Detail Abo

Ausgabe 011/2025
Aktuelle Ausgabe

Gottes Heilige Häuser: Transformation von Sakralbauten // Sacred Houses: Transforming Architecture of Faith
Der Bestand ist herausfordernd. Kirchen sind Orte mit besonderer Geschichte und starker Identität. Eine Umnutzung und Umwidmung solcher Bauwerke erfordert ebensoviel Fingerspitzengefühl und Sensibilität wie Mut und ein konsequentes Budget. // Existing conditions are challenging. Churches are places with a specific history and a strong identity. Reusing and rededicating such structures requires tact, sensitivity, courage, and a reasonable budget.

Heimat auf Zeit // Home Away from Home
Blick nach Bangladesh: Der Architekt Rizvi Hassan baut seit Jahren für die Rohingya-Minderheit in den Flüchtlingslagern des Landes. Die temporären Konstruktionen sollen den Menschen auch fern der Heimat ein Bewusstsein für die eigene Kultur vermitteln. // A look at Bangladesh: For years, architect Rizvi Hassan has been building for the Rohingya minority in the country’s refugee camps. His temporary structures are designed to give people a sense of their own culture, even far from home.

Ausgabe 010/2025

Der Architekturgärtner --- The Architectural Gardener
Die Baubotanik versteht Bauen als dynamischen, fortlaufenden Prozess. Dieser gärtnerische Ansatz kann auch in der Architektur zu mehr Nachhaltigkeit und Resilienz führen, findet Ferdinand Ludwig. --- Baubotanik understands building as a dynamic, ongoing process. This plant-based architectural approach, says Ferdinand Ludwig, can also make architecture more resilient.

Al-Mujadilah Center und Moschee in Doha --- Al-Mujadilah Center and Mosque in Doha
Wie ein leichtes Segel schwingt sich die perforierte Dachfläche über die Frauenmoschee mit Gemeindezentrum. Das Tragwerk aus Stahl lässt sich nur erahnen. --- Resembling a lightweight sail, the perforated roof surface curves above the spaces of the women’s mosque and the community centre. The loadbearing steel roof structure is veiled from plain sight.

In Ausgabe 010/2025 von Detail

Ausgabe 009/2025

Gesellschaft gestalten/Shaping Society
Können gute Räume die kindliche Entwicklung fördern? Das Team vom Berliner Architekturbüro Baukind zählt in Deutschland zu den Pionieren für kreative Umgebungen, in denen Kinder spielen, lernen und wachsen können. Projekte in Um-und Neubauten zeigen, wie Raum und Gestaltung zum funktionalen Baustein für Pädagogik werden./Can well-designed spaces foster childhood development? In Germany, the team members of the Berlin-based architectural office Baukind are pioneers in the design of creative environments for children to play, learn, and grow. Their projects include new buildings and conversions that show how space and design become functional pedagogical building blocks.

Digitale Prozesse/Digital Processes

In Ausgabe 009/2025 von Detail

Ausgabe 007/2025

Zeitgemäß regional bauen // Contemporary Regional Construction
Die Entscheidung, regional zu bauen, kann viele Gründe haben: vom Wunsch der Menschen nach lokaler Identität bis hin zur Verwendung regionaler Ressourcen wie Holz, Lehm, Naturstein oder Bambus. Auch wenn Heimatgefühl dabei oft eine Rolle spielt, sollten Bauformen aus der Vergangenheit nicht unreflektiert übernommen werden.

Stück für Stück die Stadt verändern // Changing the City – One Project at a Time
5468796 Architecture aus Winnipeg haben sich mit urbaner Nachverdichtung und mit Umnutzungsprojekten einen Namen gemacht. Langfristig wollen sie damit ein neues Modell der Stadtplanung in Nordamerika etablieren, wie Gründungspartner Sasa Radulovic erläutert.

In Ausgabe 007/2025 von Detail

Ausgabe 006/2025

Kreislauffähiger Holzbau Circular Timber Construction
Welches Potenzial hat das zirkuläre Planen und Bauen mit Holz? Unsere Autoren vom Lehrstuhl für Architektur und Holzbau der Technischen Universität München geben einen Überblick über die Herausforderungen und Möglichkeiten.

Gebäudehüllen und Dächer
Das Bürogebäude, das Richter Musikowski Achitekten in Berlin-Kreuzberg wie ein asymmetrisches T geformt haben, fällt auf. Streng gerasterte Rahmen aus selbsttragenden, weißen Betonfertigteilen, die übereinandergestapelt und an der Stahlbetonskelettkonstruktion fixiert, sind bilden eine markante Hülle.

In Ausgabe 006/2025 von Detail

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von Detail

Ausgabe 004/2025


Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Detail

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Detail

Mehr anzeigen

Porträt von Detail

Die DETAIL ist eine internationale Zeitschrift für Architektur und Bau-Detail. In jedem Heft wird ein besonderes Konstruktionsthema behandelt. Dabei steht die Qualität des konstruktiven Details im Vordergrund. Zeichnungen mit vergleichbaren Maßstäben und Fotografien veranschaulichen die aktuellen Beispiele aus dem In- und Ausland.

Welche Inhalte bietet DETAIL?

Der Schwerpunkt liegt im Aufzeigen von konstruktiven und architektonischen Zusammenhängen und umfasst Dokumentationen und Informationen zu Bauobjekten aller Kategorien. DETAIL besteht aus fünf Rubriken: Diskussion, Berichte, Dokumentation, Technik und Produkte, und stellt eine Informationsquelle für Planungs- und Architekturbüros dar. Zweimal jährlich bietet Detail Konzept eine vertiefende Darstellung des gesamten Bauprozesses herausragender Bauten. Ebenso informiert die Sonderausgabe Detail Green über alle Aspekte des nachhaltigen Bauens.
Die Detail ist zweisprachig deutsch und englisch.

Wer sollte DETAIL lesen?

DETAIL bietet Architekten, Planern, Designern, Baumeistern und Architektur Studenten eine breit gefächerte Informations- und Wissensquelle.

Das Besondere an DETAIL

DETAIL wird in mehr als 80 Ländern gelesen und erscheint in drei verschiedenen Sprachen: in einer deutschen und einer deutsch-englischen Ausgabe, Online auch französisch und italienisch und in chinesischer Sprache als Magazin.

  • ein detailversessenes Heft für Architekten, Planer und Bauingenieure
  • Schwerpunkte: Bauwerke, Fotos, Bauzeichnungen
  • DETAIL erscheint 10 x jährlich mit einer deutschsprachigen Ausgabe von 30.000 Exemplaren.

Der Verlag hinter DETAIL

Die DETAIL Business Information GmbH ist ein Fachverlag mit Sitz in München. Der Verlag produziert, neben der DETAIL die renommierten Fachzeitschriften RECYCLING magazin und DIGITAL PRODUCTION.

Alternativen zu DETAIL

DETAIL findet sich in der Kategorie der Architektur-Zeitschriften. Für Sie interessant erscheint auch die architektur+technik, sowie die Baumeister.

Weniger anzeigen

Detail Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
011/2025
Aktuelle Ausgabe

Gottes Heilige Häuser: Transformation von Sakralbauten // Sacred Houses: Transforming Architecture of Faith
Der Bestand ist herausfordernd. Kirchen sind Orte mit besonderer Geschichte und starker Identität. Eine Umnutzung und Umwidmung solcher Bauwerke erfordert ebensoviel Fingerspitzengefühl und Sensibilität wie Mut und ein konsequentes Budget. // Existing conditions are challenging. Churches are places with a specific history and a strong identity. Reusing and rededicating such structures requires tact, sensitivity, courage, and a reasonable budget.

Heimat auf Zeit // Home Away from Home
Blick nach Bangladesh: Der Architekt Rizvi Hassan baut seit Jahren für die Rohingya-Minderheit in den Flüchtlingslagern des Landes. Die temporären Konstruktionen sollen den Menschen auch fern der Heimat ein Bewusstsein für die eigene Kultur vermitteln. // A look at Bangladesh: For years, architect Rizvi Hassan has been building for the Rohingya minority in the country’s refugee camps. His temporary structures are designed to give people a sense of their own culture, even far from home.

Ausgabe
010/2025

Der Architekturgärtner --- The Architectural Gardener
Die Baubotanik versteht Bauen als dynamischen, fortlaufenden Prozess. Dieser gärtnerische Ansatz kann auch in der Architektur zu mehr Nachhaltigkeit und Resilienz führen, findet Ferdinand Ludwig. --- Baubotanik understands building as a dynamic, ongoing process. This plant-based architectural approach, says Ferdinand Ludwig, can also make architecture more resilient.

Al-Mujadilah Center und Moschee in Doha --- Al-Mujadilah Center and Mosque in Doha
Wie ein leichtes Segel schwingt sich die perforierte Dachfläche über die Frauenmoschee mit Gemeindezentrum. Das Tragwerk aus Stahl lässt sich nur erahnen. --- Resembling a lightweight sail, the perforated roof surface curves above the spaces of the women’s mosque and the community centre. The loadbearing steel roof structure is veiled from plain sight.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Gesellschaft gestalten/Shaping Society
Können gute Räume die kindliche Entwicklung fördern? Das Team vom Berliner Architekturbüro Baukind zählt in Deutschland zu den Pionieren für kreative Umgebungen, in denen Kinder spielen, lernen und wachsen können. Projekte in Um-und Neubauten zeigen, wie Raum und Gestaltung zum funktionalen Baustein für Pädagogik werden./Can well-designed spaces foster childhood development? In Germany, the team members of the Berlin-based architectural office Baukind are pioneers in the design of creative environments for children to play, learn, and grow. Their projects include new buildings and conversions that show how space and design become functional pedagogical building blocks.

Digitale Prozesse/Digital Processes

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Zeitgemäß regional bauen // Contemporary Regional Construction
Die Entscheidung, regional zu bauen, kann viele Gründe haben: vom Wunsch der Menschen nach lokaler Identität bis hin zur Verwendung regionaler Ressourcen wie Holz, Lehm, Naturstein oder Bambus. Auch wenn Heimatgefühl dabei oft eine Rolle spielt, sollten Bauformen aus der Vergangenheit nicht unreflektiert übernommen werden.

Stück für Stück die Stadt verändern // Changing the City – One Project at a Time
5468796 Architecture aus Winnipeg haben sich mit urbaner Nachverdichtung und mit Umnutzungsprojekten einen Namen gemacht. Langfristig wollen sie damit ein neues Modell der Stadtplanung in Nordamerika etablieren, wie Gründungspartner Sasa Radulovic erläutert.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Kreislauffähiger Holzbau Circular Timber Construction
Welches Potenzial hat das zirkuläre Planen und Bauen mit Holz? Unsere Autoren vom Lehrstuhl für Architektur und Holzbau der Technischen Universität München geben einen Überblick über die Herausforderungen und Möglichkeiten.

Gebäudehüllen und Dächer
Das Bürogebäude, das Richter Musikowski Achitekten in Berlin-Kreuzberg wie ein asymmetrisches T geformt haben, fällt auf. Streng gerasterte Rahmen aus selbsttragenden, weißen Betonfertigteilen, die übereinandergestapelt und an der Stahlbetonskelettkonstruktion fixiert, sind bilden eine markante Hülle.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von Detail

Die DETAIL ist eine internationale Zeitschrift für Architektur und Bau-Detail. In jedem Heft wird ein besonderes Konstruktionsthema behandelt. Dabei steht die Qualität des konstruktiven Details im Vordergrund. Zeichnungen mit vergleichbaren Maßstäben und Fotografien veranschaulichen die aktuellen Beispiele aus dem In- und Ausland.

Welche Inhalte bietet DETAIL?

Der Schwerpunkt liegt im Aufzeigen von konstruktiven und architektonischen Zusammenhängen und umfasst Dokumentationen und Informationen zu Bauobjekten aller Kategorien. DETAIL besteht aus fünf Rubriken: Diskussion, Berichte, Dokumentation, Technik und Produkte, und stellt eine Informationsquelle für Planungs- und Architekturbüros dar. Zweimal jährlich bietet Detail Konzept eine vertiefende Darstellung des gesamten Bauprozesses herausragender Bauten. Ebenso informiert die Sonderausgabe Detail Green über alle Aspekte des nachhaltigen Bauens.
Die Detail ist zweisprachig deutsch und englisch.

Wer sollte DETAIL lesen?

DETAIL bietet Architekten, Planern, Designern, Baumeistern und Architektur Studenten eine breit gefächerte Informations- und Wissensquelle.

Das Besondere an DETAIL

DETAIL wird in mehr als 80 Ländern gelesen und erscheint in drei verschiedenen Sprachen: in einer deutschen und einer deutsch-englischen Ausgabe, Online auch französisch und italienisch und in chinesischer Sprache als Magazin.

  • ein detailversessenes Heft für Architekten, Planer und Bauingenieure
  • Schwerpunkte: Bauwerke, Fotos, Bauzeichnungen
  • DETAIL erscheint 10 x jährlich mit einer deutschsprachigen Ausgabe von 30.000 Exemplaren.

Der Verlag hinter DETAIL

Die DETAIL Business Information GmbH ist ein Fachverlag mit Sitz in München. Der Verlag produziert, neben der DETAIL die renommierten Fachzeitschriften RECYCLING magazin und DIGITAL PRODUCTION.

Alternativen zu DETAIL

DETAIL findet sich in der Kategorie der Architektur-Zeitschriften. Für Sie interessant erscheint auch die architektur+technik, sowie die Baumeister.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Detail

  • Perspektivwechsel in der Baukultur // A Different Lens on Building Culture
    Der Aga Khan Award präsentiert in seiner 16. Ausgabe die enorme Vielfalt des Bauens in muslimischen Ländern und Gemeinschaften – auch ohne Architekturprominenz aus dem Westen. //The 16th Aga Khan Award highlights the extraordinary diversity of building in Muslim countries and communities – this year without prominent Western architects.
  • Heimat auf Zeit // Home Away from Home
    Blick nach Bangladesh: Der Architekt Rizvi Hassan baut seit Jahren für die Rohingya-Minderheit in den Flüchtlingslagern des Landes. Die temporären Konstruktionen sollen den Menschen auch fern der Heimat ein Bewusstsein für die eigene Kultur vermitteln. // A look at Bangladesh: For years, architect Rizvi Hassan has been building for the Rohingya minority in the country’s refugee camps. His temporary structures are designed to give people a sense of their own culture, even far from home.
  • Lernen vom Gebäudebestand // Learning from the Existing Fabric
    Das BmB-Archiv der Bergischen Universität Wuppertal macht das Konstruktionswissen der Jahre 1875–1975 auf der Plattform Detail Inspiration erstmals digital zugänglich. Initiator Georg Giebeler erläutert die Hintergründe des Projekts. // The BmB Archive at Bergische Universität Wuppertal makes construction knowledge from 1875 to 1975 accessible online via the Detail Inspiration platform. Initiator Georg Giebeler explains the project.
  • Institutsgebäude ITC in Twente // Institute Building ITC in Twente
    Ästhetik des Unperfekten: Ein Laborbau aus den 1970er-Jahren wird zum Fakultätsgebäude der Universität Twente. Vier neue Atrien bringen Licht, Luft und Grün in den Bestand. // Aesthetics of the imperfect: A laboratory structure from the 1970s became a faculty building for the University of Twente. Four new atrium spaces provide the existing fabric with light, air, and green.
  • Dirnbergergut bei Linz // Dirnberger Estate near Linz
    In einem oberösterreichischen Gutshof ist unter dem Scheunendach neuer Wohnraum für eine junge Familie entstanden. Hinter der dunklen Holzhülle steckt eine Betonkonstruktion mit offenen, flexibel nutzbaren Innenräumen. // On a farm in Upper Austria, a new home for a young family was created, covered by an existing barn roof. A dark wooden envelope conceals a concrete construction with open and flexibly usable interiors.
  • Thoravej 29 in Kopenhagen
    Søren Pihlmann und sein Team wandeln einen pragmatischen Industriebau aus den 1960er-Jahren in ein dynamisches Gemeinschaftshaus. Dabei bleiben 95 % des Bestandmaterials im Gebäude und finden eine neue Bestimmung. // Søren Pihlmann and his team remodelled a pragmatic industrial structure from the 1960s, turning it into a dynamic community house. 95% of the existing building fabric were preserved and received a new purpose.
  • Fabrik Bühler-Areal in Winterthur // Bühler Factory Site in Winterthur
    So viel wie möglich erhalten und so wenig Neues wie nötig hinzufügen: Nach dieser Maxime sanierte das Architekturbüro RWPA eine ehemalige Spinnerei in Winterthur. // Preserve as much as possible, add as little as necessary: This maxim guided the architectural office RWPA in their renovation of a former spinning factory in Winterthur.
  • Schulanlage in Solothurn // School Complex in Solothurn
    Bruno und Fritz Haller errichteten 1959 mit der Schulanlage Wildbach einen Prototyp der Schweizer Nachkriegsmoderne. Die Sanierung von Spaceshop bewahrt viel der originalen Bausubstanz und die gestalterische Handschrift der Hallers. // Bruno and Fritz Haller created the Wildbach school complex in 1959, a prototype of Swiss postwar modern architecture. The renovation by Spaceshop preserves a major share of the original fabric as well as the design signature of the Haller brothers.
  • Collège Maryse Bastié in Dole
    Beim Umbau des Gymnasiums in Dole haben Tectoniques Architectes den disparaten Gebäudebestand baulich und konstruktiv vereinheitlicht. Die labyrinthische Wegeführung wurde neu geordnet, das Gebäude aufgestockt und in eine neue, weitgehend einheitliche Hülle gekleidet. // For the renovation of the secondary school in Dole, Tectoniques Architectes unified a heterogeneous existing complex in terms of architecture and construction. The labyrinthine circulation space was rearranged, new storeys were added, and a new homogeneous envelope was created.
  • Gottes Heilige Häuser: Transformation von Sakralbauten // Sacred Houses: Transforming Architecture of Faith
    Der Bestand ist herausfordernd. Kirchen sind Orte mit besonderer Geschichte und starker Identität. Eine Umnutzung und Umwidmung solcher Bauwerke erfordert ebensoviel Fingerspitzengefühl und Sensibilität wie Mut und ein konsequentes Budget. // Existing conditions are challenging. Churches are places with a specific history and a strong identity. Reusing and rededicating such structures requires tact, sensitivity, courage, and a reasonable budget.
Newsletter
Kontakt