Promobil Abo

Ausgabe 008/2025
Aktuelle Ausgabe

Campingküche einrichten
„Mise en place“ bedeutet in der Gastronomie, dass KÜCHENAUSSTATTUNG und Zutaten fürs Kochen vorbereitet sind. In unserer zweiteiligen Reihe starten wir mit der optimalen Campingküchen-Ausstattung.

Deutschlandreise
NORD-SÜD-ACHSE: Mit einer Länge von 962,2 Kilometern ist die A 7 die längste Autobahn der Bundesrepublik. Wo lohnt es, sie zu verlassen? Ein paar Beispiele.

Ausgabe 007/2025

Die ganze 4 x 4-Vielfalt
In den letzten Jahren ist die AUSWAHL AN ALLRAD-REISEMOBILEN enorm gewachsen. Der Katalog liefert Ihnen eine komplette Übersicht, vom Serienhersteller bis zum Spezialanbieter.

Weinsberg Cara-Bus 540 MQ
Kurz, wendig – und trotzdem vier Schlafplätze. Der Weinsberg Cara-Bus 540 MQ mit Aufstelldach ist ein attraktiver KOMPROMISS AUS CAMPINGBUS UND ALLTAGSFAHRZEUG. Als Edition Fire besitzt er zudem eine umfangreiche Serienausstattung. Wie schlägt sich der kompakte Kastenwagen im Supercheck?

In Ausgabe 007/2025 von Promobil

Ausgabe 006/2025

Abspeck -maßnahmen
Ein leichtes Reisemobil schafft RESERVEN BEI DER ZULADUNG und sorgt für einen geringeren Verbrauch. promobil verrät, was Hersteller in Sachen Leichtbau unternehmen – und wo die Grenzen liegen.

Adria Coral MB 670 SL
Der Coral MB markiert das obere Ende der Adria-Teilintegrierten-Welt. Kann er mit seiner gehobenen Ausstattung die etablierte OBERKLASSE-KONKURRENZ ÜBERFLÜGELN? Der Supercheck gibt Antwort.

In Ausgabe 006/2025 von Promobil

Ausgabe 005/2025

Reiselust und Reisefrust
Reisen entspannt – wären da nicht die kleinen und großen, vor allem aber regelmäßigen Nervfaktoren. Was NERVT, STRESST UND ÄRGERT Camper auf Reisen am meisten? promobil hat sie befragt. Die 10 größten Ärgernisse und die besten Tipps zur Vermeidung.

Fit für den Saisonstart
Vor der ersten Frühlingstour gilt es, am Basisfahrzeug alle KOMPONENTEN MIT SICHERHEITSRELEVANZ zu kontrollieren. Was das alles beinhaltet und was sonst noch zu tun ist, erklärt promobil.

In Ausgabe 005/2025 von Promobil

Ausgabe 004/2025

13 TEILINTEGRIERTE MIT MEHR ALS 700 KILOGRAMM ZULADUNG
Das Fahrzeug-Leergewicht ist ein entscheidendes Kriterium bei einem Reisemobil. Je leichter, desto höher ist die ZULADUNG FÜR PERSONEN, REISEGEPÄCK UND SONDERAUSSTATTUNG. Im Kauftipp zeigt promobil darum besonders leichte Modelle unter den beliebten Teilintegrierten.

SAUBER MIT SILBER
Standzeiten und warme Temperaturen begünstigen die Keimbildung im Frischwassertank. Silber ist ein effektives MITTEL ZUR KONSERVIERUNG. Doch gilt das Edelmetall seit Jahren als problematisch.

In Ausgabe 004/2025 von Promobil

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Promobil

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Promobil

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Promobil

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Promobil

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von Promobil

Ausgabe 010/2024


In Ausgabe 010/2024 von Promobil

Ausgabe 009/2024


In Ausgabe 009/2024 von Promobil

Porträt von Promobil

Promobil ist eine Fachzeitschrift für Caravaning. Seit 1983 finden Freunde von Campingurlaub und Wohnmobilen hier alles Wissenswerte. Die Zeitschrift erscheint einmal im Monat.

Welche Inhalte bietet Promobil?

Promobil orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen der Leserschaft. Auf der einen Seite werden jede Menge neuer Campingmobile und Fahrzeuge vorgestellt, andererseits widmet sich die Redaktion auch Zubehör und gibt Tipps für die Campingpraxis. Ebenfalls Teil des Umfangs sind Reise–Reportagen und das Heft–im–Heft mobilife, in dem Aktuelles aus dem Bereich der Stellplätze geboten wird.

Wer sollte Promobil lesen?

Promobil wird in erster Linie von Personen gelesen, die selbst ein Wohnmobil besitzen oder sich ein solches für den Urlaub ausleihen. Ein weiteres Charakteristikum ist ein überdurchschnittliches Einkommen. Die Auflage liegt bei knapp 79.000 Exemplaren (Stand: 2016).

Das Besondere an Promobil

Die Zeitschrift Promobil ist Europas Nummer eins im Bereich der Reisemobil–Magazine und versteht sich als erstes Sprachrohr der Szene.

  • erscheint seit 1983
  • viele Tests und Praxistipps
  • Informationen über Stellplätze

Der Verlag hinter Promobil

Promobil erscheint in der Motorpresse und damit in einem der bekanntesten deutschen Spezialverlage. Weitere Titel aus dem Verlagsprogramm sind die Auto Motor und Sport, die Motorrad sowie die deutschsprachige Ausgabe der Men's Health.

Alternativen zu Promobil

In der Zeitschrift Promobil dreht sich alles um Wohnmobile und Campinganhänger. Eine ähnliche thematische Ausrichtung verfolgen auch die beiden Magazine Caravaning und Camper Vans. Wer Interesse an einer großen und einflussreichen Publikation hat, greift dann zur Auto Bild Reisemobil, einem Ableger einer der größten Autozeitschriften Europas.

Promobil Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
008/2025
Aktuelle Ausgabe

Campingküche einrichten
„Mise en place“ bedeutet in der Gastronomie, dass KÜCHENAUSSTATTUNG und Zutaten fürs Kochen vorbereitet sind. In unserer zweiteiligen Reihe starten wir mit der optimalen Campingküchen-Ausstattung.

Deutschlandreise
NORD-SÜD-ACHSE: Mit einer Länge von 962,2 Kilometern ist die A 7 die längste Autobahn der Bundesrepublik. Wo lohnt es, sie zu verlassen? Ein paar Beispiele.

Ausgabe
007/2025

Die ganze 4 x 4-Vielfalt
In den letzten Jahren ist die AUSWAHL AN ALLRAD-REISEMOBILEN enorm gewachsen. Der Katalog liefert Ihnen eine komplette Übersicht, vom Serienhersteller bis zum Spezialanbieter.

Weinsberg Cara-Bus 540 MQ
Kurz, wendig – und trotzdem vier Schlafplätze. Der Weinsberg Cara-Bus 540 MQ mit Aufstelldach ist ein attraktiver KOMPROMISS AUS CAMPINGBUS UND ALLTAGSFAHRZEUG. Als Edition Fire besitzt er zudem eine umfangreiche Serienausstattung. Wie schlägt sich der kompakte Kastenwagen im Supercheck?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Abspeck -maßnahmen
Ein leichtes Reisemobil schafft RESERVEN BEI DER ZULADUNG und sorgt für einen geringeren Verbrauch. promobil verrät, was Hersteller in Sachen Leichtbau unternehmen – und wo die Grenzen liegen.

Adria Coral MB 670 SL
Der Coral MB markiert das obere Ende der Adria-Teilintegrierten-Welt. Kann er mit seiner gehobenen Ausstattung die etablierte OBERKLASSE-KONKURRENZ ÜBERFLÜGELN? Der Supercheck gibt Antwort.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

Reiselust und Reisefrust
Reisen entspannt – wären da nicht die kleinen und großen, vor allem aber regelmäßigen Nervfaktoren. Was NERVT, STRESST UND ÄRGERT Camper auf Reisen am meisten? promobil hat sie befragt. Die 10 größten Ärgernisse und die besten Tipps zur Vermeidung.

Fit für den Saisonstart
Vor der ersten Frühlingstour gilt es, am Basisfahrzeug alle KOMPONENTEN MIT SICHERHEITSRELEVANZ zu kontrollieren. Was das alles beinhaltet und was sonst noch zu tun ist, erklärt promobil.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

13 TEILINTEGRIERTE MIT MEHR ALS 700 KILOGRAMM ZULADUNG
Das Fahrzeug-Leergewicht ist ein entscheidendes Kriterium bei einem Reisemobil. Je leichter, desto höher ist die ZULADUNG FÜR PERSONEN, REISEGEPÄCK UND SONDERAUSSTATTUNG. Im Kauftipp zeigt promobil darum besonders leichte Modelle unter den beliebten Teilintegrierten.

SAUBER MIT SILBER
Standzeiten und warme Temperaturen begünstigen die Keimbildung im Frischwassertank. Silber ist ein effektives MITTEL ZUR KONSERVIERUNG. Doch gilt das Edelmetall seit Jahren als problematisch.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Promobil

Promobil ist eine Fachzeitschrift für Caravaning. Seit 1983 finden Freunde von Campingurlaub und Wohnmobilen hier alles Wissenswerte. Die Zeitschrift erscheint einmal im Monat.

Welche Inhalte bietet Promobil?

Promobil orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen der Leserschaft. Auf der einen Seite werden jede Menge neuer Campingmobile und Fahrzeuge vorgestellt, andererseits widmet sich die Redaktion auch Zubehör und gibt Tipps für die Campingpraxis. Ebenfalls Teil des Umfangs sind Reise–Reportagen und das Heft–im–Heft mobilife, in dem Aktuelles aus dem Bereich der Stellplätze geboten wird.

Wer sollte Promobil lesen?

Promobil wird in erster Linie von Personen gelesen, die selbst ein Wohnmobil besitzen oder sich ein solches für den Urlaub ausleihen. Ein weiteres Charakteristikum ist ein überdurchschnittliches Einkommen. Die Auflage liegt bei knapp 79.000 Exemplaren (Stand: 2016).

Das Besondere an Promobil

Die Zeitschrift Promobil ist Europas Nummer eins im Bereich der Reisemobil–Magazine und versteht sich als erstes Sprachrohr der Szene.

  • erscheint seit 1983
  • viele Tests und Praxistipps
  • Informationen über Stellplätze

Der Verlag hinter Promobil

Promobil erscheint in der Motorpresse und damit in einem der bekanntesten deutschen Spezialverlage. Weitere Titel aus dem Verlagsprogramm sind die Auto Motor und Sport, die Motorrad sowie die deutschsprachige Ausgabe der Men's Health.

Alternativen zu Promobil

In der Zeitschrift Promobil dreht sich alles um Wohnmobile und Campinganhänger. Eine ähnliche thematische Ausrichtung verfolgen auch die beiden Magazine Caravaning und Camper Vans. Wer Interesse an einer großen und einflussreichen Publikation hat, greift dann zur Auto Bild Reisemobil, einem Ableger einer der größten Autozeitschriften Europas.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Die Zeitschrift gefällt sehr gut durch Ihre Aufmachung und Tipps. Am besten gefällt uns der Stellplatzführer, die wir sammeln und abheften wollen!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Promobil

  • Comeback des Jahres
    Bitte einmal alles neu! Und trotzdem zurück zu den Wurzeln! An dem Kunststück arbeitet Bürstner mit Hochdruck. Die Traditionsmarke geht 2026 mit komplett NEUEM PROGRAMM an den Start.
  • Gleich und doch anders
    Die gleiche Raumaufteilung, aber eine komplett andere Front – wo liegen die Unterschiede bei Modellen, die sich ab der B-Säule weitgehend gleichen? promobil stellt acht Baureihen vor, die die Hersteller als TEILINTEGRIERTE UND INTEGRIERTE anbieten. Welche Vor- und Nachteile hat die Aufbauform?
  • Tischer Box 230 S
    Ein robuster, geländegängiger VW Amarok soll im Verbund mit einer Absetzkabine Reisetauglichkeit und Flexibilität verbinden und auch ABSEITS DER STRASSE überzeugen. Zeit für einen Quickcheck.
  • Master-Prüfung
    Renault hat den Master KOMPLETT NEU ENTWICKELT und ihn bereit für zukünftige Antriebe gemacht. Was er kann, klärt unsere Probefahrt.
  • Sicher unterwegs
    Auch wenn es dem Daily nicht unbedingt ins Gesicht geschrieben ist, geht aktuell eine neue Generation an den Start. Bei einer Probefahrt mit dem NEUEN IVECO-TRANSPORTER hat sich promobil ein erstes Bild gemacht.
  • Messe an der Messe
    2025 gastierte das Technik Caravane Camp auf dem P1 der Messe Düsseldorf. Das interessante Rahmenprogramm und INFORMATIVE WORKSHOPS ließen das durchwachsene Wetter vergessen.
  • Warmwasser in Rekordzeit
    Mit der Combi Neo bringt Truma eine NEUE GEBLÄSEHEIZUNG mit signifikanten Verbesserungen. Was kann die Combi Neo besser als die aktuelle Combi? Sechs Fakten.
  • Sonnige Zeiten
    Bei Photovoltaik denken die meisten erst mal an Solarpanels. Doch um die volle Leistung auszuschöpfen, kommt es auch auf die RICHTIGE PERIPHERIE an. promobil zeigt neues und cleveres Solarzubehör – von vielseitigen Ladereglern über praktische Kabeldurchführungen bis hin zum platzsparenden Montageprofil.
  • Frische Luft im Reisemobil
    Ob bei Hitze, Regen oder Kochdunst: LÜFTERHAUBEN sorgen für frische Luft im Reisemobil. promobil zeigt, was die aktuellen Modelle können und worauf es beim Kauf ankommt.
  • Campingküche einrichten
    „Mise en place“ bedeutet in der Gastronomie, dass KÜCHENAUSSTATTUNG und Zutaten fürs Kochen vorbereitet sind. In unserer zweiteiligen Reihe starten wir mit der optimalen Campingküchen-Ausstattung.
  • Fragen Sie uns
    Einsteigen, losfahren, Urlaub genießen – es könnte so einfach sein. Leider läuft selbst bei der schönsten aller Urlaubsformen nicht immer alles glatt. Probleme mit dem Fahrzeug und der Bordtechnik bleiben manchmal nicht aus, Unsicherheiten bei den Verkehrsregeln oder der richtigen Beladung kennt fast jeder. Und liegt einmal Ärger in der Luft, kann man Hinweise zur Rechtslage gut gebrauchen. Was es auch ist, fragen Sie uns! Wir stehen Ihnen mit Rat zur Seite.
  • Ritter, Römer, Reben
    Auf den Gipfeln wachen Burgen, und die Spuren der Vergangenheit sind überall greifbar: DAS GROSSHERZOGTUM LUXEMBURG UND DIE MOSEL bei Trier locken zu einer Zeitreise voller kleiner Überraschungen und großer Panoramen.
  • Deutschlandreise
    NORD-SÜD-ACHSE: Mit einer Länge von 962,2 Kilometern ist die A 7 die längste Autobahn der Bundesrepublik. Wo lohnt es, sie zu verlassen? Ein paar Beispiele.
  • Hansestadt Hamburg
    Die traditionsreiche und stolze METROPOLE AN DER ELBE besitzt viele touristische Facetten. Einige davon haben mit Wasser zu tun. Sei es der Fluss, der sie mit der Nordsee verbindet, der riesige Hafen oder die Außen- und die Binnenalster. Ein Plus sind die kulturellen Angebote. Das alles braucht Zeit, entdeckt zu werden.
  • Herb – aber charmant: Normandie!
    Gaumenfreuden und Geschichten verlocken in die Normandie, die mit RAUER SCHALE UND VIEL CHARME IM HERZEN Besucher zu begeistern vermag. Uns auch – das sei schon mal verraten.
Newsletter
Kontakt