Essen & Trinken Abo

Ausgabe 012/2025
Aktuelle Ausgabe

DIE SÜSSE VERWANDLUNG
Mit feinem Händchen und Hitze schmilzt unsere Konditorin Lisa Niemann Zucker zu goldig glänzendem Karamell. Seine einzigartigen Aromen sind es, die Desserts, Törtchen und Torten Strahlkraft verleihen. Eine Pâtisserie vom anderen Stern

Mit Filet und Finessen
Ein Entree mit knusprig umhülltem Kalbstatar ist der Einstieg in unser Menü, in dem dann Rinderfilet und intensive Kirsch-Jus ein feines Aromenspiel entfalten. Als Abschluss präsentieren sich beschwipste Äpfel und Eiscreme mit goldig glänzenden Schoko-Fäden

In der aktuellen Ausgabe von Essen & Trinken

Ausgabe 011/2025

MEISTER DER MODERNE
Backen ist Handwerk — Gebäck, das bezaubert, eine Kunst. »e&t«-Konditorin Lisa Niemann hat Miniaturen zum Vernaschen geschaffen — mal einfach, mal anspruchsvoll. Zwölf feine Plätzchen für die Galerie

Bekenntnis zur Eigenart
Tradition verdient Pflege — und Erneuerung. Im Burgenland erlebte »e&t«-Küchenchef Achim Ellmer, wie so etwas kulinarisch glückt — und machte mit den richtigen Zutaten und den exzellenten Weinen der Region eine Herzensangelegenheit daraus

In Ausgabe 011/2025 von Essen & Trinken

Ausgabe 010/2025

WAS DAS HERZ BEGEHRT
Wer für Hausmannskost schwärmt, wird oft belächelt. Dabei sind Gulasch, Backhendl, würziges Gemüse und saftiger Bratfisch Genüsse, die keinen kaltlassen. Auch wir servieren sie gern, geben ihnen aber mit leichter Hand einen kleinen Schubs Richtung Moderne

WAS KOMMT, WAS BLEIBT
Bonifacio am Kreidefels hoch über dem Meer, der Duft der Macchia im Innern der Insel, die tiefe Verbundenheit von Mensch und Natur. Korsika scheint unveränderlich — und hat doch im Schutz der Tradition eine zeitgemäß authentische Kulinarik entwickelt

In Ausgabe 010/2025 von Essen & Trinken

Ausgabe 009/2025

GALA FÜR GENIESSER
Die Fachzeitschrift „Lebensmittel Praxis“ zeichnet einmal im Jahr die besten Supermärkte aus. »essen & trinken« sitzt mit in der Jury und hat für die Preisverleihung in der Zeche Zollverein ein ganz besonderes Menü entwickelt. Wie die Branche feierte, was es zu essen gab und wer die beliebten Trophäen abräumte

Pasta wie gemalt
Frisch, vielfältig und stilecht auf italienischer Keramik präsentiert: Unsere fein komponierten Nudelgerichte lassen den Sommer noch einmal hochleben. Mit Wolfsbarsch, Schweinebacke und ganz viel Gemüse

In Ausgabe 009/2025 von Essen & Trinken

Ausgabe 008/2025

Schätze der Saison
Von Artischocke bis Zucchini, von Löwenzahn bis Paprika — jetzt ist die schönste Zeit für eine üppige Gemüseküche. Wir empfehlen Suppe, Pasta, Maultaschen und Quiche

MIT ALLEN WASSERN GEWASCHEN
Charmante Dörfer, beeindruckende Küstenzüge und eine Esskultur, die tief in der Region verwurzelt ist. Cornwall hat viele Gesichter, auch jenseits telegener Klischees. Eine Reise, die mit kulinarischem Action-Painting beginnt und beim Gin Tonic am Strand nicht enden will

In Ausgabe 008/2025 von Essen & Trinken

Ausgabe 007/2025


In Ausgabe 007/2025 von Essen & Trinken

Ausgabe 006/2025


In Ausgabe 006/2025 von Essen & Trinken

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von Essen & Trinken

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von Essen & Trinken

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Essen & Trinken

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Essen & Trinken

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Essen & Trinken

Mehr anzeigen

Porträt von Essen & Trinken

In der Zeitschrift Essen & Trinken dreht sich alles rund um das Thema Ernährung. Das Food–Magazin erscheint bereits seit 1972, jeweils einmal im Monat und überzeugt durch seine besondere Kochkompetenz.

Welche Inhalte bietet Essen & Trinken?

Wer die Essen & Trinken aufschlägt, erhält eine Fülle an Anregungen und Rezepten. Die Besonderheit besteht in diesem Fall darin, dass ein Team aus zwölf etablierten Köchen für die Redaktion arbeitet und jedes Gericht drei Mal gekocht und probiert wird, bevor es abgedruckt wird. Darüber hinaus wird großes Augenmerk auf aussagekräftige Fotos gelegt. Neben den Rezepten finden sich Reportagen und Reiseberichte in dem Magazin und auch neue Trends aus der großen Welt der Kulinarik kommen nicht zu kurz.

Wer sollte Essen & Trinken lesen?

Essen & Trinken wird zu 77 Prozent von Frauen gelesen. Zudem ist kennzeichnend, dass die Zielgruppe zu 50 Prozent über ein Haushaltsnettoeinkommen von mehr als 3.000 Euro verfügt. Hinsichtlich der Altersgruppe rangieren die Über 50– Jährigen mit einem Anteil von 56 Prozent an erster Stelle. Die verkaufte Auflage beläuft sich auf knapp 156.000 Exemplare (Stand: Ende 2015).

Das Besondere an Essen & Trinken

Neben der langjährigen Tradition lässt sich auch der hohe Praxisbezug der Essen & Trinken als Besonderheit ansehen. Wo sonst werden die Gerichte gleich drei Mal hintereinander von Berufsköchen in einer eigenen Küche zubereitet und somit mit einer Gelingensgarantie versehen?

  • erscheint seit 1972
  • hochwertige Fotos
  • eigene Küche und garantiert gelingende Rezepte

Der Verlag hinter Essen & Trinken

Essen & Trinken ist einer von vielen Titel aus dem Hamburger Verlag Gruner + Jahr . Weitere bekannte Beispiele sind die Brigitte oder – ebenfalls aus dem kulinarischen Bereich – die Chefkoch.

Weniger anzeigen

Essen & Trinken Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
012/2025
Aktuelle Ausgabe

DIE SÜSSE VERWANDLUNG
Mit feinem Händchen und Hitze schmilzt unsere Konditorin Lisa Niemann Zucker zu goldig glänzendem Karamell. Seine einzigartigen Aromen sind es, die Desserts, Törtchen und Torten Strahlkraft verleihen. Eine Pâtisserie vom anderen Stern

Mit Filet und Finessen
Ein Entree mit knusprig umhülltem Kalbstatar ist der Einstieg in unser Menü, in dem dann Rinderfilet und intensive Kirsch-Jus ein feines Aromenspiel entfalten. Als Abschluss präsentieren sich beschwipste Äpfel und Eiscreme mit goldig glänzenden Schoko-Fäden

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2025

MEISTER DER MODERNE
Backen ist Handwerk — Gebäck, das bezaubert, eine Kunst. »e&t«-Konditorin Lisa Niemann hat Miniaturen zum Vernaschen geschaffen — mal einfach, mal anspruchsvoll. Zwölf feine Plätzchen für die Galerie

Bekenntnis zur Eigenart
Tradition verdient Pflege — und Erneuerung. Im Burgenland erlebte »e&t«-Küchenchef Achim Ellmer, wie so etwas kulinarisch glückt — und machte mit den richtigen Zutaten und den exzellenten Weinen der Region eine Herzensangelegenheit daraus

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025

WAS DAS HERZ BEGEHRT
Wer für Hausmannskost schwärmt, wird oft belächelt. Dabei sind Gulasch, Backhendl, würziges Gemüse und saftiger Bratfisch Genüsse, die keinen kaltlassen. Auch wir servieren sie gern, geben ihnen aber mit leichter Hand einen kleinen Schubs Richtung Moderne

WAS KOMMT, WAS BLEIBT
Bonifacio am Kreidefels hoch über dem Meer, der Duft der Macchia im Innern der Insel, die tiefe Verbundenheit von Mensch und Natur. Korsika scheint unveränderlich — und hat doch im Schutz der Tradition eine zeitgemäß authentische Kulinarik entwickelt

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

GALA FÜR GENIESSER
Die Fachzeitschrift „Lebensmittel Praxis“ zeichnet einmal im Jahr die besten Supermärkte aus. »essen & trinken« sitzt mit in der Jury und hat für die Preisverleihung in der Zeche Zollverein ein ganz besonderes Menü entwickelt. Wie die Branche feierte, was es zu essen gab und wer die beliebten Trophäen abräumte

Pasta wie gemalt
Frisch, vielfältig und stilecht auf italienischer Keramik präsentiert: Unsere fein komponierten Nudelgerichte lassen den Sommer noch einmal hochleben. Mit Wolfsbarsch, Schweinebacke und ganz viel Gemüse

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

Schätze der Saison
Von Artischocke bis Zucchini, von Löwenzahn bis Paprika — jetzt ist die schönste Zeit für eine üppige Gemüseküche. Wir empfehlen Suppe, Pasta, Maultaschen und Quiche

MIT ALLEN WASSERN GEWASCHEN
Charmante Dörfer, beeindruckende Küstenzüge und eine Esskultur, die tief in der Region verwurzelt ist. Cornwall hat viele Gesichter, auch jenseits telegener Klischees. Eine Reise, die mit kulinarischem Action-Painting beginnt und beim Gin Tonic am Strand nicht enden will

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von Essen & Trinken

In der Zeitschrift Essen & Trinken dreht sich alles rund um das Thema Ernährung. Das Food–Magazin erscheint bereits seit 1972, jeweils einmal im Monat und überzeugt durch seine besondere Kochkompetenz.

Welche Inhalte bietet Essen & Trinken?

Wer die Essen & Trinken aufschlägt, erhält eine Fülle an Anregungen und Rezepten. Die Besonderheit besteht in diesem Fall darin, dass ein Team aus zwölf etablierten Köchen für die Redaktion arbeitet und jedes Gericht drei Mal gekocht und probiert wird, bevor es abgedruckt wird. Darüber hinaus wird großes Augenmerk auf aussagekräftige Fotos gelegt. Neben den Rezepten finden sich Reportagen und Reiseberichte in dem Magazin und auch neue Trends aus der großen Welt der Kulinarik kommen nicht zu kurz.

Wer sollte Essen & Trinken lesen?

Essen & Trinken wird zu 77 Prozent von Frauen gelesen. Zudem ist kennzeichnend, dass die Zielgruppe zu 50 Prozent über ein Haushaltsnettoeinkommen von mehr als 3.000 Euro verfügt. Hinsichtlich der Altersgruppe rangieren die Über 50– Jährigen mit einem Anteil von 56 Prozent an erster Stelle. Die verkaufte Auflage beläuft sich auf knapp 156.000 Exemplare (Stand: Ende 2015).

Das Besondere an Essen & Trinken

Neben der langjährigen Tradition lässt sich auch der hohe Praxisbezug der Essen & Trinken als Besonderheit ansehen. Wo sonst werden die Gerichte gleich drei Mal hintereinander von Berufsköchen in einer eigenen Küche zubereitet und somit mit einer Gelingensgarantie versehen?

  • erscheint seit 1972
  • hochwertige Fotos
  • eigene Küche und garantiert gelingende Rezepte

Der Verlag hinter Essen & Trinken

Essen & Trinken ist einer von vielen Titel aus dem Hamburger Verlag Gruner + Jahr . Weitere bekannte Beispiele sind die Brigitte oder – ebenfalls aus dem kulinarischen Bereich – die Chefkoch.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Macht traumhaften Appetit und ist wieder praktisch, nachdem neue Chefredakteur an Bord ist

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Essen & Trinken

  • Wie wir arbeiten
    In der Küche, im Studio und unterwegs in der Welt — spannende Begegnungen mit Menschen, denen Genuss am Herzen liegt
  • ÜBER DEN TELLERRAND
    Wer bei »essen & trinken« arbeitet, sitzt an der Quelle für herausragende Rezepte. Und trotzdem schmökern wir gern in Kochbüchern. Diese acht haben uns besonders gut gefallen
  • Guten Morgen
    Nichts gegen Toast, aber ab und zu sollten wir uns auch im Alltag etwas Besonderes gönnen. Knusprige Brioche-Scheiben mit süßen Feigen und salzigen Pistazien zum Beispiel
  • FRÖHLICHE WEIHNACHTEN
    Erst erscheinen die Gäste von nah und fern, dann klirren die Gläser, und schließlich wird das große Menü aufgetischt. Unsere Köche haben drei edle Speisenfolgen für die festliche Tafel zusammengestellt, in denen jeweils Fleisch, Fisch oder Gemüse die Hauptrolle spielen. Und einen passenden Aperitif gibt es auch
  • Mit Filet und Finessen
    Ein Entree mit knusprig umhülltem Kalbstatar ist der Einstieg in unser Menü, in dem dann Rinderfilet und intensive Kirsch-Jus ein feines Aromenspiel entfalten. Als Abschluss präsentieren sich beschwipste Äpfel und Eiscreme mit goldig glänzenden Schoko-Fäden
  • Auf feiner Welle
    Ein stimmungsvoll gedeckter Tisch, Perlen mit Überraschungseffekt, exzellentes Filet vom Adlerfisch und geflämmte Baisertupfen auf Mango-Mousse — so lassen sich Feinschmecker zum Fest verwöhnen
  • Mit Glanz und Gemüse
    Wir servieren von Vanillebutter umschmeichelte Ravioli und festlich inszenierten, mit Senfkaviar getoppten Kohlrabi. Unser geselliges Beisammensein klingt dann mit fruchtigem Trifle genüsslich aus
  • VON KÖNIGLICHER MACHART
    Die Conditorei Kreutzkamm backt bereits in sechster Generation nach einem Familienrezept feinste Baumkuchen. Was ist ihr Geheimnis? Ein Besuch in der Backstube in München
  • Großartig in Form
    Sie lassen sich gut vorbereiten und sind deshalb perfekt für Gäste: Unsere fünf köstlichen Quiches sorgen, goldbraun aus dem Ofen serviert, obendrein für eine Portion Gemütlichkeit. Für alle, die es rund ums Fest auch mal lässig mögen
  • Erkenntnisse aus der Küche
    An dieser Stelle verraten wir Ihnen jeden Monat kleine Kniffe, die den Alltag erleichtern — beim Kochen und Backen, aber auch beim Putzen und Spülen
  • Mach mal langsam!
    Schmorgerichte haben die beste Dramaturgie: Einmal angesetzt, simmern sie sachte vor sich hin, während der Duft die Vorfreude immer weiter steigen lässt. Auch unsere vier Gulasch-Varianten mit Kalb, Wild, Schweinebacke und Kürbis garen eine Weile. Gut so — dann bleibt genügend Zeit für ein frisches Extra-Topping
  • Reis mit Raffinesse
    Reste vom Vortag plus Gemüse — klingt kulinarisch nicht gerade aufregend? Abwarten: »e&t«-Redakteurin Anna Floors hat da ein paar Ideen, wie aus einem einfachen Pfannengericht im Handumdrehen ein veganer Volltreffer wird
  • Von Botswana nach Berlin
    Die Afrikanerin Kamogelo Thumankwe möchte traditionelle Lebensmittel aus ihrer Heimat weltweit bekannt machen. Im Interview erzählt sie, warum das trotz langer Transportwege nachhaltig ist — und wie alles mit einer Orange im Berliner Supermarkt begann
  • Auf neuen Wegen
    Schon mal Tortillas selbst gemacht, Hollandaise mit Miso aromatisiert oder heimischen Wirsing zu Tempura gebacken? Es sind die feinen Extras, mit denen unser Koch in diesem Monat besondere Akzente in die vegetarische Küche einbringt
  • In Saus und Braus
    Komplex in der Nase und seidig am Gaumen schmeckt der klassische Millionaire-Cocktail nach Luxus — und macht seinem Namen alle Ehre
  • Bens Beste
    Unser Getränke-Redakteur startet mit einem alkoholfreien Grapefruit-Aperitif in die Feiertage — gefolgt von edlem Franciacorta, Rotwein-Klassikern aus der Toskana und venezolanischem Rum
  • Champagne
    Kein Wein der Welt steht für Spitzenklasse wie der Champagner. Berühmt gemacht hat ihn die zweite Gärung in der Flasche, gefolgt von einer langen Reife — einzigartig macht ihn sein Terroir
  • Alles auf Anfang
    Es gibt Eier, nach denen kein Hahn kräht. Und die, die man mit Gold aufwiegt. Man mag das übertrieben finden. Oder genießen, wenn eins zum andern kommt und ein Löffelchen Kaviar auf der Zunge schmilzt. Eine Anleitung zum Glücklichsein von »e&t«-Koch Maik Damerius
  • DIE RAUEN STERNE DES SÜDENS
    Die Menschen hatten nicht viel im ländlichen Italien zwischen Stiefelspitze und -absatz. Sie ehrten das Brot und machten das Beste daraus. Das kulinarische Erbe der Basilikata ist heute ihr Schatz
  • Pasta in der Pipeline
    Auf die Füllung kommt es an. Denn Cannelloni („Röhrchen“), eine Pastasorte aus Kampanien, lässt Köchinnen und Köchen viel köstlichen Spielraum. Wir haben ihr Gourmet-Potenzial erkannt, servieren sie gefüllt mit Rehragout unter goldener Käsekruste
  • Die schnelle Woche
    Neben allen Festvorbereitungen haben wir auch die Alltagsküche im Blick, präsentieren hier unkomplizierte Ideen mit Hähnchen oder Zander, in denen viel frisches Saisongemüse glänzt
  • DIE SÜSSE VERWANDLUNG
    Mit feinem Händchen und Hitze schmilzt unsere Konditorin Lisa Niemann Zucker zu goldig glänzendem Karamell. Seine einzigartigen Aromen sind es, die Desserts, Törtchen und Torten Strahlkraft verleihen. Eine Pâtisserie vom anderen Stern
  • Honeycomb verhärtet
    „Mein Honeycomb sieht leider ganz anders aus als Ihrer. Schmeckt zwar gut, aber kann nicht angeboten werden: hart und zäh, ein wahrer Plombenzieher. Was lief bei mir falsch?“ Bernd Knapp, per E-Mail
  • Begehrter Softie
    Aus einfachen Speisen mit ein paar frischen Ideen etwas Besonderes machen. An dieser Stelle zeigen wir Ihnen Klassiker mit vier Varianten. 125. FOLGE: SCHOKO-BROWNIE
  • Guten Abend
    Nach Feierabend gibtʼs auch bei unserem Koch mal Stullen — aber raffiniert: Er röstet Graubrot in der Pfanne, belegt es mit Butter-Pastinaken und Bündner Fleisch und reicht eine schnelle Apfel-Salsa dazu
Newsletter
Kontakt