Flug Revue Abo

Ausgabe 011/2025
Aktuelle Ausgabe

Atlantik-Abenteuer
Zur Routine werden sie wohl nie: Überführungsflüge von Europa in die USA und zurück sind eine Herausforderung für Mensch und Maschine. Filip Modrzejewski hat die Reise einer werksneuen TBM 960 von Frankreich in die USA begleitet.

Mit Kleinen wachsen
Etihad setzt unter neuer Führung auf kleinere Jets mit vollem Komfort, häufigere Flüge und neue Ziele. Jetzt wurde dafür die erste A321LR ausgeliefert.

In der aktuellen Ausgabe von Flug Revue

Ausgabe 010/2025

Ultraleichter Wirbelwind
Der Phönix FR200 zeigt, wie aus bewährter Technik durch konsequente Weiterentwicklung ein hervorragendes Fluggerät entsteht. aerokurier-Autor Thomas Brandt ist mit dem UL-Hubschrauber und seinem Konstrukteur in die Luft gegangen.

Nordeuropäer auf neuem Kurs
Unter dem künftigen Mehrheitsaktionär Air France-KLM treibt SAS nach harten Reformen mit neuen Bestellungen ihre Skyteam-Mitgliedschaft voran.

In Ausgabe 010/2025 von Flug Revue

Ausgabe 009/2025

Nachfrageschub
Airbus und Boeing haben ihre aktualisierten Marktprognosen für die nächsten 20 Jahre vorgestellt. Fazit: Die Verkehrsflugzeugflotte verdoppelt sich, während die globalen Wachstumsführer sich verlagern.

Revolution oder Evolution?
CFM International und Pratt & Whitney arbeiten an den Nachfolgern ihrer aktuellen Narrowbody-Triebwerke und auch Rolls-Royce bringt sich für einen Wiedereinstieg in den lukrativen Markt in Stellung. Wie avantgardistisch wird der Antrieb für die nächste Generation von Standardrumpfflugzeugen?

In Ausgabe 009/2025 von Flug Revue

Ausgabe 008/2025

Hanseatisches Business
In der deutschen Business Aviation gibt es einen neuen Player: Mit eigenem AOC und wachsender Flotte geht Luminair aus Hamburg auf Expansionskurs. An der Gründung des Start-ups ist ausgerechnet VistaJet nicht ganz unschuldig.

Militär im Fokus
Die Luftfahrtschau in Le Bourget demonstrierte einmal mehr ihre herausragende Stellung, wobei diesmal angesichts der Weltlage allerdings das Militär und vor allem die europäische Aufrüstung im Mittelpunkt standen. Sorgen machen sich die Hersteller derweil wegen möglicher Zölle und hinsichtlich des Fachkräftemangels.

In Ausgabe 008/2025 von Flug Revue

Ausgabe 007/2025

Instandhaltung der Zukunft
Präskriptive Instandhaltung, Automatisierung und künstliche Intelligenz: Wie verändern neue Technologien das Instandhaltungsgeschäft? Wir werfen zusammen mit Expert:innen einen Blick in die Zukunft.

A380-Premiere in den Rockies
Partystimmung am US-Riesendrehkreuz Denver, flächenmäßig der zweitgrößte Flughafen der Welt: Zum ersten Mal landete ein Airbus A380 in Colorado, denn Lufthansa stellt ihren München-Flug im Sommer auf den Doppelstock-Giganten um.

In Ausgabe 007/2025 von Flug Revue

Ausgabe 006/2025


In Ausgabe 006/2025 von Flug Revue

Ausgabe 005/2025


Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von Flug Revue

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Flug Revue

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Flug Revue

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Flug Revue

Mehr anzeigen

Porträt von Flug Revue

FLUG REVUE im Abo: Das Magazin für Luft- und Raumfahrt

FLUG REVUE ist das auflagenstärkste Luft- und Raumfahrtmagazin im deutschsprachigen Europa. Themenschwerpunkte sind aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Industriepolitik, des Linien-, Regional und Geschäftsluftverkehrs, der Raumfahrt, der Militärluftfahrt und der Technik.

Das Abonnement FLUG REVUE für alle Kenner und Profis aus Luftfahrtwirtschaft und –industrie

Das Magazin richtet sich an Interessierte und Beschäftigte sowie Entscheidungsträger und Management aus der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Die Abo Angebote für FLUG REVUE nach Ihrer Wahl

Sie finden für FLUG REVUE das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Weniger anzeigen

Flug Revue Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
011/2025
Aktuelle Ausgabe

Atlantik-Abenteuer
Zur Routine werden sie wohl nie: Überführungsflüge von Europa in die USA und zurück sind eine Herausforderung für Mensch und Maschine. Filip Modrzejewski hat die Reise einer werksneuen TBM 960 von Frankreich in die USA begleitet.

Mit Kleinen wachsen
Etihad setzt unter neuer Führung auf kleinere Jets mit vollem Komfort, häufigere Flüge und neue Ziele. Jetzt wurde dafür die erste A321LR ausgeliefert.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025

Ultraleichter Wirbelwind
Der Phönix FR200 zeigt, wie aus bewährter Technik durch konsequente Weiterentwicklung ein hervorragendes Fluggerät entsteht. aerokurier-Autor Thomas Brandt ist mit dem UL-Hubschrauber und seinem Konstrukteur in die Luft gegangen.

Nordeuropäer auf neuem Kurs
Unter dem künftigen Mehrheitsaktionär Air France-KLM treibt SAS nach harten Reformen mit neuen Bestellungen ihre Skyteam-Mitgliedschaft voran.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Nachfrageschub
Airbus und Boeing haben ihre aktualisierten Marktprognosen für die nächsten 20 Jahre vorgestellt. Fazit: Die Verkehrsflugzeugflotte verdoppelt sich, während die globalen Wachstumsführer sich verlagern.

Revolution oder Evolution?
CFM International und Pratt & Whitney arbeiten an den Nachfolgern ihrer aktuellen Narrowbody-Triebwerke und auch Rolls-Royce bringt sich für einen Wiedereinstieg in den lukrativen Markt in Stellung. Wie avantgardistisch wird der Antrieb für die nächste Generation von Standardrumpfflugzeugen?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

Hanseatisches Business
In der deutschen Business Aviation gibt es einen neuen Player: Mit eigenem AOC und wachsender Flotte geht Luminair aus Hamburg auf Expansionskurs. An der Gründung des Start-ups ist ausgerechnet VistaJet nicht ganz unschuldig.

Militär im Fokus
Die Luftfahrtschau in Le Bourget demonstrierte einmal mehr ihre herausragende Stellung, wobei diesmal angesichts der Weltlage allerdings das Militär und vor allem die europäische Aufrüstung im Mittelpunkt standen. Sorgen machen sich die Hersteller derweil wegen möglicher Zölle und hinsichtlich des Fachkräftemangels.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Instandhaltung der Zukunft
Präskriptive Instandhaltung, Automatisierung und künstliche Intelligenz: Wie verändern neue Technologien das Instandhaltungsgeschäft? Wir werfen zusammen mit Expert:innen einen Blick in die Zukunft.

A380-Premiere in den Rockies
Partystimmung am US-Riesendrehkreuz Denver, flächenmäßig der zweitgrößte Flughafen der Welt: Zum ersten Mal landete ein Airbus A380 in Colorado, denn Lufthansa stellt ihren München-Flug im Sommer auf den Doppelstock-Giganten um.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von Flug Revue

FLUG REVUE im Abo: Das Magazin für Luft- und Raumfahrt

FLUG REVUE ist das auflagenstärkste Luft- und Raumfahrtmagazin im deutschsprachigen Europa. Themenschwerpunkte sind aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Industriepolitik, des Linien-, Regional und Geschäftsluftverkehrs, der Raumfahrt, der Militärluftfahrt und der Technik.

Das Abonnement FLUG REVUE für alle Kenner und Profis aus Luftfahrtwirtschaft und –industrie

Das Magazin richtet sich an Interessierte und Beschäftigte sowie Entscheidungsträger und Management aus der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Die Abo Angebote für FLUG REVUE nach Ihrer Wahl

Sie finden für FLUG REVUE das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Ich verschenke nun schon das 2. Jahr diese Zeitschrift meinem Sohn. Er arbeitet als Flugzeugmechaniker und findet ihre Zeitschrift sehr gut. Früher hat er die Zeitschrift jeweils am Kiosk gekauft. Er kann ihr immer wieder Interessantes entnehmen, dass er für seine Weiterbildung brauchen kann.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Flug Revue

  • Mit Kleinen wachsen
    Etihad setzt unter neuer Führung auf kleinere Jets mit vollem Komfort, häufigere Flüge und neue Ziele. Jetzt wurde dafür die erste A321LR ausgeliefert.
  • Nobody is perfect
    Für Menschen mit Behinderungen können Flugreisen eine besondere Herausforderung darstellen. Eine Vielzahl von Hilfsangeboten und neueste Technik sollen den Passagieren das Fliegen trotz Einschränkungen so bequem wie möglich machen. Auch die Flugzeugbauer:innen planen dafür mit.
  • Retro-Zauber in Kasachstan
    Auf der Suche nach den letzten fliegenden Sowjet-Oldies wurde eine Gruppe westlicher Flugzeugfans in Kasachstan fündig und mietete sich dort kurzerhand eine An-24.
  • Nahost Dreiklang
    Mit ihren Flughäfen in Dubai, Abu Dhabi und Doha haben sich die Emirate am Persischen Golf und Katar in wenigen Jahren in die globale Drehkreuzliga katapultiert. Das Erfolgsrezept ist eine Mischung aus komfortablen Umsteigebedingungen und dem bevölkerungsreichen Riesenmarkt Indien, direkt vor der Haustür.
  • Floridas Jet-Schmiede
    2000: So viele Business Jets hat Embraer ausgeliefert. Das Jubiläumsflugzeug ist eine Praetor 500, die im Global Customer Center von Embraer Executive Jets in Melbourne, Florida, an einen Kunden übergeben wurde. Es ist der vorläufige Höhepunkt des 25-jährigen Engagements in der Geschäftsluftfahrt.
  • Big Wing für die Marines
    Neben der US Navy stattet auch das US Marine Corps einige seiner Staffeln mit der flugzeugträgertauglichen F-35C Lightning II aus. Als zweite Einheit erhielten die „Tomcats“ den Jet mit seinen größeren Tragflächen, die auch eine hohe Waffenzuladung ermöglichen.
  • Künstliche Intelligenz
    Wo wird künstliche Intelligenz (KI) in der Luftfahrtindustrie bereits eingesetzt? Und welches Potenzial bieten diese Technologien?
  • Fernziel Mars-Stadt
    Nach drei Fehlschlägen in Folge war der zehnte Starship-Testflug im August ein voller Erfolg. Ab dem Jahr 2031 will Elon Musk mit vielen Starship-Flügen Millionen Tonnen Nutzlast zum Mars schaffen, um dort eine autarke Stadt zu bauen.
  • Atlantik-Abenteuer
    Zur Routine werden sie wohl nie: Überführungsflüge von Europa in die USA und zurück sind eine Herausforderung für Mensch und Maschine. Filip Modrzejewski hat die Reise einer werksneuen TBM 960 von Frankreich in die USA begleitet.
  • Rendezvous mit einem Satelliten
    Wie validiert man die Instrumente eines neuen Satelliten im Orbit? Man fliegt mit einem modifizierten Business Jet direkt darunter und sammelt Vergleichsdaten. Markus Völter hat HALO, das Atmosphärenforschungsflugzeug des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), auf einer solchen Mission begleitet.
Newsletter
Kontakt