

Müssen Controller agil sein?
Schwerpunkt dieser Ausgabe behandelt die Agilität im Controlling. Es meint mehr als bloße Flexibilität oder neue Methoden – sie steht für eine umfassende, lernorientierte Organisationsform, die besonders unter Unsicherheit wirksam ist. Voraussetzung ist ein kultureller Wandel mit passendem Mindset, Führung und Strukturen. Richtig umgesetzt, steigert Agilität sowohl Effizienz als auch Attraktivität für Fachkräfte – und löst traditionelle Zielkonflikte auf.
Müssen Controller agil sein?
Schwerpunkt dieser Ausgabe behandelt die Agilität im Controlling. Es meint mehr als bloße Flexibilität oder neue Methoden – sie steht für eine umfassende, lernorientierte Organisationsform, die besonders unter Unsicherheit wirksam ist. Voraussetzung ist ein kultureller Wandel mit passendem Mindset, Führung und Strukturen. Richtig umgesetzt, steigert Agilität sowohl Effizienz als auch Attraktivität für Fachkräfte – und löst traditionelle Zielkonflikte auf.