Gute Fahrt Abo

Auf die Merkliste

Das Special für Volkswagen und Audi 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Gute Fahrt Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Gute-Fahrt-Abo-Cover_2023002
  • Gute-Fahrt-Abo-Cover_2023003
  • Gute-Fahrt-Abo-Cover_2023004
  • Gute-Fahrt-Abo-Cover_2023005
  • Aktuell
    Gute-Fahrt-Abo-Cover_2023006
Themen | 002/2023 (20.01.2023)
  • Audi Q8 E Tron
    E-Pionier mit neuem Namen, neuer Corporate Identity und besserer Technik
  • VW ID 7
    Erste Fotos und Fakten: 700 km Reichweite
  • Porsche 718 Cayman GT4 RS
    Mit 500 GT3-PS die absolute Krönung der 718-Baureihe
Themen | 003/2023 (17.02.2023)
  • VW ID. 4 Pro Perf. gegen VW Tiguan 2.0 TDI
    VW Tiguan 2.0 TDI vs.VW ID. 4 Pro Performance Diesel SUV gegen E SUV: mit welchem fährt man besser?
  • Das Batmobil
    Audi R S5 Sportback: Noch schärfer in der neuen Competition Plus Version
  • Camping Träume
    Endlich nach langer Corona Abstinenz fand die Caravaning Messe wieder statt
Themen | 004/2023 (17.03.2023)
  • Der neue VW ID.3
    Fotos, Fakten und Preise der 2. Generation, die sich noch wertvoller präsentiert
  • E macht Spaß
    E für Einsteiger: Alles, was man als Elektroauto-Neuling wissen muss
  • Test: Cupra Leon ST 1.5 eTSI
    Emotionales Design und effizienter Mild-Hybrid-Antrieb: der Cupra Leon ST 1.5 eSTI. Wie gut passt der 150 PS starke Mild-Hybrid zum Cupra-Kombi?
Inhaltsverzeichnis
Themen | 005/2023 (21.04.2023)
  • Neuer ID.7
    Der 700-km-Volkswagen
  • Integriertes Sonnenrollo
    Wir zeigen Ihnen den Einbau Schritt für Schritt
  • VW Tuareg V6 TDI
    Oberklasse SUV mit 231 PS und schicken R-Linie-Packet
Themen | 006/2023 (19.05.2023)
  • 20 Jahre VW Touran
    Der Maßstab unter den Kompakt-Vans: VW-Touran im Testbericht
  • Cupra Leon ST VZ Cup
    Cupra Leon Sportstourer VZ 2.0 TSI 4Drive Cup - ein langer Name, den man sicher aber merken sollte
  • Fahrbericht: Neuer Porsche Cayenne
    So fährt sich das stark überarbeitete Performance-SUV
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
12 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
50,38 8,42 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
50,38 8,42 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
50,38 8,42 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
50,38 8,42 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
50,38 8,42 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
50,38 8,42 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
50,38 8,42 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
50,38 8,42 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
50,38 8,42 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
50,38 8,42 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
50,38 8,42 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
50,38 8,42 € gespart

Porträt von Gute Fahrt

gute fahrt ist eine Zeitschrift, die sich hauptsächlich den Fahrzeugen von Volkswagen und Audi widmet. Das Marken-Magazin erscheint bereits seit 1950.

Welche Inhalte bietet gute fahrt?

Bei gute fahrt lässt sich mit Fug und Recht von einem Markenmagazin sprechen. Die Artikel drehen sich einzig und allein um die Fahrzeuge aus dem Volkswagenkonzern, wobei die gleichnamige Marke sowie Audi im Vordergrund stehen, jedoch immer auch über Porsche, Seat und Skoda geschrieben wird. gute fahrt entspricht in der Aufmachung einer klassischen Autozeitschrift und widmet sich entsprechend Aspekten der Technik wie den aktuellen Trends in der Autowelt. Natürlich dürfen auch Fahrberichte nicht fehlen und selbst politische Entscheidungen werden kommentiert. Abgerundet wird das Ganze mit Veranstaltungsberichten aus der VW-Szene sowie Tipps für autogerechte Reiseziele.

Wer sollte gute fahrt lesen?

Eine gute fahrt wünschen sich Besitzer eines VW oder Personen mit großem Interesse an der Wolfsburger Marke. Die verkaufte Auflage beläuft sich auf knapp 57.000 Exemplare (Stand 2017).

Das Besondere an gute fahrt

Besonders an gute fahrt ist die alleinige Fokussierung auf die Marken aus dem Volkswagen-Konzern.

  • erscheint seit 1950
  • Fokus auf Volkswagen und anderen Marken des Konzerns
  • viele Fahrberichte

Der Verlag hinter gute fahrt

gute fahrt erscheint im Verlag Delius Klasing. Hier geht es vor allem sportlich zu, was durch Zeitschriften wie die boote, das Magazin Yacht oder auch die Surf untermauert wird. Zudem bringt der Verlag immer wieder Bücher heraus und existiert seit mehr als 100 Jahren.

Alternativen zu gute fahrt

Markenmagazine gibt es vor allem auf dem deutschen Markt jede Menge. Interessant ist dabei, dass sich sowohl VW Speed als auch Porsche Klassik denselben Marken widmen wie die gute fahrt. Wer sich eher für gediegene britische Autobaukunst interessiert, greift hingegen eher zur neuesten Ausgabe der Jaguar World.

Leserbewertungen

Es ist mittlerweile meine Lieblings Zeitung da ich VW Fan bin, sehr zu empfehlen, aber leider nicht überall zu kaufen.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Auto-Motorrad-Magazine

Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Gute Fahrt

  • 20 Jahre VW Touran
    Der Maßstab unter den Kompakt-Vans: VW-Touran im Testbericht
  • Cupra Leon ST VZ Cup
    Cupra Leon Sportstourer VZ 2.0 TSI 4Drive Cup - ein langer Name, den man sicher aber merken sollte
  • Fahrbericht: Neuer Porsche Cayenne
    So fährt sich das stark überarbeitete Performance-SUV