Detail Epaper

Auf die Merkliste

Für Architekten 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Detail Epaper

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Detail-Abo-Cover_2022010
  • Detail-Abo-Cover_2022011
  • Detail-Abo-Cover_2022012
  • Detail-Abo-Cover_2023001
  • Detail-Abo-Cover_2023004
Themen | 010/2022 (04.10.2022)
  • Karlsruhe Stadtbahn – Subterranean Light Art
    Im Gegensatz zu U-Bahnhöfen fahren im Stadtbahntunnel von Karlsruhe Straßenbahnen. Die Oberleitungen inspirierten das Team von Ingo Maurer zu seinem Lichtkonzept, das die Elektrizität feiert. Die ruhigen Räume von Allmann Sattler Wappner verstärken dessen Wirkung. In Karlsruhe’s light rail tunnel, unlike a typical metro, the passengers ride in trams. Their overhead wires inspired Ingo Maurer’s lighting concept, which celebrates electricity. Allmann Sattler Wappner’s serene spaces enhance its impact.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 011/2022 (02.11.2022)
  • Urban Mining Design in der Praxis Urban Mining Design in Practice
    Beim Rathaus Korbach setzte das Planungsteam ein Urban-Mining-Konzept um, das von der Verwertung des Betons aus dem Bestandsgebäude bis zur Planung des Ersatzneubaus als Wertstofflager reicht. Zur Evaluierung der Zirkularität wurde erstmals der Urban Mining Index angewandt. For Korbach’s town hall, the planning team implemented an Urban Mining concept that spans from reusing the concrete from the existing building to designing the new replacement building as a storehouse of reusable material. The Urban Mining Index was applied for the first time to evaluate circularity.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 012/2022 (01.12.2022)
  • Schallschutz für transparente Architektur/Soundproofing for Transparent Architecture
    Ständiger Lärm stresst den Menschen und kann sich negativ auf seine Gesundheit auswirken. Deshalb ist in verkehrsreichen und dicht bebauten Lagen bei Fenstern und Verglasungen besonders auf die richtige Schalldämmung zu achten. Constant noise causes stress and can have a negative impact on health. Consequently, in busy and densely built-up areas, special attention must be paid to the correct sound insulation of windows and glazing.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 001/2023 (25.01.2023)
  • Baudenkmal als Passivhaus - Heritage Building as Passive House
    In New Haven im US-Bundesstaat Connecticut haben die Architekten Becker + Becker ein Bürogebäude von Marcel Breuer zum Hotel umgebaut – im Passivhausstandard und mit 100% solarer Energieversorgung. In New Haven in the US state of Connecticut, the architects of Becker + Becker transformed an office building by Marcel Breuer into a hotel. The building now meets the Passive House standard and is supplied to 100% by solar energy.
  • Das Gesicht wahren - Saving Faces
    Im Bestand und insbesondere für denkmalgeschützte Hüllen ist bei energetischen Ertüchtigungen oft eine fassadenerhaltende Dämmung gefragt. When carrying out energy upgrades on existing buildings, and especially listed shells, insulation that preserves the facade is often a requirement.
Themen | 004/2023 (14.04.2023)
  • Potenziale biobasierter Materialien
    Eingebettet in Verbundwerkstoffe, bieten Naturfasern die Basis für vielfältige Materialien. Neu entwickelte Prototypen zeigen verschiedene Herstellungsverfahren und Anwendungsmöglichkeiten im Bauwesen.
  • Bauen in Stoffkreisläufen: einfach, günstig, schnell und digital
    Catherine De Wolf forscht und lehrt an der ETH Zürich zum Thema Kreislaufwirtschaft. Mit digitalen Methoden versucht sie, Recyclingbaustoffe, Interessenten und Projekte zu vernetzen.
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
239,00
10 Hefte
239,00
10 Hefte
133,00 106,00 € gespart
10 Hefte
133,00 106,00 € gespart
10 Hefte
133,00 106,00 € gespart
10 Hefte
133,00 106,00 € gespart
10 Hefte
133,00 106,00 € gespart
10 Hefte
133,00 106,00 € gespart
10 Hefte
133,00 106,00 € gespart
10 Hefte
133,00 106,00 € gespart
10 Hefte
133,00 106,00 € gespart
10 Hefte
133,00 106,00 € gespart

Porträt von Detail

Die DETAIL ist eine internationale Zeitschrift für Architektur und Bau-Detail. In jedem Heft wird ein besonderes Konstruktionsthema behandelt. Dabei steht die Qualität des konstruktiven Details im Vordergrund. Zeichnungen mit vergleichbaren Maßstäben und Fotografien veranschaulichen die aktuellen Beispiele aus dem In- und Ausland.

Welche Inhalte bietet DETAIL?

Der Schwerpunkt liegt im Aufzeigen von konstruktiven und architektonischen Zusammenhängen und umfasst Dokumentationen und Informationen zu Bauobjekten aller Kategorien. DETAIL besteht aus fünf Rubriken: Diskussion, Berichte, Dokumentation, Technik und Produkte, und stellt eine Informationsquelle für Planungs- und Architekturbüros dar. Zweimal jährlich bietet Detail Konzept eine vertiefende Darstellung des gesamten Bauprozesses herausragender Bauten. Ebenso informiert die Sonderausgabe Detail Green über alle Aspekte des nachhaltigen Bauens.

Wer sollte DETAIL lesen?

DETAIL bietet Architekten, Planern, Designern, Baumeistern und Architektur Studenten eine breit gefächerte Informations- und Wissensquelle.

Das Besondere an DETAIL

DETAIL wird in mehr als 80 Ländern gelesen und erscheint in drei verschiedenen Sprachen: in einer deutschen und einer deutsch-englischen Ausgabe, Online auch französisch und italienisch und in chinesischer Sprache als Magazin.

  • ein detailversessenes Heft für Architekten, Planer und Bauingenieure
  • Schwerpunkte: Bauwerke, Fotos, Bauzeichnungen
  • DETAIL erscheint 10 x jährlich mit einer deutschsprachigen Ausgabe von 30.000 Exemplaren.

Der Verlag hinter DETAIL

Die DETAIL Business Information GmbH ist ein Fachverlag mit Sitz in München. Der Verlag produziert, neben der DETAIL die renommierten Fachzeitschriften RECYCLING magazin und DIGITAL PRODUCTION.

Alternativen zu DETAIL

DETAIL findet sich in der Kategorie der Architektur-Zeitschriften. Für Sie interessant erscheint auch die architektur+technik, sowie die Baumeister.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Detail

  • Neues Leben für den Bücherturm in Gent
    Robbrecht en Daem Architecten revitalisieren die Ikone von Henry van de Velde als pulsierenden Wissensort der Universitätsstadt.
  • Tetris für die Aussicht
    Mit ihrem Wohnhochhaus "The Metropolitan" setzen Delugan Meissl den Schlussakzent des neuen Sonnwendviertels am Wiener Hauptbahnhof.
  • Bauen in Stoffkreisläufen: einfach, günstig, schnell und digital
    Catherine De Wolf forscht und lehrt an der ETH Zürich zum Thema Kreislaufwirtschaft. Mit digitalen Methoden versucht sie, Recyclingbaustoffe, Interessenten und Projekte zu vernetzen.
  • Deckenmodule aus Holz und Lehm
    Für den Büroneubau Hortus in Allschwil am Stadtrand von Basel wurde eine zirkuläre Holz-Lehm-Deckenkonstruktion entwickelt, die auch Anforderungen an Brandschutz und Akustik genügt.
  • Innovations- und Ideenbörse
    Mit vollen Hallen und einem vollen Programm wartet die Messe Bau 2023 in München auf. Auch Detail ist mit dabei.
  • Detail digital
    Website, Datenbank und Social Media: Unsere digitalen Kanäle bieten tägliche News und technisches Know-how.
  • Potenziale biobasierter Materialien
    Eingebettet in Verbundwerkstoffe, bieten Naturfasern die Basis für vielfältige Materialien. Neu entwickelte Prototypen zeigen verschiedene Herstellungsverfahren und Anwendungsmöglichkeiten im Bauwesen.
  • Zweites Leben
    Innenausbauprodukte haben oft nur eine kurze Lebensdauer. Deshalb bieten immer mehr Unternehmen Rücknahmesysteme an, um eine Weiterverwendung oder ein stoffliches Recycling ihrer Produkte zu ermöglichen.