug Revue

  • Löschen aus der Luft
    Heißere und trockenere Sommer führen weltweit zu immer häufigeren Waldbränden. Flugzeuge und Hubschrauber sind bei der Brandbekämpfung unverzichtbar.
  • Nachfrageschub
    Airbus und Boeing haben ihre aktualisierten Marktprognosen für die nächsten 20 Jahre vorgestellt. Fazit: Die Verkehrsflugzeugflotte verdoppelt sich, während die globalen Wachstumsführer sich verlagern.
  • Express-Konzept
    Als Student entwickelte Fred Smith, Gründer von FedEx, das seinerzeit revolutionäre Konzept, eilige Paketfracht über Nacht über zentralisierte Luftfrachtdrehkreuze zu versenden und mit eigenen Lkw auszuliefern. Jetzt starb Branchenlegende Smith.
  • AirSpot
    In unseren AirSpot-Highlights des Monats finden Sie sehenswerte Fotos von besonderen Flugzeugen und fliegenden Raritäten aus aller Welt, die unseren Lesern beim Aircraft Spotting vor die Kameralinse gekommen sind.
  • Philippinisches Inseldrehkreuz
    Auf Mactan Island, vor der Küste der zweitgrößten Stadt der Philippinen, Cebu City, liegt der Mactan Cebu International Airport (MCIA). Er ist das internationale Drehkreuz für die Region Visayas.
  • Lieferung in Sicht
    Bombardier will noch in diesem Jahr mit der Lieferung des schnellsten Business Jets der Welt beginnen. Das erste Serienflugzeug ist in Toronto geflogen.
  • Modernisiert in die Zukunft
    Über 50 Jahre nach dem Erstflug versucht Sikorsky den Black- Hawk-Hubschrauber über 2030 hinaus attraktiv zu halten. Künstliche Intelligenz und Auto nomie stehen dabei im Fokus.
  • Von Boeing zu Airbus
    Die Armée de l‘Air et de l‘Espace hat in Istres ihre letzten Boeing-Tanker ausgemustert und setzt nun ausschließlich auf die A330 MRT T Phénix.
  • Hubschrauber üben scharfen Schuss
    Das Multinational Helicopter Training Centre der NATO organisiert jährlich mindestens eine große internationale Hubschrauberübung. Fire Blade 2025 fand diesmal im ungarischen Pápa statt.
  • Editorial
    Sehr geehrte Leserinnen und Leser, verehrte Mitglieder!
  • Mini Tiger Meet für die Spotter
    Familientag beim Taktischen Luftwaffengeschwader 74
  • Revolution oder Evolution?
    CFM International und Pratt & Whitney arbeiten an den Nachfolgern ihrer aktuellen Narrowbody-Triebwerke und auch Rolls-Royce bringt sich für einen Wiedereinstieg in den lukrativen Markt in Stellung. Wie avantgardistisch wird der Antrieb für die nächste Generation von Standardrumpfflugzeugen?
  • Stark und kompakt
    Die europäischen Triebwerkshersteller tun sich zusammen, um ein Wellenleistungstriebwerk für den nächsten mittelgroßen Militärhubschrauber zu entwickeln.
  • Vom Sternmotor zum Getriebefan
    Sie trieben Militärflugzeuge seit Mitte der 1920er Jahre an und ermöglichten der Verkehrsluftfahrt den Eintritt in das Jet-Zeitalter: Antriebe von Pratt & Whitney prägen die Luftfahrt seit 100 Jahren.
  • Asteroidenund Kometenjäger
    China schickt eine Raumsonde bei einem kombinierten Flug zu je einem Asteroiden und Kometen. Das Land hat aber noch weiterreichende Ziele.
  • Kolbenmotor-Erfolgsmodell
    Bevor Wellenturbinen Standard im Hubschrauberbau wurden, erreichte Sikorsky mit der 1954 erstmals geflogenen, Kolbenmotor-getriebenen S-58 noch einmal einen großen Erfolg. Über 2000 Exemplare wurden in mehr als zwei Dutzend Ländern eingesetzt.
  • Erster Flug nach über 80 Jahren
    Das Military Aviation Museum von Gerald Yagen in Virginia Beach hat einen neuen Star: Nach langwieriger Restaurierung in Everett brachte Chefpilot Mike Spalding eine Zero aus dem Zweiten Weltkrieg wieder in die Luft.
  • Neuer Eigentümer
    10/25 Die neue FLUG REVUE erscheint am 12. September 2025
Newsletter
Kontakt