Wirtschaftswoche Abo

Ausgabe 026/2025

Kippt die Weltwirtschaft?
Der Israel-Iran-Krieg testet die internationale Diplomatie, belastet die Weltwirtschaft – und stellt speziell Deutschland vor große Probleme.

Mein Volkswirt, dein Volkswirt
Spitzenpolitiker:innen setzen zunehmend auf die Dienste nahestehender Ökonom:innen anstatt auf neutrale Expert:innengremien.

In Ausgabe 026/2025 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 024/2025

Die üble Masche mit Direktinvestments
Investments in Solaranlagen gelten als sicher, Anbieter werben mit hohen Renditen. Doch wer einsteigt, sollte die Risiken kennen.

Generation Miete
Immobilien bleiben für viele junge Menschen unerschwinglich. Welche Wege es gibt, sich den Traum vom Eigenheim doch noch zu erfüllen.

Ausgabe 023/2025

Sind wir einfach zu faul?
Für sich selbst würden die meisten diese Frage mit Nein beantworten. Insgesamt zeigt sich: Deutschland hat ein Problem. Fünf Punkte, die wir dringend angehen müssen.

GERICHTSPROZESS: Whistleblowerin gegen DWS
Die Fondsgesellschaft DWS streitet vor Gericht mit einer Mitarbeiterin, die Missstände bei Nachhaltigkeitsthemen gemeldet hatte. Eine interne Weisung untersagte ihr Gespräche über ihren Arbeitsalltag mit Externen. Sie wertete dies als Maulkorb, insbesondere gegenüber Behörden. Die BaFin prüft die DWS inzwischen auf Grundlage ihrer Hinweise.

Ausgabe 022/2025

Zehn Rüstungsaktien und ETFs mit Potenzial
Rüstungsaktien waren lange tabu. Jetzt finden sie sogar Eingang in Nachhaltigkeitsfonds. Was das für Anleger:innen bedeutet – und wo sich der Einstieg noch lohnen kann.

Die Drohnenindustrie boomt – und diese deutschen Konzerne mischen mit
Drohnen revolutionieren die Kriegsführung. Deutsche Unternehmen sind ganz vorne dabei. Das hilft der Wirtschaft und stärkt die Sicherheit des Landes – wenn Politiker:innen und Manager:innen jetzt endlich mitziehen.

In Ausgabe 022/2025 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 020/2025

Die perfekten ETFs für jeden Anlegertyp
ETFs sind simpel, günstig und effizient. Ihre Stärken spielen sie auch in turbulenten Börsenphasen aus. So stellen Sie ein Depot für den langfristigen Vermögensaufbau zusammen.

Reisewarnung für Friedrich Merz
Friedrich Merz stolpert ins Amt. Nach den innenpolitischen Kämpfen muss sich der Kanzler außenpolitisch bewähren. Und was er für Krisen zu meistern hat!

In Ausgabe 020/2025 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 019/2025


In Ausgabe 019/2025 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 018/2025


In Ausgabe 018/2025 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 017/2025


In Ausgabe 017/2025 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 016/2025


In Ausgabe 016/2025 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 015/2025


In Ausgabe 015/2025 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 014/2025


In Ausgabe 014/2025 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 013/2025


In Ausgabe 013/2025 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 012/2025


Ausgabe 010/2025


In Ausgabe 010/2025 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 009/2025


Ausgabe 007/2025


In Ausgabe 007/2025 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 006/2025


In Ausgabe 006/2025 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 005/2025


Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 052/2024


In Ausgabe 052/2024 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 051/2024


In Ausgabe 051/2024 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 050/2024


In Ausgabe 050/2024 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 049/2024


In Ausgabe 049/2024 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 048/2024


In Ausgabe 048/2024 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 047/2024


In Ausgabe 047/2024 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 046/2024


In Ausgabe 046/2024 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 045/2024


Ausgabe 044/2024


In Ausgabe 044/2024 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 043/2024


In Ausgabe 043/2024 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 042/2024


In Ausgabe 042/2024 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 041/2024


In Ausgabe 041/2024 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 040/2024


Ausgabe 039/2024


In Ausgabe 039/2024 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 038/2024


Ausgabe 037/2024


Ausgabe 036/2024


In Ausgabe 036/2024 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 035/2024


In Ausgabe 035/2024 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 034/2024


In Ausgabe 034/2024 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 033/2024


In Ausgabe 033/2024 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 032/2024


In Ausgabe 032/2024 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 031/2024


In Ausgabe 031/2024 von Wirtschaftswoche

Ausgabe 030/2024


In Ausgabe 030/2024 von Wirtschaftswoche

Porträt von Wirtschaftswoche

Die Wirtschaftswoche ist Deutschlands führendes wöchentliches Wirtschaftsmagazin und erscheint jeden Freitag. Seit ihrer Gründung 1926 liefert sie fundierte Analysen, aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Wirtschaft, Finanzen und Politik. Das Wirtschaftswoche Magazin überzeugt durch höchste Fachkompetenz, Relevanz und journalistische Exzellenz.

Welche Inhalte bietet das Wirtschaftswoche Magazin?

Das Wirtschaftswoche Magazin deckt alle Facetten der Wirtschaft ab – von Unternehmensstrategien über Innovationen und Start-ups bis zu Finanz- und Börsenthemen. Leser:innen finden tiefgründige Berichte, Interviews mit Entscheidungsträgern und aktuelle Rankings zu Hochschulen, Städten und Beratungsunternehmen. Darüber hinaus bietet die Wirtschaftswoche exklusive Inhalte zu Vermögensaufbau, Karriere, Immobilien und nachhaltiger Geldanlage. Ein besonderes Highlight sind jährliche Sonderausgaben wie das Ranking der „500 heimlichen Weltmarktführer“ sowie die Auszeichnung „Best of Consulting“. So bleibt das Wirtschaftswoche Magazin stets am Puls der wirtschaftlichen Entwicklung – national und international.

Wer sollte das Magazin Wirtschaftswoche lesen?

Die Wirtschaftswoche richtet sich an Entscheider:innen, Führungskräfte und Unternehmer:innen im Alter von durchschnittlich 49 Jahren. 57 % der Leserschaft sind Trendsetter und Meinungsführer, ca. 170.000 Leser:innen arbeiten als leitende Angestellte. Mit einem überdurchschnittlichen Einkommen und einem hohen Bildungsgrad treffen sie Investitions- und Managemententscheidungen – beruflich wie privat. Ein Wirtschaftswoche Abo ist daher ideal für alle, die fundierte Wirtschaftsanalysen für kluge Entscheidungen suchen.

Das Besondere an der Wirtschaftswoche Zeitschrift

Die Wirtschaftswoche Zeitschrift steht für journalistische Qualität und wirtschaftliche Kompetenz – seit fast 100 Jahren. Sie überzeugt nicht nur durch aktuelle Berichte, sondern auch durch exklusive Rankings, Wettbewerbe und Sonderhefte. Ihre enge Zusammenarbeit mit Universitäten und Organisationen unterstreicht ihren Expertenstatus. Wichtige Eckdaten auf einen Blick:

  • Ersterscheinung: 1926
  • verkaufte Auflage: mehr als 87.000 Exemplare (IVW Q4/2024)
  • Pflichtblatt der Börsen in Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart.

Wirtschaftswoche im Abo oder als Einzelheft bestellen

Ob als Einzelheft, im klassischen Print-Abo oder als digitales E-Paper: Die Wirtschaftswoche bietet für jede Lesegewohnheit das passende Modell. Ein Einzelheft eignet sich, um punktuell aktuelle Themen zu verfolgen. Wer jedoch keine Ausgabe verpassen möchte, profitiert vom Wirtschaftswoche Abo. Im Print-Abo erhalten Sie das Magazin bequem nach Hause geliefert. Noch flexibler sind Sie mit dem Wirtschaftswoche ePaper Abo: Die digitale Ausgabe steht pünktlich zum Erscheinungstermin auf dem Tablet, Smartphone oder PC bereit – perfekt für unterwegs. Beide Abo-Modelle bieten exklusive Vorteile und attraktive Prämien. So sind Sie immer bestens informiert und flexibel in Ihrer Lektüre.

Der Verlag hinter der Wirtschaftswoche

Die Wirtschaftswoche wird von der renommierten Handelsblatt Media Group mit Sitz in Düsseldorf herausgegeben, die zur DvH Mediengruppe gehört. Die Verlagsgruppe ist spezialisiert auf Wirtschafts- und Finanzjournalismus und steht für höchste redaktionelle Qualität und unabhängige Berichterstattung. Neben der Wirtschaftswoche gehören auch das Handelsblatt sowie zahlreiche Fachpublikationen und digitale Portale zum Portfolio. Dank dieser Expertise genießt die Handelsblatt Media Group einen hervorragenden Ruf als Informationsquelle für Wirtschaftseliten, Entscheider:innen und Investoren.

Alternativen zum Wirtschaftswoche Zeitschrift

Wer sich für ein Wirtschaftswoche Abo interessiert, könnte auch Gefallen an anderen hochwertigen Wirtschaftsmagazinen finden. Empfehlenswerte Alternativen sind das Handelsblatt Zeitung, das sich stärker auf tagesaktuelle Finanznachrichten konzentriert, sowie brand eins, das Wirtschaft innovativ und inspirierend erzählt. Für nachhaltige Wirtschafts- und Gesellschaftsthemen bietet sich Good Impact an. Auch das internationale Magazin The Economist liefert tiefgründige Analysen mit globalem Fokus. Jede dieser Zeitschriften bietet spannende Perspektiven – doch die Wirtschaftswoche bleibt durch ihre wöchentliche Erscheinung und ihr breites Themenspektrum einzigartig auf dem deutschen Markt.

Wirtschaftswoche Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
026/2025

Kippt die Weltwirtschaft?
Der Israel-Iran-Krieg testet die internationale Diplomatie, belastet die Weltwirtschaft – und stellt speziell Deutschland vor große Probleme.

Mein Volkswirt, dein Volkswirt
Spitzenpolitiker:innen setzen zunehmend auf die Dienste nahestehender Ökonom:innen anstatt auf neutrale Expert:innengremien.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
024/2025

Die üble Masche mit Direktinvestments
Investments in Solaranlagen gelten als sicher, Anbieter werben mit hohen Renditen. Doch wer einsteigt, sollte die Risiken kennen.

Generation Miete
Immobilien bleiben für viele junge Menschen unerschwinglich. Welche Wege es gibt, sich den Traum vom Eigenheim doch noch zu erfüllen.

Ausgabe
023/2025

Sind wir einfach zu faul?
Für sich selbst würden die meisten diese Frage mit Nein beantworten. Insgesamt zeigt sich: Deutschland hat ein Problem. Fünf Punkte, die wir dringend angehen müssen.

GERICHTSPROZESS: Whistleblowerin gegen DWS
Die Fondsgesellschaft DWS streitet vor Gericht mit einer Mitarbeiterin, die Missstände bei Nachhaltigkeitsthemen gemeldet hatte. Eine interne Weisung untersagte ihr Gespräche über ihren Arbeitsalltag mit Externen. Sie wertete dies als Maulkorb, insbesondere gegenüber Behörden. Die BaFin prüft die DWS inzwischen auf Grundlage ihrer Hinweise.

Ausgabe
022/2025

Zehn Rüstungsaktien und ETFs mit Potenzial
Rüstungsaktien waren lange tabu. Jetzt finden sie sogar Eingang in Nachhaltigkeitsfonds. Was das für Anleger:innen bedeutet – und wo sich der Einstieg noch lohnen kann.

Die Drohnenindustrie boomt – und diese deutschen Konzerne mischen mit
Drohnen revolutionieren die Kriegsführung. Deutsche Unternehmen sind ganz vorne dabei. Das hilft der Wirtschaft und stärkt die Sicherheit des Landes – wenn Politiker:innen und Manager:innen jetzt endlich mitziehen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
020/2025

Die perfekten ETFs für jeden Anlegertyp
ETFs sind simpel, günstig und effizient. Ihre Stärken spielen sie auch in turbulenten Börsenphasen aus. So stellen Sie ein Depot für den langfristigen Vermögensaufbau zusammen.

Reisewarnung für Friedrich Merz
Friedrich Merz stolpert ins Amt. Nach den innenpolitischen Kämpfen muss sich der Kanzler außenpolitisch bewähren. Und was er für Krisen zu meistern hat!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
019/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
018/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
017/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
016/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
015/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
014/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2025


Ausgabe
010/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025


Ausgabe
007/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
052/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
051/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
050/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
049/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
048/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
047/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
046/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
045/2024


Ausgabe
044/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
043/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
042/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
041/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
040/2024


Ausgabe
039/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
038/2024


Ausgabe
037/2024


Ausgabe
036/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
035/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
034/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
033/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
032/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
031/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
030/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Wirtschaftswoche

Die Wirtschaftswoche ist Deutschlands führendes wöchentliches Wirtschaftsmagazin und erscheint jeden Freitag. Seit ihrer Gründung 1926 liefert sie fundierte Analysen, aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Wirtschaft, Finanzen und Politik. Das Wirtschaftswoche Magazin überzeugt durch höchste Fachkompetenz, Relevanz und journalistische Exzellenz.

Welche Inhalte bietet das Wirtschaftswoche Magazin?

Das Wirtschaftswoche Magazin deckt alle Facetten der Wirtschaft ab – von Unternehmensstrategien über Innovationen und Start-ups bis zu Finanz- und Börsenthemen. Leser:innen finden tiefgründige Berichte, Interviews mit Entscheidungsträgern und aktuelle Rankings zu Hochschulen, Städten und Beratungsunternehmen. Darüber hinaus bietet die Wirtschaftswoche exklusive Inhalte zu Vermögensaufbau, Karriere, Immobilien und nachhaltiger Geldanlage. Ein besonderes Highlight sind jährliche Sonderausgaben wie das Ranking der „500 heimlichen Weltmarktführer“ sowie die Auszeichnung „Best of Consulting“. So bleibt das Wirtschaftswoche Magazin stets am Puls der wirtschaftlichen Entwicklung – national und international.

Wer sollte das Magazin Wirtschaftswoche lesen?

Die Wirtschaftswoche richtet sich an Entscheider:innen, Führungskräfte und Unternehmer:innen im Alter von durchschnittlich 49 Jahren. 57 % der Leserschaft sind Trendsetter und Meinungsführer, ca. 170.000 Leser:innen arbeiten als leitende Angestellte. Mit einem überdurchschnittlichen Einkommen und einem hohen Bildungsgrad treffen sie Investitions- und Managemententscheidungen – beruflich wie privat. Ein Wirtschaftswoche Abo ist daher ideal für alle, die fundierte Wirtschaftsanalysen für kluge Entscheidungen suchen.

Das Besondere an der Wirtschaftswoche Zeitschrift

Die Wirtschaftswoche Zeitschrift steht für journalistische Qualität und wirtschaftliche Kompetenz – seit fast 100 Jahren. Sie überzeugt nicht nur durch aktuelle Berichte, sondern auch durch exklusive Rankings, Wettbewerbe und Sonderhefte. Ihre enge Zusammenarbeit mit Universitäten und Organisationen unterstreicht ihren Expertenstatus. Wichtige Eckdaten auf einen Blick:

  • Ersterscheinung: 1926
  • verkaufte Auflage: mehr als 87.000 Exemplare (IVW Q4/2024)
  • Pflichtblatt der Börsen in Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart.

Wirtschaftswoche im Abo oder als Einzelheft bestellen

Ob als Einzelheft, im klassischen Print-Abo oder als digitales E-Paper: Die Wirtschaftswoche bietet für jede Lesegewohnheit das passende Modell. Ein Einzelheft eignet sich, um punktuell aktuelle Themen zu verfolgen. Wer jedoch keine Ausgabe verpassen möchte, profitiert vom Wirtschaftswoche Abo. Im Print-Abo erhalten Sie das Magazin bequem nach Hause geliefert. Noch flexibler sind Sie mit dem Wirtschaftswoche ePaper Abo: Die digitale Ausgabe steht pünktlich zum Erscheinungstermin auf dem Tablet, Smartphone oder PC bereit – perfekt für unterwegs. Beide Abo-Modelle bieten exklusive Vorteile und attraktive Prämien. So sind Sie immer bestens informiert und flexibel in Ihrer Lektüre.

Der Verlag hinter der Wirtschaftswoche

Die Wirtschaftswoche wird von der renommierten Handelsblatt Media Group mit Sitz in Düsseldorf herausgegeben, die zur DvH Mediengruppe gehört. Die Verlagsgruppe ist spezialisiert auf Wirtschafts- und Finanzjournalismus und steht für höchste redaktionelle Qualität und unabhängige Berichterstattung. Neben der Wirtschaftswoche gehören auch das Handelsblatt sowie zahlreiche Fachpublikationen und digitale Portale zum Portfolio. Dank dieser Expertise genießt die Handelsblatt Media Group einen hervorragenden Ruf als Informationsquelle für Wirtschaftseliten, Entscheider:innen und Investoren.

Alternativen zum Wirtschaftswoche Zeitschrift

Wer sich für ein Wirtschaftswoche Abo interessiert, könnte auch Gefallen an anderen hochwertigen Wirtschaftsmagazinen finden. Empfehlenswerte Alternativen sind das Handelsblatt Zeitung, das sich stärker auf tagesaktuelle Finanznachrichten konzentriert, sowie brand eins, das Wirtschaft innovativ und inspirierend erzählt. Für nachhaltige Wirtschafts- und Gesellschaftsthemen bietet sich Good Impact an. Auch das internationale Magazin The Economist liefert tiefgründige Analysen mit globalem Fokus. Jede dieser Zeitschriften bietet spannende Perspektiven – doch die Wirtschaftswoche bleibt durch ihre wöchentliche Erscheinung und ihr breites Themenspektrum einzigartig auf dem deutschen Markt.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Sehr interessant!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Wirtschaftswoche

  • Kippt die Weltwirtschaft?
    Der Israel-Iran-Krieg testet die internationale Diplomatie, belastet die Weltwirtschaft – und stellt speziell Deutschland vor große Probleme.
  • Mein Volkswirt, dein Volkswirt
    Spitzenpolitiker:innen setzen zunehmend auf die Dienste nahestehender Ökonom:innen anstatt auf neutrale Expert:innengremien.
  • Französische Evolution
    Die ehemals staatliche BNP Paribas hat sich durch alle Krisen zur größten Bank der Euro-Zone hochgearbeitet. Ein Lehrstück über langfristiges Denken
Newsletter
Kontakt