Mac Life Abo

Ausgabe 012/2025
Aktuelle Ausgabe

Nah an der Perfektion
Die AirPods Pro 3 kombinieren bewährte Funktionen mit Neuerungen: bessere Abdichtung, optimierter Klang und ein Pulssensor, der das Modell über reinen Musikgenuss hinaus erweitert.

Meine erste Apple Watch
Bislang war die Apple Watch für mich nur ein Gerät, das andere am Handgelenk trugen. Ich selbst habe eine Smartwatch von Withings genutzt – zuletzt die Scanwatch 2. Die Apple Watch wirkte auf mich immer wie ein weiterer Bildschirm, den ich eigentlich nicht haben wollte. Nun aber liegt mit der Apple Watch SE 3 mein erstes Modell auf dem Tisch. Und ich habe es ausführlich ausprobiert.

In der aktuellen Ausgabe von Mac Life

Ausgabe 011/2025

Multitasking mit dem iPad
Apple tut sich schwer, das iPad zu einem echten Computer zu machen. Mit iPadOS 26 und den neuen Multitasking-Funktionen scheint aber endlich der Durchbruch gelungen. Ist das Tablet nun eine echte Laptop-Alternative?

RCS: Messenger-Messias oder nur eine weitere grüne Blase?
RCS könnte das werden, worauf viele Menschen hoffen: eine universelle Messenger-Technologie, die die Kommunikation vereinfacht. Woran hapert’s also?

In Ausgabe 011/2025 von Mac Life

Ausgabe 010/2025

Wie Raycast den Mac neu erfindet
Eingabezeile statt Mausbedienung: Raycast ist Spotlight auf Steroiden – und macht macOS quasi nebenbei zum KI-Betriebssystem.

Quo vadis, Apple Pay?
Apple Pay ist eines der beliebtesten iPhone-Features. Nun muss Apple die NFC-Schnittstelle in iPhones mit anderen Dienstleistern teilen. Wie geht’s nun weiter?

In Ausgabe 010/2025 von Mac Life

Ausgabe 009/2025

Apple Guide
Der große Einkaufsratgeber der Mac Life – alles zu iPhone, Mac, iPad und Apple Watch

Die Evolution der Apple-Maus
Die erste Apple-Maus war ikonisch. Die neueste ist zum Meme geworden. Doch wie hat sich die Apple-Maus entwickelt – und wohin könnte die Reise gehen?

In Ausgabe 009/2025 von Mac Life

Ausgabe 008/2025

Apple Guide
Der große Einkaufsratgeber der Mac Life – alles zu iPhone, Mac, iPad und Apple Watch

Baut Apple jemals wieder einen großen iMac?
Apple hat den 27-Zoll-iMac vor drei Jahren gestrichen – steht ein Comeback bevor?

In Ausgabe 008/2025 von Mac Life

Ausgabe 007/2025


In Ausgabe 007/2025 von Mac Life

Ausgabe 006/2025


In Ausgabe 006/2025 von Mac Life

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von Mac Life

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von Mac Life

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Mac Life

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Mac Life

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Mac Life

Mehr anzeigen

Porträt von Mac Life

“Willkommen in der Welt von Apple“ – mit diesem Satz bewirbt der Verlag seine Zeitschrift Mac Life, die seit Ende 2000 ausschließlich über die Produkte des US–amerikanischen IT–Konzerns berichtet. Die Zeitschrift erscheint einmal im Monat.

Welche Inhalte bietet Mac Life?

Genau genommen, ist der Name Mac Life ein wenig irreführend. Schließlich berichtet die so benannte Zeitschrift nicht nur über den Mac, sondern auch über das iPhone und iPad und somit über die komplette Produktpalette des Konzerns mit dem Apfellogo. Dabei steht selbstverständlich nicht nur die Hardware im Fokus, sondern es wird auch über Neuerungen in den Betriebssysteme OS X und iOS sowie über jede Menge Software berichtet. Die Zeitschrift greift auf der einen Seite technisch anspruchsvolle Themen auf, lässt es jedoch auch nicht an Unterhaltung fehlen. Neben der Mac Life erscheint seit 2015 auch die Zeitschrift iPhone & iPad Life und eine Reihe mit Sonderheften, die unter dem Namen Mac Life Wissen herausgegeben wird.

Wer sollte Mac Life lesen?

Mac Life richtet sich an all diejenigen, die mit einem Apple–Produkt ihren digitalen Alltag bestreiten und stets auf dem neuesten Stand bleiben möchten. Kennzeichnend ist dabei, dass die Zeitschrift sowohl für Laien als auch für IT–Spezialisten geeignet ist. Die Auflage liegt bei knapp 31.000 verkauften Exemplaren (Stand: 2016) und konnte vor allem gegenüber 2015 um mehr als 60 Prozent gesteigert werden.

Das Besondere an Mac Life

Besonders an der Zeitschrift Mac Life ist die alleinige Schwerpunktsetzung auf Produkte aus dem Apple–Kosmos.

  • erscheint seit 2000
  • ausschließlich Apple–Produkte
  • für Laien und Experten geeignet

Der Verlag hinter Mac Life

Hinter der Mac Life steht der Verlag Falkemedia mit Sitz in Kiel.

Alternativen zu Mac Life

Der Apple Mac genießt einen so großen Kultstatus, dass längst eine Reihe von Apple / Mac Zeitschriften auf dem Markt sind, die sich einzig und allein diesem Computer widmen. Neben der Mac Life ist hier Mac & I zu nennen.

Weniger anzeigen

Mac Life Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
012/2025
Aktuelle Ausgabe

Nah an der Perfektion
Die AirPods Pro 3 kombinieren bewährte Funktionen mit Neuerungen: bessere Abdichtung, optimierter Klang und ein Pulssensor, der das Modell über reinen Musikgenuss hinaus erweitert.

Meine erste Apple Watch
Bislang war die Apple Watch für mich nur ein Gerät, das andere am Handgelenk trugen. Ich selbst habe eine Smartwatch von Withings genutzt – zuletzt die Scanwatch 2. Die Apple Watch wirkte auf mich immer wie ein weiterer Bildschirm, den ich eigentlich nicht haben wollte. Nun aber liegt mit der Apple Watch SE 3 mein erstes Modell auf dem Tisch. Und ich habe es ausführlich ausprobiert.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2025

Multitasking mit dem iPad
Apple tut sich schwer, das iPad zu einem echten Computer zu machen. Mit iPadOS 26 und den neuen Multitasking-Funktionen scheint aber endlich der Durchbruch gelungen. Ist das Tablet nun eine echte Laptop-Alternative?

RCS: Messenger-Messias oder nur eine weitere grüne Blase?
RCS könnte das werden, worauf viele Menschen hoffen: eine universelle Messenger-Technologie, die die Kommunikation vereinfacht. Woran hapert’s also?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025

Wie Raycast den Mac neu erfindet
Eingabezeile statt Mausbedienung: Raycast ist Spotlight auf Steroiden – und macht macOS quasi nebenbei zum KI-Betriebssystem.

Quo vadis, Apple Pay?
Apple Pay ist eines der beliebtesten iPhone-Features. Nun muss Apple die NFC-Schnittstelle in iPhones mit anderen Dienstleistern teilen. Wie geht’s nun weiter?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Apple Guide
Der große Einkaufsratgeber der Mac Life – alles zu iPhone, Mac, iPad und Apple Watch

Die Evolution der Apple-Maus
Die erste Apple-Maus war ikonisch. Die neueste ist zum Meme geworden. Doch wie hat sich die Apple-Maus entwickelt – und wohin könnte die Reise gehen?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

Apple Guide
Der große Einkaufsratgeber der Mac Life – alles zu iPhone, Mac, iPad und Apple Watch

Baut Apple jemals wieder einen großen iMac?
Apple hat den 27-Zoll-iMac vor drei Jahren gestrichen – steht ein Comeback bevor?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von Mac Life

“Willkommen in der Welt von Apple“ – mit diesem Satz bewirbt der Verlag seine Zeitschrift Mac Life, die seit Ende 2000 ausschließlich über die Produkte des US–amerikanischen IT–Konzerns berichtet. Die Zeitschrift erscheint einmal im Monat.

Welche Inhalte bietet Mac Life?

Genau genommen, ist der Name Mac Life ein wenig irreführend. Schließlich berichtet die so benannte Zeitschrift nicht nur über den Mac, sondern auch über das iPhone und iPad und somit über die komplette Produktpalette des Konzerns mit dem Apfellogo. Dabei steht selbstverständlich nicht nur die Hardware im Fokus, sondern es wird auch über Neuerungen in den Betriebssysteme OS X und iOS sowie über jede Menge Software berichtet. Die Zeitschrift greift auf der einen Seite technisch anspruchsvolle Themen auf, lässt es jedoch auch nicht an Unterhaltung fehlen. Neben der Mac Life erscheint seit 2015 auch die Zeitschrift iPhone & iPad Life und eine Reihe mit Sonderheften, die unter dem Namen Mac Life Wissen herausgegeben wird.

Wer sollte Mac Life lesen?

Mac Life richtet sich an all diejenigen, die mit einem Apple–Produkt ihren digitalen Alltag bestreiten und stets auf dem neuesten Stand bleiben möchten. Kennzeichnend ist dabei, dass die Zeitschrift sowohl für Laien als auch für IT–Spezialisten geeignet ist. Die Auflage liegt bei knapp 31.000 verkauften Exemplaren (Stand: 2016) und konnte vor allem gegenüber 2015 um mehr als 60 Prozent gesteigert werden.

Das Besondere an Mac Life

Besonders an der Zeitschrift Mac Life ist die alleinige Schwerpunktsetzung auf Produkte aus dem Apple–Kosmos.

  • erscheint seit 2000
  • ausschließlich Apple–Produkte
  • für Laien und Experten geeignet

Der Verlag hinter Mac Life

Hinter der Mac Life steht der Verlag Falkemedia mit Sitz in Kiel.

Alternativen zu Mac Life

Der Apple Mac genießt einen so großen Kultstatus, dass längst eine Reihe von Apple / Mac Zeitschriften auf dem Markt sind, die sich einzig und allein diesem Computer widmen. Neben der Mac Life ist hier Mac & I zu nennen.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Das Magazin ist für MAC-User der Hammer: genau dokumentiert, es wird einem gut geholfen und der Inhalt ist klar verständlich.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Mac Life

  • Das iPhone fürs Volk
    Das iPhone 17 meistert den Balanceakt zwischen Innovation und Vertrautheit so souverän wie ein Seiltänzer, der schon zum 17. Mal die gleiche Nummer vorführt. Dieses Jahr bringt Apple aber über die Routine hinaus eine Reihe neuer Tricks mit in die Test-Manege.
  • Viel Pro, mehr Max
    Es heißt, Größe spiele keine Rolle – doch Apple sieht das offenbar anders: Das iPhone 17 Pro Max trägt seinen Namenszusatz „Max“ nicht aus Jux – unser Test zeigt, wo es seine maximale Wirkung entfaltet.
  • Meine erste Apple Watch
    Bislang war die Apple Watch für mich nur ein Gerät, das andere am Handgelenk trugen. Ich selbst habe eine Smartwatch von Withings genutzt – zuletzt die Scanwatch 2. Die Apple Watch wirkte auf mich immer wie ein weiterer Bildschirm, den ich eigentlich nicht haben wollte. Nun aber liegt mit der Apple Watch SE 3 mein erstes Modell auf dem Tisch. Und ich habe es ausführlich ausprobiert.
  • Nah an der Perfektion
    Die AirPods Pro 3 kombinieren bewährte Funktionen mit Neuerungen: bessere Abdichtung, optimierter Klang und ein Pulssensor, der das Modell über reinen Musikgenuss hinaus erweitert.
  • Kleine Drohne, großer Sprung
    Die Mini 5 Pro ist eine kompakte Drohne, die sowohl Einsteiger:innen als auch Profis ansprechen möchte. Mit dem neuen 1-Zoll-Sensor, LIDAR für Nachtflüge sowie cleveren Bedienhilfen hat sie das Zeug zur Alleskönnerin.
  • Der HomePod von morgen flüstert ins Ohr
    3D-Klangsteuerung und die hörbare Enklave erklärt: Das Geheimnis hinter der Magie des biegsamen Schalls – und wie sich Klang heute im Raum formen lässt.
  • Apples steiniger Weg durch Europas digitale Revolution
    Dass Apple nicht gut auf die EU zu sprechen ist, ist nicht neu. Erst jüngst forderte Apple gar die Abschaffung des Digital Markets Act. Wie ist es so weit gekommen und wo führt der Konflikt hin?
  • Interview
    Zum Streit zwischen Apple und der EU sprachen wir mit Sébastien Pant, Competition Policy Officer beim Bureau Européen des Unions de Consommateurs. Das BEUC ist die Dachorganisation für 45 unabhängige Verbraucherorganisationen aus 32 Ländern.
  • 5 Jahre Apple Silicon
    Der erste M-Serie-Chip im Jahr 2020? Ein Wendepunkt. Wir zeigen, wie überraschend er sich seither entwickelt hat – und was als Nächstes kommt.
  • Magisches Apple-Zubehör
    Apples Update-Zyklen sind beim Mac-Zubehör besonders behäbig. Vor zehn Jahren gab es das letzte größere Redesign von Apples Tastaturen, Mäusen und Trackpads. Wir blicken auf die vergangene Dekade zurück.
Newsletter
Kontakt