

TV Spielfilm ist eine der bekanntesten TV-Zeitschriften Deutschlands. Sie erscheint alle 14 Tage und kombiniert eine übersichtliche Programmvorschau mit hochwertigen Inhalten rund um Filme, Serien und Entertainment. Die TV Spielfilm Zeitschrift ist seit Jahrzehnten ein verlässlicher Begleiter für Film- und Fernsehfans.
TV Spielfilm bietet weit mehr als nur Programmlisten: Im Mittelpunkt steht das 14-tägige Fernsehprogramm mit Fokus auf Spielfilme – klar strukturiert und bestens vergleichbar auf Doppelseiten. Jedes TV-Highlight wird mit dem bekannten Bewertungssystem (Daumen hoch, quer, runter) versehen. Zusätzlich finden Leser fundierte Filmkritiken, Streaming-Tipps, Neuheiten aus dem Kino sowie exklusive Hintergrundberichte, Interviews und Set-Reportagen. Auch Video-on-Demand-, Blu-ray- und DVD-Releases werden kritisch beleuchtet – kompakt, unterhaltsam und unabhängig.
Die TV Spielfilm Zeitung richtet sich an eine breite Zielgruppe von TV- und Filmfans – Männer wie Frauen ab etwa 30 Jahren, die gerne gezielt einschalten und informiert bleiben wollen. Besonders Filmliebhaber und Streaming-Nutzer schätzen die fundierte Bewertung und die redaktionelle Tiefe der Inhalte.
Seit 1990 setzt die TV Spielfilm Zeitschrift Maßstäbe in der Programmgestaltung. Mit ihrer prägnanten Optik, den innovativen Filmbewertungen und ihrer Themenvielfalt wurde sie zum Vorbild vieler Nachfolger.
Ein TV Spielfilm Abo bietet viele Vorteile: Leser erhalten jede Ausgabe pünktlich und bequem nach Hause – ganz ohne Weg zum Kiosk. Zudem profitieren Abonnenten oft von attraktiven Prämien oder Preisvorteilen gegenüber dem Einzelkauf. Wer regelmäßig fernsehen oder streamen möchte, ist mit einem Abonnement der TV Spielfilm Zeitung bestens beraten – so bleibt kein Filmhighlight unentdeckt.
Die TV Spielfilm Zeitschrift wird von Hubert Burda Media herausgegeben, einem der größten Verlagskonzerne Deutschlands. Nach der Übernahme der ursprünglichen Verlagsgruppe Milchstraße im Jahr 2005, wurde TV SPIELFILM ins Burda-Portfolio integriert. Seit 2019 übernimmt die Funke Mediengruppe die redaktionelle Produktion. Burda steht für Qualität, Medienvielfalt und Innovationskraft – über 600 Produkte erscheinen unter diesem Dach, von Lifestyle über Gesundheit bis Technik.
Neben der TV Spielfilm Zeitung gibt es weitere hochwertige Programmzeitschriften für unterschiedliche Ansprüche. Wer besonderen Wert auf Spielfilme legt, findet mit der TV Movie eine gute Alternative. Wer hingegen ein noch umfangreicheres Programm inklusive Pay-TV sucht, greift zur TV Digital XXL oder TV Movie Digital XXL. Für reine Free-TV-Nutzer mit Fokus auf Kompaktheit sind tv14 oder TV Direkt empfehlenswerte Alternativen.
TV Spielfilm ist eine der bekanntesten TV-Zeitschriften Deutschlands. Sie erscheint alle 14 Tage und kombiniert eine übersichtliche Programmvorschau mit hochwertigen Inhalten rund um Filme, Serien und Entertainment. Die TV Spielfilm Zeitschrift ist seit Jahrzehnten ein verlässlicher Begleiter für Film- und Fernsehfans.
TV Spielfilm bietet weit mehr als nur Programmlisten: Im Mittelpunkt steht das 14-tägige Fernsehprogramm mit Fokus auf Spielfilme – klar strukturiert und bestens vergleichbar auf Doppelseiten. Jedes TV-Highlight wird mit dem bekannten Bewertungssystem (Daumen hoch, quer, runter) versehen. Zusätzlich finden Leser fundierte Filmkritiken, Streaming-Tipps, Neuheiten aus dem Kino sowie exklusive Hintergrundberichte, Interviews und Set-Reportagen. Auch Video-on-Demand-, Blu-ray- und DVD-Releases werden kritisch beleuchtet – kompakt, unterhaltsam und unabhängig.
Die TV Spielfilm Zeitung richtet sich an eine breite Zielgruppe von TV- und Filmfans – Männer wie Frauen ab etwa 30 Jahren, die gerne gezielt einschalten und informiert bleiben wollen. Besonders Filmliebhaber und Streaming-Nutzer schätzen die fundierte Bewertung und die redaktionelle Tiefe der Inhalte.
Seit 1990 setzt die TV Spielfilm Zeitschrift Maßstäbe in der Programmgestaltung. Mit ihrer prägnanten Optik, den innovativen Filmbewertungen und ihrer Themenvielfalt wurde sie zum Vorbild vieler Nachfolger.
Ein TV Spielfilm Abo bietet viele Vorteile: Leser erhalten jede Ausgabe pünktlich und bequem nach Hause – ganz ohne Weg zum Kiosk. Zudem profitieren Abonnenten oft von attraktiven Prämien oder Preisvorteilen gegenüber dem Einzelkauf. Wer regelmäßig fernsehen oder streamen möchte, ist mit einem Abonnement der TV Spielfilm Zeitung bestens beraten – so bleibt kein Filmhighlight unentdeckt.
Die TV Spielfilm Zeitschrift wird von Hubert Burda Media herausgegeben, einem der größten Verlagskonzerne Deutschlands. Nach der Übernahme der ursprünglichen Verlagsgruppe Milchstraße im Jahr 2005, wurde TV SPIELFILM ins Burda-Portfolio integriert. Seit 2019 übernimmt die Funke Mediengruppe die redaktionelle Produktion. Burda steht für Qualität, Medienvielfalt und Innovationskraft – über 600 Produkte erscheinen unter diesem Dach, von Lifestyle über Gesundheit bis Technik.
Neben der TV Spielfilm Zeitung gibt es weitere hochwertige Programmzeitschriften für unterschiedliche Ansprüche. Wer besonderen Wert auf Spielfilme legt, findet mit der TV Movie eine gute Alternative. Wer hingegen ein noch umfangreicheres Programm inklusive Pay-TV sucht, greift zur TV Digital XXL oder TV Movie Digital XXL. Für reine Free-TV-Nutzer mit Fokus auf Kompaktheit sind tv14 oder TV Direkt empfehlenswerte Alternativen.
Wir finden es super, dass wir die TV-Spielfilm so problemlos und pünktlich nach Portugal geliefert bekommen. Wir sind mit dieser TV - Zeitung und vor allen Dingen auch mit der Bewertung der einzelnen Spielfilme sehr zufrieden.
4,13 / 5
Wir finden es super, dass wir die TV-Spielfilm so problemlos und pünktlich nach Portugal geliefert bekommen. Wir sind mit dieser TV - Zeitung und vor allen Dingen auch mit der Bewertung der einzelnen Spielfilme sehr zufrieden.
Ihr Heft ist sehr informativ. Vor allem interessieren mich die Beschreibungen der Spielfilme. Nun hätte ich einen Wunsch. Wäre es möglich das Opern, Operetten, Musicals und sonstige Konzerte auch in Sperrdruck in einer Farbe dargestellt würden. Oft übersieht man diese Aufführungen. Dann natürlich als Schweizer wäre es mir lieb wenn SFR1 & 2 wie die Deutschen Sender aufgeführt würde.
Ich bin auf der Suche nach besserem SRF und ORF -Beschreibungen . Bin Abonnent von TV-Spielfilm, wäre sonst o.k. kontrolliere nun mal TV Movie .
Guten Tag Die Zeitschrift ist (fast) perfekt. Nur, dass die Schweizer und die Österreicher so schlecht darin wegkommen, das finde ich sehr schade. Ich bin Schweizerin und schaue die Deutschen, Schweizer und Österreicher Sender gleich gerne. Eine Ganztagesspalte für CH und A wäre schon sehr schön. Freundliche Grüsse Barbara Geiser