Sie können das Abonnement jederzeit kündigen. Soll es sofort enden, teilen wir den Verlagen die Kündigung unverzüglich mit. Wenn Ihre Kündigung nach dem Meldeschluss des Verlages für die nächste Ausgabe eintrifft (ca. 14 Tage vor Erscheinen), wird ggf. noch eine Ausgabe (bei wöchentlichem Erscheinen zwei Ausgaben) zugestellt und berechnet.
Imeh Ituen kämpft für Klimagerechtigkeit, Michel Scholte eröffnet einen True Cost Shop, Tam Zori und Alon Eliran leben müllfrei, Monica Gagliano erforscht die Intelligenz von Pflanzen und Esteban Hernández rettet Saatgut. Ein neues Heft darüber, wie grünes Leben gelingen kann.
Themen | 002/2021 (14.06.2021)
„Ich wünsche mir radikale demokratische Lösungen“
Um die Klimakrise zu lösen, müssen wir uns mit Kolonialismus beschäftigen, sagt die Aktivistin und Wissenschaftlerin Imeh Ituen.
Die Ungehorsame
Die Prinzipien der Biodiversität sind für Vandana Shiva die Basis wahrer Demokratie. Die Aktivistin fordert zu zivilem Ungehorsam auf.
Ein Biogarten in Malaysia
Lisa Ngan und Pete Teo haben für „The little Farm on the Hill“ einen Biogarten in den Bergen von Malaysia angelegt.
Themen | 003/2021 (06.09.2021)
In dieser Ausgabe
In dieser Herbstausgabe besuchen wir die Schwestern May und Lily, die auf Galizien zusammen mit ein paar Freunden den Permakulturhof ihrer Eltern übernommen haben und das Leben in Gemeinschaft proben. Die Berliner Organisation Project Together möchte soziale Innovationen durch breite Bürgerteilhabe ermöglichen und setzt sich z.B. für eine regenerative Landwirtschaft ein. Die Künstlerin Betty Beier sammelt überall auf der Welt Erdschollen und zeigt in ihrem Bodenarchiv die Schönheit aber auch die Verletzlichkeit unserer Böden. Mit der Aktivistin Helena Norberg-Hodge haben wir über die Ökonomie des Glücks gesprochen und der Schriftsteller Christoph Peters führt in die Welt der Teezeremonie ein.
Themen | 004/2021 (30.11.2021)
In dieser Ausgabe
In dieser Ausgabe entdecken wir, wie unser Geld auf dem Konto nachhaltig wirken kann. Darüber hinaus beeindruckt das Engagement von Menschen, die sich für eine bessere Welt engagieren. Etwa junge Freiwillige, die Norwegens Küste von Plastikmüll befreien. Oder eine Dorfgemeinschaft, die die ökologische Krise lösen möchte.
Themen | 001/2022 (24.03.2022)
In dieser Ausgabe
Für diese Ausgabe haben wir Masami Lavaut auf ihrer Slow-Flower-Farm in Paris besucht und sprachen mit ihr über den Traum der Selbstversorgung. Der große Landschaftsarchitekt Gilles Clément zeigt, wie wir Gärten in lebendige Orte verwandeln und erklärt, warum Beobachtung die wichtigste Gabe des Gärtners ist. Am Toten Meer lernten wir von Sigalit Landau, wie Kunst helfen kann, politische Entscheidung für mehr Naturschutz zu fördern. Die Strecke zum Thema Naturkapital stellt die Frage nach dem Wert der Natur und wie sie dabei helfen kann, unsere Art des Wirtschaftens zu transformieren. Und mit der Architektin Anna Heringer sprachen wir über nachhaltiges Bauen und die vielfältigen Eigenschaften von Lehm.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
Welche Variante soll Ihr Magazin haben?
Unsere Magazin-Varianten
Geschenkabos lassen sich ganz einfach an Freunde und Verwandte versenden. „Mein Abo“ ist für Sie gedacht. Unter „Themen in den Ausgaben“ können Sie einzelne Ausgaben sehen und kaufen.
Das große Magazin von Weleda bringt viermal im Jahr mehr als hundert großformatige Seiten voller Natur und Lebenskunst. Begegnen Sie besonderen Menschen und den Geheimnissen der Natur, freuen Sie sich auf gute Gedanken, wunderbare Bilder, feine Rezepte, Tipps für den Biogarten und für ein entspannteres, wertvolleres Leben im Einklang mit sich selbst und mit der Natur.
Die Abo-Angebote für Werde nach Ihrer Wahl
Sie finden für Werde das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen
und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese
Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.
In der aktuellen Ausgabe von Werde
In dieser Ausgabe
Für diese Ausgabe haben wir Masami Lavaut auf ihrer Slow-Flower-Farm in Paris besucht und sprachen mit ihr über den Traum der Selbstversorgung. Der große Landschaftsarchitekt Gilles Clément zeigt, wie wir Gärten in lebendige Orte verwandeln und erklärt, warum Beobachtung die wichtigste Gabe des Gärtners ist. Am Toten Meer lernten wir von Sigalit Landau, wie Kunst helfen kann, politische Entscheidung für mehr Naturschutz zu fördern. Die Strecke zum Thema Naturkapital stellt die Frage nach dem Wert der Natur und wie sie dabei helfen kann, unsere Art des Wirtschaftens zu transformieren. Und mit der Architektin Anna Heringer sprachen wir über nachhaltiges Bauen und die vielfältigen Eigenschaften von Lehm.