Promobil Campingbusse Abo

Ausgabe 004/2025
Aktuelle Ausgabe

Same same – but different
Diese beiden Vans sehen von außen fast gleich aus, kommen aus demselben Konzern (Rapido) und beide haben als Basis einen grauen Ford. Doch der Dreamer Cap Land aus Frankreich ist ein echtes Wohnmobil, während der Westfalia Club Joker Urban aus Deutschland klassische Bus-Gene mitbringt. Langer Radstand gegen kurzen. Welcher ist für wen der Bessere?

Frische Luft im Reisemobil
Ob bei Hitze, Regen oder Kochdunst: Lüfterhauben sorgen für frische Luft im Van. CAMPINBGBUSSE zeigt, was die aktuellen Modelle können und worauf es beim Kauf ankommt.

In der aktuellen Ausgabe von Promobil Campingbusse

Ausgabe 003/2025

Die ganze 4 x 4-Vielfalt
In den letzten Jahren ist die AUSWAHL AN ALLRAD-REISEMOBILEN enorm gewachsen. Der Katalog liefert Ihnen eine komplette Übersicht, vom Serienhersteller bis zum Spezialanbieter.

THE DUC OF HAZZARD
Lars Reinhold schreibt bei der Motor Presse Stuttgart über Flugzeuge. Hier macht er eine Ausnahme und reflektiert die Verwandlung eines Ducato L5H2 in den Camper seiner (Alb-)Träume. Teil 1 von 3.

Ausgabe 002/2025

KAMPF DER GIGANTEN
Predator gegen Alien, Gozilla gegen Kong, Bayern gegen Madrid. Hier geht’s um die Superlative. Legende gegen Legende. California gegen Marco Polo. Der Kampf ist eröffnet.

Ein Roadtrip - far far East
Wie oft schafft man es, sich das anzuschauen, was in unmittelbarer Umgebung liegt? Einen ganzen Sommer lang habe ich die alte Heimat aus den Augen einer Reisenden betrachtet, irgendwo zwischen großer Neugier und entschleunigender Gemächlichkeit.

Ausgabe 001/2025

Taugt AT?
Offroad-Pneus liegen im Trend. CAMPINGBUSSE hat sieben Modelle aufwendig getestet, wie sie im Gelände, auf schneebedeckten, nassen und trockenen Straßen performen

SCHREINERKUNST trifft Campingtraum
Durchdachte Details und viel eigene Campingerfahrung – das steckt im neuen Vito-Ausbau der Allgäuer Manufaktur Southvan. Neben dem verbesserten Grundriss konnte CAMPINGBUSSE auch das patentierte, neue Dachisoliersystem unter die Lupe nehmen.

Ausgabe 005/2024


Porträt von Promobil Campingbusse

Die Zeitschrift Promobil Campingbusse ist eine führende Publikation, die sich auf das Thema Campingbusse spezialisiert hat. Sie bietet den Lesern umfassende Informationen rund um die neuesten Modelle, Ausstattungen und Trends in der Welt der Campingfahrzeuge. Promobil richtet sich sowohl an erfahrene Camper als auch an Neulinge, die Tipps und Ratschläge für ihre Reisen suchen. Darüber hinaus enthält die Zeitschrift spannende Reiseberichte, Testberichte und Vergleiche, die Lesern helfen, informierte Entscheidungen zu treffen. Promobil ist somit eine wertvolle Ressource für alle, die die Freiheit des Campings in einem Campingbus genießen möchten.

Welche Inhalte bietet die Promobil Campingbusse Zeitschrift?

Die Zeitschrift Promobil Campingbusse bietet eine umfassende Palette an Inhalten, die sich speziell an Campingbus-Enthusiasten richten. Dazu gehören ausführliche Testberichte über die neuesten Modelle, die sowohl technische Details als auch praktische Erfahrungen der Nutzer berücksichtigen. Zusätzlich werden informative Nutzertipps gegeben, die den Lesern helfen, das Beste aus ihrem Campingbus herauszuholen. Hierbei werden Themen wie Ausstattung, Reiseziele und Pflege behandelt, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil sind Berichte über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Campingbus-Branche, die helfen, die Leser über Innovationen und Marktveränderungen auf dem Laufenden zu halten.

Wer sollte das Magazin Promobil Campingbusse lesen?

Promobil Campingbusse richtet sich an eine Vielzahl von Lesern, die ein Interesse an Camping und Reisen mit Campingbussen haben. Insbesondere sollten Enthusiasten, die nach Inspiration für ihr nächstes Abenteuer suchen, in diesem Magazin fündig werden. Auch Familien, die ihre Freizeit aktiv gestalten möchten, finden wertvolle Tipps und Ratschläge, um unvergessliche Erlebnisse in der Natur zu genießen. Darüber hinaus profitieren Neu-Interessierte, die überlegen, sich einen Campingbus zuzulegen, von den ausführlichen Fahrzeugvorstellungen und Testberichten. Campingliebhaber, die schon lange mit einem Campingbus unterwegs sind, können durch die Artikel über aktuelle Trends und Zubehör in der Szene auf dem Laufenden bleiben. Insgesamt ist das Magazin eine wertvolle Ressource für alle, die die Freiheit des Reisens mit einem Campingbus erleben möchten.

Das Besondere an der Promobil Campingbusse Zeitschrift

Die Zeitschrift Promobil Campingbusse hebt sich durch ihre umfassende Berichterstattung über die Welt der Campingbusse hervor. Sie bietet nicht nur aktuelle Informationen über neue Modelle und technische Entwicklungen, sondern auch praxisnahe Tipps für Reisen und Ausstattungen. Besonders hervorzuheben sind die ausführlichen Testberichte, die den Lesern helfen, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Dabei werden nicht nur die Fahrzeuge selbst, sondern auch Zubehör und Ausstattungsoptionen gründlich unter die Lupe genommen. Darüber hinaus begeistert Promobil Campingbusse seine Leserschaft mit fesselnden Reiseberichten, die inspirieren und gleichzeitig wertvolle Hinweise zu Strecken und Zielen geben. Mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse von Campingbus-Enthusiasten ist Promobil Campingbusse ein unverzichtbares Medium für alle, die das Abenteuer auf vier Rädern lieben.

  • aktuelle Informationen über neue Modelle und technische Entwicklungen
  • praxisnahe Tipps für Reisen und Ausstattungen
  • fesselnde Reiseberichte

Der Verlag hinter dem Promobil Campingbusse Magazin

Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG ist der verantwortliche Verlag hinter dem beliebten MagazinPromobil Campingbusse. Mit einer langjährigen Tradition in der Publikation von Fachzeitschriften konzentriert sich das Unternehmen auf Themen rund um Mobilität und Freizeit. Die Expertise von Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG ermöglicht es, hochwertige Inhalte zu liefern, die sowohl für erfahrene Camper als auch für Neueinsteiger von Interesse sind. Das Magazin Promobil Campingbusse bietet den Lesern umfassende Informationen zu Campingbussen, Reiseberichten und technischen Neuerungen. Durch die enge Vernetzung mit der Branche kann Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG stets aktuelle Trends und Entwicklungen präsentieren, wodurch es zu einer unverzichtbaren Informationsquelle für Campingliebhaber wird.

Alternativen zum Magazin Promobil Campingbusse

Wenn Sie nach Alternativen zum Magazin Promobil Campingbusse suchen, gibt es mehrere interessante Optionen in der Kategorie der Wohnwagen- und Caravan-Zeitschriften, die Ihnen wertvolle Informationen und Inspiration für Ihre Reisen bieten können. Zum Beispiel ist das Reisemobil International Magazin eine hervorragende Wahl, da es umfassende Tests, Berichte und Tipps rund um Wohnmobile und Reisemobile bietet. Diese Publikation richtet sich an sowohl Einsteiger als auch erfahrene Reisende. Eine weitere empfehlenswerte Alternative ist das Camper Vans Magazin, das sich speziell auf die Welt der Campingbusse fokussiert. Hier finden Sie alles von technischen Daten bis zu Reiseberichten, die Ihre Abenteuerlust anregen. Für diejenigen, die mehr über verschiedene Arten von Caravans erfahren möchten, ist das Caravaning Magazin ideal. Es deckt eine breite Palette von Themen ab, von Neuheiten bis hin zu praktischen Ratschlägen für Camper.

Promobil Campingbusse Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
004/2025
Aktuelle Ausgabe

Same same – but different
Diese beiden Vans sehen von außen fast gleich aus, kommen aus demselben Konzern (Rapido) und beide haben als Basis einen grauen Ford. Doch der Dreamer Cap Land aus Frankreich ist ein echtes Wohnmobil, während der Westfalia Club Joker Urban aus Deutschland klassische Bus-Gene mitbringt. Langer Radstand gegen kurzen. Welcher ist für wen der Bessere?

Frische Luft im Reisemobil
Ob bei Hitze, Regen oder Kochdunst: Lüfterhauben sorgen für frische Luft im Van. CAMPINBGBUSSE zeigt, was die aktuellen Modelle können und worauf es beim Kauf ankommt.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

Die ganze 4 x 4-Vielfalt
In den letzten Jahren ist die AUSWAHL AN ALLRAD-REISEMOBILEN enorm gewachsen. Der Katalog liefert Ihnen eine komplette Übersicht, vom Serienhersteller bis zum Spezialanbieter.

THE DUC OF HAZZARD
Lars Reinhold schreibt bei der Motor Presse Stuttgart über Flugzeuge. Hier macht er eine Ausnahme und reflektiert die Verwandlung eines Ducato L5H2 in den Camper seiner (Alb-)Träume. Teil 1 von 3.

Ausgabe
002/2025

KAMPF DER GIGANTEN
Predator gegen Alien, Gozilla gegen Kong, Bayern gegen Madrid. Hier geht’s um die Superlative. Legende gegen Legende. California gegen Marco Polo. Der Kampf ist eröffnet.

Ein Roadtrip - far far East
Wie oft schafft man es, sich das anzuschauen, was in unmittelbarer Umgebung liegt? Einen ganzen Sommer lang habe ich die alte Heimat aus den Augen einer Reisenden betrachtet, irgendwo zwischen großer Neugier und entschleunigender Gemächlichkeit.

Ausgabe
001/2025

Taugt AT?
Offroad-Pneus liegen im Trend. CAMPINGBUSSE hat sieben Modelle aufwendig getestet, wie sie im Gelände, auf schneebedeckten, nassen und trockenen Straßen performen

SCHREINERKUNST trifft Campingtraum
Durchdachte Details und viel eigene Campingerfahrung – das steckt im neuen Vito-Ausbau der Allgäuer Manufaktur Southvan. Neben dem verbesserten Grundriss konnte CAMPINGBUSSE auch das patentierte, neue Dachisoliersystem unter die Lupe nehmen.

Ausgabe
005/2024


Porträt von Promobil Campingbusse

Die Zeitschrift Promobil Campingbusse ist eine führende Publikation, die sich auf das Thema Campingbusse spezialisiert hat. Sie bietet den Lesern umfassende Informationen rund um die neuesten Modelle, Ausstattungen und Trends in der Welt der Campingfahrzeuge. Promobil richtet sich sowohl an erfahrene Camper als auch an Neulinge, die Tipps und Ratschläge für ihre Reisen suchen. Darüber hinaus enthält die Zeitschrift spannende Reiseberichte, Testberichte und Vergleiche, die Lesern helfen, informierte Entscheidungen zu treffen. Promobil ist somit eine wertvolle Ressource für alle, die die Freiheit des Campings in einem Campingbus genießen möchten.

Welche Inhalte bietet die Promobil Campingbusse Zeitschrift?

Die Zeitschrift Promobil Campingbusse bietet eine umfassende Palette an Inhalten, die sich speziell an Campingbus-Enthusiasten richten. Dazu gehören ausführliche Testberichte über die neuesten Modelle, die sowohl technische Details als auch praktische Erfahrungen der Nutzer berücksichtigen. Zusätzlich werden informative Nutzertipps gegeben, die den Lesern helfen, das Beste aus ihrem Campingbus herauszuholen. Hierbei werden Themen wie Ausstattung, Reiseziele und Pflege behandelt, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil sind Berichte über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Campingbus-Branche, die helfen, die Leser über Innovationen und Marktveränderungen auf dem Laufenden zu halten.

Wer sollte das Magazin Promobil Campingbusse lesen?

Promobil Campingbusse richtet sich an eine Vielzahl von Lesern, die ein Interesse an Camping und Reisen mit Campingbussen haben. Insbesondere sollten Enthusiasten, die nach Inspiration für ihr nächstes Abenteuer suchen, in diesem Magazin fündig werden. Auch Familien, die ihre Freizeit aktiv gestalten möchten, finden wertvolle Tipps und Ratschläge, um unvergessliche Erlebnisse in der Natur zu genießen. Darüber hinaus profitieren Neu-Interessierte, die überlegen, sich einen Campingbus zuzulegen, von den ausführlichen Fahrzeugvorstellungen und Testberichten. Campingliebhaber, die schon lange mit einem Campingbus unterwegs sind, können durch die Artikel über aktuelle Trends und Zubehör in der Szene auf dem Laufenden bleiben. Insgesamt ist das Magazin eine wertvolle Ressource für alle, die die Freiheit des Reisens mit einem Campingbus erleben möchten.

Das Besondere an der Promobil Campingbusse Zeitschrift

Die Zeitschrift Promobil Campingbusse hebt sich durch ihre umfassende Berichterstattung über die Welt der Campingbusse hervor. Sie bietet nicht nur aktuelle Informationen über neue Modelle und technische Entwicklungen, sondern auch praxisnahe Tipps für Reisen und Ausstattungen. Besonders hervorzuheben sind die ausführlichen Testberichte, die den Lesern helfen, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Dabei werden nicht nur die Fahrzeuge selbst, sondern auch Zubehör und Ausstattungsoptionen gründlich unter die Lupe genommen. Darüber hinaus begeistert Promobil Campingbusse seine Leserschaft mit fesselnden Reiseberichten, die inspirieren und gleichzeitig wertvolle Hinweise zu Strecken und Zielen geben. Mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse von Campingbus-Enthusiasten ist Promobil Campingbusse ein unverzichtbares Medium für alle, die das Abenteuer auf vier Rädern lieben.

  • aktuelle Informationen über neue Modelle und technische Entwicklungen
  • praxisnahe Tipps für Reisen und Ausstattungen
  • fesselnde Reiseberichte

Der Verlag hinter dem Promobil Campingbusse Magazin

Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG ist der verantwortliche Verlag hinter dem beliebten MagazinPromobil Campingbusse. Mit einer langjährigen Tradition in der Publikation von Fachzeitschriften konzentriert sich das Unternehmen auf Themen rund um Mobilität und Freizeit. Die Expertise von Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG ermöglicht es, hochwertige Inhalte zu liefern, die sowohl für erfahrene Camper als auch für Neueinsteiger von Interesse sind. Das Magazin Promobil Campingbusse bietet den Lesern umfassende Informationen zu Campingbussen, Reiseberichten und technischen Neuerungen. Durch die enge Vernetzung mit der Branche kann Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG stets aktuelle Trends und Entwicklungen präsentieren, wodurch es zu einer unverzichtbaren Informationsquelle für Campingliebhaber wird.

Alternativen zum Magazin Promobil Campingbusse

Wenn Sie nach Alternativen zum Magazin Promobil Campingbusse suchen, gibt es mehrere interessante Optionen in der Kategorie der Wohnwagen- und Caravan-Zeitschriften, die Ihnen wertvolle Informationen und Inspiration für Ihre Reisen bieten können. Zum Beispiel ist das Reisemobil International Magazin eine hervorragende Wahl, da es umfassende Tests, Berichte und Tipps rund um Wohnmobile und Reisemobile bietet. Diese Publikation richtet sich an sowohl Einsteiger als auch erfahrene Reisende. Eine weitere empfehlenswerte Alternative ist das Camper Vans Magazin, das sich speziell auf die Welt der Campingbusse fokussiert. Hier finden Sie alles von technischen Daten bis zu Reiseberichten, die Ihre Abenteuerlust anregen. Für diejenigen, die mehr über verschiedene Arten von Caravans erfahren möchten, ist das Caravaning Magazin ideal. Es deckt eine breite Palette von Themen ab, von Neuheiten bis hin zu praktischen Ratschlägen für Camper.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Promobil Campingbusse

  • Neu erfinden, neu bauen.
    Spacecamper ist einer der Innovationstreiber beim Ausbau kleiner Vans. Sie erfanden den zu öffnenden Zeltbalg und eine revolutionäre Schlafbank. Nach 20 Jahren waren sie gezwungen, sich ein Stück weit neu zu erfinden. Bei der Gelegenheit bauen sie auch gleich neu. Ein Gespräch mit Ben Wawra.
  • Paukenschlag
    Vieles neu bei Pössl: günstiger Allrad-Sprinter unter 90 000 Euro, kurzer Einzelbetten-Summit, Komfortoptionen beim Campster und Hybridheizung.
  • Wie viel Platz ist genug?
    Campingbusse mit Hubbett im Heck liegen im Trend. Der ganz nach Bedarf erweiterbare Stauraum ermöglicht es, den Bus flexibel zu nutzen, auch für Transportaufgaben wie bei einem kleinen Umzug. Doch reicht dafür ein Sechs-Meter-Modell, oder müssen es 6,36 m sein?
  • Same same – but different
    Diese beiden Vans sehen von außen fast gleich aus, kommen aus demselben Konzern (Rapido) und beide haben als Basis einen grauen Ford. Doch der Dreamer Cap Land aus Frankreich ist ein echtes Wohnmobil, während der Westfalia Club Joker Urban aus Deutschland klassische Bus-Gene mitbringt. Langer Radstand gegen kurzen. Welcher ist für wen der Bessere?
  • Naviceiver Zenec Z-E3776
    Mit dem Z-E3776 als Naviceiver ist man bestens aufgestellt. Er punktet mit aktueller Technik, gutem Klang und vielen Camper–Funktionen.
  • Stauraum-Plus
    Dachboxen sind ein probates Mittel, das Ladevolumen eines Pkw zu vergrößern, und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Urlauber-Familien. CAMPINGBUSSE und auto motor und sport haben sieben Modelle namhafter Hersteller auf Handhabung und Sicherheit getestet.
  • Frische Luft im Reisemobil
    Ob bei Hitze, Regen oder Kochdunst: Lüfterhauben sorgen für frische Luft im Van. CAMPINBGBUSSE zeigt, was die aktuellen Modelle können und worauf es beim Kauf ankommt.
  • FRAG EINFACH NICHT …
    Nicht wenige der unsrigen, die sich mit einem individuell ausgebauten Camper ihren ganz eigenen Traum vom Heim auf vier Rädern erfüllen möchten, starten mit Enthusiasmus in ihr Projekt. Am Anfang macht man richtig Strecke, aber irgendwann kommt fast jeder an den Punkt, wo es stockt. Was dann?
  • Wenn die Berge rufen …
    ... strömen unsere Redakteure mit Wanderschuhen, Bike und Badesachen im Gepäck aus: Timo zieht es ins österreichische Kleinwalsertal, Irina ins Bayerische Oberland, Steffen in die Allgäuer Alpen, Simon in die französischen Vogesen und Dominic nach Südtirol.
  • BALTIC CRUISE
    Eine Ostseeumrundung stand lange auf dem Wunschzettel. Zum einen strahlt der Norden eine wohltuende Ruhe aus, zum anderen reihen sich rund um die Ostsee spannende Städte wie glitzernde Perlen auf einer Kette. Gegenargumente? Zu spät. Wir sind schon auf der (ersten) Fähre.
Newsletter
Kontakt