Zeitschriften
Sonderhefte
International
Von A-Z
E-Paper
Geschenkabos
Blog

Detail Abo

Auf die Merkliste

Für Architekten 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Detail Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Detail-Abo-Cover_2023004
  • Detail-Abo-Cover_2023006
  • Detail-Abo-Cover_2023009
  • Aktuell
    Detail-Abo-Cover_2023011
  • Detail-Abo-Cover_2023012
Themen | 004/2023 (14.04.2023)
  • Potenziale biobasierter Materialien
    Eingebettet in Verbundwerkstoffe, bieten Naturfasern die Basis für vielfältige Materialien. Neu entwickelte Prototypen zeigen verschiedene Herstellungsverfahren und Anwendungsmöglichkeiten im Bauwesen.
  • Bauen in Stoffkreisläufen: einfach, günstig, schnell und digital
    Catherine De Wolf forscht und lehrt an der ETH Zürich zum Thema Kreislaufwirtschaft. Mit digitalen Methoden versucht sie, Recyclingbaustoffe, Interessenten und Projekte zu vernetzen.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 006/2023 (13.06.2023)
  • Bauen ohne Abfall/Building without Waste
    Wer eine Kreislaufwirtschaft ohne Abfälle will, muss die Geschäftsmodelle in der Baubranche ändern, sagt Michael Braungart, der Erfinder des Cradle-to-Cradle-Prinzips./If we want to have a waste-free circular economy, the business models in the construction industry need to change, demands Michael Braungart, inventor of the cradle-to-cradle principle.
  • Schulcampus in Antwerpen/School Campus in Antwerp
    Korteknie Stuhlmacher Architecten
Inhaltsverzeichnis
Themen | 009/2023 (12.09.2023)
  • Radikale Flexibilität ist die Steigerung von Mixed Use/Radical Flexibility is the Next Level of Mixed Use
    Reinier de Graaf hat wegweisende Mixed Use-Gebäude wie De Rotterdam oder Timmerhuis realisiert. Der Partner von OMA kennt die Herausforderung, die bauliche Struktur an ein sich ständig änderndes Raumprogramm anpassen zu müssen. Seine Antwort: Nur radikal flexible Gebäude können jeden Nutzungswandel mitmachen, ähnlich wie eine Infrastruktur./Reinier de Graaf realised trailblazing mixed use buildings, such as De Rotterdam or Timmerhuis. As partner in OMA, he is familiar with the challenge of needing to adapt a built structure to perpetually changing functional programs. His proposal: Only radically flexible buildings, similar to infrastructure, can address each and every functional change.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 011/2023 (13.11.2023)
  • Wärmeschutz aus der Natur Nature-based Thermal Protection
    Pflanzliche Dämmmaterialien haben eine günstige Ökobilanz und sind auch in bauphysikalischer Hinsicht mit konventionellen Produkten konkurrenzfähig. Einzig ihr höherer Preis steht einer weiteren Verbreitung noch entgegen. Plant based insulation materials are environmentally friendly and display building physics characteristics that allow them to compete with conventional products. Their higher prices are the only obstacle to their increased distribution.
  • Nachhaltiges Bauen, Holzbau Sustainable Building, Timber Construction
    In der 33. Grundschule in Dresden werden 240 Kinder in vier Klassenzügen betreut. Das Bauwerk war ursprünglich als Schulauslagerungsstandort gedacht, musste aber auf Grund eines geänderten Schulbedarfs umgeplant werden. Der Entwurf von Peter Zirkel Architekten verschränkt zwei Baukörper miteinander. Der barrierefreie Neubau wurde in Hybridbauweise und in nur einem Jahr Bauzeit aus 112 Holzmodulen für die Klassenräume und mit Elementbauteilen für die Erschließungsflächen erstellt. Die Fassade ist als vorgehängte, hinterlüftete Holzfassade ausgebildet. Blumer Lehmann verantwortete Planung und Ausführung als Generalunternehmer. Die sechsmonatige Montage auf der Baustelle erfolgte mit geringfügigem Zeitversatz zur Vorfertigung, sodass die letzten Module kaum einen Monat nach ihrer Fertigstellung vor Ort montiert werden konnten. Es war von Beginn an geplant, den Neubau in Holzmodulbauweise zu errichten.
012/2023 (12.12.2023)
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
239,00
10 Hefte
  •  frei Haus
239,00
10 Hefte
  •  frei Haus
239,00
10 Hefte
  •  frei Haus
239,00
10 Hefte
  •  frei Haus
133,00 106,00 € gespart
10 Hefte
  •  frei Haus
239,00
10 Hefte
  •  frei Haus
239,00
10 Hefte
  •  frei Haus
239,00
10 Hefte
  •  frei Haus
239,00
10 Hefte
  •  frei Haus
239,00
10 Hefte
  •  frei Haus
239,00
10 Hefte
  •  frei Haus
239,00

Porträt von Detail

Die DETAIL ist eine internationale Zeitschrift für Architektur und Bau-Detail. In jedem Heft wird ein besonderes Konstruktionsthema behandelt. Dabei steht die Qualität des konstruktiven Details im Vordergrund. Zeichnungen mit vergleichbaren Maßstäben und Fotografien veranschaulichen die aktuellen Beispiele aus dem In- und Ausland.

Welche Inhalte bietet DETAIL?

Der Schwerpunkt liegt im Aufzeigen von konstruktiven und architektonischen Zusammenhängen und umfasst Dokumentationen und Informationen zu Bauobjekten aller Kategorien. DETAIL besteht aus fünf Rubriken: Diskussion, Berichte, Dokumentation, Technik und Produkte, und stellt eine Informationsquelle für Planungs- und Architekturbüros dar. Zweimal jährlich bietet Detail Konzept eine vertiefende Darstellung des gesamten Bauprozesses herausragender Bauten. Ebenso informiert die Sonderausgabe Detail Green über alle Aspekte des nachhaltigen Bauens.
Die Detail ist zweisprachig deutsch und englisch.

Wer sollte DETAIL lesen?

DETAIL bietet Architekten, Planern, Designern, Baumeistern und Architektur Studenten eine breit gefächerte Informations- und Wissensquelle.

Das Besondere an DETAIL

DETAIL wird in mehr als 80 Ländern gelesen und erscheint in drei verschiedenen Sprachen: in einer deutschen und einer deutsch-englischen Ausgabe, Online auch französisch und italienisch und in chinesischer Sprache als Magazin.

  • ein detailversessenes Heft für Architekten, Planer und Bauingenieure
  • Schwerpunkte: Bauwerke, Fotos, Bauzeichnungen
  • DETAIL erscheint 10 x jährlich mit einer deutschsprachigen Ausgabe von 30.000 Exemplaren.

Der Verlag hinter DETAIL

Die DETAIL Business Information GmbH ist ein Fachverlag mit Sitz in München. Der Verlag produziert, neben der DETAIL die renommierten Fachzeitschriften RECYCLING magazin und DIGITAL PRODUCTION.

Alternativen zu DETAIL

DETAIL findet sich in der Kategorie der Architektur-Zeitschriften. Für Sie interessant erscheint auch die architektur+technik, sowie die Baumeister.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus . Alles direkt in Ihrem Posteingang.