

Die Zeitschrift Solarzeitalter ist seit 1989 das offizielle deutsch-sprachige Organ von EUROSOLAR e.V., der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien, sowie des 2001 gegründeten Weltrats für Erneuerbare Energien (World Council for Renewable Energy, WCRE),dessen Sitz bei EUROSOLAR ist.
EUROSOLAR ist die in den Medien bekannteste Organisation für Erneuerbare Energien, vergibt jährlich die Deutschen und Europäischen Solarpreise und veranstaltet regelmäßig internationale Konferenzserien, z.B. die „Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES)“, das „World Renewable Energy Forum“ oder die Konferenzen „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“.
Das SOLARZEITALTER befasst sich redaktionell nicht mit technischen Fragen und Projekten, sondern setzt sich mit politischen und wirtschaftlichen Programmen und Konzepten für Erneuerbare Energien, deren Weiterentwicklung und den damit zusammenhängenden Kontroversen auseinander.
Die Zeitschrift Solarzeitalter ist seit 1989 das offizielle deutsch-sprachige Organ von EUROSOLAR e.V., der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien, sowie des 2001 gegründeten Weltrats für Erneuerbare Energien (World Council for Renewable Energy, WCRE),dessen Sitz bei EUROSOLAR ist.
EUROSOLAR ist die in den Medien bekannteste Organisation für Erneuerbare Energien, vergibt jährlich die Deutschen und Europäischen Solarpreise und veranstaltet regelmäßig internationale Konferenzserien, z.B. die „Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES)“, das „World Renewable Energy Forum“ oder die Konferenzen „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“.
Das SOLARZEITALTER befasst sich redaktionell nicht mit technischen Fragen und Projekten, sondern setzt sich mit politischen und wirtschaftlichen Programmen und Konzepten für Erneuerbare Energien, deren Weiterentwicklung und den damit zusammenhängenden Kontroversen auseinander.