-
Editorial
Jetzt erst recht
-
Pure Entspannungoase
Alles für die private Wellness-Oase.
-
Neue Fassung
Busch-axcent pur und carat: Schalter mit neuen Farb-und Materialvarianten
-
Die Tankstelle im Haus
Wallboxen mit Vernetzung.
-
Smart per USB
Rollläden von Schellenberg per Funk-Stick ins Magenta SmartHome einbinden
-
Feuerzauber der Moderne
Heizen mit Holz und Pellets.
-
Nachhaltig schalten
Cradle to Cradle Zertifikat für smarte Jung-Produkte
-
Eve Matters
Eve Systems mit ersten Matter-zertifizierten Produkten
-
… und der siebte folgt sogleich…
TP-Link kündigt Produkte mit WiFi 7 an
-
Fritz! kümmert sich ums Zuhause
AVM erweitert in Fritz!OS 7.50 die Smart-Home-Moglichkeiten des Betriebssystems für Router
-
Mobile Power
EcoFlow-Serie River 2: 3x Power für den Garten und für unterwegs
-
Der Sonne entgegen
Architekten der HTWK Leipzig entwickeln Solarmodul-Fassaden, deren Elemente sich nach der Sonne ausrichten
-
Frischluftheizreiniger
Philips Air Performer der Serie 8000, heizt, reinigt und ventiliert
-
Check!
Senec entwickelt Monitoring-Standard für PV-Pufferspeicher: Senec.SmartGuard
-
Alarm ohneLeitung
Lupus Electronics IoT Mobilfunk-Rauchmelder unabhängig von verkabelter Kommunikation
-
Deckel drauf
Automatischer Sonnenschutz spart Heizkosten – auch mit TaHoma von Somfy
-
Erleuchtung
Eigentlich sollte es nur eine neue Küche werden – und dann wurde die Villa am Starnberger See einmal komplett auf den Kopf gestellt und aufgefrischt. Dazu gehörte auch ein neues Lichtkonzept mit Leuchten von Nimbus, das den Räumen eine ganz neue Struktur gibt.
-
Zum Schutz befohlen
Ein Altbau von 1968 verwandelt sich. 18 Monate Arbeit schaffen im bayerischen Passau ein Traumhaus mit allen Annehmlichkeiten, optimiertem Energieverbrauch und einem schlauem Sicherheitssystem – eben das, was der Bauherr sich erträumt hat.
-
Ausdrücklich smart
Wohnraum wird knapp, Bauen dauert, ist nicht wirklich umweltfreundlich und teuer – Forscher der University of Maine in den USA haben nun ein Haus gebaut, das all diese Herausforderungen auf einmal meistert. Das BioHome3D kommt aus dem 3D-Drucker, besteht aus einem wiederverwendbaren Gemisch aus Holzfasern und Bio-Harzen und ist innerhalb von einem Tag bezugsfertig.
-
Machen Sie sich bereit für die ISE 2023
Die ISE startet Ende Januar wieder in Barcelona durch. Für alle Vernetzungsprofis dürfte sich der Trip nach Barcelona lohnen, die spanische Metropole ist ja ohnehin stets eine Reise wert. Die ISE öffnet ihre Pforten allerdings auch für interessierte Endkunden.
-
Alternative Heizerei
Heizen mit Öl und Erdgas ist nicht mehr das, was es mal war. Wir zeigen Alternativen, wie man auch ohne die beiden fossilen Brennstoffe nicht nur Wärme, sondern im einen oder anderen Fall auch Strom erzeugen könnte. Smarte Lösungen, die verhindern, dass man in einem Kühlschrank leben muss.
-
Wärme auf Pump
Die Wärmepumpe scheint ein Königsweg der Bestrebungen zu sein, die Energieversorgung weitgehend von fossilen Brennstoffen unabhängig zu machen. Bisher galt, dass der Einsatz nur im (gut gedämmten) Neubau sinnvoll sei. Stimmt das noch?
-
Licht richtig planen
Lichtplanung ist ein wichtiger Aspekt bei der Gestaltung von Innen-und Außenräumen. Sie kann dazu beitragen, Atmosphäre zu schaffen, Funktionen hervorzuheben und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. In diesem Artikel werden wir uns damit auseinandersetzen, wie man Licht in Räumen effektiv planen kann und welche Faktoren dabei zu berücksichtigen sind.
-
Das Auto als Stromquelle
Unsere Energieversorgung hängt sinnvollerweise mehr und mehr von der Nutzung erneuerbarer Energien ab. Da diese nicht kontinuierlich verfügbar sind, sind Speicher ein essenzieller Bestandteil dieser Zukunft. Mehr als eine Million davon rollen in Form von Elektroautos schon auf unseren Straßen. Können wir sie bald nutzen?
-
JA, ICH WILL DAS ELECTRIC DRIVE-ABO!
Ja,, ich will das Electric Drive-Abo für nur 24,00 Euro/Jahr!
-
With a little help from my friends
Mit der intelligenten Beleuchtung – und ganz kon-kret mit Philips Hue als einem Vorreiter – begann der Siegeszug des Smart Homes. Ein Wermutstropfen war dabei lange Zeit das Schalterproblem: Smarte Leuchtmittel müssen ständig unter Strom stehen. Der vorhandene Lichtschalter wurde damit nicht nur überflüssig, sondern sogar zu einem Hindernis für das intelligente Zuhause. Berker hat dafür mit den „Friends of Hue“ eine fast perfekte Lösung gefunden.
-
Vom Winde verweht
Zu den völlig unterschätzten Komponenten eines Smart Homes gehören Wetterstationen. Zwar haben Firmen wie Netatmo mit Ihren smarten Multi-Sensoren große Erfolge gefeiert, und im Baumarkt gibt es Wetteranzeigen schon für wenige Euro, eine echte Integration ins Smart Home bieten aber weder die einen noch die anderen – im Gegensatz zu Wetterstationen auf KNX-Basis. Ein besonders praktisches Produkt kommt von Elsner Elektronik: Den „Windancer“ aus Ostelsheim in Baden-Württemberg darf man getrost als eierlegende Wollmilchsau unter den KNX-Wetterstationen bezeichnen.
-
Das Tüpfelchen auf dem i
Nuki ist in Upgrade-Stimmung. Nach dem gelungenen Smartlock 3.0 Pro bekommt nun auch das Nuki Keypad ein größeres Update. Der Kurztest zeigt, ob sich die neue Version lohnt.
-
Zurück in die Zukunft
Früher war ja bekanntermaßen alles besser. Für das Smart Home trifft das zwar nicht unbedingt zu, dafür war die Technologie vor der Jahrtausendwende einfach noch nicht weit genug. Dennoch gibt es einen Trend zur Nostalgie – nicht nur in der Modebranche, die sogar die Schulterpolster der 1980er wieder aufleben lässt. In der Technologiebranche lässt sich analog dazu ein Hang zur pixeligen 9-bit Technologie und nach Urgesteinen wie dem Commodore 74 beobachten.
-
Sicherheitsfit durch den Winter
Wurde wirklich alles ausgeschaltet und jeglichen Geräten der Stecker gezogen? Fragen, die viele Reisende tagelang verfolgen. Schließlich ist im Ernstfall niemand vor Ort, um das Schlimmste zu verhindern. Für Haus-oder Wohnungsbesitzer steht deshalb jetzt an oberster Stelle: Sicherheit. Hier ein Vier-Punkte-Plan für ein gesichertes Zuhause.
-
Schluss mit dem Sicherheitsrisiko Die ulitimative Smart Home Checkliste
Wussten Sie schon, dass mehr als 100 Millionen Smart Home Geräte auf dem Markt sind und ein Sicherheitsrisiko darstellen können? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die wichtigsten Schritte, um Ihr Smart Home zu schützen.
-
Multitalente fürs Haus
Vorbei die Zeiten, als die Haustür nur den Eingang schmücken und Einbrecher abweisen sollte. Ihre aktuellen Vertreter leisten heute deutlich mehr, vor allem in Sachen Wärmedämmung. Gleiches gilt für moderne Fenster, halten sie doch längst Kälte sowie Hitze fern, bewahren vor Lärm und Einbrechern. Und mit einem passenden Sonnenschutz ausgestattet, sind sie noch effektiver. Das spart Energie und damit Geld. Während bodentiefe Fenster im Neubau schon fast zum Standard zählen, gehört vor allem Panoramascheiben die Zukunft, fluten sie doch die Räume mit Licht und lassen die Grenze zwischen drinnen und draußen schwinden. Zudem nutzen sie in der kalten Jahreszeit solare Wärmegewinne.
-
Das Revox Studiomaster-System – puristisch, zeitlos und nachhaltig
Revox hat sein Multiroom-System überarbeitet. Wir durften mit den neuen Komponenten und der ebenfalls frischen App spielen und sind begeistert.
-
REGELMÄSSIG
WIEDER AUF MONTAG FREUEN?
-
Marantz‘ Kino-Offensive
Kein Heimkino ohne die richtige Verstärkung. Marantz‘ neue CINEMA-Serie bietet ein breites Spektrum vom schlanken 7.2-Receiver bis zur Vor-/Endstufenkombi mit satten 16 Kanälen. Ein kleiner Überblick über die Neuzugänge, die natürlich auch Multiroom beherrschen.
-
Audaphon Wohnraumkino – Möbel mit Sound- und Bildintegration
Filme zu Hause zu genießen, ist für viele Menschen das mediale Nonplusultra. Wer es mit seiner Kinoleidenschaft ernst meint, kann sich mit den Wohnraumkinos von Audaphon verwöhnen.
-
Retrofuturismus – NAD C 3050 LE
Die guten alten Zeiten können jetzt optisch wieder ohne Kompromisse Einzug ins Wohnzimmer halten. NADs C 3050 LE kommt im Schafspelz seines Urvaters daher, hat aber moderne und vor allem modulare Technik unter der Haube.
-
My home and office
Durch die Pandemie hat sich vieles verändert, auch unsere Arbeitswelt. Remote arbeiten gehört jetzt mit dazu und wirkt sich auch auf unseren Wohnraum aus. Denn steht kein Arbeitszimmer zur Verfügung, gilt es, den Arbeitsplatz ins Wohnumfeld zu integrieren. Ob als Teil eines individuellen Regalsystems, als Solitär oder schlüsselfertige Modulbox für den Garten, mittlerweile gibt es zahlreiche Lösungen.
-
Pure Leidenschaft
Licht ist Leben. Stephan Koll erzählt in seiner neuesten Kolumne davon, wie sich Licht vom Selbstzweck des „Helligkeitschaffens“ zum Stilmittel zum Wohlfühlen, zum Designfaktor wandelte. Natürlich nicht, ohne an die Lichtquellen besondere Ansprüche hinsichtlich Technik und Design zu stellen.
-
SMART HOMES SAGT DANKE
Stilvoll Gewinnen – Der Smart Homes Winter Gadget Guide
-
GESUCHT? GEFUNDEN!
Und zwar nicht nur das beste Magazin zum Thema Smart Home, sondern demnächst auch Schlüssel, Brieftasche, Fahrrad oder Kuscheltier.