Ecos Abo

Ausgabe 008/2025
Aktuelle Ausgabe

Menorca - Die Baleareninsel der Ruhe
Wir entdecken die zweitgrößte Insel der Balearen auf einer Reise von Mahón bis Ciutadella, besuchen malerische Dörfer und Traumstrände und lernen einiges über die Legenden und Geheimnisse Menorcas.

El apagón "Wenn der Strom ausfällt..."
Am 28. April fiel in ganz Spanien der Strom aus. Unsere Kolumnistin hat es erlebt, schreibt diesmal also eher über "sombra"..

In der aktuellen Ausgabe von Ecos

Ausgabe 007/2025

Machu Pichu
Seit 1913 ist Machu Pichu weltweit berühmt, seit 2007 zählt die alte Inkastadt zu sieben modernen Weltwundern. Versteckt zwischen zwei Bergen liegt das Juwel der Inka-Architektur auf über 2400 Metern bei Cusco, im Süden Perus. Machu Pichu ist umringt von Legenden und Sagen. So weiß man nicht einmal genau, warum die Inka die Stadt errichteten.

Emilia Perez, die narkomusikalische Polemik
Der Musical-Film über einen Narcoboss, der nach einer Geschlechtsumwandlung die Gewalt bekämpft, machte in mehrerer Hinsicht Schlagzeilen. Auch in Mexiko, wo der Film bei Kritik und Publikum durchfiel.

In Ausgabe 007/2025 von Ecos

Ausgabe 006/2025

Granada
Der schönste Palast Europas. Die speziellsten Stadtviertel Andalusiens. Eine Musikszene, die nicht bloß Flamenco kennt. Und Tapas, die noch richtige Tapas sind. Doch Granada bietet noch viel mehr...

Entrevista
Eigentlich hatte sie beruflich mit Pferden zu tun und machte nebenbei Musik. Doch dann wurde während der Fußball-EM ihr Song "Potra salvaje" zum spanischen Sommerhit. In ECOS spricht Isabel Aaiun übers Reiten und das Singen, und sie verrät, welche Musik sie am liebsten hört.

In Ausgabe 006/2025 von Ecos

Ausgabe 005/2025

Die Küche der neuen Welt
Was haben Kartoffeln, Tomaten, Vanille und Erdnüsse gemeinsam? Vor 500 Jahren gab es sie in Europa noch nicht. Kolumbus und seine Nachfolger brachten sie aus dem heutigen Lateinamerika mit, und jetzt sind sie aus den europäischen Küchen nicht mehr wegzudenken. ECOS erzählt ihre Migrationsgeschichte

Mexikanischer Schriftsteller Jorge Volpi
Jorge Volpi gehört zu den wichtigsten mexikanischen Schriftstellern. Anlässlich seines neuesten Essays "La invencíon de todas las cosas" spricht er über die Herausforderungen für die Literatur durch künstliche Intelligenz und sowie über die USA, Mexiko und Spanien

In Ausgabe 005/2025 von Ecos

Ausgabe 004/2025

25 Routen durch Spanien, die Lust aufs Reisen machen
Unterwegs von West nach Ost, und von dort aus weiter in südwestlicher Richtung

Ribeira Sacra: entre monasterios y viñedos
Spektakuläre Landschaften wie der Cañón del Sil, ausgedehnte Weinberge, Übernachten im Parador - dieRibeira Sacra, das unbekannte Galicien.

In Ausgabe 004/2025 von Ecos

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Ecos

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Ecos

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Ecos

Ausgabe 014/2024


In Ausgabe 014/2024 von Ecos

Ausgabe 013/2024


In Ausgabe 013/2024 von Ecos

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Ecos

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von Ecos

Ausgabe 010/2024


In Ausgabe 010/2024 von Ecos

Ausgabe 009/2024


In Ausgabe 009/2024 von Ecos

Porträt von Ecos

Unter dem Namen Ecos erscheint einmal monatlich ein Sprachmagazin zur Verbesserung der Spanischkenntnisse. Der Name bedeutet übersetzt soviel wie „Echo“ oder auch „Resonanz“ und passt damit bestens zu dem seit 1991 erscheinenden Heft.

Welche Inhalte bietet Ecos?

Die Inhalte in der Ecos sind bunt gemischt und widmen sich vor allem gesellschaftlichen und kulturellen Themen. Wert gelegt wird vor allem auf eine gute Mischung zwischen anspruchsvollen und einfach zu lesenden Texten. Darüber hinaus wartet die Zeitschrift mit einem umfangreichen Vokabelteil und auf Wunsch auch mit einem Sprachtrainer auf. Beispiele für Themen sind Reisetipps für die einzelnen spanischsprachigen Regionen der Welt, Literaturempfehlungen, Porträts prominenter Spanier oder Lateinamerikaner oder auch kulinarische Artikel.

Wer sollte Ecos lesen?

Zielgruppe der Ecos sind Menschen, die Spanisch lernen oder ihre Spanischkenntnisse auf dem neuesten Stand halten möchten. Dabei kann es sich sowohl um Personen handeln, die die Sprache aus beruflichen Gründen benötigen wie lediglich als Hobby hinzu lernen. Die verkaufte Auflage beläuft sich auf knapp 22.000 Exemplare (Stand: 2016). Das Durchschnittsalter der Leserschaft liegt bei 47 Jahren, zudem wird Ecos zu rund 69 Prozent von Frauen gelesen.

Das Besondere an Ecos

Besonders an Ecos ist die Tatsache, dass spanischsprachige Artikel in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden präsentiert werden.

  • erscheint seit 1991
  • Artikel zu diversen Themen aus der spanischsprachigen Welt
  • unterschiedliche Schwierigkeitsgrade

Der Verlag hinter Ecos

Die Sprachzeitschrift Ecos wird im renommierten Spotlight Verlag herausgegeben, der auch hinter der namensgebenden Spotlight oder der Deutsch Perfekt steht. Der Verlag wurde 1981 ins Leben gerufen und ist seit einigen Jahren integraler Bestandteil der Holtzbrink Gruppe.

Alternativen zu Ecos

Das Magazin Ecos fällt in die Kategorie der Sprachen Zeitschriften oder noch genauer unter die Zeitschriften, um sein Spanisch zu verbessern. Als optimale Ergänzung eignet sich die Revista de la Prensa und wer zudem auch noch Französisch oder Italienisch lernen möchte, ist bei der Ecoute bzw. der Adesso an der richtigen Adresse.

Ecos Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
008/2025
Aktuelle Ausgabe

Menorca - Die Baleareninsel der Ruhe
Wir entdecken die zweitgrößte Insel der Balearen auf einer Reise von Mahón bis Ciutadella, besuchen malerische Dörfer und Traumstrände und lernen einiges über die Legenden und Geheimnisse Menorcas.

El apagón "Wenn der Strom ausfällt..."
Am 28. April fiel in ganz Spanien der Strom aus. Unsere Kolumnistin hat es erlebt, schreibt diesmal also eher über "sombra"..

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Machu Pichu
Seit 1913 ist Machu Pichu weltweit berühmt, seit 2007 zählt die alte Inkastadt zu sieben modernen Weltwundern. Versteckt zwischen zwei Bergen liegt das Juwel der Inka-Architektur auf über 2400 Metern bei Cusco, im Süden Perus. Machu Pichu ist umringt von Legenden und Sagen. So weiß man nicht einmal genau, warum die Inka die Stadt errichteten.

Emilia Perez, die narkomusikalische Polemik
Der Musical-Film über einen Narcoboss, der nach einer Geschlechtsumwandlung die Gewalt bekämpft, machte in mehrerer Hinsicht Schlagzeilen. Auch in Mexiko, wo der Film bei Kritik und Publikum durchfiel.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Granada
Der schönste Palast Europas. Die speziellsten Stadtviertel Andalusiens. Eine Musikszene, die nicht bloß Flamenco kennt. Und Tapas, die noch richtige Tapas sind. Doch Granada bietet noch viel mehr...

Entrevista
Eigentlich hatte sie beruflich mit Pferden zu tun und machte nebenbei Musik. Doch dann wurde während der Fußball-EM ihr Song "Potra salvaje" zum spanischen Sommerhit. In ECOS spricht Isabel Aaiun übers Reiten und das Singen, und sie verrät, welche Musik sie am liebsten hört.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

Die Küche der neuen Welt
Was haben Kartoffeln, Tomaten, Vanille und Erdnüsse gemeinsam? Vor 500 Jahren gab es sie in Europa noch nicht. Kolumbus und seine Nachfolger brachten sie aus dem heutigen Lateinamerika mit, und jetzt sind sie aus den europäischen Küchen nicht mehr wegzudenken. ECOS erzählt ihre Migrationsgeschichte

Mexikanischer Schriftsteller Jorge Volpi
Jorge Volpi gehört zu den wichtigsten mexikanischen Schriftstellern. Anlässlich seines neuesten Essays "La invencíon de todas las cosas" spricht er über die Herausforderungen für die Literatur durch künstliche Intelligenz und sowie über die USA, Mexiko und Spanien

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

25 Routen durch Spanien, die Lust aufs Reisen machen
Unterwegs von West nach Ost, und von dort aus weiter in südwestlicher Richtung

Ribeira Sacra: entre monasterios y viñedos
Spektakuläre Landschaften wie der Cañón del Sil, ausgedehnte Weinberge, Übernachten im Parador - dieRibeira Sacra, das unbekannte Galicien.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
014/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Ecos

Unter dem Namen Ecos erscheint einmal monatlich ein Sprachmagazin zur Verbesserung der Spanischkenntnisse. Der Name bedeutet übersetzt soviel wie „Echo“ oder auch „Resonanz“ und passt damit bestens zu dem seit 1991 erscheinenden Heft.

Welche Inhalte bietet Ecos?

Die Inhalte in der Ecos sind bunt gemischt und widmen sich vor allem gesellschaftlichen und kulturellen Themen. Wert gelegt wird vor allem auf eine gute Mischung zwischen anspruchsvollen und einfach zu lesenden Texten. Darüber hinaus wartet die Zeitschrift mit einem umfangreichen Vokabelteil und auf Wunsch auch mit einem Sprachtrainer auf. Beispiele für Themen sind Reisetipps für die einzelnen spanischsprachigen Regionen der Welt, Literaturempfehlungen, Porträts prominenter Spanier oder Lateinamerikaner oder auch kulinarische Artikel.

Wer sollte Ecos lesen?

Zielgruppe der Ecos sind Menschen, die Spanisch lernen oder ihre Spanischkenntnisse auf dem neuesten Stand halten möchten. Dabei kann es sich sowohl um Personen handeln, die die Sprache aus beruflichen Gründen benötigen wie lediglich als Hobby hinzu lernen. Die verkaufte Auflage beläuft sich auf knapp 22.000 Exemplare (Stand: 2016). Das Durchschnittsalter der Leserschaft liegt bei 47 Jahren, zudem wird Ecos zu rund 69 Prozent von Frauen gelesen.

Das Besondere an Ecos

Besonders an Ecos ist die Tatsache, dass spanischsprachige Artikel in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden präsentiert werden.

  • erscheint seit 1991
  • Artikel zu diversen Themen aus der spanischsprachigen Welt
  • unterschiedliche Schwierigkeitsgrade

Der Verlag hinter Ecos

Die Sprachzeitschrift Ecos wird im renommierten Spotlight Verlag herausgegeben, der auch hinter der namensgebenden Spotlight oder der Deutsch Perfekt steht. Der Verlag wurde 1981 ins Leben gerufen und ist seit einigen Jahren integraler Bestandteil der Holtzbrink Gruppe.

Alternativen zu Ecos

Das Magazin Ecos fällt in die Kategorie der Sprachen Zeitschriften oder noch genauer unter die Zeitschriften, um sein Spanisch zu verbessern. Als optimale Ergänzung eignet sich die Revista de la Prensa und wer zudem auch noch Französisch oder Italienisch lernen möchte, ist bei der Ecoute bzw. der Adesso an der richtigen Adresse.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Ecos

  • Menorca - Die Baleareninsel der Ruhe
    Wir entdecken die zweitgrößte Insel der Balearen auf einer Reise von Mahón bis Ciutadella, besuchen malerische Dörfer und Traumstrände und lernen einiges über die Legenden und Geheimnisse Menorcas.
  • El apagón "Wenn der Strom ausfällt..."
    Am 28. April fiel in ganz Spanien der Strom aus. Unsere Kolumnistin hat es erlebt, schreibt diesmal also eher über "sombra"..
  • Verzerrte Flaschenkürbisse: Kunsthandwerk aus Peru
    Estas calabazas decoradas son una tradición centenaria de Perú y uno de los recuerdos más populares. Sus cuidadas tallas [Schnitzereien] y pinturas nos cuentan historias de los Andes.
Newsletter
Kontakt