-
Die Powerbank fürs Haus
Stromspeicher - auch ohne Solar sinnvoll?
-
Editorial
Willkommen im Standard-Dschungel
-
Stilvoll schalten
Elegante Tastlösungen im Überblick
-
Klimaanlage statt Heizung
tado° verzeichnet Anstieg um 76 Prozent bei Klimaanlagen
-
Smart Home im Bestand
Mit Funktechnik clever nachrüsten
-
Tür zu!
Winkhaus lässt Türen automatisch verriegeln
-
Licht – mit und ohne Netz
Signify mit Beleuchtungslösungen rund um LED, Hue und Wiz
-
WLAN wie Wasser und Strom
Ein funktionierendes (drahtloses) Netzwerk ist in heutigen Zeiten ein wichtiger Part des Lebens
-
Gut fürs Netz
Erstes netzdienliches Solar-Wasserstoffhaus mit thermischer und elektrischer Vollversorgung
-
Der macht Wind
Philips Turmventilator 5000 Series – leise Luft mit Zeitsteuerung
-
Aufgeräumt
Nuki bringt neue App für die smarten Schlösser
-
Photovoltaik, wo sie nicht stört
Demonstrator für Autobahn-Photovoltaik an Rastplatz eröffnet
-
Die Robos rocken
Roborock stellt zwei neue Saug-/Wischroboter vor.
-
Rollläden runter – Energiekosten auch!
Intelligente Rollos helfen, Energie einzusparen und zahlen sich damit langfristig aus
-
Bunter Garten
LED-Gartenstrahler von Hama über WLAN und App steuerbar
-
Unterwegs online
Netgear Nighthawk M6: mit 5G und WiFi 6 überall online
-
Alarm!
Lupus Electronics schlauer Rauchmelder warnt über das Narrowband-IoT-Netz der Telekom
-
Neues Ziel für finstere Gestalten
Wärmepumpen werden immer öfter gestohlen
-
Surroundsound zum Mitnehmen
Sony HT-AX7 – portables Heimkinosystem bietet überall räumlichen, raumfüllenden Klang
-
Kino mit dem Dreh
Der BenQ-Projektor GV31 projiziert überall – zur Not auch an die Decke
-
Der passende Rahmen
Natürlich sollte jedes Haus perfekt auf die Bedürfnisse seiner Bewohner zugeschnitten sein, doch wenn der Bauherr Kunstsammler ist, darf die Architektur auf eine besondere Art glänzen. Und so bietet diese Villa in Südkorea nicht nur viel Wohn-, sondern vor allem viel Ausstellungsfläche.
-
Traumhaus
Wenn es um gehobenen Lifestyle geht, ist neben einer ausgefuchsten Funktionialität und individuellen Lösungen auch immer ein gutes Stück Materialität im Spiel. Dieses Thema zieht sich hier von Fassaden und Pflasterungen über Möbel bis zur smarten Bedienung der vernetzten Haustechnik durch. Immer wieder taucht dann ein Name auf: Basalte.
-
OBJEKTSTECKBRIEF
Einfamilienhaus mit voller Smart-Home-Ausstattung
-
Ja! Weil: nein.
Es gibt sie immer noch, obwohl man sie ersetzen könnte: Lichtschalter. Und sie haben sich aufgemacht, allen denkbaren Widrigkeiten zum Trotz zu bleiben, indem sie dazugelernt haben und immer wieder neue Kleider bekommen, die ihre neuen Funktionen möglichst elegant integrieren. Willkommen in der Welt der Lichtschalter.
-
KNX Made in Italy
Mit „Baujahr“ 2012 ist Ekinex im Bereich der elektrischen und elektronischen Komponenten für die Hausinstallation ein vergleichsweise junges Unternehmen. Trotz der vergleichsweisen kurzen Geschichte haben sie ein umfangreiches Portfolio für alles, was im Haus so vor sich geht – gestaltet, entwickelt und produziert in Italien.
-
Smart geplant von Anfang an
Immer mehr Bauherren haben den Nutzen eines Smart Homes erkannt und wünschen sich intelligente, komfortable und vor allem energiesparende Funktionen, ob sie neu bauen oder einen Altbau sanieren. Darüber hinaus sollte das System zukunftssicher sein, sich also später leicht an veränderte Anforderungen anpassen lassen. Eine sorgfältige Systemauswahl und eine vorausschauende Planung schützen vor bösen Überraschungen.
-
Schlüssellos glücklich
In einer Zeit, in der Technologie einen immer größeren Stellenwert im Alltag einnimmt, steigt auch die Nachfrage nach smarten Lösungen für das eigene Zuhause. Eines der Produkte, das in dieser Kategorie für Aufsehen sorgt, ist das ekey xLine Fingerprint-System. Es handelt sich um ein innovatives Zutrittssystem, das für Unter- und Aufputzmontage geeignet ist und den herkömmlichen Schlüssel überflüssig macht.
-
Perfektes Heimnetz für ein Smart Home
Smart-Home-Anwendungen bieten etliche Möglichkeiten, den Alltag zu erleichtern. So steuern Verbraucher mit dem Smartphone ganz bequem Rollläden, Licht, Heizung oder smarte Multimedia-Systeme. Doch was nützen die smartesten Anwendungen, wenn ein schwacher oder gestörter Internetempfang für Frust und Ärger sorgt? Die Ursache liegt häufig nicht am Anschluss selbst, sondern an der Bauweise des Hauses oder der Inneneinrichtung. Mit den folgenden Tipps funktionieren Smart-Home-Anwendungen dennoch zuverlässig.
-
Die KI zum mitnehmen
Beam Me Up, Scotty! Der Kommunikator aus Star Trek, in den Captain Kirk diese Worte gesprochen hat, ist mit dem „Flip-Phone“ schon vor dem iPhone realisiert worden. Ein Start-Up aus ehemaligen Apple Mitarbeitern will nun den Nachfolger, einen ansteckbaren Computer wie den von Kirks Nachfolger Picard, auf den Markt bringen. Der Name, ganz dem aktuellen Trend folgend: „AI Pin“.
-
Smart Home Goes FRITZ!Box
Auf die kurze Vorstellung der letzten Ausgabe folgt sogleich ein erster Test. Was kann der FRITZ!Smart Gateway, der das Zeug dazu hat, die Smart-Home-Landschaft in Deutschland grundlegend auf den Kopf zu stellen, wirklich? Die Installation zeigt: Für Smart Home Einsteiger ist der Gateway sehr gut geeignet, und die Zukunft strahlt fast noch heller.
-
Nie wieder dicke Luft
Den Luftreinigern und -sensoren im Sortiment des Möbelgiganten Ikea fehlte bisher der „smarte“ Aspekt. Wie ein wirklich smartes Zuhause funktioniert, zeigen die Schweden in diesem Jahr: Mit dem neuen Luftsensor Vindstyrka wird zumindest der Kampf gegen schlechte Luft wirklich intelligent – wenn auch mit einem kleinen Wermutstropfen.
-
Ein echtes Schwergewicht
Schon 2009 brachte Withings die erste vernetzte Waage auf den Markt. Von der günstigen Body Smart über die Body Comp bis hin zur High-End Waage Body Scan sind nun alle Waagen mit Farbdisplay ausgestattet – und beherrschen ein paar neue Tricks.
-
Mehr Licht als Schatten
Man kann es nicht oft genug wiederholen: Verschattung und Beleuchtung sind die zentralen Themen im Smart Home. Während aber die Beleuchtung – getrieben unter anderem von smarten Lampen wie Philips Hue – den aktuellen Smart-Home-Boom mit initiiert hat, gibt es im Bereich der Verschattung immer noch die eine oder andere Lücke. Wer sein Zuhause intelligent nachrüsten will, findet dennoch ein paar gute Alternativen.
-
Vitamin B(us)
Kein Smart Home ohne Bus, also ohne Verbindung zwischen den einzelnen Aktoren und Sensoren. Doch welche Standards, Sprachen und Protokolle gibt es überhaupt? Mit dieser mehrteiligen Serie wollen wir Licht ins Dunkel bringen und Ihnen die Wahl und Beurteilung der am Markt erhältlichen Systeme erleichtern.
-
Smart Home in der Hauptstadt erleben
Smart Home muss man erleben. Das hört sich allerdings einfacher an, als es ist, denn entsprechende Möglichkeiten sind nicht so leicht zu finden. Nicht zuletzt deshalb gibt es mit der SMART HOMES PRO ein Roadshowkonzept, das nun beim dritten Termin in Berlin auch für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
-
Umgestiegen
Schauspieler Lenn Kudrjawizki ist eines der Hyundai-Faces. Er steht nicht nur im Rahmen dieser Aufgabe neben Hyundais elektrisch angetriebenen Autos, sondern ist auch in allen Lebenslagen überzeugter Elektromobilist. Nicht zuletzt, um sein Leben ein bisschen nachhaltiger zu gestalten. Im Interview redet er über seine Motivation und seine Erfahrungen zu und mit elektrisch angetriebenen Autos.
-
Energiewende im eigenen Zuhause
Die Energiezukunft beginnt zu Hause: Mit Batteriespeichern haben Hausbesitzer die einzigartige Möglichkeit, ihre Energieerzeugung und -nutzung selbst in die Hand zu nehmen. Diese Technologie, einst reserviert für Großanlagen und Industriekomplexe, wird nun zum integralen Bestandteil unserer Häuser.
-
Ganz schön geladen
Elektroautos sind angekommen. Am besten bei denen, die nicht auf öffentliche Lademöglichkeiten angewiesen sind. Wallboxen befreien von der Suche nach Ladesäulen, im Zweifelsfall unbefugt belegten Stellplätzen und – hohen Ladepreisen. Und bald helfen sie auch dabei, die Versorgung des Hauses mit Strom zu sichern.
-
Einbaulautsprecher – Spezialisten auch für Kinosound
Einbaulautsprecher – die unsichtbaren Helden des modernen Heimkinos. In einer Welt, in der Ästhetik und Funktionalität Hand in Hand gehen, bieten sie eine harmonische Symbiose aus hervorragender Klangqualität und stilvollem Design. Die britische Marke Bowers & Wilkins hat diese Kunst perfektioniert, indem sie klangliche Brillanz in unauffällige, elegante Formen gießt. Von der Decke bis zur Wand, von satten Bässen bis zu kristallklaren Höhen, Bowers & Wilkins‘ Einbaulautsprecher sind für jeden Raum und jeden Geschmack die passende Lösung.
-
Völlig grenzenlos
Der Worx Landroid mit dem schönen Zusatz Vision hat im wahrsten Sinne des Wortes Visionen, denn er erkennt sein Revier dank einer hervorragenden Kamera und cleverer Sensorik. Wir haben den Mähroboter mal auf den Rasen losgelassen und waren begeistert.
-
bild i wie Ikone
Wenn eine Marke im TV-Bereich für das Thema Design steht, dann sicherlich Loewe. Doch die Bildschirm-Beaus können weit mehr als nur gut aussehen. Werfen wir doch mal einen Blick auf das Topmodell des Hauses, den bild i.77 dr+.
-
The Sound of Musik
Für Stephan Koll ist Musik Lebensfreude. Dazu gehört, sich etwas zu gönnen und jeden Moment des Lebens ideal zu gestalten. Ein Werkzeug zu diesem Genuss ist hochwertige Lautsprechertechnik, die entweder im Raum verschwindet oder den Raum bereichert. Oder sie beherrscht sogar beides.
-
GESUCHT? GEFUNDEN!
Und zwar nicht nur das beste Magazin zum Thema Smart Home, sondern demnächst auch Schlüssel, Brieftasche, Fahrrad oder Kuscheltier.