Werde Abo

Auf die Merkliste

Natur und Lebenskunst 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Werde Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Werde-Abo-Cover_2021004
  • Werde-Abo-Cover_2022001
  • Werde-Abo-Cover_2022002
  • Werde-Abo-Cover_2022003
  • Werde-Abo-Cover_2022004
Themen | 004/2021 (30.11.2021)
  • In dieser Ausgabe
    In dieser Ausgabe entdecken wir, wie unser Geld auf dem Konto nachhaltig wirken kann. Darüber hinaus beeindruckt das Engagement von Menschen, die sich für eine bessere Welt engagieren. Etwa junge Freiwillige, die Norwegens Küste von Plastikmüll befreien. Oder eine Dorfgemeinschaft, die die ökologische Krise lösen möchte.
Themen | 001/2022 (24.03.2022)
  • In dieser Ausgabe
    Für diese Ausgabe haben wir Masami Lavaut auf ihrer Slow-Flower-Farm in Paris besucht und sprachen mit ihr über den Traum der Selbstversorgung. Der große Landschaftsarchitekt Gilles Clément zeigt, wie wir Gärten in lebendige Orte verwandeln und erklärt, warum Beobachtung die wichtigste Gabe des Gärtners ist. Am Toten Meer lernten wir von Sigalit Landau, wie Kunst helfen kann, politische Entscheidung für mehr Naturschutz zu fördern. Die Strecke zum Thema Naturkapital stellt die Frage nach dem Wert der Natur und wie sie dabei helfen kann, unsere Art des Wirtschaftens zu transformieren. Und mit der Architektin Anna Heringer sprachen wir über nachhaltiges Bauen und die vielfältigen Eigenschaften von Lehm.
Themen | 002/2022 (23.06.2022)
  • In dieser Ausgabe
    Auf dem Kunzenhof im Schwarzwald hat Gabriele Plappert einen Lernort für Kinder und Erwachsene geschaffen. Wir besuchen sie in ihrem Färbergarten. Wie kann ein Ernährungssystem aussehen , das den Herausforderungen der Klimakrise standhält? Um das herauszufinden, sprechen wir mit Aktivistin Samie Blasingame und besuchen das „Kartoffelkombinat“, Deutschlands größte SoLaWi, in Bayern. Von Amsterdam und Zagreb lässt sich lernen, wie mehr Bürgerbeteiligung Städte positiv verändert. Evolutionsökologin Simone Sommer erklärt, wie unterschiedlich sich Tiere an die Veränderungen ihrer Lebensräume anpassen. Und Autorin Sara Schurmann ruft dazu auf, positiven Wandel für eine grüne und gesunde Zukunft gemeinschaftlich voranzutreiben.
Themen | 003/2022 (15.09.2022)
  • In dieser Ausgabe
    Wie unterschiedlich Selbstbestimmung und Gemeinschaft gelebt werden können, zeigt unsere Herbstausgabe: Da gibt es Menschen, die sich entlang der Wertschöpfungskette für Textilien vernetzen und eine heimische Alternative zur feinen Kaschmirwolle suchen. Ein Fischer stärkt seine indigene Gemeinschaft durch den Anbau von Zuckertang. Gründerin Theresa Mai erprobt mit ihrem Unternehmen Wohnwagon neue Wohnformen auf kleinem Raum. Und auf einer Farm in Palästina schaffen Freiwillige aus der ganzen Welt einen Ort des Austauschs. Diesmal im Gespräch: Philosoph Charles Eisenstein, Moorforscher Hans Joosten und Stadtplanerin Nina Noblé.
Themen | 004/2022 (01.12.2022)
  • Joana Breidenbach
    Wie innere Arbeit unsere Resilienz stärkt
  • Tilo Wesche
    Welche Rechte hat die Natur?
  • Douglas McMaster
    Warum zero waste die Zukunft ist
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Einzelheft

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
  •  frei Haus
7,50
  •  frei Haus
7,50
  •  frei Haus
7,50
  •  frei Haus
7,50
  •  frei Haus
7,50
  •  frei Haus
7,50
  •  frei Haus
7,50
  •  frei Haus
7,50
  •  frei Haus
7,50
  •  frei Haus
7,50
  •  frei Haus
7,50
  •  frei Haus
7,50

Porträt von Werde

Natur und Lebenskunst: Werde im Abo

Das große Magazin von Weleda bringt viermal im Jahr mehr als hundert großformatige Seiten voller Natur und Lebenskunst. Begegnen Sie besonderen Menschen und den Geheimnissen der Natur, freuen Sie sich auf gute Gedanken, wunderbare Bilder, feine Rezepte, Tipps für den Biogarten und für ein entspannteres, wertvolleres Leben im Einklang mit sich selbst und mit der Natur.

Die Abo-Angebote für Werde nach Ihrer Wahl

Sie finden für Werde das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen.
Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Werde

  • Joana Breidenbach
    Wie innere Arbeit unsere Resilienz stärkt
  • Tilo Wesche
    Welche Rechte hat die Natur?
  • Douglas McMaster
    Warum zero waste die Zukunft ist