Sie können das Abonnement jederzeit kündigen. Soll es sofort enden, teilen wir den Verlagen die Kündigung unverzüglich mit. Wenn Ihre Kündigung nach dem Meldeschluss des Verlages für die nächste Ausgabe eintrifft (ca. 14 Tage vor Erscheinen), wird ggf. noch eine Ausgabe (bei wöchentlichem Erscheinen zwei Ausgaben) zugestellt und berechnet.
Zum Abschied von der alten Vogelfluglinie in Schleswig-Holstein beführen im August 2022 noch einmal mehrere Sonderzüge den Abschnitt Neustadt Holst-Puttgarten.
Murgtalbahn im Wandel: Veränderungen ab Ende 2022
Die Murgtalbahn im Nordschwarzwald von Restatt nach Freudenstadt steht vor größeren Veränderungen.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 011/2022 (07.10.2022)
Märklin schießt den Vogel ab
CSD-Star: 498.104 „Albatros“: Märklins Überraschung – Vorbild und Modell
Moderner Gleisbau in H0 – Märklins Gleisstopfmaschine Unimat 09-4x4/4S E3
Die neuen Niederflur ICE von Talgo
Vorschusslorbeeren für Talgo – Warum der neue ICE L aus Spanien kommt.
Generalreparierte Kriegslokomotive der DR
Bereit, dank Generalreparatur – Die GR-52 der Deutschen Reichsbahn.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 012/2022 (11.11.2022)
Herbstdampf
Der Herbst bietet für die Organisatoren von Eisenbahnveranstaltungen die optimalen Bedingungen. Und so kommt es nicht von ungefähr, dass sich in dieser Jahreszeit die entsprechenden Ereignisse häufen. Ein Rückblick auf drei in der heutigen Zeit überaus besondere Aktionen, bei denen „König Dampf” die Hauptrolle spielte.
Ideenzug der Südostbayernbahn
Eine Idee wird Realität: Gemeinsam mit dem Designbüro neomind und dem SPNV-Aufgabenträger Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat die Südostbayernbahn (SOB) einen Doppelstockwagen zum „Ideenzug“ umgestaltet. Ab dem Frühjahr 2023 wird der außergewöhnliche Wagen bei der SOB im regulären Fahrgastbetrieb getestet.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 001/2023 (09.12.2022)
Im Führerstand
Füherstandsmitfahrt Lindau-München.
Experiment
Die Idee ist gar nicht so neu, doch lange schien die Zeit für deren Umsetzung noch nicht reif genug.
Modellbahn
Containerterminal bei Nacht.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 002/2023 (11.01.2023)
Abschied von der T 16.1
Am 22. Februar 1975 veranstaltete der DMV eine vielbeachtete Abschiedsfahrt für die Baureihe 94.5-17 auf den Steilstrecken am Rennsteig durch. Beinahe hätte dafür keine betriebsfähige Lok mehr zur Verfügung gestanden.
Rheinland Pflanz Takt 2030Plus
Nach den Jubiläumsfeierlichkeiten anlässlich „175 Jahre Eisenbahn in Rheinland-Pfalz“ werden im Jahr 2023 die Arbeiten am Zukunftskonzept „Rheinland-Pfalz-Takt 2030Plus“ intensiviert. Die wesentlichen Grundlagen sollen – mit externer Unterstützung – möglichst zeitgleich mit dem Landesnahverkehrsplan vorgelegt werden.
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
Welche Variante soll Ihr Magazin haben?
Unsere Magazin-Varianten
Geschenkabos lassen sich ganz einfach an Freunde und Verwandte versenden. „Mein Abo“ ist für Sie gedacht. Unter „Themen in den Ausgaben“ können Sie einzelne Ausgaben sehen und kaufen.
EISENBAHN KURIER im Abo: Das Fachmagazin zur Eisenbahn
EISENBAHN KURIER beinhaltet Beiträge zu verkehrspolitischen Konzepten, Fahrzeugen und Systemen. Im Modellteil werden Neuheiten, Anlagen, Technik und Gestaltung mit hochwertigen Aufnahmen auf anspruchsvollem Niveau vorgestellt.
Das Abonnement EISENBAHN KURIER für Eisenbahninteressierte
Das Magazin für alle Leser aus Politik, Bahn und Industrie, die sich insbesondere mit den Themen Verkehrspolitik und Modellbau beschäftigen.
Die Abo Angebote für EISENBAHN KURIER nach Ihrer Wahl
Sie finden für EISENBAHN KURIER das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat.
Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen
und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese
Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.
In der aktuellen Ausgabe von Eisenbahn Kurier
Abschied von der T 16.1
Am 22. Februar 1975 veranstaltete der DMV eine vielbeachtete Abschiedsfahrt für die Baureihe 94.5-17 auf den Steilstrecken am Rennsteig durch. Beinahe hätte dafür keine betriebsfähige Lok mehr zur Verfügung gestanden.
Rheinland Pflanz Takt 2030Plus
Nach den Jubiläumsfeierlichkeiten anlässlich „175 Jahre Eisenbahn in Rheinland-Pfalz“ werden im Jahr 2023 die Arbeiten am Zukunftskonzept „Rheinland-Pfalz-Takt 2030Plus“ intensiviert. Die wesentlichen Grundlagen sollen – mit externer Unterstützung – möglichst zeitgleich mit dem Landesnahverkehrsplan vorgelegt werden.
SNCB-Dieselloks am Rhein
Einsätze moderner Mehrsystemtriebzüge auf Gleisen in den Nachbarländern gehören heute für viele frühere Staatsbahnen zum normalen Alltag. Dagegen waren Fahrzeugdurchläufe ausländischer Bahnen über die festgelegten Grenzbahnhöfe hinaus in den fünfziger Jahren – abseits des TEE-Verkehrs – absolute Ausnahmen. Aber: Ab 1957 fuhren SNCB-Diesellokomotiven fast zehn Jahre lang bis Köln.