Klassiker der Luftfahrt Abo

Ausgabe 008/2025
Aktuelle Ausgabe

Maulesel und Taube
AM 8. MAI 1945 ENDETE DER ZWEITE WELTKRIEG IN EUROPA UND MIT IHM AUCH DIE GESCHICHTE DER LEGENDÄREN MESSERSCHMITT BF 109 – WÄREN DA NICHT DIE FIRMEN AVIA UND HISPANO AVIACIÓN GEWESEN, DIE DEM JÄGER ERNEUT IN DIE LUFT VER-HALFEN. FÜR DAS JUNGE ISRAEL KAM DAS DEUTSCHE JAGDFLUGZEUG SOGAR ALS RETTER IN DER NOT.

Wettfliegen für Verkäufe und Ruhm
DIE EUROPAUNDFLÜGE ODER AUCH CHALLENGE GENANNTEN EVENTS FANDEN ZWISCHEN 1929 UND 1934 VIERMAL STATT. SIE WAREN DAMALS DAS GRÖSSTE LUFTFAHRTEREIGNIS IN EUROPA UND LOCKTEN PILOT:INNEN UND HERSTELLER AUS VIELEN LÄNDERN AN DEN START, UM SICH MIT EINANDER IN VERSCHIEDENEN KATEGORIEN ZU MESSEN.

In der aktuellen Ausgabe von Klassiker der Luftfahrt

Ausgabe 007/2025

Die etwas anderen 109
Messerschmitt testete neben optimierten Serienmaschinen auch ungewöhnliche Bf-109-Varianten, etwa mit Sternmotor oder V-Leitwerk. Manche blieben Entwürfe, wie die Doppelfrumpf-Version. Der Höhenjäger wurde tatsächlich entwickelt, während die für Trägereinsätze geplante Bf 109 T letztlich an Land verblieb.

Des Königs neue Kleider
Vom „Zaunkönig“ entstanden nur vier Exemplare, von denen zwei erhalten sind. Eines wurde nach siebenjähriger Restaurierung an der TU Braunschweig wieder flugfähig gemacht und eroberte im historischen Design den Himmel zurück.

In Ausgabe 007/2025 von Klassiker der Luftfahrt

Ausgabe 006/2025

Wegbereiter für die Flugsicherheit
VOR ÜBER 100 JAHREN MACHTE SICH EIN JUNGER FLIEGER GEDANKEN DARÜBER, WIE DIE FLIEGEREI FÜR DIE PILOTEN SICHERER WERDEN KONNTE. GERHARD SEDLMAYR LEGTE DEN GRUNDSTEIN FÜR EIN UNTERNEHMEN, DAS AUS VIELEN KRISEN GESTÄRKT HERVORGING UND HEUTE FÜR HOHE SICHERHEIT STEHT.

Ebenbürtig auf verlorenem Posten
OBWOHL KONSTRUKTIV VERALTET, BLIEB MESSERSCHMITTS BF 109 BIS KRIEGSENDE ALS STANDARD-JAGD-EINSITZER IM EINSATZ. MANGELS NACH-FOLGEMUSTER KAMEN 1944 MIT DEN LETZTEN „GUSTAV“-VERSIONEN UND DER KOMPLETT ÜBERARBEITETEN, ÜBER 700 KM/H SCHNELLEN „KURFÜRST“ DIE LETZTEN MODELLE AUS DEUTSCHER PRODUKTION AN DIE FRONT, UM DEN BESTEN ALLIIERTEN JÄGERN PAROLI ZU BIETEN.

In Ausgabe 006/2025 von Klassiker der Luftfahrt

Ausgabe 005/2025

Die Meistgebaute
MIT DER 1942 ERSCHIENEN BF 109 „GUSTAV“ VERSUCHTE MESSERSCHMITT DEN GESTIEGENEN LEISTUNGS- UND VERÄNDERTEN EINSATZANFORDERUNGEN AN DEN UNTERSCHIEDLICHEN FRONTEN GERECHT ZU WERDEN – EIN SCHWIERIGES UNTERFANGEN, DAS SO MANCHEN KOMPROMISS ERFORDERTE.

Noch einen Einsatz
MIT DER KATASTROPHAL VERLAUFENEN „OPERATION BODENPLATTE“ ALS TEIL DER ARDENNEN-OFFENSIVE STAND DIE LUFTWAFFE FAKTISCH AM ABGRUND. DOCH DER LÄNGST UNGLEICHE KAMPF GING WEITER, WÄHREND DER FEIND NÄHER UND NÄHER RÜCKTE. SELBST AM 8. MAI 1945, DEM TAG DER BEDINGUNGSLOSEN KAPITULATION, STARTETEN NOCH PILOTEN ZU EINEM LETZTEN EINSATZ.

In Ausgabe 005/2025 von Klassiker der Luftfahrt

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von Klassiker der Luftfahrt

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Klassiker der Luftfahrt

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Klassiker der Luftfahrt

Mehr anzeigen

Porträt von Klassiker der Luftfahrt

Klassiker der Luftfahrt im Abo: Das Magazin für historische Luftfahrt

Klassiker der Luftfahrt präsentiert historische Fotos, präzise Drei-Seiten-Zeichnungen und umfassende Dokumentationen über historische Flugzeuge und ihre faszinierende Technik auf den Spuren von Flugzeugen, Pionieren und Piloten, die Geschichte machten.

Das Abonnement Klassiker der Luftfahrt für alle Interessierte der historischen Luftfahrt

Das Magazin richtet sich an alle Interessierten der historischen Luftfahrt.

Die Abo Angebote für Klassiker der Luftfahrt nach Ihrer Wahl

Sie finden für Klassiker der Luftfahrt das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Weniger anzeigen

Klassiker der Luftfahrt Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
008/2025
Aktuelle Ausgabe

Maulesel und Taube
AM 8. MAI 1945 ENDETE DER ZWEITE WELTKRIEG IN EUROPA UND MIT IHM AUCH DIE GESCHICHTE DER LEGENDÄREN MESSERSCHMITT BF 109 – WÄREN DA NICHT DIE FIRMEN AVIA UND HISPANO AVIACIÓN GEWESEN, DIE DEM JÄGER ERNEUT IN DIE LUFT VER-HALFEN. FÜR DAS JUNGE ISRAEL KAM DAS DEUTSCHE JAGDFLUGZEUG SOGAR ALS RETTER IN DER NOT.

Wettfliegen für Verkäufe und Ruhm
DIE EUROPAUNDFLÜGE ODER AUCH CHALLENGE GENANNTEN EVENTS FANDEN ZWISCHEN 1929 UND 1934 VIERMAL STATT. SIE WAREN DAMALS DAS GRÖSSTE LUFTFAHRTEREIGNIS IN EUROPA UND LOCKTEN PILOT:INNEN UND HERSTELLER AUS VIELEN LÄNDERN AN DEN START, UM SICH MIT EINANDER IN VERSCHIEDENEN KATEGORIEN ZU MESSEN.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Die etwas anderen 109
Messerschmitt testete neben optimierten Serienmaschinen auch ungewöhnliche Bf-109-Varianten, etwa mit Sternmotor oder V-Leitwerk. Manche blieben Entwürfe, wie die Doppelfrumpf-Version. Der Höhenjäger wurde tatsächlich entwickelt, während die für Trägereinsätze geplante Bf 109 T letztlich an Land verblieb.

Des Königs neue Kleider
Vom „Zaunkönig“ entstanden nur vier Exemplare, von denen zwei erhalten sind. Eines wurde nach siebenjähriger Restaurierung an der TU Braunschweig wieder flugfähig gemacht und eroberte im historischen Design den Himmel zurück.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Wegbereiter für die Flugsicherheit
VOR ÜBER 100 JAHREN MACHTE SICH EIN JUNGER FLIEGER GEDANKEN DARÜBER, WIE DIE FLIEGEREI FÜR DIE PILOTEN SICHERER WERDEN KONNTE. GERHARD SEDLMAYR LEGTE DEN GRUNDSTEIN FÜR EIN UNTERNEHMEN, DAS AUS VIELEN KRISEN GESTÄRKT HERVORGING UND HEUTE FÜR HOHE SICHERHEIT STEHT.

Ebenbürtig auf verlorenem Posten
OBWOHL KONSTRUKTIV VERALTET, BLIEB MESSERSCHMITTS BF 109 BIS KRIEGSENDE ALS STANDARD-JAGD-EINSITZER IM EINSATZ. MANGELS NACH-FOLGEMUSTER KAMEN 1944 MIT DEN LETZTEN „GUSTAV“-VERSIONEN UND DER KOMPLETT ÜBERARBEITETEN, ÜBER 700 KM/H SCHNELLEN „KURFÜRST“ DIE LETZTEN MODELLE AUS DEUTSCHER PRODUKTION AN DIE FRONT, UM DEN BESTEN ALLIIERTEN JÄGERN PAROLI ZU BIETEN.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

Die Meistgebaute
MIT DER 1942 ERSCHIENEN BF 109 „GUSTAV“ VERSUCHTE MESSERSCHMITT DEN GESTIEGENEN LEISTUNGS- UND VERÄNDERTEN EINSATZANFORDERUNGEN AN DEN UNTERSCHIEDLICHEN FRONTEN GERECHT ZU WERDEN – EIN SCHWIERIGES UNTERFANGEN, DAS SO MANCHEN KOMPROMISS ERFORDERTE.

Noch einen Einsatz
MIT DER KATASTROPHAL VERLAUFENEN „OPERATION BODENPLATTE“ ALS TEIL DER ARDENNEN-OFFENSIVE STAND DIE LUFTWAFFE FAKTISCH AM ABGRUND. DOCH DER LÄNGST UNGLEICHE KAMPF GING WEITER, WÄHREND DER FEIND NÄHER UND NÄHER RÜCKTE. SELBST AM 8. MAI 1945, DEM TAG DER BEDINGUNGSLOSEN KAPITULATION, STARTETEN NOCH PILOTEN ZU EINEM LETZTEN EINSATZ.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von Klassiker der Luftfahrt

Klassiker der Luftfahrt im Abo: Das Magazin für historische Luftfahrt

Klassiker der Luftfahrt präsentiert historische Fotos, präzise Drei-Seiten-Zeichnungen und umfassende Dokumentationen über historische Flugzeuge und ihre faszinierende Technik auf den Spuren von Flugzeugen, Pionieren und Piloten, die Geschichte machten.

Das Abonnement Klassiker der Luftfahrt für alle Interessierte der historischen Luftfahrt

Das Magazin richtet sich an alle Interessierten der historischen Luftfahrt.

Die Abo Angebote für Klassiker der Luftfahrt nach Ihrer Wahl

Sie finden für Klassiker der Luftfahrt das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Tolle Zeitschrift! Sehr gute Artikel und sehr informativ.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Klassiker der Luftfahrt

  • Europas Wildpferde
    Eine umfassende Übersicht über alle in Europa stationierten flugfähigen North American P-51 Mustangs, die ihre eigene Geschichte und Bedeutung als legendäre Warbirds haben.
  • Luftfahrtpionierin Melli Beese
    Eine detaillierte Biografie der ersten deutschen Pilotin, die trotz massiver Widerstände und persönlicher Tragödien eine Pionierin der Luftfahrt war.
  • Douglas A2D Skyshark
    Bericht über die Entwicklung und Probleme des experimentellen Torbinen-Flugzeugs Douglas XA2D-1 Skyshark, das am Ende ein Flop wurde.
  • Rückblick: Tarnschemen der Kampfflieger
    Historische Analyse der Farb- und Tarnmuster deutscher Militärflugzeuge von 1933 bis 1945 mit Ausblick auf deren Bedeutung und Entwicklung.
  • Einsatzbericht: Der verfrühte Absturz der Transall C-160 auf Kreta
    Bericht über den schwersten Unfall der deutschen Nachkriegsluftwaffe 1975, bei dem eine Transall in den Bergen Kretas abstürzte und alle Insassen starben.
  • Base 31 in Kanada
    Vorstellung des historischen Flugplatzes Base 31 bei Picton, Ontario, der heute als Museum und Eventlocation erhalten wird.
  • Junkers Ju 352 Herkules
    Entwicklung, Konstruktion und Einsatz der Ju 352 als Sparvariante des Transportflugzeugs Ju 252 während des Zweiten Weltkriegs.
  • Airliner-Kalender 2026 und weitere Luftfahrtkalender
    Empfehlungen für Luftfahrtfans zum Kalenderjahr 2026 mit verschiedenen thematischen Kalendern zu Fliegern und Airlinern.
  • Luftfahrterbe in Chicago
    Vorstellung des Wissenschafts- und Industriemuseums in Chicago mit bedeutenden Luftfahrtexponaten, darunter eine originale Ju 87 Stuka und eine Spitfire Mk.I.
  • Boulton Paul P.111 - Delta-Testflugzeug
    Bericht über die Entwicklung und Flugerprobung des britischen Deltaflügel-Versuchsflugzeugs Boulton Paul P.111 in den 1950er Jahren.
Newsletter
Kontakt