Detail Abo

Ausgabe 009/2025
Aktuelle Ausgabe

Gesellschaft gestalten/Shaping Society
Können gute Räume die kindliche Entwicklung fördern? Das Team vom Berliner Architekturbüro Baukind zählt in Deutschland zu den Pionieren für kreative Umgebungen, in denen Kinder spielen, lernen und wachsen können. Projekte in Um-und Neubauten zeigen, wie Raum und Gestaltung zum funktionalen Baustein für Pädagogik werden./Can well-designed spaces foster childhood development? In Germany, the team members of the Berlin-based architectural office Baukind are pioneers in the design of creative environments for children to play, learn, and grow. Their projects include new buildings and conversions that show how space and design become functional pedagogical building blocks.

Digitale Prozesse/Digital Processes

Ausgabe 007/2025

Zeitgemäß regional bauen // Contemporary Regional Construction
Die Entscheidung, regional zu bauen, kann viele Gründe haben: vom Wunsch der Menschen nach lokaler Identität bis hin zur Verwendung regionaler Ressourcen wie Holz, Lehm, Naturstein oder Bambus. Auch wenn Heimatgefühl dabei oft eine Rolle spielt, sollten Bauformen aus der Vergangenheit nicht unreflektiert übernommen werden.

Stück für Stück die Stadt verändern // Changing the City – One Project at a Time
5468796 Architecture aus Winnipeg haben sich mit urbaner Nachverdichtung und mit Umnutzungsprojekten einen Namen gemacht. Langfristig wollen sie damit ein neues Modell der Stadtplanung in Nordamerika etablieren, wie Gründungspartner Sasa Radulovic erläutert.

In Ausgabe 007/2025 von Detail

Ausgabe 006/2025

Kreislauffähiger Holzbau Circular Timber Construction
Welches Potenzial hat das zirkuläre Planen und Bauen mit Holz? Unsere Autoren vom Lehrstuhl für Architektur und Holzbau der Technischen Universität München geben einen Überblick über die Herausforderungen und Möglichkeiten.

Gebäudehüllen und Dächer
Das Bürogebäude, das Richter Musikowski Achitekten in Berlin-Kreuzberg wie ein asymmetrisches T geformt haben, fällt auf. Streng gerasterte Rahmen aus selbsttragenden, weißen Betonfertigteilen, die übereinandergestapelt und an der Stahlbetonskelettkonstruktion fixiert, sind bilden eine markante Hülle.

In Ausgabe 006/2025 von Detail

Ausgabe 005/2025

Fassade unter Strom - Facade Powered Up
Ein fehlender zweiter Fluchtweg war der Ausgangspunkt für die Sanierung eines Regensburger Wohnhochhauses. Im Ergebnis ist der Turm um 40 neue Wohnungen reicher und präsentiert sich im kreislaufgerechten Gewand // The missing second emergency escape route was the point of origin for the renovation of a housing tower in Regensburg. As a result, 40 new apartments were created and the building received a circular envelope.

Das Beste ist zum Greifen nah - The Best is Close at Hand
Die Balearen sind für ihren nachhaltigen und qualitativ hochwertigen sozialen Wohnungsbau bekannt geworden. Der Architekt Carles Oliver Barceló erklärt, wie es dazu kam und welche Rolle die lokalen Ressourcen dabei spielen // The Balearic Islands have gained a reputation for sustainable, high-quality social housing. Architect Carles Oliver Barceló explains how this developed – and the central role of local resources.

In Ausgabe 005/2025 von Detail

Ausgabe 004/2025

Ziegelbau auf neuen Wegen - New Directions in Brick Construction
Mit Ziegeln aus ungebranntem Lehm, Produktionsresten und Abbruchmaterialien versuchen die Hersteller, ihre Branche zukunftssicher und ressourcenneutral aufzustellen. Ist das mehr als nur ein Nischenthema? - Brick consisting of unfired loam, production waste, and demolition material are used by manufacturers in order to ensure their business field is future-proof and resource-neutral. Is this more than a niche topic?

Schritt für Schritt besser werden - Getting Better Step by Step
In Dänemark fordern zahlreiche Unternehmen der Baubranche von ihrer Regierung mehr Ambitionen beim Klimaschutz. Sinus Lynge von Effekt Architects erläutert, wie es dazu kam. - In Denmark, numerous companies in the construction industry are pushing the government to step up its climate ambitions. Sinus Lynge of Effekt Architects explains what’s driving this momentum.

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Detail

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Detail

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von Detail

Ausgabe 010/2024


In Ausgabe 010/2024 von Detail

Porträt von Detail

Die DETAIL ist eine internationale Zeitschrift für Architektur und Bau-Detail. In jedem Heft wird ein besonderes Konstruktionsthema behandelt. Dabei steht die Qualität des konstruktiven Details im Vordergrund. Zeichnungen mit vergleichbaren Maßstäben und Fotografien veranschaulichen die aktuellen Beispiele aus dem In- und Ausland.

Welche Inhalte bietet DETAIL?

Der Schwerpunkt liegt im Aufzeigen von konstruktiven und architektonischen Zusammenhängen und umfasst Dokumentationen und Informationen zu Bauobjekten aller Kategorien. DETAIL besteht aus fünf Rubriken: Diskussion, Berichte, Dokumentation, Technik und Produkte, und stellt eine Informationsquelle für Planungs- und Architekturbüros dar. Zweimal jährlich bietet Detail Konzept eine vertiefende Darstellung des gesamten Bauprozesses herausragender Bauten. Ebenso informiert die Sonderausgabe Detail Green über alle Aspekte des nachhaltigen Bauens.
Die Detail ist zweisprachig deutsch und englisch.

Wer sollte DETAIL lesen?

DETAIL bietet Architekten, Planern, Designern, Baumeistern und Architektur Studenten eine breit gefächerte Informations- und Wissensquelle.

Das Besondere an DETAIL

DETAIL wird in mehr als 80 Ländern gelesen und erscheint in drei verschiedenen Sprachen: in einer deutschen und einer deutsch-englischen Ausgabe, Online auch französisch und italienisch und in chinesischer Sprache als Magazin.

  • ein detailversessenes Heft für Architekten, Planer und Bauingenieure
  • Schwerpunkte: Bauwerke, Fotos, Bauzeichnungen
  • DETAIL erscheint 10 x jährlich mit einer deutschsprachigen Ausgabe von 30.000 Exemplaren.

Der Verlag hinter DETAIL

Die DETAIL Business Information GmbH ist ein Fachverlag mit Sitz in München. Der Verlag produziert, neben der DETAIL die renommierten Fachzeitschriften RECYCLING magazin und DIGITAL PRODUCTION.

Alternativen zu DETAIL

DETAIL findet sich in der Kategorie der Architektur-Zeitschriften. Für Sie interessant erscheint auch die architektur+technik, sowie die Baumeister.

Detail Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
009/2025
Aktuelle Ausgabe

Gesellschaft gestalten/Shaping Society
Können gute Räume die kindliche Entwicklung fördern? Das Team vom Berliner Architekturbüro Baukind zählt in Deutschland zu den Pionieren für kreative Umgebungen, in denen Kinder spielen, lernen und wachsen können. Projekte in Um-und Neubauten zeigen, wie Raum und Gestaltung zum funktionalen Baustein für Pädagogik werden./Can well-designed spaces foster childhood development? In Germany, the team members of the Berlin-based architectural office Baukind are pioneers in the design of creative environments for children to play, learn, and grow. Their projects include new buildings and conversions that show how space and design become functional pedagogical building blocks.

Digitale Prozesse/Digital Processes

Ausgabe
007/2025

Zeitgemäß regional bauen // Contemporary Regional Construction
Die Entscheidung, regional zu bauen, kann viele Gründe haben: vom Wunsch der Menschen nach lokaler Identität bis hin zur Verwendung regionaler Ressourcen wie Holz, Lehm, Naturstein oder Bambus. Auch wenn Heimatgefühl dabei oft eine Rolle spielt, sollten Bauformen aus der Vergangenheit nicht unreflektiert übernommen werden.

Stück für Stück die Stadt verändern // Changing the City – One Project at a Time
5468796 Architecture aus Winnipeg haben sich mit urbaner Nachverdichtung und mit Umnutzungsprojekten einen Namen gemacht. Langfristig wollen sie damit ein neues Modell der Stadtplanung in Nordamerika etablieren, wie Gründungspartner Sasa Radulovic erläutert.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Kreislauffähiger Holzbau Circular Timber Construction
Welches Potenzial hat das zirkuläre Planen und Bauen mit Holz? Unsere Autoren vom Lehrstuhl für Architektur und Holzbau der Technischen Universität München geben einen Überblick über die Herausforderungen und Möglichkeiten.

Gebäudehüllen und Dächer
Das Bürogebäude, das Richter Musikowski Achitekten in Berlin-Kreuzberg wie ein asymmetrisches T geformt haben, fällt auf. Streng gerasterte Rahmen aus selbsttragenden, weißen Betonfertigteilen, die übereinandergestapelt und an der Stahlbetonskelettkonstruktion fixiert, sind bilden eine markante Hülle.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

Fassade unter Strom - Facade Powered Up
Ein fehlender zweiter Fluchtweg war der Ausgangspunkt für die Sanierung eines Regensburger Wohnhochhauses. Im Ergebnis ist der Turm um 40 neue Wohnungen reicher und präsentiert sich im kreislaufgerechten Gewand // The missing second emergency escape route was the point of origin for the renovation of a housing tower in Regensburg. As a result, 40 new apartments were created and the building received a circular envelope.

Das Beste ist zum Greifen nah - The Best is Close at Hand
Die Balearen sind für ihren nachhaltigen und qualitativ hochwertigen sozialen Wohnungsbau bekannt geworden. Der Architekt Carles Oliver Barceló erklärt, wie es dazu kam und welche Rolle die lokalen Ressourcen dabei spielen // The Balearic Islands have gained a reputation for sustainable, high-quality social housing. Architect Carles Oliver Barceló explains how this developed – and the central role of local resources.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

Ziegelbau auf neuen Wegen - New Directions in Brick Construction
Mit Ziegeln aus ungebranntem Lehm, Produktionsresten und Abbruchmaterialien versuchen die Hersteller, ihre Branche zukunftssicher und ressourcenneutral aufzustellen. Ist das mehr als nur ein Nischenthema? - Brick consisting of unfired loam, production waste, and demolition material are used by manufacturers in order to ensure their business field is future-proof and resource-neutral. Is this more than a niche topic?

Schritt für Schritt besser werden - Getting Better Step by Step
In Dänemark fordern zahlreiche Unternehmen der Baubranche von ihrer Regierung mehr Ambitionen beim Klimaschutz. Sinus Lynge von Effekt Architects erläutert, wie es dazu kam. - In Denmark, numerous companies in the construction industry are pushing the government to step up its climate ambitions. Sinus Lynge of Effekt Architects explains what’s driving this momentum.

Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Detail

Die DETAIL ist eine internationale Zeitschrift für Architektur und Bau-Detail. In jedem Heft wird ein besonderes Konstruktionsthema behandelt. Dabei steht die Qualität des konstruktiven Details im Vordergrund. Zeichnungen mit vergleichbaren Maßstäben und Fotografien veranschaulichen die aktuellen Beispiele aus dem In- und Ausland.

Welche Inhalte bietet DETAIL?

Der Schwerpunkt liegt im Aufzeigen von konstruktiven und architektonischen Zusammenhängen und umfasst Dokumentationen und Informationen zu Bauobjekten aller Kategorien. DETAIL besteht aus fünf Rubriken: Diskussion, Berichte, Dokumentation, Technik und Produkte, und stellt eine Informationsquelle für Planungs- und Architekturbüros dar. Zweimal jährlich bietet Detail Konzept eine vertiefende Darstellung des gesamten Bauprozesses herausragender Bauten. Ebenso informiert die Sonderausgabe Detail Green über alle Aspekte des nachhaltigen Bauens.
Die Detail ist zweisprachig deutsch und englisch.

Wer sollte DETAIL lesen?

DETAIL bietet Architekten, Planern, Designern, Baumeistern und Architektur Studenten eine breit gefächerte Informations- und Wissensquelle.

Das Besondere an DETAIL

DETAIL wird in mehr als 80 Ländern gelesen und erscheint in drei verschiedenen Sprachen: in einer deutschen und einer deutsch-englischen Ausgabe, Online auch französisch und italienisch und in chinesischer Sprache als Magazin.

  • ein detailversessenes Heft für Architekten, Planer und Bauingenieure
  • Schwerpunkte: Bauwerke, Fotos, Bauzeichnungen
  • DETAIL erscheint 10 x jährlich mit einer deutschsprachigen Ausgabe von 30.000 Exemplaren.

Der Verlag hinter DETAIL

Die DETAIL Business Information GmbH ist ein Fachverlag mit Sitz in München. Der Verlag produziert, neben der DETAIL die renommierten Fachzeitschriften RECYCLING magazin und DIGITAL PRODUCTION.

Alternativen zu DETAIL

DETAIL findet sich in der Kategorie der Architektur-Zeitschriften. Für Sie interessant erscheint auch die architektur+technik, sowie die Baumeister.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Detail

  • Lockruf der Ferne/Port of Passage
    Eine 550 m lange Edelstahlrampe von MAD Architects macht das Fenix Museum in Rotterdam zur Touristenattraktion. Doch Europas erstes Kunstmuseum, das sich dem Thema Migration widmet, hat mehr zu bieten als spektakuläre Gesten./A 550 m stainless steel staircase by MAD Architects makes Fenix in Rotterdam a major tourist attraction. But Europe’s first art museum dedicated to migration has more to offer than mere spectacle.
  • Alles mit Bestand/Reuse Everything
    Ernsthaft, unerschrocken und zugleich radikal widmen sich Søren Pihlmann und sein Kopenhagener Büro der Sanierung von Bestandsgebäuden. In Venedig gibt der dänische Biennale-Pavillon Einblick in seine Arbeitsweise./Radical and fearless, Søren Pihlmann and his Copenhagen-based studio are committed to adaptive reuse through circular renovation. This approach is on show at the Danish Pavilion in Venice.
  • StrawBrick – ein organischer Mauerstein aus Stroh/StrawBrick – an Organic Brick Made of Straw
    Im Forschungsprojekt StrohGold entwickelt ein Team der Bauhaus-Universität Weimar einen Mauerstein aus hoch verdichtetem Stroh, der deutlich höhere Druckfestigkeiten erreicht als der herkömmliche Strohballenbau./In the StrohGold research project, a team from Bauhaus-Universität Weimar is developing a brick made from highly compacted straw achieving much greater compressive strengths than conventional straw bale construction.
  • „Die Summe der Maß-nahmen erzeugt ein gutes Stadtklima.“/“The sum of measures creates a good urban climate.”
    Die Überhitzung der Städte ist eines der Themen der Architekturbiennale Venedig 2025. Auch der Deutsche Pavillon legt einen Finger in die Wunde: Die Ausstellung „Stresstest“ macht die Folgen des Klimawandels für das Publikum unmittelbar spürbar. Ein Gespräch mit der Architektin und Kuratorin Elisabeth Endres./Extreme urban heat is a key theme at the 2025 Venice Architecture Biennale. The German Pavilion responds with Stresstest, an installation that makes the impacts of climate change tangible for visitors. A conversation with architect and curator Elisabeth Endres.
  • Klimastress in the City/Climate Stress in the City
    2025 erlebte Westeuropa den wärmsten Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Angesichts der Klimaerhitzung stellt sich die Frage, wie sich Straßen, Plätze und Gebäudehüllen insbesondere in den Städten während der heißen Monate ausreichend kühlen lassen./June 2025 was Western Europe’s hottest month on record. As heatwaves intensify, how can streets, squares, and building envelopes stay cool enough for everyday urban life during the long, hot months?
  • Kindergarten Elsa Triolet bei Paris/Kindergarten Elsa Triolet near Paris
    Der introvertierte Holzbau ersetzt ein altes Gebäude aus der Nachkriegszeit im Pariser Vorort Mitry-Mory. Geborgenheit und Schutz vor der Öffentlichkeit spielten bei dem Entwurf von Richter Architectes eine wesentliche Rolle. Dennoch ist ein helles, offenes Gebäude entstanden, das den zentralen Innenhof wie ein Dorf umgibt. Die Dachlandschaft aus verschiedenen geneigten Flächen sorgt nicht nur für eine kleinteilige Kubatur, sondern schafft auch ein abwechslungsreiches Raumerlebnis im Innern./The introverted timber structure replaces an old building from the post-World War II era in Mitry-Mory in the Paris suburbs. Feeling protected and secure from the public sphere played an important role in the design by Richter Architectes. Nevertheless, the result displays a bright and open character. In the manner of a village, it surrounds a central interior courtyard. The roof landscape consisting of different inclined surfaces establishes smallscale volumes and also creates a vivid indoor spatial experience.
  • Kindertagesstätte in Oranienburg/Daycare Centre in Oranienburg
    Eine Balkonkonstruktion aus Holz umgibt die Kindertagesstätte in Oranienburg. Für eine städtische Einrichtung wirkt die zweite Fassadenschicht ungewöhnlich großzügig – ebenso wie die vom Architekturbüro gestalteten Einbaumöbel im Inneren. Wie der kompakte Holzrahmenbau dennoch im Budget errichtet werden konnte, verrät der Blick auf Planung und Konstruktion./A timber balcony structure envelops the daycare centre in Oranienburg. This second facade layer appears unusually generous for a municipal building – just as the built-in furniture designed by the responsible architectural office. The compact timber frame edifice was nevertheless realised within the budget. A look at planning and construction reveals how this was achieved.
  • Gesellschaft gestalten/Shaping Society
    Können gute Räume die kindliche Entwicklung fördern? Das Team vom Berliner Architekturbüro Baukind zählt in Deutschland zu den Pionieren für kreative Umgebungen, in denen Kinder spielen, lernen und wachsen können. Projekte in Um-und Neubauten zeigen, wie Raum und Gestaltung zum funktionalen Baustein für Pädagogik werden./Can well-designed spaces foster childhood development? In Germany, the team members of the Berlin-based architectural office Baukind are pioneers in the design of creative environments for children to play, learn, and grow. Their projects include new buildings and conversions that show how space and design become functional pedagogical building blocks.
Newsletter
Kontakt