LandIDEE Abo

Ausgabe 003/2025
Aktuelle Ausgabe

SPARGEL & ERDBEEREN EIN FEINES DUO
Ab April sehnen wir sie herbei: die Spargel- und Erdbeer-Saison. Denn frisch geerntet und aus der Region schmecken die zarten Stangen und süßen Früchtchen einfach am besten. Und damit Sie die kurze Zeit auch voll auskosten können, gibt es raffinierte Rezeptideen dazu.

Runder GENUSS
Sie sind klein, süß, unkompliziert im Anbau und randvoll mit gesunden Inhaltsstoffen: Palerbsen und Zuckerschoten. Über ein zartes Gemüse mit vielen köstlichen Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025

Reportage: Auenparadies
Hier genießt Familie Staudhammer ihr grünes Refugium

Schmucke Blätter, zarte Blüten: Kaukasus-Vergissmeinnicht
Ab April blüht das liebliche Kaukasaus-Vergissmeinnicht

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025

Erste Blüten sorgen für Vorfreude
Natur erleben im Januar und Februar

Zauberhafte Deko mit Schneeglöckchen und Lenzrosen
Setzlinge fürs neue Gartenjahr

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024

Selbst gebaute Futterplätze
Aus einem alten Topf wird fix ein Futterplatz für Vögel

Stachelig, aber schön: Die Blütenwelt und Kakteen
Kakteen sind langweilig? Wir zeigen, welche Sorten mit ihrer Blütenpracht verzaubern

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2024

Erntedank in voller Pracht: Herbstkörbe und Ährenzier
Die filigranen "Corndollys" werden traditionell aus Weizenähren gebastelt - wir haben Vorschläge für Körbe und dekorative Elemente

Hagebutten, Schlehen & Co: Leckeres aus Wildfrüchten
Wir sammeln köstliche Wildfrüchte und bringen sie auf den Tisch, etwa saftige Blinis mit Mus und Creme aus Hagebutten

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von LandIDEE

Nach eigenen Angaben ist die Zeitschrift LandIDEE sowohl naturverbunden als auch ideenreich und inspirierend. Im Mittelpunkt steht das ländliche Leben in all seinen Facetten. LandIDEE erscheint zweimonatlich und wurde 2009 ins Leben gerufen.

Welche Inhalte bietet LandIDEE?

Inhaltlich entfaltet die LandIDEE den gesamten Fächer ländlicher Themen. So geht es nicht nur um Lebensart, sondern auch um Gartentipps, Kochrezepte sowie um das Vermitteln von in Vergessenheit geratenem Wissen. Des Weiteren wird die einheimische Flora und Fauna nahegebracht und natürlich dürfen auch Dekorationsthemen nicht fehlen.

Wer sollte LandIDEE lesen?

Mit der LandIDEE sollen explizit auch Städte angesprochen werden, denen an Naturverbundenheit gelegen ist. Die verkaufte Auflage liegt bei über 300.000 Exemplaren (Stand: 2016), wobei Frauen mit 87 Prozent den Hauptanteil bilden.

Das Besondere an LandIDEE

Besonders an der LandIDEE ist die Themenvielfalt. Wo andere Magazine vor allem über Lifestyle schreiben, werden hier auch eine Fülle anderer Bereiche aufgegriffen.

  • erscheint seit 2009
  • breites Themenspektrum
  • hoher Informationsgehalt

Der Verlag hinter LandIDEE

Wie es der Name bereits sagt, wird die LandIDEE von der LandIDEE Verlag GmbH herausgegeben. Wer sich für weitere Titel des Verlags interessiert, sollte einmal einen Blick auf die Landapotheke werfen.

Alternativen zu LandIDEE

In der LandIDEE dreht sich alles um einen ländlichen Lebensentwurf. Diesen Ansatz verfolgen auch Zeitschriften wie die Landlust und die Landkind.

LandIDEE Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
3,79 €
pro Ausgabe
6 Hefte
31,20 €
22,75 € im Jahr
inkl. 1 gratis
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
3,79 €
pro Ausgabe
6 Hefte
31,20 €
22,75 € im Jahr
inkl. 1 gratis
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr E-Paper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
2,83 €
pro Ausgabe
6 Hefte
31,20 €
16,99 € im Jahr
46% gespart

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
  • Print
    003/2025
    5,20€
  • Print
    002/2025
    5,20€
  • Print
    001/2025
    5,20€
  • Print
    006/2024
    Ausverkauft
  • Print
    005/2024
    Ausverkauft
  • Print
    004/2024
    Ausverkauft
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
  • E-Paper
    003/2025
    3,49€
    33% gespart
  • E-Paper
    002/2025
    Ausverkauft
    33% gespart
  • E-Paper
    001/2025
    Ausverkauft
    33% gespart
  • E-Paper
    006/2024
    Ausverkauft
    33% gespart
  • E-Paper
    005/2024
    Ausverkauft
    33% gespart
  • E-Paper
    004/2024
    Ausverkauft
    33% gespart
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
003/2025
Aktuelle Ausgabe

SPARGEL & ERDBEEREN EIN FEINES DUO
Ab April sehnen wir sie herbei: die Spargel- und Erdbeer-Saison. Denn frisch geerntet und aus der Region schmecken die zarten Stangen und süßen Früchtchen einfach am besten. Und damit Sie die kurze Zeit auch voll auskosten können, gibt es raffinierte Rezeptideen dazu.

Runder GENUSS
Sie sind klein, süß, unkompliziert im Anbau und randvoll mit gesunden Inhaltsstoffen: Palerbsen und Zuckerschoten. Über ein zartes Gemüse mit vielen köstlichen Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

Reportage: Auenparadies
Hier genießt Familie Staudhammer ihr grünes Refugium

Schmucke Blätter, zarte Blüten: Kaukasus-Vergissmeinnicht
Ab April blüht das liebliche Kaukasaus-Vergissmeinnicht

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Erste Blüten sorgen für Vorfreude
Natur erleben im Januar und Februar

Zauberhafte Deko mit Schneeglöckchen und Lenzrosen
Setzlinge fürs neue Gartenjahr

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024

Selbst gebaute Futterplätze
Aus einem alten Topf wird fix ein Futterplatz für Vögel

Stachelig, aber schön: Die Blütenwelt und Kakteen
Kakteen sind langweilig? Wir zeigen, welche Sorten mit ihrer Blütenpracht verzaubern

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024

Erntedank in voller Pracht: Herbstkörbe und Ährenzier
Die filigranen "Corndollys" werden traditionell aus Weizenähren gebastelt - wir haben Vorschläge für Körbe und dekorative Elemente

Hagebutten, Schlehen & Co: Leckeres aus Wildfrüchten
Wir sammeln köstliche Wildfrüchte und bringen sie auf den Tisch, etwa saftige Blinis mit Mus und Creme aus Hagebutten

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von LandIDEE

Nach eigenen Angaben ist die Zeitschrift LandIDEE sowohl naturverbunden als auch ideenreich und inspirierend. Im Mittelpunkt steht das ländliche Leben in all seinen Facetten. LandIDEE erscheint zweimonatlich und wurde 2009 ins Leben gerufen.

Welche Inhalte bietet LandIDEE?

Inhaltlich entfaltet die LandIDEE den gesamten Fächer ländlicher Themen. So geht es nicht nur um Lebensart, sondern auch um Gartentipps, Kochrezepte sowie um das Vermitteln von in Vergessenheit geratenem Wissen. Des Weiteren wird die einheimische Flora und Fauna nahegebracht und natürlich dürfen auch Dekorationsthemen nicht fehlen.

Wer sollte LandIDEE lesen?

Mit der LandIDEE sollen explizit auch Städte angesprochen werden, denen an Naturverbundenheit gelegen ist. Die verkaufte Auflage liegt bei über 300.000 Exemplaren (Stand: 2016), wobei Frauen mit 87 Prozent den Hauptanteil bilden.

Das Besondere an LandIDEE

Besonders an der LandIDEE ist die Themenvielfalt. Wo andere Magazine vor allem über Lifestyle schreiben, werden hier auch eine Fülle anderer Bereiche aufgegriffen.

  • erscheint seit 2009
  • breites Themenspektrum
  • hoher Informationsgehalt

Der Verlag hinter LandIDEE

Wie es der Name bereits sagt, wird die LandIDEE von der LandIDEE Verlag GmbH herausgegeben. Wer sich für weitere Titel des Verlags interessiert, sollte einmal einen Blick auf die Landapotheke werfen.

Alternativen zu LandIDEE

In der LandIDEE dreht sich alles um einen ländlichen Lebensentwurf. Diesen Ansatz verfolgen auch Zeitschriften wie die Landlust und die Landkind.

Leserbewertungen

ein ganz tolles heft das ich nur weiter empfehlen kann

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von LandIDEE

  • Erdbeeren & Co. für unsere Gesundheit
    Gesunde Beeren-Rezepte: gut für den Magen & die Haut
  • Hingucker im Beet: Kugelförmige Blüten
    Hingucker im Beet: Kugelförmige Blüten
  • Leckere Sommer-Rezepte mit Erbsen
    Sommerküche mit Erbsen
  • Sitzplätze
    Unsere besten Fundstücke für gemütliche
  • Ein Hoch auf DIE TEAM-ARBEIT
    Es gibt Tiere und Pflanzen, die nach dem Motto leben: Zusammen mit anderen sind wir stärker. Beispiele für perfekte Partnerschaften gibt es viele. Eine kleine Auswahl zeigen wir Ihnen hier.
  • Ein Garten fürs Herz
    Mit sehr viel Liebe zum Detail hat Rosi Fiebelkorn ihren Garten gestaltet. Zwischen Hortensien, Duftrosen und Lavendel gibt es allerlei Nostalgisches zu entdecken – vom gusseisernen Herd bis zum schmucken Klavier.
  • Ein Hauch von Nostalgie
    Von ihnen gibt es Hunderte verschiedene Arten und Sorten – eine von ihnen, die Wiesen-Glockenblume, wurde sogar zur Wildbienenpflanze 2025 gekürt.
  • Hoch hinaus gärtnern
    Diese Ideen eignen sich für alle, die wenig Platz haben – aber große Lust zum Gärtnern und Ernten. Mit Pflanztürmen wird der Luftraum im grünen Paradies perfekt genutzt.
  • Opulente PRACHT
    Die wolkige Blütenfülle der Pfingstrosen erfreut uns nicht nur im Bauerngarten, sondern inspiriert uns auch zu ganz zauberhaften Bouquets. Eine Reise in das Reich des Duftes und der Schönheit …
  • Unerwünschte Gartengäste WAS NUN?
    Maulwürfe, Schnecken und Wühlmäuse hat man meist nicht so gern in seinem Garten. Praktische Tipps, wie man Problemtiere sanft, naturnah und artenschutzgerecht abschrecken oder in Schach halten kann.
  • Kugelrunde BLÜTENKÖPFE
    Vergleicht man das Staudenbeet mit einem Orchester, sind die Pflanzen mit kugeligen Blüten wie die Schlägel einer Pauke – und das nicht nur wegen ihrer Ähnlichkeit, sondern weil sie ebenso schlagartig für Furore sorgen!
  • Schönes für den BALKON
    Nähen, sägen, bepflanzen: Mit ein wenig Geschick und guten Ideen verwandeln wir unseren Balkon in ein gemütliches, üppig grünes Freiluftzimmer.
  • Natürlich gärtnern Tipps für mehr Nachhaltigkeit und Artenvielfalt im eigenen Garten.
    Tipps für mehr Nachhaltigkeit und Artenvielfalt im eigenen Garten.
  • Gesunde Vielfalt aus dem Hochbeet
    Knackige Gemüse, frische Salate und würzige Kräuter sind die Lieblinge im Hochbeet. Doch wie kombiniert man sie am besten? Entdecken Sie neue Pflanzideen für mehr Abwechslung im Garten!
  • Die Küche BLÜHT AUF
    Kräuterfachfrau, Dozentin und Autorin Michaela Marx und die Kräuterpädagogin Irmgard Kronauer wissen nicht nur, was auf Feld und Flur essbar ist – sie zaubern auch raffinierte Rezepte aus essbaren Blüten …
  • SPARGEL & ERDBEEREN EIN FEINES DUO
    Ab April sehnen wir sie herbei: die Spargel- und Erdbeer-Saison. Denn frisch geerntet und aus der Region schmecken die zarten Stangen und süßen Früchtchen einfach am besten. Und damit Sie die kurze Zeit auch voll auskosten können, gibt es raffinierte Rezeptideen dazu.
  • Runder GENUSS
    Sie sind klein, süß, unkompliziert im Anbau und randvoll mit gesunden Inhaltsstoffen: Palerbsen und Zuckerschoten. Über ein zartes Gemüse mit vielen köstlichen Seiten.
  • Sommerfest IM GARTEN
    Die längsten Tage des Jahres stehen an – perfekt für Feste im Garten, bei denen man den Sommer gemeinsam feiert. Dank dieser Ideen wünscht man sich, die lauen Abende würden nie zu Ende gehen.
  • Bliitenfest für drinnen und draußen
    Unsere Sammlung an gehäkelten Schönheiten lässt nicht nur Decken und Kissen aufblühen – die Blümchen bezaubern auch als Solisten in Vasen und sind eine schöne Idee für Glasbanderolen.
  • Hübsch aufgemöbelt Nicht nur für unterwegs
    Für ein Picknick in der Natur, den Campingurlaub oder die eigene Terrasse: Wir haben Klappmöbel vom Flohmarkt verschönert und um ein paar selbst gemachte Accessoires ergänzt.
  • Frisch von der Wiese
    Wiesenblumen sind ein Sinnbild für die unberührte Natur. Unzählige Formen und Farben verleihen jedem Strauß eine einzigartige Gestalt. Wir zeigen Ihnen charmante Kombinationen für hübsche Wildsträuße im Mix mit Gartenblumen.
  • Sommer-Apotheke vom Strauch
    Eine in die Schüssel, eine in den Mund: Was beim Pflücken der Beeren nicht gleich vernascht wird, verwandelt Kräuterfrau Elisabeth Doll in leckere und gesunde Getränke, Aufstriche und mehr.
  • TIPPS BEI Insektenstichen
    Moskitospray aus dem Laden ist vielen Menschen zu giftig. Wir setzen auf natürlichen Schutz und auf Linderung, falls mal ein Plagegeist zugestochen hat.
  • Heilkräftig, würzig, gut: Schafgarbe
    Mit ätherischen Ölen und milden Bitterstoffen hilft sie der Leber bei der Arbeit, lindert Krämpfe im Bauch, heilt Wunden, regt sanft den Appetit an – und schmeckt.
  • Gegen den Wind
    Blähungen und Verdauungsbeschwerden sind unangenehm und auch schmerzhaft. Mit Hausmitteln und einfachen Tipps kann man sie lindern.
  • Schöne Beine für den Sommer
    In der warmen Jahreszeit wünschen wir uns gepflegte und gesunde Beine. Ein paar einfache Hausmittel zeigen mit wenig Aufwand große Wirkung.
  • Besondere Orte zum Übernachten
    Hier kommt sicher keine Langweile auf, denn in diesen ungewöhnlichen Unterkünften wird die Übernachtung selbst zum Erlebnis – für Groß & Klein!
  • Rhododendron parks im Blütenrausch
    Jedes Jahr ab Mitte April verwandelt die Rhododendronblüte viele Parks und Gärten in Deutschland in ein spektakuläres Farbenmeer – ein sinnliches Fest für Augen und Nase.
  • Vorschau
    DIE NÄCHSTE LANDIDEE ERSCHEINT AM 6. JUNI
  • LUST auf LAVENDEL?
    Kaum eine Pflanze wirkt auf uns beruhigender und entspannender als Lavendel. Kein Wunder, versetzt uns Lavandula angustifolia doch mit seiner Farbe und seinem Duft gedanklich in die Provence oder in einen hübschen Cottage-Garten nach Südengland.
  • FARBENFROH, schön, praktisch und dazu genussvoll BALKONBEPFLANZUNG MIT KONZEPT
    Was auf den Balkon gepflanzt wird, sollte gut bedacht sein. Gibt es viel Sonne oder Schatten? Die Schönheit ist da nur ein Aspekt.
  • Die schöne AUSDAUERNDE ALLESKÖNNERIN GÄNSEBLÜMCHEN
    Sie sind alles andere als „Unkraut“ im Rasen: Gänseblümchen können heilen, sind essbar und einfach schön anzuschauen.
  • Mein GEMÜSEGARTEN – jetzt auch in schön
    Die letzten zehn Jahre habe ich damit verbracht, meinen Gemüsegarten zu überzeugen, mir zuverlässig Gemüse zu liefern. Das klappt jetzt ganz gut, aber ich will mehr: Er soll nicht nur zweckmäßig sein, sondern auch schön.
  • Ran an die HECKE
    Wer ein Grundstück hat und es einfassen will, kommt früher oder später auf die Idee, eine Hecke als natürliche Begrenzung pflanzen zu wollen. Doch bevor man sich auf eine arbeitsintensive, eintönige Schnitthecke einlässt, könnte man über eine unkomplizierte und auch abwechslungsreiche gemischte Hecke nachdenken.
  • Im Land der PATIOS und PALÄSTE
    Wenn es im Sommer in Cordoba über 40 Grad im Schatten hat, dann hören wir hier gern das Plätschern der Wasserspiele und genießen die Vielfalt der Farben. Ein Patio ist eine natürliche Klimaanlage.
  • Heimische DAUERBLÜHER
    Wilde Natur pur – das geht auch im eigenen Garten mit Stauden, die wichtig für unsere Insektenwelt sind.
Newsletter
Kontakt