Eisenbahn Kurier Abo

Ausgabe 008/2025
Aktuelle Ausgabe

Dornröschenschlaf beendet - 23 042 ist wieder betriebsfähig
Nach jahrelangem Stillstand ist die Dampflok 23 042 seit Mai wieder betriebsfähig. Nach ihrer letzten Fahrt 2012 wurde sie umfassend aufgearbeitet. Timm Häßel und Tobias Marx berichten von technischen Herausforderungen und organisatorischen Hürden bei der Rückkehr der Lok in den Betriebsdienst. Die Zahl betriebsfähiger Dampfloks wächst damit erneut.

Messe „transport logistic“ 2025 - Die Innovationen stecken oft im Detail
Vom 2. bis zum 5. Juni 2025 fand in München wieder die Messe „transport logistic“ statt. Für den Bereich Schiene zeigten die Aussteller viele Neuerungen, die nicht immer auf den ersten Blick erkennbar waren. Der Fokus liegt auf einer weiteren Effizienzsteigerung beim Transport und bei der Bedienung der Fahrzeuge. EK-Autor Jürgen Lorenz hat sich in der Fülle der Präsentationen näher umgesehen.

In der aktuellen Ausgabe von Eisenbahn Kurier

Ausgabe 006/2025

Lebewohl! – Tot ziens! – Adieu! - Abschied vom ICE 3M (Baureihe 406)
Vor 25 Jahren starteten die Viersystem‑ICE 406 als erste „ICE International“-Züge auf der Strecke Hannover–Amsterdam und markierten damit den Beginn grenzüberschreitender Hochgeschwindigkeitsverbindungen. 2025 endet der Einsatz der als „ICE 3M“ bekannten Pioniere: Nach kurzer Dienstzeit werden sie ausgemustert, da moderne Hochgeschwindigkeitstechnik ihre Funktionen inzwischen übertroffen hat.

150 Jahre Flöhatalbahn - Geschichtsträchtige Erzgebirgsstrecke mit Zukunft
Die Flöhatalbahn besteht seit 150 Jahren und war für das Erzgebirge wirtschaftlich wie kulturell prägend. Trotz Kriegen, Krisen und Stilllegungen blieb sie bestehen. Entstanden aus industriellem Bedarf, steht die traditionsreiche Strecke heute vor einem möglichen Neubeginn – ihre Erfolgsgeschichte könnte weitergehen.

In Ausgabe 006/2025 von Eisenbahn Kurier

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von Eisenbahn Kurier

Ausgabe 004/2025

InterCity Experimental
Das Jahr 1985 stand bei der Deutschen Bundesbahn nicht nur im Zeichen des großen 150. Jubiläums der deutschen Eisenbahnen, sondern wies mit dem „InterCity Experimental“ (später als ICE/V bezeichnet) auch den Weg in die Zukunft. Der ICE-Prototyp erregte vor 40 Jahren größtes Aufsehen.

Bis dann, Du Schöne!
Das Finale des dritten Aktes des musealen Dienstes der S3/6 3673, der einzigen betriebsfähigen Länderbahnschnellzuglok Deutschlands, wird derzeit im Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen e. V. vorbereitet, bevor am 17. August 2025 die Untersuchungsfristen dieser ehrwürdigen Maschine ablaufen.

In Ausgabe 004/2025 von Eisenbahn Kurier

Ausgabe 003/2025

Modellbahn-Neuheiten 2025
Traditionell berichten wir alljährlich in der März-Ausgabe des Eisen-bahn-Kuriers über die Neuheiten an Modellbahnen und Zubehör. Auch 2025 haben die großen und kleinen Hersteller der Branche wieder ein stattliches Neuheitenpaket geschnürt, das sicherlich für jeden Geschmack der Modellbahner etwas bietet. Eine Zusammen-stellung der wichtigsten Neuerscheinungen bietet wie gewohnt unser mehr als 40 Seiten umfassender Neuheiten-Bericht (im Bild das prachtvolle Neorokokoschloss Linderhof von Noch in HO).

Die 86 von Lenz ist da!
Lenz liefert in diesen Tagen sein Modell der Baureihe 86 in verschiedenen Varianten an den Fachhandel. Wir konnten die Epoche-III-Ausführung der DB in Augenschein nehmen.

In Ausgabe 003/2025 von Eisenbahn Kurier

Ausgabe 002/2025


Ausgabe 001/2025


Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Eisenbahn Kurier

Ausgabe 011/2024


Ausgabe 010/2024


Ausgabe 009/2024


Porträt von Eisenbahn Kurier

EISENBAHN KURIER im Abo: Das Fachmagazin zur Eisenbahn

EISENBAHN KURIER beinhaltet Beiträge zu verkehrspolitischen Konzepten, Fahrzeugen und Systemen. Im Modellteil werden Neuheiten, Anlagen, Technik und Gestaltung mit hochwertigen Aufnahmen auf anspruchsvollem Niveau vorgestellt.

Das Abonnement EISENBAHN KURIER für Eisenbahninteressierte

Das Magazin für alle Leser aus Politik, Bahn und Industrie, die sich insbesondere mit den Themen Verkehrspolitik und Modellbau beschäftigen.

Die Abo Angebote für EISENBAHN KURIER nach Ihrer Wahl

Sie finden für EISENBAHN KURIER das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.

Eisenbahn Kurier Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
008/2025
Aktuelle Ausgabe

Dornröschenschlaf beendet - 23 042 ist wieder betriebsfähig
Nach jahrelangem Stillstand ist die Dampflok 23 042 seit Mai wieder betriebsfähig. Nach ihrer letzten Fahrt 2012 wurde sie umfassend aufgearbeitet. Timm Häßel und Tobias Marx berichten von technischen Herausforderungen und organisatorischen Hürden bei der Rückkehr der Lok in den Betriebsdienst. Die Zahl betriebsfähiger Dampfloks wächst damit erneut.

Messe „transport logistic“ 2025 - Die Innovationen stecken oft im Detail
Vom 2. bis zum 5. Juni 2025 fand in München wieder die Messe „transport logistic“ statt. Für den Bereich Schiene zeigten die Aussteller viele Neuerungen, die nicht immer auf den ersten Blick erkennbar waren. Der Fokus liegt auf einer weiteren Effizienzsteigerung beim Transport und bei der Bedienung der Fahrzeuge. EK-Autor Jürgen Lorenz hat sich in der Fülle der Präsentationen näher umgesehen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Lebewohl! – Tot ziens! – Adieu! - Abschied vom ICE 3M (Baureihe 406)
Vor 25 Jahren starteten die Viersystem‑ICE 406 als erste „ICE International“-Züge auf der Strecke Hannover–Amsterdam und markierten damit den Beginn grenzüberschreitender Hochgeschwindigkeitsverbindungen. 2025 endet der Einsatz der als „ICE 3M“ bekannten Pioniere: Nach kurzer Dienstzeit werden sie ausgemustert, da moderne Hochgeschwindigkeitstechnik ihre Funktionen inzwischen übertroffen hat.

150 Jahre Flöhatalbahn - Geschichtsträchtige Erzgebirgsstrecke mit Zukunft
Die Flöhatalbahn besteht seit 150 Jahren und war für das Erzgebirge wirtschaftlich wie kulturell prägend. Trotz Kriegen, Krisen und Stilllegungen blieb sie bestehen. Entstanden aus industriellem Bedarf, steht die traditionsreiche Strecke heute vor einem möglichen Neubeginn – ihre Erfolgsgeschichte könnte weitergehen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

InterCity Experimental
Das Jahr 1985 stand bei der Deutschen Bundesbahn nicht nur im Zeichen des großen 150. Jubiläums der deutschen Eisenbahnen, sondern wies mit dem „InterCity Experimental“ (später als ICE/V bezeichnet) auch den Weg in die Zukunft. Der ICE-Prototyp erregte vor 40 Jahren größtes Aufsehen.

Bis dann, Du Schöne!
Das Finale des dritten Aktes des musealen Dienstes der S3/6 3673, der einzigen betriebsfähigen Länderbahnschnellzuglok Deutschlands, wird derzeit im Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen e. V. vorbereitet, bevor am 17. August 2025 die Untersuchungsfristen dieser ehrwürdigen Maschine ablaufen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

Modellbahn-Neuheiten 2025
Traditionell berichten wir alljährlich in der März-Ausgabe des Eisen-bahn-Kuriers über die Neuheiten an Modellbahnen und Zubehör. Auch 2025 haben die großen und kleinen Hersteller der Branche wieder ein stattliches Neuheitenpaket geschnürt, das sicherlich für jeden Geschmack der Modellbahner etwas bietet. Eine Zusammen-stellung der wichtigsten Neuerscheinungen bietet wie gewohnt unser mehr als 40 Seiten umfassender Neuheiten-Bericht (im Bild das prachtvolle Neorokokoschloss Linderhof von Noch in HO).

Die 86 von Lenz ist da!
Lenz liefert in diesen Tagen sein Modell der Baureihe 86 in verschiedenen Varianten an den Fachhandel. Wir konnten die Epoche-III-Ausführung der DB in Augenschein nehmen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Ausgabe
001/2025


Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Ausgabe
010/2024


Ausgabe
009/2024


Porträt von Eisenbahn Kurier

EISENBAHN KURIER im Abo: Das Fachmagazin zur Eisenbahn

EISENBAHN KURIER beinhaltet Beiträge zu verkehrspolitischen Konzepten, Fahrzeugen und Systemen. Im Modellteil werden Neuheiten, Anlagen, Technik und Gestaltung mit hochwertigen Aufnahmen auf anspruchsvollem Niveau vorgestellt.

Das Abonnement EISENBAHN KURIER für Eisenbahninteressierte

Das Magazin für alle Leser aus Politik, Bahn und Industrie, die sich insbesondere mit den Themen Verkehrspolitik und Modellbau beschäftigen.

Die Abo Angebote für EISENBAHN KURIER nach Ihrer Wahl

Sie finden für EISENBAHN KURIER das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Eisenbahn Kurier

  • Dornröschenschlaf beendet - 23 042 ist wieder betriebsfähig
    Nach jahrelangem Stillstand ist die Dampflok 23 042 seit Mai wieder betriebsfähig. Nach ihrer letzten Fahrt 2012 wurde sie umfassend aufgearbeitet. Timm Häßel und Tobias Marx berichten von technischen Herausforderungen und organisatorischen Hürden bei der Rückkehr der Lok in den Betriebsdienst. Die Zahl betriebsfähiger Dampfloks wächst damit erneut.
  • Messe „transport logistic“ 2025 - Die Innovationen stecken oft im Detail
    Vom 2. bis zum 5. Juni 2025 fand in München wieder die Messe „transport logistic“ statt. Für den Bereich Schiene zeigten die Aussteller viele Neuerungen, die nicht immer auf den ersten Blick erkennbar waren. Der Fokus liegt auf einer weiteren Effizienzsteigerung beim Transport und bei der Bedienung der Fahrzeuge. EK-Autor Jürgen Lorenz hat sich in der Fülle der Präsentationen näher umgesehen.
  • 012-Abschied vor 50 Jahren - Auf den Spuren des D 714 nach Norddeich
    Am 31. Mai 2025 wurde das Ende des planmäßigen Dampfbetriebs bei der DB vor 50 Jahren mit Sonderfahrten gefeiert. Höhepunkt war die Gedenkfahrt mit 01 1104 auf der Strecke des einstigen D 714 von Rheine nach Norddeich. Zahlreiche Eisenbahnfreund:innen aus dem In- und Ausland nahmen teil. Ronald Krug berichtet von diesem Ereignis.
Newsletter
Kontakt