AUTOstraßenverkehr Abo

Ausgabe 017/2025
Aktuelle Ausgabe

Vorsicht, Dau er-Baustelle!
Assistenten spielen verrückt, Ersatzteile fehlen, Hersteller-Hotlines sind rat-,hilf- und machtlos. Vor allem DIE SOFTWARE MODERNER AUTOS überfordert die Werkstätten oft. Auf Lösungen der Hersteller warten sie vergeblich.

Mini-Werkzeugkästen
Sie haben Messer, Zange, Schraubendreher und vieles mehr. MULTITOOLS helfen, verschiedenste Dinge zu reparieren. Egal ob am Auto, Camper, Fahrrad oder Grill.

In der aktuellen Ausgabe von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 016/2025

Der Große Wagen
So lautet der Name eines bekannten Sternbilds. Auch die MERCEDES V-KLASSE trägt einen Stern und ist ein großer Wagen – und zwar im Sinne von großartig.

Wege über dasn Wasser
Wo Brücken fehlen, sind FÄHREN SCHWIMMENDE LANDSTRASSEN. Autofahrern ersparen sie lange Umwege. Doch die Bürokratie erschwert die Einstellung von zusätzlichem Personal. Für Fahrgäste kann das Folgen haben.

In Ausgabe 016/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 015/2025

Air-Erbietung
Cabrios sterben aus. Doch bevor der VW T-Roc und seine luftigen Kumpel endgültig zu T-Rex werden, lassen wir ihn noch mal hochleben, mit ihm den Mini, den MX-5, den CLE und den Vierer-BMW. ALLES TOLLE TYPEN, mit denen man eine gute Zeit hat. Immer. Auf geht’s!

Sicher transportiert
Fahrradträger für die Anhängerkupplung sind beliebt, gelten als sicher, sind aber auch teuer. Dieser Vergleich unterstreicht das mal wieder. Dafür wird jedoch was geboten, denn keiner der SECHS TRÄGER fällt durch den Test.

In Ausgabe 015/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 014/2025

Motorzerstörer Ölbad-Zahnriemen
Als Effizienzsteigerer erdacht und mit den Jahren verrufen: ZAHNRIEMEN IM ÖLBAD machen Autobesitzer:innen Kummer und stellen Secondhand-Käufer:innen vor Fragen: Sollte man betroffene Autos überhaupt noch kaufen? Wir erklären die Technik im Detail, zeigen, welche Hersteller, Modelle und Motoren betroffen sind, wo die Probleme liegen und welche Lösungsansätze es gibt.

Unfälle vermeiden
Von Januar bis November 2024 wurden 2,3 Millionen Unfälle auf Deutschlands Straßen erfasst, 2545 Menschen starben dabei. Das muss anders werden: Wie lassen sich VERKEHRSUNFÄLLE vermeiden? Studien und Strategien.

In Ausgabe 014/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 013/2025

Nicht alle Anbieter überzeugen
Das Konzept der Auto-Abos ist beliebt. Kein Wunder, dass sich mittlerweile eine stattliche Anzahl an Anbieter:innen in diesem Geschäft tummelt. Doch sind ihre Konzepte auch kundenfreundlich? Das Beratungsunternehmen Concertare hat für AUTO Straßenverkehr 25 PLATTFORMEN unter die Lupe genommen.

Klappen und tschüss!
KLAPPRÄDER MIT E-MOTOR sollen platzsparend, aber gleichzeitig auch alltagstauglich sein. Doch sind sie das wirklich? Gemeinsam mit dem Fahrradportal BikeX haben wir sechs Modelle auf ihre Pendler:innen-und Camper-Eignung getestet.

In Ausgabe 013/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 012/2025


In Ausgabe 012/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 011/2025


In Ausgabe 011/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 010/2025


In Ausgabe 010/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 009/2025


In Ausgabe 009/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 008/2025


In Ausgabe 008/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 007/2025


In Ausgabe 007/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 006/2025


In Ausgabe 006/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 026/2024


In Ausgabe 026/2024 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 025/2024


In Ausgabe 025/2024 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 024/2024


In Ausgabe 024/2024 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 023/2024


In Ausgabe 023/2024 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 022/2024


In Ausgabe 022/2024 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 021/2024


In Ausgabe 021/2024 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 020/2024


In Ausgabe 020/2024 von AUTOstraßenverkehr

Ausgabe 019/2024


In Ausgabe 019/2024 von AUTOstraßenverkehr

Porträt von AUTOstraßenverkehr

Der Autokauf ist für viele Interessierte eine komplizierte Sache. Oft mit Bauchgefühl wird ein Fahrzeug ausgesucht und erworben, das sich im Anschluss als Fehlinvestition herausstellt. Auch weitere notwendige Entscheidungen müssen getroffen werden. Barkauf oder Finanzierung, welche Autoversicherung eignet sich, wie ist es um den Unterhalt des Traumautos bestellt und soll es lieber ein Neu- oder Gebrauchtwagen sein? Hierfür braucht es einen kompetenten Ratgeber, der transparent und umfassend informiert und klare Empfehlungen ausspricht. Das Magazin Autostraßenverkehr kann Ihr Helfer sein, um die Übersicht im dynamischen Automarkt zu behalten.

Welche Inhalte bietet Autostraßenverkehr?

Übersichtlich, sachlich und kompetent zeigt Autostraßenverkehr Themen rund um das Thema Auto. Es wird über Neuentwicklungen und Gebrauchtwagen informiert. Das Preis-Leistungs-Verhältnis und der Nutzen für den Autobesitzer werden dabei in den Vordergrund gestellt. Darüber hinaus informiert das Magazin mit Tipps, die bares Geld wert sein können. Servicethemen wie der Gebrauchtwagenmarkt, Versicherung, Finanzierung, Unterhalt von Fahrzeugen, aber auch aktuelle und neue Verkehrsregeln werden in Autostraßenverkehr immer wieder ausführlich beleuchtet.

Falls Sie das digitale Abo möchten, benötigen wir die Mailadresse des Empfängers. Die Zugangsdaten für die App und das ePaper erhalten Sie per Mail.

Wer sollte Autostraßenverkehr lesen?

Wer sich für Autos interessiert sind und über den dynamischen Automarkt Bescheid wissen will, für den ist Autostraßenverkehr das richtige Magazin. Zudem eignet es sich ideal für jeden kaufinteressierten Autofahrer, der Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis beim anstehenden Autokauf legt.

Das Besondere an Autostraßenverkehr

Das, was Autostraßenverkehr zu einem einzigartigen Magazin macht, ist die Tatsache, dass Sie an einer Stelle alle wichtigen Informationen aus dem alltäglichen Straßenverkehr finden. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem Neu- oder Gebrauchtwagen, die Ratschläge und Informationen helfen Ihnen dabei, das richtige Fahrzeug für sich auszusuchen.

  • Einzel-, Vergleichs- und Dauertests von Fahrzeugen
  • das Magazin erscheint mit einer Auflage von ca. 130.000 Exemplaren
  • ein Klassiker unter den Automagazinen: gegründet 1953 unter dem Namen Der deutsche Straßenverkehr, erscheint das Magazin seit der Wende unter seinem heutigen Namen

Der Verlag hinter Autostraßenverkehr

Das Magazin Autostraßenverkehr erscheint unter dem Dach von Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG. Die Gründer in 1946 waren Paul Pietsch, Ernst Troeltsch und Josef Hummel in Freiburg. Im internationalen Mediengeschäft fungiert der Verlag als Special-Interest-Publisher und publiziert im In- und Ausland ca. 80 Zeitschriften publiziert. Unter www.motorpresse.de finden Interessierte alles Wissenswerte rund um den Verlag.

Alternativen zu Autostraßenverkehr

Das Magazin Autostraßenverkehr ist in der Kategorie der Autozeitschriften zu finden. In dieser Kategorie könnten Sie auch weitere Magazine wie Auto Bild, Autokauf oder Auto Zeitung interessieren. All diese Magazine können Sie als Ihren persönlichen Berater beim Autokauf betrachten.

AUTOstraßenverkehr Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
017/2025
Aktuelle Ausgabe

Vorsicht, Dau er-Baustelle!
Assistenten spielen verrückt, Ersatzteile fehlen, Hersteller-Hotlines sind rat-,hilf- und machtlos. Vor allem DIE SOFTWARE MODERNER AUTOS überfordert die Werkstätten oft. Auf Lösungen der Hersteller warten sie vergeblich.

Mini-Werkzeugkästen
Sie haben Messer, Zange, Schraubendreher und vieles mehr. MULTITOOLS helfen, verschiedenste Dinge zu reparieren. Egal ob am Auto, Camper, Fahrrad oder Grill.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
016/2025

Der Große Wagen
So lautet der Name eines bekannten Sternbilds. Auch die MERCEDES V-KLASSE trägt einen Stern und ist ein großer Wagen – und zwar im Sinne von großartig.

Wege über dasn Wasser
Wo Brücken fehlen, sind FÄHREN SCHWIMMENDE LANDSTRASSEN. Autofahrern ersparen sie lange Umwege. Doch die Bürokratie erschwert die Einstellung von zusätzlichem Personal. Für Fahrgäste kann das Folgen haben.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
015/2025

Air-Erbietung
Cabrios sterben aus. Doch bevor der VW T-Roc und seine luftigen Kumpel endgültig zu T-Rex werden, lassen wir ihn noch mal hochleben, mit ihm den Mini, den MX-5, den CLE und den Vierer-BMW. ALLES TOLLE TYPEN, mit denen man eine gute Zeit hat. Immer. Auf geht’s!

Sicher transportiert
Fahrradträger für die Anhängerkupplung sind beliebt, gelten als sicher, sind aber auch teuer. Dieser Vergleich unterstreicht das mal wieder. Dafür wird jedoch was geboten, denn keiner der SECHS TRÄGER fällt durch den Test.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
014/2025

Motorzerstörer Ölbad-Zahnriemen
Als Effizienzsteigerer erdacht und mit den Jahren verrufen: ZAHNRIEMEN IM ÖLBAD machen Autobesitzer:innen Kummer und stellen Secondhand-Käufer:innen vor Fragen: Sollte man betroffene Autos überhaupt noch kaufen? Wir erklären die Technik im Detail, zeigen, welche Hersteller, Modelle und Motoren betroffen sind, wo die Probleme liegen und welche Lösungsansätze es gibt.

Unfälle vermeiden
Von Januar bis November 2024 wurden 2,3 Millionen Unfälle auf Deutschlands Straßen erfasst, 2545 Menschen starben dabei. Das muss anders werden: Wie lassen sich VERKEHRSUNFÄLLE vermeiden? Studien und Strategien.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2025

Nicht alle Anbieter überzeugen
Das Konzept der Auto-Abos ist beliebt. Kein Wunder, dass sich mittlerweile eine stattliche Anzahl an Anbieter:innen in diesem Geschäft tummelt. Doch sind ihre Konzepte auch kundenfreundlich? Das Beratungsunternehmen Concertare hat für AUTO Straßenverkehr 25 PLATTFORMEN unter die Lupe genommen.

Klappen und tschüss!
KLAPPRÄDER MIT E-MOTOR sollen platzsparend, aber gleichzeitig auch alltagstauglich sein. Doch sind sie das wirklich? Gemeinsam mit dem Fahrradportal BikeX haben wir sechs Modelle auf ihre Pendler:innen-und Camper-Eignung getestet.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
025/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
024/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
023/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
022/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
021/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
020/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
019/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von AUTOstraßenverkehr

Der Autokauf ist für viele Interessierte eine komplizierte Sache. Oft mit Bauchgefühl wird ein Fahrzeug ausgesucht und erworben, das sich im Anschluss als Fehlinvestition herausstellt. Auch weitere notwendige Entscheidungen müssen getroffen werden. Barkauf oder Finanzierung, welche Autoversicherung eignet sich, wie ist es um den Unterhalt des Traumautos bestellt und soll es lieber ein Neu- oder Gebrauchtwagen sein? Hierfür braucht es einen kompetenten Ratgeber, der transparent und umfassend informiert und klare Empfehlungen ausspricht. Das Magazin Autostraßenverkehr kann Ihr Helfer sein, um die Übersicht im dynamischen Automarkt zu behalten.

Welche Inhalte bietet Autostraßenverkehr?

Übersichtlich, sachlich und kompetent zeigt Autostraßenverkehr Themen rund um das Thema Auto. Es wird über Neuentwicklungen und Gebrauchtwagen informiert. Das Preis-Leistungs-Verhältnis und der Nutzen für den Autobesitzer werden dabei in den Vordergrund gestellt. Darüber hinaus informiert das Magazin mit Tipps, die bares Geld wert sein können. Servicethemen wie der Gebrauchtwagenmarkt, Versicherung, Finanzierung, Unterhalt von Fahrzeugen, aber auch aktuelle und neue Verkehrsregeln werden in Autostraßenverkehr immer wieder ausführlich beleuchtet.

Falls Sie das digitale Abo möchten, benötigen wir die Mailadresse des Empfängers. Die Zugangsdaten für die App und das ePaper erhalten Sie per Mail.

Wer sollte Autostraßenverkehr lesen?

Wer sich für Autos interessiert sind und über den dynamischen Automarkt Bescheid wissen will, für den ist Autostraßenverkehr das richtige Magazin. Zudem eignet es sich ideal für jeden kaufinteressierten Autofahrer, der Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis beim anstehenden Autokauf legt.

Das Besondere an Autostraßenverkehr

Das, was Autostraßenverkehr zu einem einzigartigen Magazin macht, ist die Tatsache, dass Sie an einer Stelle alle wichtigen Informationen aus dem alltäglichen Straßenverkehr finden. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem Neu- oder Gebrauchtwagen, die Ratschläge und Informationen helfen Ihnen dabei, das richtige Fahrzeug für sich auszusuchen.

  • Einzel-, Vergleichs- und Dauertests von Fahrzeugen
  • das Magazin erscheint mit einer Auflage von ca. 130.000 Exemplaren
  • ein Klassiker unter den Automagazinen: gegründet 1953 unter dem Namen Der deutsche Straßenverkehr, erscheint das Magazin seit der Wende unter seinem heutigen Namen

Der Verlag hinter Autostraßenverkehr

Das Magazin Autostraßenverkehr erscheint unter dem Dach von Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG. Die Gründer in 1946 waren Paul Pietsch, Ernst Troeltsch und Josef Hummel in Freiburg. Im internationalen Mediengeschäft fungiert der Verlag als Special-Interest-Publisher und publiziert im In- und Ausland ca. 80 Zeitschriften publiziert. Unter www.motorpresse.de finden Interessierte alles Wissenswerte rund um den Verlag.

Alternativen zu Autostraßenverkehr

Das Magazin Autostraßenverkehr ist in der Kategorie der Autozeitschriften zu finden. In dieser Kategorie könnten Sie auch weitere Magazine wie Auto Bild, Autokauf oder Auto Zeitung interessieren. All diese Magazine können Sie als Ihren persönlichen Berater beim Autokauf betrachten.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Beste Zeitschrift zum Thema Auto am Markt. Ohne blumige Umschreibungen werden hier die Automobile in sachlicher Form vorgestellt. Der Nutzen für den Leser ist ungleich höher als bei anderen Erzeugnissen dieses Genres zumal hier Wagen vorgestellt werden, die für Otto und Ottilie Normalverbraucher erschwinglich sind und von diesen auch gefahren werden. Prima Kompass durch die sich ständig ändernde Welt des Autobaus.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von AUTOstraßenverkehr

  • Größer und preiswerter
    Alles wird teurer, nur der MAZDA CX-5 nicht. Bei der dritten Generation des Mittelklasse-SUV senken die Japaner den Preis, indem sie ein Automatikgetriebe mit reinpacken.
  • Ferrari Amalfi
    Das FRONT-MITTELMOTOR-COUPÉ aus Maranello löst den Roma ab. Sein Konzept soll ein stilvolles Design mit intelligenter Aerodynamik und dynamischer Power zusammenbringen.
  • Was gibt es noch für 10 000 Euro?
    Für einen Neuwagen reicht das doch längst nicht mehr. Wie sehen die Alternativen auf dem Gebrauchtmarkt aus? Gibt es Tageszulassungen oder andere SCHNÄPPCHEN? AUTO hat sich für Sie umgesehen.
  • Mieten statt besitzen
    Wer darauf verzichtet, Eigentümer des Fahrzeugs zu sein, kann sehr günstig einen Neuwagen fahren. AUTO zeigt hier Leasingangebote für UNTER 100 EURO IM MONAT ohne Anzahlung.
  • Mehr Auto fürs Geld
    Leasen ist für Sie keine Option, außerdem hätten Sie gerne mehr Platz, Ausstattung oder Leistung als in einem Kleinwagen in der Basisversion? Mal sehen, was der GEBRAUCHTMARKT derzeit für 10 000 Euro hergibt.
  • Sternen-Gleiter
    Der vollelektrische Mercedes CLA ist der erste Serienwagen auf der NEUEN MMA-PLATTFORM. Daher haben wir bei der ersten Probefahrt besonders genau hingeschaut.
  • Hybrid in Serie
    Nach dem Facelift im letzten Jahr folgt jetzt ein umfangreiches Update für den SERIELLEN HYBRID namens e-Power. Wie fährt sich der Nissan Qashqai mit neuem Antriebsstrang?
  • Strom an Bord
    Mit dem Ranger PHEV ergänzt Fords Pick-up-Baureihe erstmals ein PLUG-IN-HYBRID. Dessen Hochvoltakku stellt seinen Strom auch für den Betrieb elektrischer Geräte bereit.
  • Wunschkandidat
    Mit dem FACELIFT DES bZ4X will Toyota den Beweis erbringen, mindestens genauso gute E-Autos bauen zu können wie die Konkurrenz. Wie gut das gelingt, zeigte ein Vorab-Fahrtermin.
  • Volle Ladung im Dreierpack
    Coupéartige Rücken und Heckantriebe mit fast 300 PS – das klingt nach Fahrspaß. Und doch verstehen sich der neue Ford Capri, Polestar 2 und Skoda Enyaq Coupé als VERNÜNFTIGE STROMER mit gutem Platzangebot, großem Akku sowie alltagstauglichen Reichweiten. Wer der beste ist? Das klärt der Vergleichstest.
  • Der Dösch-E-wow
    Auf 4015 mm und ab 23 300 Euro schickt sich der Citroën ë-C3 an, DAS GÜNSTIGE VOLLWER-TIGE E-AUTO zu sein. Ob seine Fähigkeiten – und Batteriereserven – dafür reichen? Klärt der Top-Test.
  • Blick statt Tunnel
    Bei der Erwähnung des Namens allein verdrehen viele die Augen: ELBTUNNEL. 3,3 Kilometer lang und 1975 eröffnet, führt der Tunnel die A 7 in vier Röhren unter der Elbe hindurch. Doch während oben das Wasser fließt, tut’s der Verkehr im fünftlängsten deutschen Straßentunnel meist nicht.
  • Laden, so schnell wie Tanken
    400 Kilometer Reichweite in fünf Minuten: Die chinesischen Batterie-Giganten CATL und BYD vermelden LADELEISTUNGEN VON 1000 KW und mehr – nicht als Zukunftsvision, sondern in Autos, die 2025 auf den Markt kommen. Wie ist das technisch möglich? Und was bedeutet es für die E-Mobilität?
  • Stromer legen zu
    Der Gesamtmarkt befindet sich im RÜCKWÄRTSGANG, dafür steigt die Nachfrage nach Elektro-Autos und Plug-in-Hybrid-Modellen. Beide zusammen kommen auf 27,6 Prozent Marktanteil.
  • Mit Plug & Play in die Zukunft
    Der große Zulieferer ZF steht am Scheideweg. Eine NEUE E-ANTRIEBS-PLATTFORM, die zahlreiche Konfigurationen ermöglicht und Synergien bündelt, soll dem Zulieferer-Konzern auf dem Feld der Elektromobilität endlich zum Durchbruch verhelfen. Hier die wichtigsten Fakten.
  • Mini-Werkzeugkästen
    Sie haben Messer, Zange, Schraubendreher und vieles mehr. MULTITOOLS helfen, verschiedenste Dinge zu reparieren. Egal ob am Auto, Camper, Fahrrad oder Grill.
  • Todsünden im Stau
    Gerade während der Wochenenden in den Ferien sind lange Staus auf deutschen Autobahnen eher die Regel als die Ausnahme. Immer wieder bringen Autofahrer sich selbst, die anderen Verkehrsteilnehmer und auch die Rettungskräfte IM STAU IN GEFAHR – und riskieren dabei teils enorme Bußgelder.
  • Der Sinn des Klebens
    Das eigene Auto mit Folien und Aufklebern zu INDIVIDUALISIEREN, IST ERLAUBT. Es gibt jedoch auch rechtliche Einschränkungen – und Langzeitfolgen sollten ebenfalls bedacht werden.
  • Kaufen oder nicht?
    Lohnt es sich heute noch, einen GEBRAUCHTEN DIESEL zu kaufen? Ab wann ist man günstig unterwegs? Welche technischen Probleme drohen? Und was ist eigentlich mit den Umweltzonen?
  • Vorteil für den Diesel
    Wann ist der Selbstzünder im Unterhalt günstiger als ein Benziner? Ein kleines RECHENBEISPIEL anhand von zwei VW Golf.
  • Euro-5-Diesel? Vorsicht!
    Abgas-Skandal, zu viel Stickoxid, Update mit Thermofenster – beim Motor aus der Reihe EA189 bekleckerte sich VW nicht mit Ruhm.
  • Vorsicht, Dau er-Baustelle!
    Assistenten spielen verrückt, Ersatzteile fehlen, Hersteller-Hotlines sind rat-,hilf- und machtlos. Vor allem DIE SOFTWARE MODERNER AUTOS überfordert die Werkstätten oft. Auf Lösungen der Hersteller warten sie vergeblich.
  • So geht’s weiter
    Mit einem MILDHYBRID-ANTRIEB, der lange Segelstrecken ermöglicht, geht der völlig neue Audi Q5 Sportback in die nächste Runde. Hier im Test: der SUV als Allrad-Benziner mit 204 PS und 340 Nm.
  • Hybrider Gleiter
    Statt mit Diesel cruist der HYUNDAI STARIA ab sofort mit einem Vierzylinder-Benzinhybrid. Sein Charakter und der hervorragende Komfort bleiben erhalten.
  • Gute alte Teil-Zeit
    Kein Gepiepse, Knöpfe statt Touchscreens, gute Raumaufteilung, hervorragende Rundumsicht. Den legendären MER-CEDES W 124 bietet der Hamburger Arne Weychardt seit elf Jahren im Carsharing an.
Newsletter
Kontakt