Natur und Landschaft Abo

Ausgabe 001/2025


Mehr anzeigen

Porträt von Natur und Landschaft

Natur und Landschaft ist die älteste deutsche Fachzeitschrift für Naturschutz und spiegelt den aktuellen Kenntnisstand in Naturschutz und Landschaftspflege wider. Die vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) herausgegebene Zeitschrift ist unentbehrlich für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Fachbehörden, Gutachterinnen und Gutachter, Planungsbüros, Studierende, Verbandsangehörige sowie Politikerinnen und Politiker.

Jedes Heft enthält gutachterlich begleitete Beiträge von kompetenten Autorinnen und Autoren zu aktuellen Themen: Landschaftspflege, -planung und -bild, Gebietsschutz, Arten- und Biotopschutz, Eingriffsregelung, Naturschutzforschung, Grundlagen, Naturschutzgeschichte, Recht im Naturschutz, Internationaler Naturschutz, Nachhaltige Entwicklung und naturverträgliche Nutzung, Erholungsvorsorge, Agrogentechnik und Naturschutz, Naturschutzbildung

Dazu erscheinen zahlreiche Kurzbeiträge: Nachrichten und Kommentare, Presseschau und Veranstaltungshinweise, Österreich-Fenster, Mitteilungen aus Recht und Politik, Tagungs- und Veranstaltungsberichte, Buchbesprechungen, Vorstellung aktueller Publikationen, Meinungen und Stellungnahmen, Würdigung verdienter Persönlichkeiten und vieles andere mehr.

In jedem Jahrgang gibt es Schwerpunkthefte zu jeweils besonders aktuellen Themen, wie beispielsweise "Naturschutzarbeit in Deutschland", "Buchenwälder", "Ramsar-Konvention" "E+E-Vorhaben", "Internationaler Naturschutz", "Bioenergie" "Hochwasserschutz" u. a.

Weniger anzeigen

Natur und Landschaft Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
001/2025


Mehr anzeigen

Porträt von Natur und Landschaft

Natur und Landschaft ist die älteste deutsche Fachzeitschrift für Naturschutz und spiegelt den aktuellen Kenntnisstand in Naturschutz und Landschaftspflege wider. Die vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) herausgegebene Zeitschrift ist unentbehrlich für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Fachbehörden, Gutachterinnen und Gutachter, Planungsbüros, Studierende, Verbandsangehörige sowie Politikerinnen und Politiker.

Jedes Heft enthält gutachterlich begleitete Beiträge von kompetenten Autorinnen und Autoren zu aktuellen Themen: Landschaftspflege, -planung und -bild, Gebietsschutz, Arten- und Biotopschutz, Eingriffsregelung, Naturschutzforschung, Grundlagen, Naturschutzgeschichte, Recht im Naturschutz, Internationaler Naturschutz, Nachhaltige Entwicklung und naturverträgliche Nutzung, Erholungsvorsorge, Agrogentechnik und Naturschutz, Naturschutzbildung

Dazu erscheinen zahlreiche Kurzbeiträge: Nachrichten und Kommentare, Presseschau und Veranstaltungshinweise, Österreich-Fenster, Mitteilungen aus Recht und Politik, Tagungs- und Veranstaltungsberichte, Buchbesprechungen, Vorstellung aktueller Publikationen, Meinungen und Stellungnahmen, Würdigung verdienter Persönlichkeiten und vieles andere mehr.

In jedem Jahrgang gibt es Schwerpunkthefte zu jeweils besonders aktuellen Themen, wie beispielsweise "Naturschutzarbeit in Deutschland", "Buchenwälder", "Ramsar-Konvention" "E+E-Vorhaben", "Internationaler Naturschutz", "Bioenergie" "Hochwasserschutz" u. a.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild
Newsletter
Kontakt