Stiftung Warentest Finanzen Abo

Ausgabe 012/2025
Aktuelle Ausgabe

Wie steht es um Ihre Alters­vorsorge? Machen Sie den Check
Gesetzlich, betrieblich, privat: Reicht das Geld im Ruhestand? Helfen digitale Übersicht und die Beratung der Rentenkasse, Finanzlücken zu erkennen? Wir haben beides getestet. Plus: Wie Sie die Rentenlücke schließen.

Das bieten Paypal, Trusted Shops & Co
Dienste wie Paypal oder Shops wie Amazon bieten Käufer­:innenschutz, falls beim Kauf etwas schief­geht. Unser Test von 13 Programmen zeigt große Unterschiede.

In der aktuellen Ausgabe von Stiftung Warentest Finanzen

Ausgabe 011/2025

Vorsorgevoll­macht: Dieses Dokument legt fest, wer für Sie entscheidet
In einer Vorsorgevoll­macht legen Sie fest, wer bei Ärzt:innen und Ämtern stell­vertretend für Sie sprechen darf. Unser Vordruck hilft, alles rechts­sicher aufzuschreiben.

In kleinen Schritten zum Vermögen
Mit ein paar Euro im Monat die interna­tionalen Aktienmärkte für sich arbeiten lassen? Unser ETF-Sparplan-Vergleich zeigt, bei welchen Banken und Brokern es günstig geht.

In Ausgabe 011/2025 von Stiftung Warentest Finanzen

Ausgabe 010/2025

Mehr Schutz für Ihr Haus? So gehts gut und günstig
Schutz gegen Stark­regen, Stürme und Feuer wird für Haus­besitzer:innen wichtiger. Unser Vergleich von knapp 200 Wohn­gebäude­versicherungen zeigt, wie Sie Ihr Haus gut und günstig auch ­gegen Elementarschäden versichern. Und: Wie Sie den Beitrag durch Selbst­behalt senken.

Einfach nachhaltig anlegen
Ethisch und ökologisch anlegen ist einfach – mit unseren neuen Musterdepots, je eines für streng Nach­haltige und für Pragmatiker:innen. Im Test: Aktien- und Rentenfonds verschiedener Fonds­gruppen. Wir zeigen, wie nach­haltig die Fonds wirk­lich sind. Und: In drei Schritten erfahren Sie, wie Sie Ihr Depot aufbauen können.

In Ausgabe 010/2025 von Stiftung Warentest Finanzen

Ausgabe 009/2025

Sparziel 100 000 €
Wie kommt man an 100 000 Euro? Legal, ohne Glücks­spiel oder Topjob? Die Antwort ist – sorry – lang­weilig: Sparen. Wie leicht es sein kann, die Zielmarke mit dem passenden Spar­betrag zu erreichen, ist dann aber wieder spannend. Wie Sie Vermögen aufbauen und wie viel Geld Sie dafür monatlich aufbringen müssen.

Was tun, wenn die KI entscheidet?
Der Lebens­lauf passt, die Qualifikation stimmt – und trotzdem keine Einladung zum Vorstellungs­gespräch? Was viele nicht wissen: In manchen Unternehmen sortiert längst eine Software Bewerbungen vor, bevor ein Mensch über­haupt einen Blick darauf wirft. Auch bei Streaming-Diensten wie Netflix und Amazon Prime, Banken wie der DKB oder Versicherungen wie Ergo entscheiden auto­matisierte Systeme mit, ob ein Antrag durch­geht und wer welchen Tarif erhält.

In Ausgabe 009/2025 von Stiftung Warentest Finanzen

Ausgabe 008/2025

Gut und günstig krankenversichert
Privat und gesetzlich krankenversichern? Teurer wird beides. Unser Systemvergleich hilft beim Entscheiden. Wo es gesetzlich gut und günstig geht, zeigt unser großer Test von 67 gesetzlichen Kassen. Wechseln ist einfach!

Gold richtig kaufen
Das Interesse an Gold wächst - egal, ob Barren, Münzen oder Wertpapiere. Unser Test zeigt die günstigsten Anbieter.

In Ausgabe 008/2025 von Stiftung Warentest Finanzen

Ausgabe 007/2025


In Ausgabe 007/2025 von Stiftung Warentest Finanzen

Ausgabe 006/2025


In Ausgabe 006/2025 von Stiftung Warentest Finanzen

Ausgabe 005/2025


Ausgabe 004/2025


Ausgabe 003/2025


Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Stiftung Warentest Finanzen

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Stiftung Warentest Finanzen

Blick ins Heft
Mehr anzeigen

Porträt von Stiftung Warentest Finanzen

Die Zeitschrift Stiftung Warentest Finanzen, ehemals Finanztest wurde 1991 als Zweig der "Stiftung Warentest" ins Leben gerufen. Wie der Name schon sagt, befasst sie sich vor allem mit Produkten aus dem Finanz- und Versicherungsbereich und spart auf ihren Seiten nicht mit Details.

Welche Inhalte bietet Stiftung Warentest Finanzen?

Stiftung Warentest Finanzen ist eine Verbraucherzeitschrift, in der Dienstleistungen und Produkte gründlich unter die Lupe genommen werden. Es ist in fünf thematische Rubriken gegliedert: Recht und Wohnen, Geldanlage und Altersvorsorge, Bauen und Wohnen, Steuern, Gesundheit und Versicherungen. Neben den Rezensionen, die naturgemäß den Schwerpunkt der Zeitschrift bilden, werden auch eine Reihe von Verbrauchertipps gegeben und die Zeitschrift schreibt auch über neue Gesetze und Verordnungen. Darüber hinaus werden regelmäßig Sonderausgaben veröffentlicht, in denen einzelne Themen noch umfassender dargestellt werden. Nach den Statistiken von Stiftung Warentest Finanzen wurden allein im Jahr 2015 fast 100.000 Produkte getestet.

Wer sollte Stiftung Warentest Finanzenlesen?

Stiftung Warentest Finanzen richtet sich an Verbraucher, die genau wissen wollen, welches Finanz- oder Versicherungsprodukt für sie am besten geeignet ist und ob es versteckte Fallstricke gibt. Der umfassende Aufbau von Finanztest stellt sicher, dass alle Leser die erforderlichen Informationen erhalten, um die richtigen finanziellen Entscheidungen zu treffen.

Was ist das Besondere an Stiftung Warentest Finanzen?

Das Besondere an Stiftung Warentest Finanzen ist, dass es keine Anzeigen enthält und dennoch mit einer verkauften Auflage von 213.000 Exemplaren eine der meistgelesenen Wirtschafts- und Finanzzeitschriften in Deutschland ist. Dementsprechend kann man vermuten, dass Stiftung Warentest Finanzen jeden Test in völliger Unabhängigkeit durchführt.

  • erscheint monatlich seit 1991
  • enthält keine Werbung
  • verkaufte Auflage von 211.000 Exemplaren

Der Verlag hinter Stiftung Warentest Finanzen

Stiftung Warentest Finanzen ist eine Publikation der Stiftung Warentest, einer deutschen Verbraucherorganisation, die absolute Unabhängigkeit und Freiheit von jeglicher Werbung garantiert. Der noch bekanntere Titel der Institution aus Berlin ist jedoch vermutlich Test, und seine Test-Sonderausgaben sind ebenfalls immens begehrt.

Alternativen zu Stiftung Warentest Finanzen

Auf unserer Plattform ist Stiftung Warentest Finanzen der Kategorie Finanzzeitschriften zugeordnet. Eine weitere, empfehlenswerte Wirtschaftszeitschrift ist Rente & Co., wo Leser, die sich für die Altersvorsorge interessieren, wertvolle Tipps in Form von Rezensionen, Artikeln und vielem mehr finden. Eine interessante Alternative wäre Focus Money, wo die Leser Informationen über Investitionen, Steuern, wirtschaftspolitische Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen finden.

Weniger anzeigen

Stiftung Warentest Finanzen Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
012/2025
Aktuelle Ausgabe

Wie steht es um Ihre Alters­vorsorge? Machen Sie den Check
Gesetzlich, betrieblich, privat: Reicht das Geld im Ruhestand? Helfen digitale Übersicht und die Beratung der Rentenkasse, Finanzlücken zu erkennen? Wir haben beides getestet. Plus: Wie Sie die Rentenlücke schließen.

Das bieten Paypal, Trusted Shops & Co
Dienste wie Paypal oder Shops wie Amazon bieten Käufer­:innenschutz, falls beim Kauf etwas schief­geht. Unser Test von 13 Programmen zeigt große Unterschiede.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2025

Vorsorgevoll­macht: Dieses Dokument legt fest, wer für Sie entscheidet
In einer Vorsorgevoll­macht legen Sie fest, wer bei Ärzt:innen und Ämtern stell­vertretend für Sie sprechen darf. Unser Vordruck hilft, alles rechts­sicher aufzuschreiben.

In kleinen Schritten zum Vermögen
Mit ein paar Euro im Monat die interna­tionalen Aktienmärkte für sich arbeiten lassen? Unser ETF-Sparplan-Vergleich zeigt, bei welchen Banken und Brokern es günstig geht.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025

Mehr Schutz für Ihr Haus? So gehts gut und günstig
Schutz gegen Stark­regen, Stürme und Feuer wird für Haus­besitzer:innen wichtiger. Unser Vergleich von knapp 200 Wohn­gebäude­versicherungen zeigt, wie Sie Ihr Haus gut und günstig auch ­gegen Elementarschäden versichern. Und: Wie Sie den Beitrag durch Selbst­behalt senken.

Einfach nachhaltig anlegen
Ethisch und ökologisch anlegen ist einfach – mit unseren neuen Musterdepots, je eines für streng Nach­haltige und für Pragmatiker:innen. Im Test: Aktien- und Rentenfonds verschiedener Fonds­gruppen. Wir zeigen, wie nach­haltig die Fonds wirk­lich sind. Und: In drei Schritten erfahren Sie, wie Sie Ihr Depot aufbauen können.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Sparziel 100 000 €
Wie kommt man an 100 000 Euro? Legal, ohne Glücks­spiel oder Topjob? Die Antwort ist – sorry – lang­weilig: Sparen. Wie leicht es sein kann, die Zielmarke mit dem passenden Spar­betrag zu erreichen, ist dann aber wieder spannend. Wie Sie Vermögen aufbauen und wie viel Geld Sie dafür monatlich aufbringen müssen.

Was tun, wenn die KI entscheidet?
Der Lebens­lauf passt, die Qualifikation stimmt – und trotzdem keine Einladung zum Vorstellungs­gespräch? Was viele nicht wissen: In manchen Unternehmen sortiert längst eine Software Bewerbungen vor, bevor ein Mensch über­haupt einen Blick darauf wirft. Auch bei Streaming-Diensten wie Netflix und Amazon Prime, Banken wie der DKB oder Versicherungen wie Ergo entscheiden auto­matisierte Systeme mit, ob ein Antrag durch­geht und wer welchen Tarif erhält.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

Gut und günstig krankenversichert
Privat und gesetzlich krankenversichern? Teurer wird beides. Unser Systemvergleich hilft beim Entscheiden. Wo es gesetzlich gut und günstig geht, zeigt unser großer Test von 67 gesetzlichen Kassen. Wechseln ist einfach!

Gold richtig kaufen
Das Interesse an Gold wächst - egal, ob Barren, Münzen oder Wertpapiere. Unser Test zeigt die günstigsten Anbieter.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Ausgabe
004/2025


Ausgabe
003/2025


Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Blick ins Heft
Mehr anzeigen

Porträt von Stiftung Warentest Finanzen

Die Zeitschrift Stiftung Warentest Finanzen, ehemals Finanztest wurde 1991 als Zweig der "Stiftung Warentest" ins Leben gerufen. Wie der Name schon sagt, befasst sie sich vor allem mit Produkten aus dem Finanz- und Versicherungsbereich und spart auf ihren Seiten nicht mit Details.

Welche Inhalte bietet Stiftung Warentest Finanzen?

Stiftung Warentest Finanzen ist eine Verbraucherzeitschrift, in der Dienstleistungen und Produkte gründlich unter die Lupe genommen werden. Es ist in fünf thematische Rubriken gegliedert: Recht und Wohnen, Geldanlage und Altersvorsorge, Bauen und Wohnen, Steuern, Gesundheit und Versicherungen. Neben den Rezensionen, die naturgemäß den Schwerpunkt der Zeitschrift bilden, werden auch eine Reihe von Verbrauchertipps gegeben und die Zeitschrift schreibt auch über neue Gesetze und Verordnungen. Darüber hinaus werden regelmäßig Sonderausgaben veröffentlicht, in denen einzelne Themen noch umfassender dargestellt werden. Nach den Statistiken von Stiftung Warentest Finanzen wurden allein im Jahr 2015 fast 100.000 Produkte getestet.

Wer sollte Stiftung Warentest Finanzenlesen?

Stiftung Warentest Finanzen richtet sich an Verbraucher, die genau wissen wollen, welches Finanz- oder Versicherungsprodukt für sie am besten geeignet ist und ob es versteckte Fallstricke gibt. Der umfassende Aufbau von Finanztest stellt sicher, dass alle Leser die erforderlichen Informationen erhalten, um die richtigen finanziellen Entscheidungen zu treffen.

Was ist das Besondere an Stiftung Warentest Finanzen?

Das Besondere an Stiftung Warentest Finanzen ist, dass es keine Anzeigen enthält und dennoch mit einer verkauften Auflage von 213.000 Exemplaren eine der meistgelesenen Wirtschafts- und Finanzzeitschriften in Deutschland ist. Dementsprechend kann man vermuten, dass Stiftung Warentest Finanzen jeden Test in völliger Unabhängigkeit durchführt.

  • erscheint monatlich seit 1991
  • enthält keine Werbung
  • verkaufte Auflage von 211.000 Exemplaren

Der Verlag hinter Stiftung Warentest Finanzen

Stiftung Warentest Finanzen ist eine Publikation der Stiftung Warentest, einer deutschen Verbraucherorganisation, die absolute Unabhängigkeit und Freiheit von jeglicher Werbung garantiert. Der noch bekanntere Titel der Institution aus Berlin ist jedoch vermutlich Test, und seine Test-Sonderausgaben sind ebenfalls immens begehrt.

Alternativen zu Stiftung Warentest Finanzen

Auf unserer Plattform ist Stiftung Warentest Finanzen der Kategorie Finanzzeitschriften zugeordnet. Eine weitere, empfehlenswerte Wirtschaftszeitschrift ist Rente & Co., wo Leser, die sich für die Altersvorsorge interessieren, wertvolle Tipps in Form von Rezensionen, Artikeln und vielem mehr finden. Eine interessante Alternative wäre Focus Money, wo die Leser Informationen über Investitionen, Steuern, wirtschaftspolitische Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen finden.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Sehr informativ und lesenswert.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Stiftung Warentest Finanzen

  • Wie steht es um Ihre Alters­vorsorge? Machen Sie den Check
    Gesetzlich, betrieblich, privat: Reicht das Geld im Ruhestand? Helfen digitale Übersicht und die Beratung der Rentenkasse, Finanzlücken zu erkennen? Wir haben beides getestet. Plus: Wie Sie die Rentenlücke schließen.
  • Das bieten Paypal, Trusted Shops & Co
    Dienste wie Paypal oder Shops wie Amazon bieten Käufer­:innenschutz, falls beim Kauf etwas schief­geht. Unser Test von 13 Programmen zeigt große Unterschiede.
  • Wie funk­tioniert eine Stiftung und wozu ist sie gut?
    Gutes tun und nebenbei Steuern sparen? Das geht mit einer Stiftung. Interes­sierte müssen keine Million haben, sondern vor allem eine gute Idee.
Newsletter
Kontakt