Alle Preise inkl. MwSt. und Versand.
Mit der Zeitschrift Landlust begann im Jahr 2005 der Boom an Magazinen, die sich mit ländlichem Lebensstil beschäftigen. Das Magazin gilt in seinem Segment als Marktführer und erscheint im Abstand von zwei Monaten.
Das wichtigste zuerst: In der Abovariante mit Weihnachtsheft ist das jährliche Sonderheft Landlust Weihnachten Bestandteil der Lieferung. Das Sonderheft erscheint ca. Ende Oktober.
Die Landlust ist in fünf Themenbereiche unterteilt, die sich sowohl mit Garten, als auch mit Küche bzw. Rezepten sowie mit ländlichen Wohnformen, dem LANDLEBEN und der Natur auseinandersetzen. Kennzeichnend ist die Schwerpunktsetzung auf dem Alltäglichen und teilweise in Vergessenheit Geratenem. So werden unter anderem Vögel im heimischen Garten porträtiert oder es finden sich einfache Backrezepte. Präsentiert wird das Magazin auf geradezu puristische Weise, was sich unter anderem im Fehlen urbanen Glamours bemerkbar macht. Mancherorts heißt es hierzu, dass die Redakteure und Journalisten die Inhalte leben, womit eine maximale Authentizität erreicht wird. Untermauert wird dieser Anspruch auch dadurch, dass immer wieder Leserinnen und Leser mit ihren Einsendungen den Inhalt der Zeitschrift mitgestalten.
Die Landlust ist die unbestrittene Nummer eins in ihrem Segment und bringt es auf eine verkaufte Auflage in Höhe von mehr als 946.000 Exemplaren (Stand: 2016). Die Altersgruppe zwischen 40 und 60 Jahren ist mit 72 Prozent am Stärksten vertreten, zudem wird die Zeitschrift zu 72 Prozent von Frauen gelesen.
Besonders an der Landlust ist die unprätentiöse Aufmachung und der Verzicht auf Hochglanz oder reißerische Artikel.
Die Landlust ist eine Erfolgsgeschichte der DMM-Verlagsgruppe. Der Verlag bringt zudem die Essen & Trinken, die Living at Home aber auch das Magazin Flow heraus.
Die Landlust ist sicherlich der Klassiker unter den LANDLEBEN Zeitschriften. Als lesenswerte Alternative eignen sich die Landkind/a>, die LandIDEE oder die Landhaus Living, die sich vor allem mit ländlichen Einrichtungsideen auseinandersetzt.