Mein Kreativ Atelier Abo

Ausgabe 153/2025
Aktuelle Ausgabe

Metamorphose
Von der Landschaft zum Tierporträt: Aus einem ungeliebten Werk wird eine inspirierende Grundlage für Neues. Die einstige Bergszene verwandelt sich in ein zauberhaftes Rehkitz und die ursprünglichen Farben schimmern bunt und lebendig durch das Motiv.

Dot-Painting: HEIDRUN GERL
Punkte und Linien, mal dicht nebeneinander, mal weitläufig auf einer Leinwand verteilt: Was wie ein abstraktes Kunstwerk aussieht, erzählt die Geschichte der Aborigines, die ihre versunkene Welt mit der Punktmalerei darstellen. Heidrun Gerl hat sich dieser faszinierenden Technik verschrieben.

In der aktuellen Ausgabe von Mein Kreativ Atelier

Ausgabe 152/2025

Malfreude im Sommer
Farbwechsel: Müssen Frösche grün oder braun sein?

Spachtelkunst
Unkompliziert und spontan: Mit Acrylfarben effektvolle Bildmotive spachteln

In Ausgabe 152/2025 von Mein Kreativ Atelier

Ausgabe 151/2025

Kreativ mit Stoffmalfarben
Kreativ mit Stoffmalfarben Textildesign im Trend: So gestalten Sie mit Stoffmalfarben individuelle Modekollektionen

Malerische Farbenspiele
Kreativ mit Aquarellmarkern Undercover Maltechniken im Vergleich: Gestalten mit wasserfesten und wasserlöslichen Aquarellfarben

Ausgabe 150/2025

Eleganz in Pastell
Im Workshop MALEN MIT PASTELLFARBEN beschäftigen wir uns mit einem anmutigen Flamingo im rosa Federkleid

Romantisches Potsdam
Faszinierende Seen- und Parklandschaften mit Burgen und Schlössern als großartige Motive bietet die Malreise "Plein Air Aquarellmalen" mit dem österreichischen Künstler und Dozent Bernhard Vogel.

In Ausgabe 150/2025 von Mein Kreativ Atelier

Ausgabe 149/2024

Malerisches Venedig
Die Wirkung von Licht durch den Einsatz von Dunkelheit ist das große Thema dieser Aquarellmalreise mit Künstlerin und Dozentin Barbara Hirsekorn in die wundervolle Lagunenstadt Venedig.

Kreativ mit Aquarellmarkern
Wir zeigen, wie Sie kunstvolle Häuseransichten mit farbstarken Aquarellen zeichnen und dabei urbane und ländliche Architektur hervorbringen.

In Ausgabe 149/2024 von Mein Kreativ Atelier

Ausgabe 148/2024


Porträt von Mein Kreativ Atelier

Mein Kreativ Atelier ist seit 1995 eine der besten Informationsquellen für den kreativen Umgang mit Bildern.

Welche Inhalte bietet Mein Kreativ Atelier?

Mein Kreativ Atelier widmet sich den zahlreichen Techniken, um Bilder zu malen. Dabei werden sowohl Acrylfarben als auch Aquarelle, Ölbilder oder Mixed Media von unterschiedlichen Künstlern gezeigt. Ebenfalls Teil des Programms sind Berichte über namhafte Künstler, Tipps zu Ateliers, Kunst der Leserinnen und Leser sowie Tipps zu Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt. Als Besonderheiten gelten die regelmäßigen Gewinnspiele und Malwettbewerbe.

Wer sollte Mein Kreativ Atelier lesen?

Mein Kreativ Atelier wendet sich vor allem an eine weibliche Zielgruppe im Alter ab 40 Jahren. Die Druckauflage liegt laut Angaben des Verlags bei 60.000 Exemplaren (Stand 2016).

Das Besondere an Mein Kreativ Atelier

Besonders an Mein Kreativ Atelier ist die Offenheit hinsichtlich der Maltechniken. So findet jede Leserin genau die passende Möglichkeit, um sich künstlerisch auszudrücken.

  • erscheint seit 1995
  • verschiedene Maltechniken
  • hoher Praxisbezug

Der Verlag hinter Mein Kreativ Atelier

Mein Kreativ Atelier erscheint im namhaften OZ Verlag. Das Unternehmen hat sich auf kreative und Bastelthemen spezialisiert. Ebenfalls erscheint hier das Magazin Sabrina.

Alternativen zu Mein Kreativ Atelier

Mein Kreativ Atelier nimmt unter den Basteln Zeitschriften eine Sonderstellung ein. Weitere Beispiele sind 101 Wohntrends und die Mein Deko- und Bastelspaß.

Mein Kreativ Atelier Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
153/2025
Aktuelle Ausgabe

Metamorphose
Von der Landschaft zum Tierporträt: Aus einem ungeliebten Werk wird eine inspirierende Grundlage für Neues. Die einstige Bergszene verwandelt sich in ein zauberhaftes Rehkitz und die ursprünglichen Farben schimmern bunt und lebendig durch das Motiv.

Dot-Painting: HEIDRUN GERL
Punkte und Linien, mal dicht nebeneinander, mal weitläufig auf einer Leinwand verteilt: Was wie ein abstraktes Kunstwerk aussieht, erzählt die Geschichte der Aborigines, die ihre versunkene Welt mit der Punktmalerei darstellen. Heidrun Gerl hat sich dieser faszinierenden Technik verschrieben.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
152/2025

Malfreude im Sommer
Farbwechsel: Müssen Frösche grün oder braun sein?

Spachtelkunst
Unkompliziert und spontan: Mit Acrylfarben effektvolle Bildmotive spachteln

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
151/2025

Kreativ mit Stoffmalfarben
Kreativ mit Stoffmalfarben Textildesign im Trend: So gestalten Sie mit Stoffmalfarben individuelle Modekollektionen

Malerische Farbenspiele
Kreativ mit Aquarellmarkern Undercover Maltechniken im Vergleich: Gestalten mit wasserfesten und wasserlöslichen Aquarellfarben

Ausgabe
150/2025

Eleganz in Pastell
Im Workshop MALEN MIT PASTELLFARBEN beschäftigen wir uns mit einem anmutigen Flamingo im rosa Federkleid

Romantisches Potsdam
Faszinierende Seen- und Parklandschaften mit Burgen und Schlössern als großartige Motive bietet die Malreise "Plein Air Aquarellmalen" mit dem österreichischen Künstler und Dozent Bernhard Vogel.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
149/2024

Malerisches Venedig
Die Wirkung von Licht durch den Einsatz von Dunkelheit ist das große Thema dieser Aquarellmalreise mit Künstlerin und Dozentin Barbara Hirsekorn in die wundervolle Lagunenstadt Venedig.

Kreativ mit Aquarellmarkern
Wir zeigen, wie Sie kunstvolle Häuseransichten mit farbstarken Aquarellen zeichnen und dabei urbane und ländliche Architektur hervorbringen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
148/2024


Porträt von Mein Kreativ Atelier

Mein Kreativ Atelier ist seit 1995 eine der besten Informationsquellen für den kreativen Umgang mit Bildern.

Welche Inhalte bietet Mein Kreativ Atelier?

Mein Kreativ Atelier widmet sich den zahlreichen Techniken, um Bilder zu malen. Dabei werden sowohl Acrylfarben als auch Aquarelle, Ölbilder oder Mixed Media von unterschiedlichen Künstlern gezeigt. Ebenfalls Teil des Programms sind Berichte über namhafte Künstler, Tipps zu Ateliers, Kunst der Leserinnen und Leser sowie Tipps zu Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt. Als Besonderheiten gelten die regelmäßigen Gewinnspiele und Malwettbewerbe.

Wer sollte Mein Kreativ Atelier lesen?

Mein Kreativ Atelier wendet sich vor allem an eine weibliche Zielgruppe im Alter ab 40 Jahren. Die Druckauflage liegt laut Angaben des Verlags bei 60.000 Exemplaren (Stand 2016).

Das Besondere an Mein Kreativ Atelier

Besonders an Mein Kreativ Atelier ist die Offenheit hinsichtlich der Maltechniken. So findet jede Leserin genau die passende Möglichkeit, um sich künstlerisch auszudrücken.

  • erscheint seit 1995
  • verschiedene Maltechniken
  • hoher Praxisbezug

Der Verlag hinter Mein Kreativ Atelier

Mein Kreativ Atelier erscheint im namhaften OZ Verlag. Das Unternehmen hat sich auf kreative und Bastelthemen spezialisiert. Ebenfalls erscheint hier das Magazin Sabrina.

Alternativen zu Mein Kreativ Atelier

Mein Kreativ Atelier nimmt unter den Basteln Zeitschriften eine Sonderstellung ein. Weitere Beispiele sind 101 Wohntrends und die Mein Deko- und Bastelspaß.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

ich kann Mein Kreativ Atelier nur weiterempfehlen, es gibt sehr viel Anregungen und Tips für Anfänger und Fortgeschrittene. Bin schon sehr gespannt auf die nächste Ausgabe

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Mein Kreativ Atelier

  • Sommer in der Vase
    Sonnenblumen gehören zu den klassischen Kunstmotiven. Dieser pastos aufgetragene Strauß hebt sich durch kontrastierende Violetttöne von seinen Vorbildern ab. Die farbige Grundierung verstärkt die malerische Wirkung.
  • Metamorphose
    Von der Landschaft zum Tierporträt: Aus einem ungeliebten Werk wird eine inspirierende Grundlage für Neues. Die einstige Bergszene verwandelt sich in ein zauberhaftes Rehkitz und die ursprünglichen Farben schimmern bunt und lebendig durch das Motiv.
  • Paddle-Pinsel
    Wenn man einmal mit ihm gemalt hat, möchte man ihn am liebsten gar nicht mehr aus der Hand geben. Mit einem Paddle-Pinsel lässt sich nämlich näher und unmittelbarer am Bild arbeiten, quasi wie mit einer verlängerten Hand.
  • An Apple a Day
    Vom prallen Obst bis zum Butzen – das Acrylbild im Street-Art-Look erzählt die Geschichte eines Apfels in drei Bildern. Spontane Farbverläufe im Hintergrund werden mit kontrolliertem Pinselstrich und Graffiti-Elementen kombiniert.
  • Kreativ mit Acryl-Farbmarkern
    Was tun mit all den gesammelten „Schätzen“ vom Spaziergang oder aus dem Garten? Mit etwas Farbe und Fantasie verwandeln Sie getrocknete Naturmaterialien in zauberhafte Deko-Objekte. Lassen Sie sich von unseren kreativen Ideen inspirieren.
  • Dekotrend Mohnkapseln
    Was tun mit den getrockneten, mattbraunen Mohnkapseln? Einfach nur so in eine Vase stellen? Mit etwas Farbe und Fantasie werden aus den Kapseln dekorative Kapselblumen oder originelle Kapselfiguren. Die Mohnsamen im Blumenbeet oder -topf aussäen.
  • Dot-Painting: HEIDRUN GERL
    Punkte und Linien, mal dicht nebeneinander, mal weitläufig auf einer Leinwand verteilt: Was wie ein abstraktes Kunstwerk aussieht, erzählt die Geschichte der Aborigines, die ihre versunkene Welt mit der Punktmalerei darstellen. Heidrun Gerl hat sich dieser faszinierenden Technik verschrieben.
  • Kreativ mit Aquarellmarkern Cover up: Maskieren
    Beim Maskieren von Motiven in der Aquarellmalerei werden Details mit einem Maskiermedium abgedeckt. Mit modernen Aquarellmarkern geht diese traditionelle, effektvolle Maltechnik noch einfacher.
  • Cover up: Blütenzauber
    Mit Aquarellmarkern und Maskiermitteln kann jeder ganz einfach effektvolle Blüten malen. Am schönsten ist natürlich der Moment, in dem der Maskierfilm entfernt wird und das fertige farbenfrohe Blumenbild zu sehen ist.
  • Malen wie HENRI MATISSE
    Während eines Marokko-Aufenthalts entdeckte Henri Matisse ein inspirierendes Goldfischaquarium, das er in den folgenden Jahren in mehreren Stillleben verwendete. Im Bild der angelnden Katze wird das Motiv aufgegriffen.
Newsletter
Kontakt